Mitglied inaktiv
Hallo, Wir haben zwei Kinder im Alter von 3 Jahren (Mädchen) und 15 Monaten (Junge), und die beiden LIEBEN sich (natürlich fliegen auch oft die Fetzen, aber das gehört dazu). Wir wollen noch mehr Kinder, aber wenn ich meine zwei so anschaue, denke ich mir, dass ein Drittes vielleicht immer zu kurz kommen wird, weil es in dieser eingeschworenen, innigen Gemeinschaft keinen Platz mehr hat? Auch der Altersabstand wäre ja dann ein Größerer (jetzt sind es 21 Monate), kann da überhaupt eine so große Bindung zu den beiden "Großen" entstehen? Wie sind eure Erfahrungen? Welche eurer Kinder verstehen sich am Besten? Wie ist bei euch der Altersabstand? Habt ihr das Gefühl, dass eines eurer Kinder zu kurz kommt (nicht das Eltern-Kind-Verhältnis, sondern unter den Geschwistern)? Wäre dankbar für Erlebnisberichte (und Zerstreuung meiner Bedenken;-)! Liebe Grüße
Hi, ich denke die Bindung ist die gleiche! Nur anders. So kann unser Grosser mit 7, mit einer 1-Jährigen kaum was anfangen. Die Mittlere mit 4 schon eher. In ein paar Jahren wirds genauso sein. Da werden die zwei Mädels miteinander spielen und der Grosse ist halt der grosse Bruder. Ich denke es kommt auch auf die Geschlechterverteilung an! So sind bei uns die beiden kleinen Mädels und werden sich in 1-2 Jahren wahrscheinlich gegen den grossen Bruder verschwören ;-) Und der Große kann dann seine Überlegenheit ausspielen ;-) LG Dani
Meine 3 lieben sich auch sehr ... sie können sich aber mindestens genauso anzicken. Ich hab 3 ... 2 Jungs (12/99 und 10/02) und 1 Mädchen (07/04). Es ist so schön zu sehen, wenn sie zusammen spielen und sich super verstehen und total gut vertragen ... aber genauso anstrengend, wenn mal wieder die Fetzen fliegen. Sie sind Geschwister und wenn da von außen jemand zwischen funkt, dann halten sie zusammen. Und das finde ich enorm wichtig. Meine Schwester und ich haben uns nur gehasst ... wobei da meine Mutter eine entscheidende Rolle gespielt hat.
Hallo, also ich selbst bin Baby Nr. 3. Mein "großer" Bruder ist 5 Jahre älter und mein "ganz großer Bruder" ist 12 Jahre älter. Die Altersabstände hat meine Mutter nicht so geplant sondern ergaben sich durch Fehlgeburten und lange Übungszeiten. Zum ältesten habe ich ein freundschaftliches inniges Verhältnis, da er mich einfach oft aufgepasst, betreut hat. Er war schon "erwachsen" genug um nachsichtig zu sein. Da hatte ich immer Narrenfreiheit. Der zweite mit 5 Jahren Abstand sah mich wohl eher als "Eindringling". Mit ihm habe ich viel gestritten (wenn ich was kaputt machte, war er nicht verständissvoll mit 7 Jahren sondern halt wütend). Von ihm bekam ich auch schon mal eine Backpfeife (aber immer nur wenn ich sie auch verdient hatte, lt. meiner Erinnerung;-) Als Teeny war ich die einzige die schon mit 15 bis Ultimo in die Disko durfte weil ja Bodyguards dabei waren, die mich (logischerweise) heim brachten. Alle Freundinnen beneideten mich. Auch im Bezug auf Männer und Partnerwahl habe ich viel von den beiden profitiert. Meine eigenen Kinder sind jetzt 5 und 3 (Mädel und Bub) und freuen sich aufs Baby im September. Sie spielen halt schön miteinander, aber sind halt mehr "Belastung" als "schon eine Entlastung" da beide halt noch nicht so viel verstehen. Ich denke, es kommt auch auf die Geschlechterfolge an. Wird das Baby bei mir ein Junge wird zwangsläufig mein Sohn mehr damit anfangen können (auch später: Hobbies, Erfahrungen, Vorbild usw.) und wenns ein Mädchen wird, ist halt meine Tochter vermutlich eher gefragt. Ausgrenzen werden die Kinder sich immer wieder mal gegenseitig, je nach Laune. Fazit meiner Familienplanung: Tochter (5), Sohn (3), wenn Baby ein Mädchen, dann evtl. Schluss mit Familienplanung wenn Baby ein Sohn, dann ein langer Altersabstand bis kurz vor "Torschluss" und ich lege es nochmal auf ein Mädel an. Dann hätte sie es perfekt. Das einzige was ich immer vermisst habe, war eine große Schwester... Hui, das wurde lang. Sorry Simone
lieben sich:-) Hallo, wir haben 3, die Jungs sind fast 5 und 2J. 3 Mon. und die kleine ist jetzt fast 5 Monate. Und es klappt wunderbar. Kein Kind bekommt weniger Geschwisterliebe. Es ist nur anders: Der große spielt super mit dem kleinen und heckt alles mögliche mit ihm aus. Die kleine Schwester betüttelt er und bespaßt sie. Der mittlerwe vergöttert seinen großen Bruder und hat ihn als Vorbild. Die kleine wird betüdelt und beschmußt. Die kleine himmelt ihren großen Bruder an. Beim mittleren ist sie etwas zögerlicher, da er halt noch etwas grobmotorischer ist und es nicht immer nur sanft zugeht, auch wenn er es nicht böse meint. Ich finde es momentan ganz schön so, allerdings denke ich manchmal das noch ein Mädel nicht schlecht wäre, dass die kleine eben später auch eine Gleichgesinnte für das mädchenhafte hat:-) Wobei ich nicht glaube das die Jungs sie ausgrenzen werden. Sie werden sicher auch mit ihr Puppen usw. spielen. Lg Verena
Ich hab drei Kinder w, 12 Jahre, w, 6 Jahre und m, 2Jahre Bei uns ist es so, dass die Älteste seit jeher ein gespaltenes Verhältnis zur Schwester hat, ich denke, das könnte mit daran liegen, dass sie sie von Ihrem Einzelkindthron geschubst hat, denn sie war schon 6 Jahre alt, und wollte noch nie Geschwister haben. Mit dem Kleinen sind beide lieb. Manchmal klappts auch mit den beiden Großen zusammen, aber wenn sie zu dritt sind, gibts oft Zank um die Gunst des Kleinsten. Ich denke, ein drittes Kind findet so oder so seinen Platz in der Familie. Und der Niedlichkeitsbonus eines Neugeborenen schlägt doch auch bei Geschwisterkindern ein, so dass sie ihn auch ganz lieb haben werden. Nur mut lg Munin
Hi, bei uns ist es so, dass die beiden Grossen einen Abstand von 16 Monaten haben. Sie spielen nach wie vor total viel miteinander. Die Kleine kam 2einviertel Jahre nach dem Mittleren, also genau 1 Jahr mehr Abstand. Und was soll ich sagen, die 2 Grossen sehen sie schon oft als Eindringling, weil sie ja (obwohl sie ja jetzt fast 3J alt ist) immer noch nicht richtig "mithalten" kann. Dann gibts auch Zeiten wo sie alle zu dritt zusammenspielen. Mal sehen wie sich alles noch entwickelt. Achja, sie sind jetzt 6J(w), 5J(m), und 2dreiviertel J (w) alt. Viel Freude mit deinen Kids wünscht, jakobine
Hallo unsere Kinder sind 23 Monate, 19 Monate und 15 Monate auseineander (jeweils jüngste zum nächsten) Die beiden Großen spielen oft zusammen und zoffen sich genauso oft. Wobei die Mittlere lieber mir helfen kommt, so dass die anderen sich zusammen beschäftigen. Also bei uns ist eigentlich keiner übrig, es klappt auch zu dritt (bzw. ja zu viert)
Bei Dreien kann man einen immer in die Mitte nehmen :-) Meine sind 9, 7 u. 9 Monate alt. Ich habe auch große Bedenken, ob mein Großer und die Kleine mal eine Bindung aufbauen werden. Jetzt ist sie noch klein und er betüddelt sie gerne.... Ansonsten sind die Drei bisher eine richtige kleine Bande. Jeder freut sich auf den anderen. Mein Herz geht immer wieder auf, wenn ich sehe, wie die Kinder zusammen spielen! Liebe Grüße von ela
Meine beiden großen sind 23 Monate auseinander, sie sind jetzt 7 und 5, der kleine ist knapp 5 Monate alt. Ich habe Tochter, Sohn, Sohn. Meine Tochter ist schon fast wie eine zweite Mutter*g* sie betüddelt den kleinen echt gern! Sie singt ihm vor, kuschelt mit ihm und alles sowas! Mein mittlerer hat mir gestern gesagt, das Babys cool sind*g* er läuft auch oft sofort hin, wenn der kleine mal meckert...aber er hat nicht so großes interesse wie meine Tochter...aber ich glaube, das sind die Weiblichen Gene*g* Meine beiden großen lieben und kloppen sich...wie Geschwister eben...und ich bin ehrlich gespannt, wie das Verhältnis zwischen ihenen und auch das zum kleinsten sich entwickelt! Bisher ist es aber toll! naja, ich mag die Streitereien nicht so...aber ich erinnere mich dann immer daran, wie es mit meiner kleinen Schwester war (die ist 21 Monate jünger als ich!) und dann weiß ich wieder: DAS IST NORMAL! *g*
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?