Mitglied inaktiv
hallo mädels, ich selbst habe 3 kinder und alle "unterschiedlich spontan" zur welt gebracht. mich interessieren eure erfahrungen, welche geburtsstellung für euch am unproblematischsten und am besten zu "händeln" war. und mich interessiert wer nach der entbindung bei welcher position mit dem beckenboden zu kämpfen hat. herzlichen dank für eure ehrlichen antworten! suwi
mein 1. kind habe ich auf dem rücken liegend (da ich am wehentropf hing) bekommen, kind nr. 2 seitlich liegend, kind nr. 3 wieder auf dem rücken liegend und kind nr. 4 in der wanne. und ich muss sagen, die wannengeburt war die mit abstand entspannendste, obwohl es rasend schnell ging. beckenbodenprobleme hatte ich nie.
Hallo, das 1.-4.Kind habe ich im Bett bekommen-Beine angezogen und zack. ;) Das 5. auf dem Hocker-ich wollte ihn nur ausprobieren und kam nicht mehr weg *g*.Einmal und nie wieder.Das war garnix für mich. Das 6.wieder liegend.Diesmal lag ich aber richtig flach,keine Beine angezogen nur leicht aufgestellt und das war doof und völlig verkehrt,weil ich immer der Schmerzen wegen die Beine zusammenkneifen wollte. Richtige Beckenbodenprobleme hatte ich nie-egal nach welcher Geburt. LG,Anja die auch sooo gerne mal im Becken entbinden würde.
beckenbodenprobleme direkt hab ich auch nicht. aber schwierigkeiten mit den bändern der symphyse... denke das das mit dem "scheiß"vierfüßerstand zusammen hängt... das 1. war auf dem rückenliegend- nicht so toll, das 2. auf der seite liegend- super!!! und beim 3. im 4-F-S- angeblich die schonendste methode für den beckenboden- ich fands total daneben- hab mich gefühlt wie ne kuh...aber ich hab es nimmer geschafft mich umzudrehen... lg
also 1. Kind KS 2. Kind unter PDA im liegen *grausam* 3. und 4. Kind vierfüßlerstand oberkörper auf Couchlehne hochgestüzt. lg tine
1. Kind: Krhs.,im Stehen gestützt von meinm Mann 2. Vierfüßlerstand zu Hause auf Bett 3. Tiefe Hocke zu Hause auf Wohnzimmerteppich ;-)) 4. Krhs., auf der Seite liegend, auch wg. StreptokokkenB; hätte soooo gerne wieder eine Hausgeburt gehabt... na ja.. Liebe Grüße!
von den positionen her mein ich? fandet ihr 4F-S gut? lg suwi
ich hätte es nie gedacht, aber ja die Vierfüßlerstellung war eindeutig die Beste. Wie gesagt der Oberkörper war auf der Couch hochgelehnt. lg tine
...fand ich auch; hätt ich mir vorher zwar NIE träumen lassen mich so gehen zu lassen...aber die Hormone bei der Geburt tun ihr weiteres... Liebe Grüße, Nicole
Hallo, also ich habe die ersten 2 in der Hocke entbunden. So habe ich gut nach unten drücken können. Zwar haben meine Knie gebrannt wie Feuer und haben gezittert, aber es war gut. Nr 3 kam in fast Rückenlage, weil die Presswehen ausblieben und Mausi 2x die Nabelschnur um den Hals hatte, damit die Hebi besser rankam. Und Nr.4 kam auch wieder eher fast im Sitzen, hatte eine PDa und es war viel besser. Beckenbodenprobleme hatte ich nur kurzzeitig nach der 3. Entbindung, aber mit der Rückbildungsgymnastik bekam ichs wieder hin (denk ich zumindest!) Lg Susi
1994 und 95 war bei uns noch nichts mit "fortschrittlich" - beide Geburten im Bett (fand ich damals schon voll ätzend, obwohl ich noch nichts anderes probiert hatte) 98 (KKH in unserer Nähe -auch wegen der Fahrtzeit von Mann und Kindern zum Besuchen) wollte ich auf dem Hocker entbinden, bin allg. während der Wehen nur gelaufen/gestanden, weil ich auf keinen Fall mehr ins Bett wollte. Aber die Hebi hatte wohl keine Lust auf Hocker. Meinen Sie wirklich? Ich weiß ja nicht .. usw. Und irgendwann dann: Legen Sie sich doch nochmal aufs Bett zum Untersuchen ... Und das wars. Einmal im Bett - nie wieder raus. Ich war dann schon in der Pressphase und da noch auf den Hocker sprinten? Hätte ich nicht mehr gekonnt. Also habe ich mich wieder im Bett rumgequält. Ich soll mich doch nicht so anstellen usw. - ja und dann wog der Kerl 4250 g und hatte einen Kopfumfang von 36 cm. Ach so, naja, kein Wunder ... hieß es dann. Nie wieder ins Bett - nein, nie wieder ... 2001 wieder ein anderes KKH rausgesucht - das erste, das bei uns ne Wanne hatte und nur dort wollte ich hin! Die Geburt zog sich ... wenn man bei insg. 3 Stunden von "lang" sprechen kann. Jedenfalls meinte die Hebi dann zu meinem Mann, wenn sich bis 20 min später nichts getan hätte, hätte sie mich rausholen müssen. Aber: durch das Wasser - total entspannend - habe ich den Wehenschmerz gar nicht als sooo schlimm empfunden und die Hebi dachte immer: ist noch nicht soweit, immer noch nicht soweit ... dann untersuchte sie mal wieder und: oh, der Mumu ist ja offen - schnell den Arzt, ne zweite Schwester ... und zack zack, war unsere Maus da. Unser 5. Kind war leider eine FG (erwähne ich nur, falls Fragen betr. meines Nicks auftauchen) Unser 6. Kind dann wieder in dem KKH in unserer NÄhe, wo ich 98 auch schon entbunden hatte - inzwischen komplett neuer Kreißsaal, ne Entbindungswann, Beleghebamme ... also wollte ich dorthin. In letzter Minute war dann endlich genug Wasser drin, dass ich vom Bett in die Wanne "hüpfen" konnte - reinlegen, pressen, Kind geboren, das war alles eins ... Aber sollte ich (vielleicht, hoffentlich, schön wäre es) nochmal entbinden dürfen - immer wieder Wanne und nix anderes!
1. Geburt Hocker 2. Geburt auf dem Bett halbsitzend (keine Zeit mehr für was anderes) 3. Geburt Hocker LG sun
Hallo, ich habe 4 Kinder und alle liegend bekommen da ich bei allen am Wehentropf hing. Ich wollte auch immer mal einen Wassergeburt aber es ging bis jetzt nie. Lg kate
Hi, ich habe beide Kinder in der Badewanne im KH bekommen. Beim ersten (2000) gabs dort noch garkeine richtige Gebärwanne, ich bin also in die normale Wanne, um die Wehen erträglicher zu machen und nie mehr raus ;-)) Auch mein 3. Kind (ET im Mai) würde ich wieder in der Wanne entbinden!!! Lg Sana
Ich habe meine ersten 4 Kinder im Liegen odr halb sitzend bekommen und das letzte im Stehen.Das war super, ging viel schneller, will ich beim nächsten auch so machen. LG Mechthild
Nur die letzte Halbestunde war ich aus der Wanne, solange konnten Wärme und Entspannung und Wasser meine Muskeln und meinen Damm wie Beckenboden lockern und dehnbar machen. Anschließend: >stehend >im Rad (http://www.romabirth.com/main/mini_04.htm) >Geburtshocker >hockend auf dem Boden (da wollte ich mich eigentlich noch mal hinstellen :-)) Ich steh auf stehend Beckenboden? Gab es nie Auffälligkeiten. Bin auch nie gerissen oder geschnitten. Ich denke mal, dass lag an Dammmassage (die ja auch ein gutes Gefühl für den Beckenboden vermittelt), intensive Beckenbodenübungen bei der Geburtsvorbereitung gekoppelt mit Entspannungstechnik und meinem alltäglichen Sport, der eben auch die BBmuskulatur mit einbezieht. Der BB wird ja auch in der gesamten SS sehr beansprucht, allerdings macht er seine Höchstleistung bei der Geburt. Funny Mary
wie habt irh das hinbekommen.Zum Ende der Geburt bin ich von den Schmerzen immer so geschafft,dass ich total zittere und garnicht mehr stehen kann(außer bei der letzen Entbindung).Die Schmerzen auf dem Hocker fand ich schrecklich,im Liegen konnte ich das in der Pressphase viel besser verknusen(allerdings musste ich während der Eröffnungsphase bei jeder Wehe halb hängend auf dem Wickeltisch zubringen,also auch eher stehend-sitzen ging garnicht). LG,Anja
naja- die oberärztin und die hebi meinten, das auf dem rücken liegend am "schlimmsten" für den bb sind und der 4-F-S am schonendsten. ich finde den 4F-S nicht so "schonened" (hab auch über der bettlehne gehangen mit dem oberkörper) ich hab zwar keine blasenschwäche od. ähnliches (seilspringen geht auch), aber ich hab probleme mit der symphyse und den bändern- was ja mit dem bb zusammenhängt... ich fand es auch am besten auf der seite... lg suwi
Ja, ging mir auch immer so, selbst im Vierfüßler oder der Hocke hab ich zu sehr gezittert. Die meiste Zeit der Wehen hab ich auf der Seite liegend im Bett verarbeitet... LG sun
Also die erste Geburt war einfach nur doof :-( am Ende lag ich wie auf dem Gyn-Stuhl, Beine in den Stützen und dann wurde mit der Saugglocke nachgeholfen. Beim zweiten Kind hab ich bis kurz vor Ende mehr gestanden und am Seil gehangen, auf dem Ball gesessen....war gut! Am Ende bin ich dann auf`s Bett und hab halb gesessen, halb gelegen, so auf der Seite und den Oberkörper ein bisschen aufrecht, das obere Bein gegen die Hebi gestemmt...ich hoffe ihr könnt euch das vorstellen *g. Die Stellung fand ich aber ganz ok.... Beim dritten war es ähnlich...ich kam ja quasi nur zum Endspurt ins KH, war nur ca. 5 Minuten im KReissaal...die Hebi wollte untersuchen und da war es auch schon soweit...ich konnte nix mehr machen nur noch auf die Seite und dann war`s wie beim zweiten.... Beim vierten Kind hab ich am Ende gesessen...die hatten da so ein tolles Bett...das konnten die total verstellen, mein Mann saß nachher hinter mir und hat mich gestützt...die Hebi saß vor auf dem Boden....das fand ich auch super! War quasi wie auf dem Stuhl oder Hocker...ich fand das gut!
1. Kind: auf dem Rücken liegend mit PDA und Saugglocke 2. Kind: im Wasser wurde der Kopf geboren, dann Schulterentwicklung nicht möglich- raus aus der Wanne- Der Rest dann auf dem Bett (mit McRoberts-Manöver) 3. Kind: komplett in der Wanne Ich würde immer wieder in die Wanne gehen! Gruß, Pondus
1. liegend, ich glaub die Beine waren sogar auf diesen Stützen. Nie wieder! 2. Im Bett, das fast senkrecht gestellt war. Ok. 3. Vierfüßler zu Hause. ok. nie Beckenprobleme
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?