Mitglied inaktiv
Ja ja ich weiß...nicht das richtige Forum, aber ich brauche ganz schnell ganz viele antworten, also bitte nicht böse sein. Ich starte hier mal eine Umfrage und hoffe auf möglichst viele Antworten. Ich schreibe grade eine Hausarbeit zum Thema Kindergarten. Meine Frage an euch ist: Findet ihr es ist mehr Bildung nötig, lernen eure Kinder bereits Englisch im Kindergarten, wie seid ihr mit den einrichtungen zufrieden, welche Art einrichtung besuchen eure Kinder überhaupt? (Regelkindergarten, Tagestätte, Integrativ Kiga etc) Schreibt mir alles zu eurem Kindergarten auf was euch einfällt, habe nämlich grad nen kleinen blackout und muss bereits in einer woche abgeben ´:-/ Hoffe ihr könnt mir nen kleinen Denkanstoß geben. Achja das Kapitel überdem ich grade hocke wird mal die überschrift Förderung oder Überforderung oder Kigas im jahr 2005 oder irgendwie so (jenachdem in welche richtung ich weiterschreibe) haben...So vielen dank. Eure etwas verzweifelte Doro
Hallo, ist ja regional auch alles verschieden. also wir wohnen auf dem dorf in Oberbayern. Bei uns gibts 2 kIgas zur Auswahl. Wir sind im BRK kindergarten. Öffnungszeiten 7.30-14.00 Uhr Bringzeiten 7.30 uhr - 9. 00 Uhr Abhollzeit ab 12 uhr. nachteil ist einfach, das es hier keine längeren öffnungszeiten gibt. Mittagessen wurde bisher immer von den Eltern hier im Kiga abgelehnt, da eben die Öffnungszeiten zu kurz sind, und es mit 3 euro mind pro mahlzeit sehr teuer wäre. Gebühren 80 Euro / monat jeweils 12 monate fürs 1. kind (beinhaltet bastel und getränkegeld) 2. kind 60 euro und 3. kind 40 euro (müssen aber gleichzeitig im kiga sein) Es gibt einen Morgenkreis und spielekreis. einmal die woche werden gruppenarbeiten angeboten. 1 mal kochen in der gruppe und einmal turnen. Je nach gruppe gehen sei doch täglich raus, was ich gut finde. Wasd jetzt neu eingeführt wurde, ist der Mittagsclub von 12.45 - 13.45 uhr da konnte man wählen zwischen Unser Garten, Lebendige Geschichten (also geschichte vorlesen, danach was dazu malen) und Kiga kreativ(alles mit basteln und malen) einmal die woche. Englisch wird für die, die interesse haben angeboten. Ansonsten gibts in dem Kiga 6-8 wochen Spielzeugfreie Zeit jeden Monat einmal kinderwunschtag, wo die kinder sich aussuchen können, was sie so machen wollen einmal im Jahr auf den Bauernhof, einmal in den Wald. ein kiga ausflug für alle, eine papa-kind radltag. Ausflug für die kleinen kigakinder, und dann übernachtung für die vorschulkinder. Brotzeit bringt jeder selber mit, getränke werden gestellt (tee und wasser oder saft und wasser immer abwechselnd) Gegessen werden kann, wann die kids wollen. Im großen und ganzen find ich de kiga recht prima. Nur manchmal wünschte ich mir von der einen erzieherin mehr komunnikation. DA bin ich von der alten (ist im erziehungsurlaub jetzt) halt meher gewöhnt. Aber das ist vielleicht auch typsache. Hab gerade 2 kids im kiga ind 2 verschiedenne gruppen. Denke es liegt wirkich viel dran, wie die einzelnen Erzieherinnen sind. Achja zur erzieherin gibts hier immer eine Kinderpflegerin. Teilweise hätte ich für meinen großen mehr förderung gerne. Also etwqas individueller, was gern untergeht. werd das aber nochmal beim nächsten Elterngespräch anregen. Denn er ist leider zu jung für die Schule, da erst im märz 5, aber er kann schon das gute mitarbeiten, durch die frühförderung. Gehet halt aber noch nicht in die vorschule, weil es die alte erzieherin nicht wollte. Aber wie gesagt, im großen und ganzen bin ich zufrieden und auch die anderen kids werden da noch reingehen. viele grüße tine
Hallo Doro, also mein Sohn geht in die Kindertagesstätte von 7 Uhr bis max. 16:30h. Meistens hole ich ihn früher ab, da ich nur 3 Tage arbeite und dann auch nicht so lange. Finde aber die Öffnungszeiten viel zu kurz. Lieber hätte ich es er würde schon um 6 öffnen und hätte mindestens bis 18 Uhr auf. Auch Samstags wäre schön. Aber gut, dass ist vielleicht ein anderes Thema. Unser Kiga ist was das 'Lernen' angeht nicht so viel dabei. Also es gibt kein Englisch, kein Rechnen oder spielerisches Schreiben lernen. Bin ich aber auch gar nicht traurig drüber. Unser Kiga ist aber von der Art her, finde ich, ganz klasse. Die Kinder drüfen bis 10:30h frei spielen. Sie dürfen in alle Gruppen in die Turnahlle oder nach draußen. Dann ist von halb elf bis um 12 Angebot. Da wird gekocht, gemalt im WErkraum gebastelt und und und. Und wer sich nicht entscheiden kann ist 'Restkind' (jetzt heißt das anders, aber anfangs hieß das so *g*) die gehen dann meistens spazieren. Man kann sich also auch ganz bewusst als Restkind melden. Dann werden die Kindergartenkinder um 12:20h abgeholt bis halb eins. Und dann gehen die Tagesstättenkinder zum Essen. Hier wird drauf geachtet, dass sie lernen ihre Portionen so einzuteilen,dass sie den Teller leer essen können und nicht zu viel nehmen. Wenn sie es schon können gibt es sonst keinen Nachtisch *g*. NAchmittags ist dann freies Spiel. Mittwochs haben die angehenden Schulkinder Maxigruppe und machen Ausflüge zu Polizei, Feuerwehr, Sparkasse, lernen über die Straße gehen usw. Kinder die in unseren Kiga gehen sind sehr schnell sehr selbstständig. Da könenn sich die 3 jährigen plötzlich die Gummistiefel, die Regenhose und die Handschuhe selbst anziehen, wenn sie plötzlich doch noch raus wollen. Sie können selber ihr Frühstück zubereiten (sie nehmen nichts zu Essen mit in den Kiga sondern haben ein Buffett)ihre Tasse spülen und den Teller in die Spülmaschine räumen. Kinder aus unserem Kiga werden später in der Schule als besonders selbstständig bezeichnet, was die Schulen wiederum gar nicht so gerne sehen *lächel*, weil die so viele Ideen haben. Ich finde zwar, dass basteln und ausschneiden, und malen und backen und was weiß ich natürlich auch wichtig sind. Aber gerade diese Selbstständigkeit ist einfach toll. Denn was sie im Kiga können, können sie zu Hause auch und wenn man sie lässt, dann klappt das auch. Kannst du damit was anfangen? Liebe Grüße Edda
Danke für eure ausfürlichen Berichte!!! Kann echt jede Menge davon verwerten! Setze mich jetzt gleich wieder mit elan an meine Hausarbeit :-)
Hallo Also meine zwerge besuchen eine ESG (Eltern-Selbsthilfe-Gemeinschaft) und ich bin supi zufrieden, Zwei Erzieherinnen pro Gruppe, Pädagogische Frühförderung für auffällige kinder Srachförderung, Bewegungsgruppe etc...Super Zusammenarbeit von Eltern und Erziehern...ganz ganz toll. Bin selber im Elternrat tätig und muß sagen, es macht spass. Liebe Grüße Christina
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen