Elternforum Drei und mehr

UMFRAGE: Fußbodenbelag in der Küche

UMFRAGE: Fußbodenbelag in der Küche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, hab heute mal eine Wohnungsfrage. Wir ziehen bald um und müssen die Küche selber renovieren. Nun bin ich hin und her gerissen. Früher hatten wir immer Linoleum..., jetzt Laminat. Ich weiß nicht, was wirklich besser ist. Habe gelesen dass PVC-Belag sehr giftig ist und Stiftung Warentest davor warnt. Andererseits ist ja Laminat auch nicht so pflegeleicht. Wir haben jetzt in der Küche sehr helles. Man sieht jeden Krümel und die Fugen gehen auf. Bei 3 Kindern bin ich nur am Fegen und Wischen. Also...was könnt ihr empfehlen??? Wir haben keine Fußbodenheizung. Danke für eure Antworten. LG Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fliesen!!!! Wir haben Fliesen in Steinoptik in der Küche liegen, hat den Vorteil man sieht nicht jeden Fleck und fussel und Frau muß nicht jeden Tag den Boden wischen. Im allgemeinen mach ich das einmal die Woche, es sei den es ist was ausgelaufen oder irgend ein Glas ist auf geheimnissvolle Weise runter gefallen*smile LG Cleo+3Kids und nem Zippelträger( heute ET)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben Fliesen in der Küche und ich würde es immer wieder so machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind Fliesen aber nicht ganz schön kalt, wenn man keine Fußbodenheizung hat? Und wie ist es, wenn man etwas ruterschmeißt. Geht dann Teller oder Fließe nicht gleich kaputt?LG und danke schonmal. Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir beschäftigen uns gerade generell mit Laminat, aber fürs Wohnzimmer und die Dame des Holzhandels erzählte mir heute, dass sie ganz dunkles Laminat in der Küche hätte, das würde kleinere Flecken schlucken..... Vielleicht hilft Dir das ja weiter ;o) LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir selber haben aber Fliesen.... LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Fliesen haben bisher jedem Teller, Tasse oder Glas stand gehalten .... zerschellte alles am Boden und die Fliese blieb heile. LG, Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde auch Fliesen klasse!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch Fließen (ohne Fußbodenheizung). Darüber einfach einen Teppich von Ikea, den man schnell mal bei Bedarf in die Waschmaschine hauen kann. Kommt auch auf vielleicht auf die Qualität der Fliesen an. Unsere haben bisher jedem herabfallenden Teller standgehalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch Fliesen. Haben zwar Fußbodenheizung aber die mache ich in der Küche nie an. Es wird eh warm wg. Ofen. Kann Fliesen nur empfehlen, jeder Dreck ist recht schnell beseitigt und gebrochen ist bei uns auch noch keine. LG Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Fliesen,aber keine weissen...wir haben Terracottafarbene,da sieht man nicht gleich jeden Fleck,und weilman janicht stundenlang auf dem Küchenboden spielt find ichs auch nicht schlimm wenn die keine Fussbodenheizung haben.wenn meine Kleine unbedingt nebenmir spielen will und ummeine Füsse krabbelt wenn ich zb.koche kommt ne Spieldecke hin und fertig. Gruß Mima


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatten mal Fliesen, aber das fand ich nicht so toll. Aber gehörte in Südeuropa so im ganzen Haus. Aber so wie was der Erdanziehungskraft erlag und runter fiel, war das Teil hin - aus Glas oder Porzellan. Die Fliesen blieben heil :-). Klar kann man einen Teppich drüberlegen, aber das sind in der Küche immer Stolperfallen. Laminat finde ich auch nicht so toll in einem Raum, der doch häufig nass gewischt wird und wo es auch gerade mit Kindern immer recht nass hergehen kann. . Bei unserem Laminat darf man nur "Nebelfeucht" wischen. Gute Linoleum hat halt seinen Preis, aber ich finde es pflegeleicht. Es gibt auch Plastikbelag, der wie Holz ausschaut oder anders "gemasert " ist. Bei unterschiedlichen Herstellern auch "Bio". Die finde ich in einer Küche sehr praktisch. Manche haben ja auch einen versiegelten Korkboden. Sieht sehr schön aus, ist sehr angenehm, aber ich weiß jetzt nicht wie empfindlich der letztendlich ist. Funny MAry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WIR haben versiegelten Korkboden! Ist eigentlich ganz pflegeleicht und angenehm warm - meine Vorstellung, daß man den Dreck nicht so sehr sieht, hat sich allerdings nicht ganz bewahrheitet. Fazit: mit kleinen Kindern super, wenn sie schon größer sind und nicht mehr so 'auf dem Boden spielen', würde ich eher zu Fliesen in Terracotta-Optik tendieren! Liebe Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben Parkett in der Küche (Altbauwohnung). Sieht wunderschön aus, ist angenehm zum laufen, hat bestimmt seinen Preis und mit der Zeit bleibt er auch nicht von hartnäckigen Flecken verschohnt. Das heißt: gut pflegen, alle paar Jahre schleifen und ab und an eine ergiebige Ölkur einmassieren. Ich denke, ich würde mich auch für einen wunderschönen PVC-Boden entscheiden. (Große Auswahl vorhanden+Pflegeleicht). Lg adarat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und PVC Boden, kann man mit reeeeeeichlich Wasser putzen. Das wäre manchmal für mich ein Traum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben gewachste Holz-Dielen (3-Schicht)in der Küche und es hat-wie alles- Vor-und Nachteile. Vorteile: -uns ist bisher beim Herunterfallen kein Geschirr kaputt gegangen (kommt ja mit 3 oft vor) -durch die Holzmaserung und nat. Rauheit sieht man den Dreck nicht -es ist fusswarm und sehr angenehm Nachteil: -irgendwann müssen wir den Fussboden bearbeiten -beim herunterfallen von Gegenständen gibt es Kerben im Holz -ist teuer - aber mit dem Preis für Linoleum zu vergleichen Ich finde Holz trotzdem sehr schön und habe kein Problem, wenn es "lebt" (also die eine oder andere Kerbe bekommt). Nur wir werden es nach dem Bearbeiten mit Hartöl streichen und nicht mehr wachsen!! LG Manu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch nen Korkboden. Vorteil von Korkboden ist ganz klar , man sieht nicht sofort jeden Krümel, ist angenehm warm und sehhhrr pflegeleicht . Muss nicht so oft putzen, es reicht fegen, bei 4 Kindern. Viele Grüße Mely


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst du jetzt ? Habt Ihr euch schon entschieden? Funny Mary