Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich bin immer gerne in den Foren unterwegs und bin der Meinung, dass Ihr prima Tips geben könnt. Ich habe bereits eine 11 Monate alte Tochter und denke darüber nach, noch ein zweites Baby zu bekommen. Ich möchte insgesamt mal drei Kinder haben, bin mir aber absolut unsicher, was den Zeitpunkt betrifft. Irgendwie habe ich auch Angst vor der Reaktion der Familie und Nachbarn. Wir sind vor einem halben Jahr in ein Haus gezogen, was noch dringend renoviert werden müsste. Außerdem muss ich mein Studium noch beendet werden. Es fehlen lediglich zwei Prüfungen. Das sollte auch schon vor der ersten Geburt beendet sein, doch mit fortgeschrittenem Stadium litt ich unter Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit. Das macht es nicht einfach, sich auf eine Prüfung vorzubereiten. Ich musste dann erst mal die Notbremse ziehen und mich beurlauben lassen. Naja, das sind so ein paar Beweggründe, die mich (noch) abhalten. Außerdem bin ich mir da nicht so sicher, ob meine Kleine das gut verkraftet, wenn sie ein bischen in den Hintergrund rückt. Sie braucht so viel Aufmerksamkeit. Wie war das denn bei Euch? Wann habt Ihr Euch für ein weiteres Kind entschieden. Was sprach dafür und was dagegen? Wie haben Eure Mäuse reagiert? Gabs viel Streß? Vielen Dank für Eure Antworten und Tips. Mandy mit Julia an der Hand
Hallo, ich kann deinen Wunsch für ein weiteres Baby sehr gut verstehen und auch die damit verbundenen Ängste. Aber sag mir mal ehrlich, gibt es denn überhauptjemals den richtigen Moment für die Entscheidung eines Kindes???? Jetzt siehst du Gründe im Studium..., hast du es abgeschlossen willst du arbeiten und hast du arbeit, willst du nicht sofort wieder raus aus dem Job. Man kann also zu jederzeit Dinge finden die dagegen sprechen. Ich wurde mit meinem 2. Kind schwanger als der Große 10 Monate alt war. Es war nicht so wirklich geplant, auch hatte ich Angst vor Reaktionen der anderen...doch nun ist der Kleine fast 2 Jahre und ich muss sagen ich bereue keine Sekunde. Es gab zwischen beiden nie Rivalität, keines musste je zurückstecken und die beiden Buben sind ein Herz und eine Seele. Noch-hi. Klar, am Anfang ist es schon recht stressig, doch wenn du einen lieben Partner hast der dich auch unterstützt, ist die erste schwere Zeit schnell überstanden. Wenn deine Tochter 5 Jahre ist und du dich erst dann für ein 2. Kind entscheiden solltest, wird dieses Kind genausoviel Zuwendung benötigen, wie jetzt. Das ist nicht abhängig vom Alter. Die Situation ändert sich jediglich darin, dass du Schularbeiten machen musst und dein größeres Kind evtl. Hobbys hat, worin du es unterstützen musst. Nun, ich fand die durchgängige Elternzeit recht praktisch. Ich war insgesamt 3 1/2 Jahre mit beiden Kindern zu Hause. Nun gehe ich in meinem erlernten Beruf auf Minijobbasis arbeiten. Also ein super Einstieg. Das kannst du auch schaffen. ALSO höre auf dein Herz, überlege dir alles ganz gut und vorallem gemeinsam mit deinem Mann. Nur dann kann es klappen! Alles Liebe Cindy
Hallo! Ich bekammein 2 tes als der Große 3 Jahre war.Er kamin den Kindergarten so hatte ich Zeit fürs Baby und Nachmittags für ihn.Er war schon selbständiger und sauber das war für mich ein klasse Abstand!
Also, von aussen schlecht zu beurteilen. Aber eins solltest du wissen: Was die anderen reden ist gut und schön, aber sollte dich nicht zu sehr beschäftigen, wenn es keine trifftigen Dinge sind. Es ist allein eure Entscheidung: 1. Wenn der Zustand des Hauses nicht schädlich für Kinder ist/ in nächster Zeit wird und es euch nicht stört, wenn der Ausbau noch warten muss, dann ist der Ausbau kein Gegenargument für ein weiteres Baby. 2. Wenn ihr mit dem Geld hinkommt, wenn noch ein weiteres Kind nach Windeln, essen,... verlangt ist auch dies kein Gegenargument 3. Wenn dein Studium unter der Situation dennoch zum Abschluss kommt, nur eben etwas später, ist dies auch kein Gegenargument. Lasse deine Konzentrationsstörungen mal auf einen Mangel im Körper prüfen, dann kann gezielt vorgegangen werden (wenn nicht schon getan). Wie ihr es gern hättet, müsst ihr für euch entscheiden. Wenn es dir auf Perfektion ankommt, dann mach eine Tabelle mit Vor- und Nachteilen.
Mein Sohn war 18 Monate als seine Schwester geboren wurde. Es war die erste Zeit sehr viel Streß zum Glück war die Kleine ein liebes Baby sonst wäre ich wohl ab und zu durchgedreht. Mitlerweile ist der Abstand aber suoer denn sie machen sehr vieles zusammen. Der abstand von nr 2 zu Nr 3 war 2,5 Jahre die beiden Spielen auch miteinander aber nicht so viel wie die 2 Großen. unser nachzügler hat fast 5 jahre unterschied zu Nr 3 wird also eher wie ein Enselkind aufwachsen. Sie genieße ich aber besonders. Lg Steffi
Hallo, habe meine ersten beiden im Abstand von 15 Monaten bekommen. Das war anfangs super stressig, aber jetzt (sie sind 3 und 4 ) ist es prima. Beide sind schon im Kiga und somit habe ich recht schnell wieder Zeit gehabt vormittags. Arbeite 75 %. Kinder und Studium sind besser zu verbinden als Arbeit und Studium, weil Du im Studium alles in Allem doch wesentlich flexibler bist. Ausserdem klappt das mit dem Kinder-Planen ja auch nicht immer. Kann ja auch gut sein, dass ihr etwas länger üben müsst oder eins ungeplant dazwischen kommt. Ich würde auf jeden Fall mit dem Studium weitermachen, so bald das möglich ist, unabhängig vom weiteren Kinderwusch. Umplanen kannst Du immer noch. Kind Nr. 3 ist bei uns jetzt unterwegs mit einem Abstand von 3 1/2 Jahren zur Kleinen. Ich denke, diesmal werde ich mehr Zeit fürs Baby haben, weil ich die Vormittage "nur" das Baby haben werde. Die großen Kinder erfahren übrigens nicht nur Einschränkung, sondern auch eine große Bereicherung durch Geschwister. Und wenn sie nicht immer die volle Aufmerksamkeit der Eltern haben, ist das durchaus nicht zum Nachteil, im Gegenteil! Das kann den kindern auch gut tun. LG JoMie
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen