Elternforum Drei und mehr

Tagesablauf.... seid Ihr auch so am rödeln????

Tagesablauf.... seid Ihr auch so am rödeln????

Bärin

Beitrag melden

Hi, habe vor kurzem mein 3. Kind bekommen und bin seitdem ziemlich am rotieren. Wollte mal fragen wie Euer Alltag mit drei Kindern so läuft, geht Ihr noch arbeiten, wie schafft Ihr das alles und wo bleibt die Zeit für Euch??? Meine Kids sind 13 Jahre, 6 Jahre und 4 Monate. Außerdem haben wir noch eine junge, sehr aktive Mischlingshündin, die viel Auslauf und auch geistige Auslastung braucht. Mein Tag beginnt um halb 7, dann steh ich auf und geh ne Stunde mit dem Hund. Mein Mann steht um 7 auf und macht schonmal die Brote für die zwei Großen. Dann komme ich zurück und frühstücke mit der Mittleren und treibe sie an dass sie pünktlich in den Kiga kommt. Zwischendurch kommt das Baby, braucht ne Flasche. Die Mittlere ist weg, Baby wird gewickelt und wieder ab ins Bett. Dann geh ich ins Bad, mach meinen Haushalt (d.h. ich mache Teile davon) und setze mich kurz an den Rechner. Das Baby wird wieder wach, wieder füttern, dann erneut ne kleine Runde mit dem Hund, kochen - parallel dazu immer wieder Schnuller reinstecken weil das Baby keine Lust auf Laufstall hat, Wippe ausprobieren, auf dem Arm tragen, schreien lassen, die Mittlere abholen. Baby hinlegen. Dann kommt die Große aus der Schule, Mittag essen, alles Erlebte bequatschen, Küche sauber machen, in den 2. Stock rennen weil Baby heult, Schnuller reinstecken, eine Wäsche anstellen, die Mittlere zum Turnen/Zumba/Musik etc. bringen. usw. Der Tag hat zu wenig Stunden, ich komme kaum dazu mich mal hinzusetzen, ich habe zum ersten Mal nach 4 Monaten mein altes Gewicht wieder.... und das ohne zu stillen! Ich weiß der Kleine ist noch ein Baby... es wird sicher bald besser... aber WANN????? Wie läuft es bei Euch??? Lg Bärin


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

ich stehe um 5 auf. mache für die 3 und meinen mann brt und obstdosen, mache frühstück und mich fertig. ne tasse kaffe gibts auch noch. dann weck ich gegen halb 7 die kinder, um 6.45 sitzen wir alle am tisch und frühstücken. die kinder machen sich fertig, ich räume die küche auf. um 7.45 gehen wir los. die schule liegt auf dem weg zum kiga, also gehen wir alle zusammen. zurück vom kiga ist es etwas 8.30 dann leiste ich mir 60mi joggen und eine dussche. damit fertig ist es schon ach 10. jetzt wird schnell die wohnung gemacht, wäsche und gekocht. um 13.00 sind die grossen wieder da. wir essen gemeinsam, ich räume die küche auf, dann hausaufgaben kotrollieren. dann geht es entweder zum kiga die kleine holen und zum fussball,reiten,schwimmen oder pfadfinder. abens zurück abendessen machen, küche wieder aufräumen, kinder is bett bringen und vorlesen. gegen 8.30 sitz ich geschafft auf dem sofa, schaffe noch ne std mit meinem mann. das wars.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Ich sehe zur Zeit auch kein Land. Habe drei Kids (11,8,1), einen Job mit freier Zeiteinteilung (aber mindestens 15 h pro Woche, oft deutlich mehr), ein zeitintensives Ehrenamt (5 h pro Woche minimum) und ein weiteres Ehrenamt (2 h pro Woche). Die Kleine ist noch zu Hause. Sie ist heute ein Jahr geworden. Krippenplatz ist nicht in Aussicht. Ich stehe 6:45 Uhr auf. Bis dahin war allerdings das Baby schon 2-7 mal wach :-(. Mache Brotdosen und schicke die Großen zur Schule. Bis auf Ausnahmefälle gehen sie alleine. Dann mach ich Frühstück mit der Kleinen. Danach je nachdem, wie sie drauf ist, etwas Hausarbeit. Meistens komme ich aber zu nichts und wir gehen erstmal raus. Manchmal kann ich das mit meinen Ehrenämtern verbinden. Gegen 11 wird sie müde, bekommt Mittagessen und schläft (wenn ich Glück habe) 1-2 h. Das ist meine Arbeitszeit. Danach wieder Baby bespaßen. Sie kann sehr fordernd und anhänglich sein. Gegen 15 Uhr kommen die Großen nach Hause. Die ganz Große macht HA, die Mittlere hat ihre meist im Hort schon gemacht. An zwei Tage die Woche kommt mein Mann dann nach Hause und ich gehe nochmal arbeiten bis 18:30 Uhr. Ansonsten bin ich mit Einkaufen oder mit den Großen Kids beschäftigt. Manchmal treffen wir Freunde. 19 Uhr essen wir. Danach bringe ich das Baby ins Bett. Dann machen wir meist gemeinsam (also mein Mann und ich) etwas Hausarbeit. An manchen Tagen bin ich Abends nochmal in Sachen Ehrenamt unterwegs. Zwischen 23 Uhr (Montags) und 20 Uhr (Freitags) falle ich totmüde ins Bett. Mindestens einen Tag halte ich mir am Wochenende frei. Den anderen Tag arbeite ich. Alles geht, wenn man will und wenn alle mitziehen. Aber ohne Krippenplatz komme ich langsam an meine Grenzen.


