Elternforum Drei und mehr

Übersiedeln - ja / nein? Sorry, etwas länger

Übersiedeln - ja / nein? Sorry, etwas länger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, helft mir doch mal, bitte. Wir (Kira knapp 7, Timo 5,5 J., mein Mann, ich und Baby im Bauch) wohnen in einer Eigentumswohnung im 2. Stock mit einer großen Wiese hinter dem Haus. Leider haben meine Kinder keine Spielgefährten hier, sind alle viel viel älter als sie (Teenager), sodass nun diese Spielwiese auch nicht sonderlich attraktiv für meine Kids ist. Ich finde es nun sehr blöd, wenn sie von der Schule bzw. Kiga nach Hause kommen, dass sie nur in der Wohnung hängen. Ich hole sie aus dem Mangel an Spielgefährten eh schon spät ab (so um 15-16 Uhr). Dann wollen sie nur noch eine halbe Stunde TV und dann noch ein bisserl spielen, bevor es ab ins Bett geht. Auf der anderen Seite bin ich zuhause, weil ich im Juni meine Stelle verloren habe und werde es wohl noch so ca. bis Mai 2009 bleiben, bis Baby Nr. 3 dann 1 Jahr alt ist. Ich könnte also meine Kids viel früher abholen, aber warum sollte ich, wenn sie sich zuhause langweilen und im Kiga und Hort ihre FreundInnen haben ??? Sie möchten auch keine gelenkten Nachmittagsaktivitäten wie Tanzen oder Turnen oder Spielplatz, sind einfach so happy, wenn sie Kinder zum Spielen haben. Würdet ihr aus diesem Grund umziehen? Ich stelle mir das halt irgendwie schön vor: Abholen so bis 14 Uhr, dann heim, gemeinsam Aufgabe machen (macht meine Tochter dzt. im Hort), sie gehen raus mit ihren Freunden spielen oder sie kommen mit ihren Freunden zu uns... Das hieße aber für uns, dass wir einen Käufer für die Wohnung suchen müssen, der uns auch unsere Investitionen bezahlt, denn sonst verlieren wir zuviel Geld, was wir uns bei einem derzeit eher geringen Familieneinkommen und bald 3 Kindern nicht leisten können. Und schon der vorige Eigentümer der Wohnung suchte 1 Jahr, bis wir dann die Wohnung erwarben. (Sie liegt, wenn auch zentral, leider vorderseitig an einer 4-spurigen Straße.) Und wie macht man das? Vorher eine neue Bleibe suchen, dann erst einen Käufer oder umgekehrt? Was, wenn zuviel Zeit dazwischen liegt (die Zinsen für den Kredit sind ja nicht grad billig...)? Helft mir doch mal bitte oder berichtet von euren Erfahrungen. Danke euch und liebe Grüße Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich würde deswegen nicht umziehen...vielleicht kommen ja noch Kinder dazu? Und vielleicht wohnen in einem etwas weiteren Umkreis andere Kinder? Andererseits, warum spielen deine Kids nicht einfach zusammen? Sie sind doch nicht so weit auseinander? Meine Kinder spielen auch sehr schön zusammen.....wir haben hier auch nicht die Menge an Kids im näheren Kreis....aber ich find das nicht schlimm, die Großen können jederzeit Freunde treffen und die Kleinen spielen zusammen zu Hause...kein Problem bei uns. Vielleicht kannst du deine beiden ja animieren auf der Wiese zusammen zu spielen? LG, Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus diesem Grund würde ich auch nicht umziehen. Eigentlich versteh ich das ganze Problem nicht, Du bist daheim, die Kids sind nicht weit auseinander, da kann man doch soviel machen (zusammen mein ich). Geh doch mit raus, das tut Dir auch gut. Ohne Vorwurf!! - aber wenn ich daheim bin, dann hol ich meine Kinder früher ab und mache lieber was mit ihnen. Fahrt ins Schwimmbad, macht Ausflüge,backt Kuchen und Plätzchen, malt und bastelt... Ist denn niemand in der Schule der aus der Nähe ist? Meine Kinder haben hier viele Kinder um sich rum, es gibt sogar eine Betreuung über die Gemeinde welche mit den Kids bastelt, spielt malt u.s.w. und trotzdem spielen die Kinder (und damit meine ich nicht nur meine) sehr viel auf den Höfen der Eltern. Wir haben ein großes Spielgerät mit Turm, Rutsche, Schaukel, Sandkasten, Kletterseil und Co, einen riesigen Fuhrpark ;-) und so spielen sie den ganzen Nachmittag draußen. Meine Kids gehen von 7 bis 11 in den Kiga.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, uns steht das Umziehen mit Verkauf(Reihenhaus) bei knappem Etat evntuell auch noch bevor und wenn ich überlege, wie viele Probleme dazu gehören, würde ich die mangelnden Spielkameraden der Kinder nicht als ausreichenden Grund ansehen. Ich arbeite in einem Kindergarten(mit Hort) auf dem Lande und hier haben viele Eltern genau dieses Problem, da es hier in manchen Dörfern nur noch 2 oder 3 Kinder verschiedenen Alters gibt. Diese Eltern verabreden sich oft, daß ein Elternteil mittags 2-3 Freunde gemeinsam zum Spielen mitnimmt, die dann abends von ihren jeweiligen Eltern dort abgeholt werden. Vielleicht wär das eine Idee für deine Situation,wenn deine Kinder nur wegen der Freunde läger bleiben wollen, dann könnten sie doch auch mit denen auf eurer schönen Wiese spielen. Nur so als Vorschlag, das mit dem Umzug würde ich mir jedenfalls gut überlegen. Viele Grüße, Mechthild


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke mal für eure Tipps. Ich kann meine Kinder in keinem Fall dazu bewegen, auf der Wiese zu spielen. Dort ist halt leider auch nix, ausser eine Sandkiste. Auch wenn mal Freunde da sind, gehen die nicht raus, ist einfach zu uninteressant. Und dazu kommt, dass wir hier eine alte Frau wohnen haben, die die Kinder immer ausschimpft, wenn sie mal Ball spielen oder so. Gegen die kann man leider auch nix machen. Ich bin nicht das Hausmütterchen, das darin aufgeht, mit den Kinder die Nachmittage Kuchen zu backen oder zu basteln. Wozu auch, das machen sie alles im Kindergarten. Wir machen das ohnehin auch mal am Wochenende, auch schwimmen gehen, da geht der Papa auch gerne mit, aber zusätzlich unter der Woche dann halt nicht. In der Nähe gibt es zwar einige Einfamilienhäuser, aber ist leider bei uns in der Stadt alles sehr "unfamiliär" und da bekommt man keinen Kontakt. Und wegen zusammenspielen: das tun meine schon, aber eben nicht draußen. Und ich will einfach nicht, dass sie den ganzen Nachmittag in der Wohnung sind, weil ich auch so aufgewachsen bin, dass ich die Nachmittag draußen gespielt habe (hatte viele Freundinnen in der Umgebung, war aber auf dem Land) und ich finde, dass Kinder an die frische Luft gehören. Tja, so ist es leider hier. Ich belaste mich halt echt schon lange damit, sodass für mich ein Umzug irgendwie der einzige Ausweg ist... Habt ihr noch Bemerkungen/Denkanstöße dazu? Wäre lieb. Lg Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An den Spielgeräten kann man auch nichts ändern. Ist ein Gemeinschaftsgrund. Als ich probierte, mal eine Schaukel aufzuhängen, wurde sie mir 2x von den Teenagern zerstört :-(( Daher auf eigene Kosten nix mehr und da die anderen keine kleineren Kinder mehr haben, will da niemand mehr was investieren. Lg Sana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wie Du Dich anhörst hast Du doch eine Entscheidung schon getroffen ;-) Hausmütterchen bin ich weiß Gott nicht, aber backen und basteln u.s.w. gehört für mich einfach zur Kinererziehung und Betreuung dazu. Fußball und Co reizen Deine Kids wohl auch nicht? Oder Frisbe, Tennis, Federball u.s.w...??