Elternforum Drei und mehr

Typisches Problem beim Essen

Typisches Problem beim Essen

minifilou

Beitrag melden

Hallo, wir haben hier seit Wochen beim Essen immer das gleiche Problem. Am abend wird bei uns warm gegessen, wer sein Abendessen leer ißt, bekommt Nachtisch. Die Portionen werden bewußt klein gehalten, damit es da auch keine Probleme gibt. Es gibt aber immer wieder mal ein Essen, das das ein oder andere Kind nicht mag, bei 5 mitessenden Kindern ja auch normal. Dann bekommt das Kind meist nur die Beilage, oder nur die Nudeln, wie auch immer, es ist ja fast immer was für jeden dabei. Heute z.B. haben zwei der Kinder Toast ins Essen gebröckelt, einer hat es gegessen, der andere nicht, er fand es eklig. Ich habe den Toast dann raus, ihm erklärt, dass er das nächste Mal keinen bekommt und er hat dann sein Essen gegessen. Jetzt ist hier aber der Streit ausgebrochen zwischen uns Erwachsenen, ob das so in Ordnung geht oder nicht. Das Essen war leer, der matschige Toast aber noch da. Nachtisch, ja oder nein? Das Problem haben wir öfter, es wird mal der Nachschlag nicht mehr gegessen, weil die Augen wieder größer waren, oder es kommt Gemüse auf den Teller, dass sie dann doch nicht mögen, oder wir probieren neue Gerichte aus, die dann gar nicht schmecken. Wie würdet ihr da entscheiden? Nachtisch oder hart bleiben? Die Kinder sind zwischen 8 Jahren und 2 Jahren. Bin gespannt wie ihr diese Probleme meistert, hungrig ins Bett schicken finde ich sehr hart. Grüßle minifilou


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

hallo, ich finde es komisch, daß der nachtisch eine "belohnung" fürs aufessen ist. auch wenn die portionen klein sind.. bei uns gibt es nicht regelmäßig nachtisch. meist fragt einer, ob er einen joghurt oder so haben kann. ich persönlich würde gar nicht so eine starre regel machen. tschau schmitt +3kids


kleine_fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmitt

also bei uns gibt es nicht *jeden* abend nachtisch..und ich sage es auch vorher nicht da die kids das essen sonst eh nicht aufessen. gekocht wird normal. meine 4 jährige ist kein fleisch und keinen fisch und keine saucen..also bastel ich da meist etwas anderes mit zu. meine kids essen eh meist nur gemüse...auch roh in allen sorten.. ich lege es so aus dass ich für jeden sein essen so zusammenstelle wie er/sie es auch isst,nicht nach dem motto,was auf den tisch kommt wird gegessen.. das ist ein kriegszeit spruch.... und wenn es dann mal nachtisch gibt dann freuen sich alle :-(


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

ich würde dieses nachtischding ganz rausnehmen aus der geschichte weil es ein absolutes durckmittel ist und der gesamten familie den spaß am essen verdirbt jedes kind soll nur das essen, was es mag. wenn es wirklich gar nichts will, dann ist das so und dann isst es umso mehr beim frühstück ;) klipp und klar sagen: JETZT ist essenszeit, später bekommt ihr nichts mehr. der rest bleibt in der entscheidung der einzelnen kinder.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

schließ mich da den anderen an. Bein uns würden sie dann aufessen um Nachtisch zu bekommen. So würden sie wahrscheinlich dauernd über ihren Hunger essen nur um nachtisch zu bekommen und irgendwann kein vernünftiges sättigungsgefühl haben. Hiier gibts selten Nachtisch, aber wenn ist er für alle die wollen, egal ob aufgegessen oder nicht, egal ob was auf dem Teller bleibt was man nicht mag. Wenn ich was nicht mag, ess ich es auch nicht und ich befürchte wenn ihr da hart bleibt probieren sie demnächst nichts mehr weil sie angst haben müssen, wenns nicht schmeckt gibts keinen Nachtisch. Irgendwie seltsame ansicht finde ich. Wenn ich meinen Teller nicht leer esse weil ich noch Platz für den Nachtisch brauche tu ich das auch, also dürfen da auch die Kinder.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Huhu, ich würde dem Nachtisch kein anderes Gewicht geben als dem Hauptgericht. Indem Du ihn an eine Bedingung knüpfst verschiebst Du ihn auf die Belohnungsebene und machst ihn dadurch wichtiger, als Du ihn eigentlich haben willst. Bei uns ist es so: man darf essen was man will. Aber gemeinsam. Wer kein Hauptgericht will (was es selten vorkommt), der wartet eben solange bis es Nachtisch gibt und isst dann nur den Nachtisch. Folge ist allerdings, daß man so lange warten muß, daß man schon aus purer Langeweile doch mal vom Rosenkohl probiert :-) Aber ein MUSS ist das nicht ... ein MUSS ist hier gar nichts, außer, daß es alle akzeptieren, daß nicht einer schon den Pudding anlöffelt, wenn die anderen noch beim Salat sind ... LG


Karbolmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

Das Essen aufessen zu MÜSSEN, ist ein Unding, egal, wie klein die Portionen sind! Meine Kinder sind zwischen 2 und 10, da muss niemand aufessen. Das ist ja wie früher, ich musste auch immer aufessen, bis ich mal gek... habe Die einzige Regel bei uns: es muss alles wenigstens gekostet werden. Nachtisch kommt erst aus der Küche, wenn alle fertig sind. Wegen einem liegen gebliebenen Toast so eine Welle zu machen, neeee! Essen soll Spaß machen, satt machen, glücklich machen...


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karbolmaus

Ich finde wegen dem Toast so ein Aufhebens zu machen unnötig. Du hast dich als Erwachsene bestimmt auch schon mal "vertan" und hast etwas ins Essen gemacht wo du dann gesagt hast "bäh...mag ich aber so eigentlich gar nicht..." und hast es vermutlich rausgefischt oder? Also über den Toast würd ich hinwegsehen, das ist unnötige Stressmacherei.


Dési+4mäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karbolmaus

hmm also ich finde es auch nicht soo doll das es für das aufessen eine belohnung gibt. isst du den immer alles auf was du im teller hast??? also meine kinder bekommen nicht jedes mal ein nachtisch, ehrlich gesagt eher selten. lg Désirée


Mauschel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karbolmaus

ich unterschreibe es direkt bei Karbolmaus, denn hier ist es auch so und ich MUSSTE früher immer solange am Tisch sitzen bis mein Teller leer war und das war das erste was ich gesagt hab wenn ich Kinder hab wird das NIE eingeführt. Ich habe hier z.B. 3 Extreme. Der Große (12) isst normal, der Mittlere (9) isst pausenlos und ist klapperdürr, deswegen kann er auch essen egal wann und wo und der Kleinste (27monate) isst gar nichts, bei ihm bin ich froh wenn ich ihm ca. 10 Löffel fütter (aber es ist bei ihm "krankheits"bedingt) Also würde hier so eine Theorie mit Warten bis es Nachtisch gibt gar nicht funktionieren. Ich find essen soll Spass machen und vorallem die Familie an einen Tisch bringen und nicht in einen Zwang ausarten. lg mauschel


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

Ich finde es sehr streng. Bei uns darf jeder entscheiden Wieviel und was er essen möchte ohne fürchten Zu müssen keinen Nachtisch zu bekommen Bei uns ist der älteste fünf und oft ist es so das Sie sich mal verschätzen oder etwas nicht mögen Steckt ja auch mal an . Ich mache wohl keine extrawürste Und warmes essen oder Brote gibt es nur zur Essenszeit sonst Essen sie zb nicht gut zu Mittag und wollen kurz Nach dem Mittagessen wieder essen


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von D.G.31

Hallo, selbst in der Schule müssen die Kinder beim Mittagessen nicht alles aufessen und bekommen trotzdem Nachtisch. Ich finde das "aufessen müssen" ganz schrecklich und praktiziere es hier daher überhaupt nicht und es bleibt trotzdem meist kaum was liegen. Nachtisch gibt es bei uns auch nach jeder warmen Hauptmahlzeit, allerdings essen wir mittags warm. LG K erstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

Also wir haben so ein ähnliches Problem - sobald der erste nach Nachtisch fragt, legt der zweite das Besteck beiseite und sagt, er ist satt. Gegessen hat er dann aber meist noch so gut wie gar nichts. Bei uns herrschen die folgenden Regeln: - Alles muss wenigstens mal gekostet werden - Wem das Essen nicht schmeckt, bekommt ersatzweise Brot - Wer Nachtisch will, muss vorher was "Gesundes" gegessen haben und zwar mengenmäßig wenigstens so viel wie der spätere Nachtisch Funktioniert bislang ganz gut.