Krötili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Mir geht es auch so! Meine Kinder sind fast 10 J.,3 J. und 9 Monate alt. Komme auch kaum dazu, mich mal hinzusetzen. Hat auch was Gutes: zunehmen kann man SO nicht;-)...Die Schwangerschaftskilos waren auch sofort wieder runter. Noch ist der Mittlere zu Hause, kommt im August in den KiGa und ich hoffe, dass es dann etwas ruhiger (zumindest vormittags) wird! lg


Mama mal 5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Habe 5 Kids und mein Altag ist straff durchorganisiert sonst würd hier alles drunter und drüber gehen. Mein Mann arbeitet die ganze Woche und ist nie vor 20 Uhr zu Hause Montag und Freitag früh hat er frei aber da steht auch jedes mal was an. Wir stehen unter der Woche um 5:30 Uhr auf und dann wird Sohnemann 16 und die 12 Jährige geweckt Mein Mann bringt dann unseren Sohn um 6:30 Uhr auf Arbeit (ab und an hat er mitfahrgelegenheit) und die 12 Jährige geht zum Bus 7:45 Uhr wecke ich die 14 jährige und die 7 jährige für die Schule. die beiden gehen um kurz vor halb 8 zum Bus. dann wecke ich die Kleinste und mein Mann fährt zur Arbeit die Kleine ist dann um halb 9 im Kiga und dann mache ich hier Haushalt und versorge unsere Tiere und Koche. Am Nachmittag stehen dann Hausaufgaben machen,Termine und Hobbys der Kinder an. Um 15:30 Uhr muß Sohn von der Arbeit geholt werden. 18 Uhr gibt es Abendbrot und um 20 Uhr gehen die beiden Kleinen und die 12 Jährige ins Bett bzw in ihr Zimmer. Mitlerweile ist mein Mann auch zu Hause. Die Großen sind ab 21 Uhr in ihren Zimmern und wenn alles gut geht haben wir dann Feierabend. Vg Steffi


onlyboys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama mal 5

Ich bin alleinerziehend, meine Kinder sind 7, 11 und 17 Jahre alt. Ich stehe frühestens 4:30h auf, wenn ich Frühdienst habe und spätestens 6:45h, wenn ich Spät oder Mittagsdienst habe. Mein Tagesablauf richtet sich nach meinen Schichtzeiten, die Kinder haben ihre festen Aufgaben und es geht alles Hand in Hand. Frei habe ich nur jedes zweite Wochenende, dann werden alle Sachen erledigt, die unter der Woche liegengeblieben sind. Es ist stressig, ja. Aber trotzdem ist immer mal wieder eine Stunde nur für mich drin. LG,onlyboys


Jakobine77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Hallo, also ich hab nur noch "große" Kids, (10J, 8J, 6J) und es geht eigentlich immer schon ganz gut ohne "rödeln" Also früher als sie noch alle keine Schulkids waren, hab ich am liebsten Vollzeit gearbeitet (gab es Betreuungsplätze + man musste nichts "üben" für die Schule), seit die Große Schulkind ist, arbeite ich nur noch Teilzeit, also nur 33h/Woche. Wir haben keine nachschulische Betreuung für die Schulkinder bekommen. Meine Kids stehen alle um 6.00Uhr auf, anziehen, frühstücken, duschen + zähneputzen + gehen mit mir morgends um 7.00 aus dem Haus, die Grossen bringen die Jüngste in den Kiga (ca. 1km) und dann zur Schule (insgesamt 2km). Papa steht mit uns auf, hat es aber eilig und geht um 06.30 Uhr zum Bahnhof. Ich arbeite an 2 Tagen 7,5h am Tag, die andren 3 Tage nur 6h/Tag. An den längeren Tagen sind die 2 Grossen nach der Schule bei Freunden oder allein daheim (Nachbarin ist aber da, da können sie hin + sie weiss das), das vereinbaren wir am Tag vorher telefonisch. Ab 15.30 bin ich dann daheim, also sind sie ca. 1,5h allein oder bei Freunden. An den kürzeren Tagen kommen sie nach der Schule direkt heim + ich komme auch grade heim. Um 14.00 Uhr essen wir zu dritt das vorgekochte Essen, dann fangen die Hausis an + ich hole die Jüngste ab. Oft sind an meinen "kürzeren Tagen" auch Freunde von meinen Kids dabei, deren Eltern auch arbeiten und die dann ihre Kinder bei uns gern lassen. Während der Hausizeit koche ich schon wieder vor (für den nächsten Tag) und helfe bei den Hausis + kümmer mich um den Haushalt mit der Jüngsten die auch mithilft. Vereine laufen die Kinder selbst hin und kommen auch wieder heim (bis auf die 6jährige) Um 19.00 Uhr essen wir, Papa kommt heim, im Anschluss noch ein kurzes Spiel alle zusammen oder eine Geschichte, ca. 20.00 Uhr schläft die Kleine und 20.30 Uhr die Grossen. Ist im Moment nicht "rödlig" ich bin froh dass ich immer schön früh arbeiten kann und auch keinen weiten Fahrtweg habe (nur 15 Min PKW einfache Strecke) Viel Erfolg wünscht, jakobine


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

ich habe 3 kinder ( 7, 5+ 1,5), eins in der 1.klasse, eins im waldkiga, eins zuhause. ich habe 1-2x pro Woche Fahrdienst zum waldkiga, kostet mich inkl. der anderen kinder aus der Fahrgemeinschaft holen/bringen insgesamt 1 std pro tour. Dann gibt es noch Hip-hop der Mittleren und Verabredungen der Großen was fahren bedeutet ( Freundinnen wohnen z.T. 1o km entfernt) Eigendlich kommt nur dann noch der normale Wahnsinn wie Einkaufen, Haushalt, Ehrenamt im Kiga und 1x pro Woche die Kinder meiner Freundin betreuen dazu. Ich habe für mich einen Laufkurs gebucht, macht Spaß, aber da muss hier alles gut vorbereitet sein damit mein Mann das ohne Zeitverzug übernehmen kann. Es klappt so ganz gut, aber ich Moment habe ich jede 2.woche hier irgend jemanden mit fiesen Viren... Und ich komme nie dazu mich richtig zu erholen wenn ich mal flach lag. Das ist eigentlich das blödeste. und wenn es dann noch Dauer regnet und Rasen mähen im schnelldurchlauf angesagt ist (Regen... )zwischen Waschmaschine, Mittagessen, Zwerg umziehen weil man das Lätzchen nicht fest genug um den Hals gebunden hat und schon wieder auf dem Sprung zum Hip Hop ist, ja dann ist der Tag tatsächlich rödelig... Ich habe hier ein gutes Netzwerk an Freundinnen/anderen Kigamamas. Deshalb können wir Kinder hin und herfahren auf ein Minimum reduzieren, schieben sie nach dem Hip-Hop( 4 Freundinnen aus dem Waldkiga) o.ä gleich noch zu einer Mama mit hin und die anderen können Einkaufen ect... Das hilft sehr.


