zauberwaldmädel1
Hallo erstmal, ich bin eigentlich gar nicht so oft hier, und lese wenn, dann eher still mit, daher kennt mich hier wahrscheinlich kaum eine... trotzdem ist meine Frage oder Um-Frage hier vielleicht am besten aufgehoben. Mein Großer ist 8 Jahre alt, danach kamen noch 2 Geschwister, meine Tochter ist 6, der Kleine 3 Jahre alt. Ich stelle immer wieder fest, dass mein Großer (für mich) so ein "typischer Erstgeborener" ist, er will immer und ständig bestimmen, wenn er mit seinen Geschwistern oder mit anderen spielt (wenn sie kleiner sind, unter seinen gleichaltrigen / älteren Freunden gibt es einige, wo er sich auch unterordnen kann), wenn meine 3 alle gemeinsam etwas geschenkt kriegen, dreht er es immer irgendwie so hin, dass es irgendwann in seinen Besitz übergeht (Beispiel: alle drei bekommen gemeinsam ein Spiel geschenkt, es wandert aber dann bei ihm in den Schrank) und wenn eines der kleineren Geschwister etwas geschenkt bekommt, betrachtet er es eigentlich als "normal", dass er damit auch jederzeit spielen darf. Ich mache ihm regelmässig klar, dass es so nicht funktioniert - und regelmässig geraten wir dann aneinander. Wie ist das bei Euch so? Ist das wirklich seine Rolle als "Erstgeborener" oder eher sein Charakter (die andern beiden sind nicht "so"), hab ich in seiner Erziehung als "Einzelkind" (aber das war er nur 2 Jahre lang) was "falsch" gemacht? Sind Eure Großen "typische" Erstgeborene und wie würdet Ihr / geht Ihr mit den "Marotten" der Erstgeborenen um? LG T.
Also ich habe bisher nur zwei Kinder (plus Baby im Bauch :-)). Altersabstand 3,5 Jahre (6,5 und 10 Jahre alt). Und hier ist ganz klar die Kleine die "Bestimmerin". Also genau andersrum. Meiner Meinung nach ist das Charakterfrage.
Nein, meine große Tochter ist nicht so. Ich denke nicht, das man das so pauschalisieren kann. lg
Wir haben 3 Mädchen. Die sind nun 10, 8 (in gut 3 Wochen 9) und 6. Bei uns kann ich das nicht behaupten. Die Älteste ist die "Liebste". Man könnte auch sagen die Ruhigste, Pflegeleichteste. War sie von Baby an und hat sich in den Jahren nicht geändert. Wenn bei uns jemand das Sagen hat, dann wohl am ehesten die Kleinste. Die setzt ihren Willen öfter mal lautstark durch, bzw. versucht es wenigstens. Aber auch sie respektiert (meistens) die Sachen ihrer Geschwister und Spiele, die sie zusammen geschenkt bekommen, bleiben auch im gemeinsamen Besitz. Wobei ich sagen muss, dass bei uns die Spiele im Wohnzimmerschrank stehen, da sie hier einfach sicherer aufgehoben sind. Das Einzige was wohl mal vorkommt ist, dass die Älteste meint, da sie ja nun die Älteste ist, muss sie die "Kleinen" mit erziehen. Schimpf ich z.B. mit der Kleinen, kann es passieren, dass die Große sich einmischt. allerdings kommt das nicht allzu oft vor und ich sag ihr dann auch, dass das meine Sache ist. Im Allgemeinen kann ich nur sagen, dass das wohl eher Charaktersache ist, als eine Frage der Reihenfolge, wie die Kinder geboren wurden. LG Silke
Hallo! Ich kann dir mit fast 100&iger Sicherheit sagen, das diese "Eigenarten" deines Sohnes charaktersache sind. In der Erziehung läuft da meiste doch instinktiv ab und du schreibst ja auch, das du ihm immer wieder klar machst, das gewisse Dinge so nicht gehen. Einzelkind war er ja auch nie wirklich und deine anderen Kinder wären dann ja genauso, wenn es an deiner Erziehung liegen würde. Ich habe meinen großen Sohn in deinem Beitrag eben gerade zum Teil wiedererkannt und deshalb mußte ich dir einfach antworten. Ich muß dazu sagen, das er Asperger-Autist ist und aufgrund seiner Behinderung Dinge anders wahrnimmt. Aber es gab Zeiten, als wir dies noch nicht wußten, da habe ich die Gründe für sein Verhalten, in meiner Erziehung gesucht. Und dabei sind meine beiden anderen Kinder auch das komplette Gegenteil. Stelle deine Erziehung nicht in Frage, die Kinder sind einfach alle verschieden; selbst wenn du 10 Kinder hättest, so hätten sie doch alle völlig unterschiedliche Charaktere und das bei ein und der selben Erziehung. Ich schicke dir liebe Grüße Katrinchen