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

Hi, ich finde, dass ist eigentlich kein "typisches" Problem. Bei unseren Kindern gibt es zwar auch mal Sachen, die sie nicht sooooo sehr mögen, aber das weiß ich ja jetzt und dann muss ich das ja nicht kochen. Wenn es etwas gibt, was nur ein Kind nicht mag, dann kann es das an den Rand legen z. B. Champignons oder ähnliches. Ich habe es auch schon gemacht, als unsere größeren Kinder meinten alles Essen zu boykottieren, dass es eben dann nur Nudeln, Kartoffeln, Reis und Soße notfalls Ketchup für diejenigen dann gab. Nachtisch gibt es selten und wenn, dann für alle. In der Regel wird sowieso immer gewartet, bis alle fertig sind mit essen und dann gibt es den Nachtisch, manchmal machen wir das dann auch später, quasi als Kaffeemahlzeit, dann haben alle Freude dran. Nachtisch als Belohnung halte ich auch nicht für richtig. Und den Zwang aufzuessen, finde ich ebenso überaltet, von allem etwas probieren und von dem was man mag eben dann sich satt essen. Lg Dani


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

...nur um auch noch den lekceren nachtisch zu bekommen! Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich würde es so defintiv NICHT machen! Was lernen deine Kinder? Sie wollen Nachtisch haben (klar, wer nicht?) also essen sie auf auch wenn sie SATT sind, nur um den Nachtisch zu kriegen. Sie sollen doch lernen auf ihr Sättigungsgefühl zu hören. Das finde ich wichtig. Ich verstehe auch nicht, warum aufessen mit Nachtisch belohnt wird? Für mich hat das eine mit dem anderen nix zu tun. Meine Kinder (7,6,2) sollen auch lernen nur soviel zu nehmen, wie sie auch essen mögen. Klappt halt nicht immer. So what? Ich essen meinen Teller auch nicht immer leer, weil ich einfach auch mal mitten im Essen satt bin. Und wenn ich dann aber noch Appetit auf ein Stück Schoki oder EIs ect. habe, esse ich das auch. Und meine Kids dürfen das natürlich auch. ich habe es früher gehasst bei meiner Oma zu esses. das Essen war lecker aber wir mußte IMMER aufessen! In meinen Augen seid ihr viel zu streng und erzieht euch Kinder die zuviel essen, wenn ihr Pech habt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

Also meine Kinder soller auch "richtig" gegessen haben,wenn es Nachtisch gibt. Das heißt aber nicht, dass sie unbedingt aufessen müssen. Wir haben nur die Regel, dass man alles probieren sollte. Aber auch die ist nicht zwanghaft, denn alles möchte ich auch nicht probieren. Es soll halt nicht so sein: 2 Löffel warmes Abendessen und dann ein Eis. Werdet da einfach lockerer. Dein Kind soll doch nicht essen, auch wenn es ihm gar nicht schmeckt, nur wegen Nachtisch. Das gemeinsame Abendessen soll ja auch schön sein und keine Zwangsveranstaltung. Alles Liebe


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

es ist alles gesagt.....qwenn ihr so weiter macht werdet ihr irgendwann essgestörte oder fette Kinder haben


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

nachtrag: den ganz kleinen würde ich schön gewähren, wenn sie plötzlich vor dem zu-bett-gehen doch nochmal riesenhunger bekommen haben sollten, dass sie nochmal obst bekommen. sie können das nicht abschätzen, wie lange es bis zum nächsten morgen dauert und sie können und sollen nur ihre momentanen bedürfnisse befriedigen. wenn ihr um 18 uhr esst und sie da keinen hunger haben, sie aber erst um 20 uhr ins bett gehen... dann kann es durchaus sein, dass sie nun hunger haben. und da würde ich ihnen obst/gemüse (rohkost) anbieten. mlg n.


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minifilou

Also bei uns gibt es auch äußerst selten Nachtisch muss ich gestehen. Meist essen meine Nachmittags mal zwischendurch einen Jogurt oder so. Und unsere Kinder müssen auch nicht alles aufessen. Sie bekommen von allem etwas auf den Teller und sie können dann selber wählen, was und wieviel sie davon essen. Wenn es mal etwas "Neues" gibt, müssen alle einmal probieren, dann können sie entscheiden, ob sie mehr wollen oder es doch lieber liegen lassen. Es gibt immer mal etwas, was der ein oder andere nicht mag, dann brauch derjenige das auch nicht essen, sondern isst halt ein paar Nudeln oder Kartoffeln oder was auch immer mehr. Satt werden sie wohl immer und darüber hinaus sollen sie auch nicht essen. LG