Mitglied inaktiv
Hallo - ich habe heute eben diese Antwort kassiert, nämlich das es das Los einer Mutter ist die Kinder überall rumzufahren und frage mich ob das wirklich so sein muss... Was denkt Ihr darüber? Es ging um folgendes: wir haben 3 Kinder - 8 Jahre, knapp 5 Jahre und 3 Monate alt - und wie Ihr Euch vorstellen könnt hat jeder so seine Aktivitäten. Montags Schwimmkurs (30 Minuten Autoweg entfernt), dienstags muttersprachlicher Unterricht, mittwochs muttersprachlicher Unterricht und Musikschule, donnerstags Experimentierkurs.... und zu allem gehen sie natürlich gern. Jetzt möchter der Große zum Fussball gehen. Es war bisher immer ein hin und her aber momentan scheint es dass er das wirklich möchte und das möchten wir ihm natürlich schon ermöglichen. Wir leben hier in einer Neubausiedlung mit irre vielen Kindern (allein 13 Kinder aus unserer Strasse gehen mit unserem Sohn in die Klasse) und viele der Jungs gehen halt dort schon länger hin. Das Sommertraining FÄNDE auch hier um die Ecke statt - 2 Minuten Fussweg - aber es ist nun mal keine Sommer mehr und das Wintertraining ist dienstags und freitags und nur mit Auto zu erreichen. Und jeden Samstag Spiel!!! Jetzt habe ich mir das heute mal alles durch den Kopf gehen lassen und - abgesehen davon dass ich es mir gerne ersparen würde - weiss ich auch gar nicht wie ich das machen soll. Abholen ist dann immer um 19h; das ist für den Großen kein Problem aber die beiden anderen müssen ja auch immer mit und für die ist das eigentlich schon Schlafenszeit (der 5jähr. würde mir auch im Auto einschlafen). Mein Mann kann das auch nicht übernehmen weil er selbst an den Tagen zum Sport geht (hat die Tage extra so gewählt damit ich an anderen Tagen zum Sport kann). Fahrgemeinschaft ist schwierig weil die anderen Jungs schon zusammen fahren und man dann schon einen Bulli bräuchte (den WIR wiederum haben *haha*....) Wie dem auch sei: irgendwie würde man das schon hinbekommen aber andererseits ist das schon wieder mit so viel Zeitaufwand verbunden. Ihr seht schon....ich persönlich muss mich selbst da noch überzeugen und da sagt mir heute eine Bekannte: tja, das ist halt das Los einer Mutter dass man die Kinder überall rumfährt. Ich war ein bisschen erstaunt dass sie so gar nichts anderes gelten ließ und frage mich gerade: ist es wirklich das Los einer Mutter oder darf ich auch mal sagen dass etwas nicht geht? Habe ich einfach die falsche Einstellung dazu? Bis gespannt was ihr sagt. lg, rebeca
Natürlich hat die Rumfahrerei Grenzen - gerade, wenn du die Kleineren auch noch immer mitschleppen oder anderweitig unterbringen musst! Kann dein Großer vielleicht zu einer der anderen Unternehmungen langfristig alleine mit dem Rad / Bus fahren? Können dein Man und du eure Sport-Tage tauschen? Aber ich würde wohl ganz klar nein sagen, wenn etwas 3x die Woche mit meiner Fahrerei verbunden ist und dann noch zu Zeiten, die nicht passen - dann geht es eben nicht... LG sun (die als Kind zu keiner Aktivität gefahren wurde, sondern überall hin mit Bus & Bahn, Rad oder zu Fuß ist)
Hallo, ich habe auch zwei Fußballer (12 und 8 Jahre)die spielen schon beide seit sie vier sind,und manchmal ist es schon stressig, vor allem wenn beide am WE ein Spiel haben. ABER es ist ein toller Sport für Jungs und sie werden ja auch älter, dann kann er ja bestimmt auch alleine hin fahren. Mein Vorschlag: laß ihn erst im Frühjahr anfangen zu spielen, zu Weihnachten kannst du ihm ja die Ausrüstung für draußen schenken, dann hast du schon mal ein halbes Jahr nicht die Fahrerei und dein Sohn kann entscheiden ob es wirklich etwas für ihn ist. Wenn ja, schließ dich für die nächste Hallensaison mit anderen Mamis kurz um euch mit dem fahren abzuwechseln, in einem Jahr sind deine kleinen auch wieder größer und alles wird einfacher ;o) LG alessa
Huhu, uff, also ihr habt ja so schon total viel. Bei uns (auch tausend kids und Neubaugebiet) übertreffen sich manche Mütter auch an Aktivitäten, ich bin da strikt dagegen. Unser großer spielt Klavier, die beiden kleinen gehen zum Turnen, basta. Wenn jetzt Fussball das absolut gewünschte wäre, würde ich schon versuchen das zu erfüllen, aber eben nur das eine dann. Wenn es aber Euch alle durch die Wochenenden total einschränkt würde ich bei 3 kids sagen, daß das Familienleben vor geht. Das mußt Du dann abwägen. Die kids werden so schnell groß, können später noch genug Aktivitäten selbständig wahrnehmen, ich bin nicht bereit dazu, das rund-um-Laune-Paket für meine kids zu sein. Wenn Deine Grenze erreicht ist, ist das echt o.k. Lg Cosma
Überleg bitte kurz mal,ob Du Deinen Kindern damit wirklich einen Gefallen tust.Ich habe auch drei Kinder.9J ,4J und 1J.Die Große geht Montags zum Tanzen und zum Chor.Dienstags zur Garten AG in der Schule.Sie muß überall mit dem Fahrrad hin,da ich keinen Führerschein habe.Die beiden Kleinen machen noch gar nichts.Wir sind früher auch zu Fuß oder mit dem Rad gefahren,und ich glaub es hat mir nicht geschadet,ggg.Außerdem hatten wir doch gar nicht so viel,sondern haben mit Freunden tolle,verrückte Sachen gemacht.Meisens draußen.Manchmal frag ich mich,ob unsere das nicht auch bräuchten.
Da bin ich ja beruhigt dass ich das nicht allein so sehe, das mit dem rund-um-gute-Laune-Paket *ggg*.... Selbstverständlich müsste er auch erst mit der Musikschule und dem anderen Kurs aufhören sonst wäre das zuviel. Wir überlegen jetzt momentan noch gemeinsam ob es nicht doch vielleicht im nächsten Frühjahr besser wäre...mal sehen ob er sich darauf einlässt. Da kann er nämlich zufuss hin und wir sind zumindest nicht dauernd eingespannt. lg, rebeca
Die letzten 10 Beiträge
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen
- Unterleibsschmerzen immer stärker?!?
- Wie werden Kinder selbstständiger? Bitte um Tipps!