Hallo T., nein, das ist nicht typisch Erstgeborene. Es gibt tatsächlich Studien zum Einfluss der Geschwisterfolge auf den Charakter - da ist der "typische" Erstgeborene aber ganz anders - er ist eher sensibel und anhänglich, leicht erregbar, und ist eher konservativ, definitiv kein Rebell. Was aber viiiiiiiiiiel mehr ausmacht als die Geschwisterfolge, ist der Charakter - und der ist anscheinend bei deinem Großen einfach mit Tendenz zum Bestimmen und Besitzergreifen. Jedes Kind ist anders und hat seine eigenen Marotten. LG sun
Mein erstgeborener ist zwar auch so, wie du deinen beschreibst (übrigens ist er auch 8 Jahre alt ), aber ich denke auch das das eher ne Charakter Frage ist. Die kleinste (25 Monate) scheint auch so zu werden wie ihr großer Bruder.
hi, meine sind 8.5 und 5 (mâdchen) sowie 2 ( bub)! die grosse hat auch erstgeborene allüren, aber ganz andere als deiner! vielleicht ist es aber tatsächlich nur charaktersache und hat wenig mit der reihenfolge zu tun?!? lg
hast du links zu diesen studien. das klingt sehr interessant. mein erstgeborener ist all das, was du da beschreibst. vielen dank und schöne grüße
Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Erfahrungen ;-) Ich find's doch sehr interessant zu lesen, dass es wohl wirklich eine Charaktersache ist. Beruhigend für mich ist ja nur - bei allen Problemen mit meinem Erstgeborenen - dass er in der Schule und gegenüber anderen immer sehr sozial, ausgeglichen und friedfertig rüberkommt. Wenn ich jemandem erzähle, wie er manchmal zu Hause "austickt", kann das kaum einer glauben. Das muss ich mir dann immer bewußt machen, wenn ich zu hause mal wieder mit meinem Latein am Ende bin.... Auf jeden Fall weiß ich jetzt auch, dass es nicht an seinem "Status" liegt, sondern einfach an ihm als Wesen, das man einfach nicht verbiegen kann. Ganz lieben Dank nochmal! T.
Ich denke auch, dass es eine Charaktersache ist. Bei uns ist die zweitgeborene ähnlich deinem Ältesten und ich hab schon als sie noch Baby war gedacht, dass sie einfach schon mit der Eifersucht geboren wurde, nicht die Älteste bzw. Erstgeborene zu sein. Aber das legt sich auch mit der Zeit, sie kann immer noch sehr gut sich in den Mittelpunkt stellen, bestimmt auch gerne, wo es langgeht, aber sie kann auch sehr gut organisieren. Und sie ist mittlerweile 15 Jahre alt.
Uff, das ist schon ewig her... hab ich bei einer Freundin von mir ausgeliehen, die Bücher und Artikel... aber vielleicht findest du was Passendes, wenn du "Geschwisterfolge" in einer Suchmaschine deiner Wahl eingibst, vielleicht noch mit "Eigenschaften" oder "Charakter" oder so dazu? LG sun
Bei uns bestimmen die Kleinen. Der Große hat eher das Nachsehen, wenn wir nicht aufpassen.
Tja, du schreibst mir aus der Seele - meiner ist auch so, ist übrigens 9. Und die Kleinen ordnen sich unter. In der Schule und auch wenn er bei Freunden ist, ist er ganz anders.
Kenne ich, hier wird dann viel geredet. meine älteste hat teilweise den spitznamen, la directrice. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen