bloomy
Hallo, ihr Lieben!
Mich interessiert mal, wie ihr so lebt mit euren Kindern.
Wieviele qm habt ihr bei wievielen Personen?
Hat jedes Kind sein eigenes Zimmer? Wenn nein, wie klappt das?
Seid ihr so zufrieden? Wollt ihr was ändern?
Bei uns ist es so, dass wir mit 2 Kindern (fast 2 und 7) auf 130 qm Wohnfläche wohnen (Doppelhaushälfte mit Garten) und die beiden Jungs haben auch jeder ein Zimmer. Jetzt ist aber Nr. 3 im Gespräch und da es kein weiteres Zimmer mehr gibt, müssten dann vorübergehend 2 Kinder in ein Zimmer. Aber ich hab ja die Vorstellung, dass die Kids das so mit Etagenbett oder sowas ganz cool finden...
Habe früher sogar zeitweise mit beiden Geschwistern in einem Zimmer gewohnt, aber da gabs auch manchmal Knatsch
Wir planen aber auch, irgendwann mal ein Haus zu kaufen (so in 5 Jahren oder so, man weiß ja auch nicht, wie lange man sucht) und dann würde wohl auch jedes Kind sein eigenes Zimmer kriegen...
LG, Bloomy
Wir wohnen mit 8 Personen auf 164 qm², die Kinder haben keine eigenen Zimmer, es klappt, wie es so bei Geschwistern halt klappt. Mal gut, mal weniger gut. Natürlich würde ich was ändern wollen, aber ein Haus mit Zimmern für 6 Kinder, behindertengerecht und mit integriertem Büro für meinen Mann findet man nicht einfach so und nach vielen vielen Umzügen, ist die Bereitschaft nochmal umzuziehen auch nicht so groß, außerdem stehen Kinder im Begriff sich auf das Abi vorzubereiten etc pp. Ich persönlich finde, dass es nicht unbedingt nötig ist, dass jedes Kind sein eigenes Zimmer hat, allerdings sollte es für jeden Rückzugsmöglichkeiten geben. LG Dani
Wir wohnen zu 5 auf ca.125m2 im eigenen Haus mit ca.1000m2 Grundstück. Das Haus hat insgesamt 250m2 aber der Rest (also weitere 125m2) sind vermietet. Noch schläft der Zwerg in unserem Schlafzimmer und die beiden Großen teilen sich ein Zimmer. Wenn die Große nächstes Jahr in die Schule kommt, bekommt sie ihr eigenes Zimmer (ist noch Büro). Dann kommen die Jungs zusammen in das jetzige Kinderzimmer. Wenn die Mieter in ein paar Jahren ausziehen, bekommt jeder sein eigenes Zimmer. LG
hallo
ich habe mir in der Schwangerschaft mit Krümelchen Nr.3 so viele gedanken gemacht wegen dem Platz usw.
Nun was soll ich sagen, bisher umsonst.
wir wohnen in einer sehr schönen wohnung mit 99m2 und 4 zimmern.
mein größter 7 jahre und meine mittlere 5 jahre haben jeweils ein eigenes zimmer von 13 m2
mein kleinster jetzt 20 monate teilt sich mit uns das schlafzimmer von 20 m2
so klappt es jetzt prima. wir hatten aber auch mal für 3 monate wohn-/schlafzimmer weil mein kleiner so unruhig geschlafen hat und bei jedem bißchen wach wurde, das wir uns spontan freiwillig auquartiert hatten
Naja wir haben auch schon mal versucht, meinen großen und die mittlere zusammen in ein zimmer zu stecken, geht aber nie lange gut-die interessen sind zu unterschiedlich. Da streitet man um Seiten wo der Puppenwagen stehen darf, oder der eine soll raus wenn besuchskinder da sind usw.
Welche Cd wird abends gehört Barbie oder Benjamin Blümchen, der große muss in ruhe hausaufgaben machen und, und, und....
Da gab es so viele dinge die zu anstrengend waren zu organisieren.
Klar geht auch das alles bestimmt, muß bei anderen ja auch die nicht genug platz haben.
Wir leben so jetzt glücklich und bisher beschwert sich der kleine nicht, das wir bei ihm schlafen. Was in ein paar Jahren ist, wird sich zeigen ;-)
Achso den Garten haben wir extra 10 min Fußweg von hier mit 800m2 da ist genug platz
wir haben 3 Kinderabstellkammern (Zimmer wäre geprahlt) und 2 Kinderzimmer, in einem wohnen zwei zusammen.
Ganz wichtig finde ich, dass wir 3 Toiletten und ein Pissoir (in 3 "Waschräumen") haben, das entspannt besonders morgens ungemein
Unser Garten ist eher ein Kleingarten (keine 300m²), aber es gibt genug gute Spielplätze hier in der Gegend....
Ich habe auch sehr lange mit meiner Schwester ein Zimmer geteilt, und unsere Kinder übernachten noch heute gern gemeinsam in einem Zimmer - von daher wäre für mich die Zimmerfrage immer nur sehr unwesentlich, wenn es um die Entscheidung für ein weiteres Kind geht.
Als Einzelkind die immer ein riesiges Zimmer hatte, kann ich nur sagen das wird total überbewertet. Ich hätte lieber geteilt. Wir haben drei Kinder und drei Zimmer. Wobei meist alle zusammen hängen, sind allerdings auch noch klein 5, 4 und 15monate. Sogar Nachts wollen sie oft gemeinsam schlafen. Ich finde es sehr schön, denke aber das es schon gut ist das sie wenn sie älter werden ihre Tür hinter sich zumachen können. Auch wenn Freunde da sind gibt es die Möglichkeit zum Zurückziehen. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte von 180m und einem überschaubarem Garten. Was ich bei uns nicht so optimal finde ist der Garten, bischen grösser wäre nett. Und wir haben nur ein Bad und ein Gästewc das wird auch nochmal lustig...
hallo, wir sind 10 personen, besitzen ein 2-familienhaus mit 12 zimmern ( 2 davon recht klein), alles kinder haben ein eigenes. das grundstück ist 850 qm groß. vor ein paar jahren haben sich noch 2 kinder ein zimmer geteilt, was ich absolut okay finde. gerade kleinere schlafen eh meist gern mit geschwistern in einem zimmer. vg,iris mit 8 kids
zu 5 auf ca. 360m2 baby schläft z Z noch mit uns, wird aber das Zimmer der Grossen bekommen, die dann in oberen Stock ziehen wird....Garten dazu ist relativ klein (ca. 100m2) aber für Schaukel Rutsche und Plantschbecken reichts allemal :-)
ist es so: einfamilienhaus, nach dachbodenausbau 129qm jedes kind hat ein eigenes zimmer (war uns sehr wichtig, darum auch der dachbodenausbau) die beiden großen mussten während der bauphase zusammen in einem zimmer wohnen (denn das zimmner der großen wurde zum babyzimmer) und es war die hölle. nur gezicke, nur gejammer. nee. dann lieber etwas geld investieren und jeder hat sein reich:-) wir haben dann noch nen keller, und einen großen garten. wir sind sehr zufrieden
130qm+ Garten und vollunterkellert.Meine beiden große haben auch jewals ein eigenes zimmer.Jetzt ist baby nr.3 unterwegs und das kleine wird erstmal 1 jahr bei uns bleiben! Danach werden wir wohl in den keller ziehen
Also wir wohnen in einem Mietshaus, 240 qm Wohnfläche mit Garten. AKtuell sind wir 6 Personen (Eltern, 3 Kinder, Au Pair). Die beiden Großen (7 und 5, beides Mädchen) teilen sich ein - mit 25 qm - sehr großes Zimmer, die Kleine (2,5) hat ein eigenes. Da wir ab Herbst kein Au Pair mehr brauchen, könnte eins der Mädels in das ehemalige Au Pair Zimmer, ebenfalls geräumig - wollen sie aber gar nicht. SIe wollen weiter zusammen wohnen und solang sie das möchten, sollen sie doch! Lg Nini
Wir wohnen in einem Haus zur Miete. Haben 150 qm. Die Große (knapp 6 Jahre) hat den Dachboden mit 35 qm. Die beiden Jungs sind nur 18 Monate auseinander (derzeit 20 Monate und 10 Wochen). Sie haben ein Schlaf-und ein Spielzimmer. Der Kleinste schläft aber noch mit bei mir. Wir hätten gern ein 4. Kind - überlegen schon wie wir das machen, da ich es so wie es ist prima finde. Aber nun passt erstmal alles. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn sich zwei ein Zimmer teilen, wenn es vom Alter passt. Haben auch einen Garten mit ca. 250 qm am Haus.
Wir haben ein Haus mit ca. 160qm mit 5 Personen, bald mit Au-Pair dann wieder 6. Die beiden Jungs (5 und 2) teilen sich ein Zimmer und schlafen im Stockbett. Sie sind aber beide wenig in ihrem Zimmer, aber wenn, dann klappt das auch ganz gut. Sie gehen sogar abends freiwillig zusammen ins Bett. Die Kleine ist 7 Monate und hat jetzt ein kleines Zimmer bekommen, das vorher mein Arbeitszimmer war. Wir hätten noch ein großes Gästezimmer, das später Kizi werden kann und das AuPair-Zimmer, das mein Mann derzeit als Arbeitszimmer nutzt. Also Platz genug für weitere Kinder... Ich finde es auch nicht wichtig, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, vielmehr Platz, um sich mal zurückzuziehen, Hausaufgaben zu machen... aber dafür muss nicht gleich ein eigenes Zimmer her. Gruß, Speedy
Wir leben in einem zweifamilienhaus gemeinsam mit meinen Eltern. Jedoch in zwei getrennten Wohneinheiten (eigener Eingang,Küche usw...) Wir nutzen zur zeit ca.150m2 Wohnfläche (meine Eltern 100m2 ) und 1500m2 Garten/Terasse. Meine Tochter (fast6 Jahre) und die kleinere Tochter (2Jahre) teilen sich ein Zimmer mit Stockbett ca.18m2. Mein Sohn lebt "noch" alleine in seinem Zimmer ca.15m2. Wenn das vierte Kind da ist wird es erstmal ein Jahr lang in unserem Schlafzimmer hausen...mal sehen was es wird,wir werden die Kinder dann nach Geschlecht zusammen legen. Ich kann mich nicht beschweren so wie es nun ist...wir leben sehr gut so. Die Kinder lieben es zusammen ein Zimmer zu haben (sind keine Geschwister die oft streiten,im gegenteil). Wenn aber später doch noch probleme auftreten werden wir den Dachboden ausbauen und gewinnen dadurch 2 Zimmer. lg
Also mein Mann und ich leben mit unseren 2 Kinder ( 16 1/2 Monate und 5 MOnate) Auf knapp 140qm, haben eine EG Wohnung mit eigenem Garten, GEmeinschaftsgarten ( wir eohnen in einem 3 Familien Haus) und einem sehr großen Balkon wie auch einer Terasse...insgesamt haben wir 5 Zimmer, die 2 kleinen haben jeweils ihr eigenes Zimmer, und seit ca 10 Tagen schläft nun auch der kleine in seinem Zimmer...!!! Also eigentlich bin ich mit der Wohnsituation super zufrieden. Ich denke, jetzt wenn das 3. da ist, wird es wie auch die anderen beiden erst mal bei uns im Schlafzimmer sein bis es gestillt wird und dann kommen die beiden großen vorerst mal in ein Zimmer und dann, je nachdem was es wird, kommt es später entweder mit Bruder oder Schwester in ein Zimmer..aber vielleicht muss ich mir darüber auch keine Gedanken machen, da wir vorhaben in den nächsten 3 Jahren uns ein Haus zu kaufen....aber jetzt erst mal abwarten...!!!
Wir haben ein Haus mit insgesamt ca. 350 qm Wohnfläche, wir nutzen davon aber zum Wohnen nur 280 qm den Rest nutze ich im Moment geschäftlich. Bei uns haben 2 Kinder ein großes Kinderzimmer zusammen, 4 haben ein eigenes Kinderzimmer, das Baby schläft bei uns. Ein Zimmer haben wir noch frei im Moment, es besteht aber die Möglichkeit eines der jetzt anders genutzen Zimmer noch als Kinderzimmer umzufunktionieren. Wir haben ausserdem ein großes Spielzimmer. Die Kinder nutzen die eigenen Zimmer aber im Moment wenig und teilen sich zum Schlafen oft gerne ein Zimmer. Da wir genug Platz haben und unsere Familienplanung mit 7 Kinder eigentlich durch ist, bin ich mit der Situation zufrieden. LG
Bis zum Samstag wohnen wir zu 5. in einer 3 Zimmer Wohnung mit 73 qm.
Haben nun aber endlich eine 5 Zimmer Wohnung gefunden! Hat zwar "nur" 108qm und ein Kinderzimmer ist nur etwas über 9qm, aber ich denke es wird reichen.
Uns war es jetzt nicht unbedingt wichtig, das jedes Kind ein eigenes Zimmer hat. Im Moment schlafen die Jungs (knapp 8 und 5,5 Jahre alt) zusammen in ein Zimmer und die kleine (knapp 19 Monate) schläft noch bei uns. Der Große jammert schon länger rum, das er lieber ein eigenes Zimmer hätte und sie streiten leider auch relativ häufig, aber ich denke wenn es jetzt ne 4 Zimmer Wohnung geworden wäre, hätte er einfach damit leben müssen.
Wir haben auch mehrere 4 Zimmer wohnungen angeguckt, aber es hat nie geklappt! Umso mehr freuen wir uns über unsere 5 Zimmer Wohnung!
Hallo, Wir wohnen auf einem alten Bauerhof mit großem Hof und Garten. Unsere Wohnung hat ca 230qm. Die Kinder hätten jedes ein eigenes Zimmer, wobei die Kleine (wird im Juni 1) noch bei uns schläft, sie wird aber die nächsten Monate in ein eignes Zimmer ( ca 18qm) ausquartiert. Die beiden Jungs ( 5 & knapp 3)schlafen zusammen in einem Kinderzimmer (ca 21qm). Das Zimmer ( ca 18 qm) neben dem Wohnzimmer, wird als Spielzimmer genutzt, wenn jetzt aber die Jungs nicht mehr soviel spielen und jeder ein eigenes Reich als Rückzugsort braucht, dann wird das das dritte KiZi. Hier auf dem Hof leben noch meine Großmutter und meine Mutter, mein Mann und ich hatten eine Weile überlegt, ob wir nicht selber bauen oder etwas eigenes kaufen wollen, dann haben wir uns vor 4 Jahren entschieden meine Wohnung im Oberenteil des Hauses aus- und umzubauen. Hier sind die Grundstücks- und Immobilienpreise so hoch, das wir mit vielen Kompromisslösungen hätten leben müßen. Jetzt müßen wir eben mit dem kompromiss leben, das die "Soziale Kontrolle" mit im Haus wohnt, aber das hat auch sehr viele Vorteile und besonders für Kinder ist es oh schön mit mehreren Generationen im Haus zu leben. LG die M
Also wir wohnen zu fünft in einer Mietwohnung die 5 Zimmer und insgesamt 130qm hat. Jedes unserer drei Kinder hat ein eigenes Zimmer. Die werden allerdings nur zum Spielen genutzt. Nachts liegen die drei eigentlich immer bei uns. Wir wohnen sehr ruhig und haben draußen auch noch ein kleines Stück Garten wo Sandkasten, Schaukel, Wäschespinne und Pavillion stehen. Allerdings werden wir in ein paar Jahren das Haus meiner Eltern übernehmen so wie es im Moment aussieht. Auf dem Grundstück wird dann noch ein kleines Häuschen für meine Mutter gebaut werden. Aber das ist wie gesagt erst in Planung und noch nicht genau geklärt. Anja
Wie haben eine 110qm Eigentumswohnung und da sie prima aufgeteilt ist hat jedes Kind sein eigens Zimmer, die beiden Großen haben knapp 14 qm und das Kleine wird 9 haben, wird auch reichen denke ich. Wir haben eine Wand in unser eh zu großes Wohnzimmer gezogen und uns ein Schlafzimmer abgezwackt. Im Keller gibts noch ein tolles Jugendzimmer mit Bad, da wird irgendwann mal jemand wohnen (Tenageralter). Wir haben 400qm eigenen Garten, einen separaten Eingang, einen zusätzlichen Kellerraum, Garage mit Anbau und Gatenhaus. Wir sind super zufrieden.... LG Isi
Hallo, wir haben ein Haus mit 170 Quadratmetern mit drei Kindern und zwei Erwachsenen. Die Kinder haben ihre eigenen Zimmer. Leider fehlt uns ein Arbeitszimmer, das stört meinen Mann, aber wir haben die Möglichkeit den Dachboden noch auszubauen, das werden wir dann nochmal machen. Unser Grundstück hat ca. 1000 Quadratmeter, genug Platz sich auszutoben.
kleine kinder brauchen kein eigenes zimmer! was größere kinder brauchen, ist ausreichend rückzugsmöglichkeit für hausaufgaben. wir haben zwei kinderzimmer für drei kinder. die großen schlafen im stockbett und finden die vorstellung furchtbar, alleine schlafen zu müssen! bald zieht der Jüngste in das andere Zimmer ein (auch ein Säugling braucht kein eigenenes Zimmer). Im nächsten Jahr gibt er es ab an den Großen, der dann Hausaufgaben machen muss. Dann schläft der Jüngste mit dem Mittleren im Stockbett und der Große - wenn er mag - alleine in seinem Zimmer. Wenn er nicht alleine schlafen möchte, finden wir eine andere Lösung (Menschen sind soziale Wesen, deshalb zwingen wir unsere Kinder nicht alleine zu schlafen). Ab Jugendalter ist es schon sinnvoll, dass jedes Kind eine eigene Rüchzugsmöglichkeit hat, deshalb schauen wir uns nach etwas größerem um. mlG nadja
Wir wohnen in etwa 180 qm. Jedes Kind hat ein Zimmer von etwa 13-15 qm und auch Nr. 4 wird eines in der Größe haben. Wir haben zwei Badezimmer, davon eines mit Wanne und Dusche und eines nur mit Dusche. Das Grundstück hat 1500 qm sodass auch alle genug Auslauf haben. Joa, so ist das bei uns....
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?