hinemoana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Hallo, lass dir doch einfach noch ein bisschen Zeit, dich an deine Rolle zu gewöhnen. Nicht nur als 3-fach- Mama, sondern auch wieder als Babymama. Deine andren Kinder sind ja schon relativ groß, du musst dich ja erst wieder an die Baby/Kleinkinder-Phase gewöhnen. Damit will ich nicht sagen, dass die Großen nicht anstrengend sind, aber Babys sind doch eine ganz andre körperliche Belastung für dich, Schwangerschaft, Geburt, Rumtragen, Schlafmangel, Energietiefs und das Stillen (auch wenn ich jetzt von manchen gesteinigt werde, ich finde das Stillen, so sehr ich es auch liebe, körperlich schon sehr anstrengend). Du bist ganz einfach einen Körper gewöhnt, der so funktioniert wie er soll. Und dein Körper ist noch lange nicht wieder in der normalen Funktion. Dazu kommt, dass du ja trotzdem die ganzen Termine der Großen wahrnehmen musst. Also ganz normal, dass du da eine Gewöhnungsphase brauchst. Ich hab auch 3 Kinder, 5J., 2J. und 10M. Meinen Putzjob hab ich nach der Geburt von Nr.3 gekündigt, keine Chance, ging nicht mehr. Freiberuflich arbeite ich abends manchmal, aber sehr selten, 1xpro Woche abends. Mein Tagesablauf ist so: Morgens zwischen 6 und 7 wachen die Kinder auf, stillen, mich anziehen; der Große macht sich selber fertig, die Kleinen wickeln und umziehen. Frühstück machen, Mails und Wetter checken. Kiga-Kram herrichten (Brotzeit und die Klamotten, weil Waldkindergarten, müssen immer sehr genau durchdacht sein). Mein Mann bringt den Großen gottseidank zum Kiga, also mach ich am Vormittag Haushalt, Küche, Waschmaschine anschmeißen, aufräumen, staubsaugen, kochen wenn ich dazu komm (ca die Hälfte der Zeit). Das dauert, weil ich das Ganze oft mit Baby auf dem Arm mache und auch sonst zwischendurch natürlich betüddeln, stillen und vorlesen muss. Das ist auch die einzige Tageszeit, zu der ich gerne telefoniere.... Dann um 11 bring ich die Kleinen ins Bett für den Mittagsschlaf, wieder wickeln und Stillen etc. Dann kommt meine HEILIGE Stunde, in der ich in Ruhe frühstücke und ein Buch lese. Dann sind die Kleinen wieder wach, ich mach mich ausgehfein (haha, also ich wasch mich, zieh mich an und putz mir die Zähne ), die Kinder essen Mittag und dann müssen wir los, den Großen abholen. Das dauert eeeeeeeeeeewig, seit ich meinen Zwillingswagen abgeschafft habe. Dann noch Spielplatz und kleine Einkäufe (Sonst mach ich nur 1xpro Woche Großeinkauf, dauert 1 Std ohne die Kinder). Zwischen halb fünf und fünf sind wir wieder zuhause, da häng ich die Wäsche auf, fütter das Baby, und bereite Essen vor, wenns noch nicht fertig ist. Dann kriegt der Große noch ein Buch vorgelesen, oder wir malen zusammen. Um halb sieben kommt mein Mann aus der Uni, dann Essen wir gemeinsam, machen die Kinder bettfertig und bringen sie ins Bett(er die Großen, ich den Kleinen). Dann mach ich entweder Wäsche oder ich male (das ist mein freiberuflicher Job) und mein Mann lernt für die Uni, die Hälfte der Abende verbringen wir aber gemeinsam, fläzen vor der Glotze, am Internet, haben nen Freund zu Besuch etc. Nachts natürlich stillen und aufstehen. Und einmal pro Woche hat der Große noch Kung-Fu. Ich finds schon sehr arbeitsreich und freue mich tierisch, wenn wir bald umziehen, in ein Haus mit großem Garten, dann fallen zumindest diese ewigen Spielplatzbesuche weg, die nerven mich echt. Und man kann abends mal Grillen, oder sich mit nem Glas Wein auf die Terrasse setzen :) .... LG hinemoana


Bärin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hinemoana

Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Es scheint ja wirklich nur mit festem Plan bzw. haarkleiner Organisation zu gehen. Aber nun weiß ich, dass ich kein schlechtes Gewissen haben muss, dass ich meine "Frühstücksfreundinnen" nicht weiterhin 1x pro Woche treffen kann ohne den totalen Streß zu haben, weil mir - neben Kiarztbesuchen und Einkaufen - dann ein Vormittag fehlt und das merke ich.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Also wenn Du die Treffen eh nicht magst (aufwendige Vorbereitung, missgünstige Freundinnen, nerviges Vergleichen der Kinder etc.), dann lass sie weg. Wenn Du es aber eigentlich gern machst, dann nimm Dir die Zeit. Einmal pro Woche frühstücken mit Freundinnen ist sogar bei mir drin (3 Kinder mit 11,8,1, davon eines noch zu Hause und 15 h Arbeit plus Ehrenamt). Alles eine Frage der Prioritäten.


Mickymouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärin

Bei uns läuft das so (8,4,1 Jahre): Mein Mann arbeitet, steht als erster auf, deckt Tisch und macht Brote für die Großen. Mein Wecker klingelt kurz bevor der Große aufstehen muß. Wecke ihn, wir ziehen uns beide an, der Mittlere steht von alleine auf, wenn er wach ist, meist schon früher. Zwischendurch Baby anziehen. Große geht allein in die Schule. Ich mit Baby und Mittlerem zum KiGa, ca. 8:30. Ach so, ich vergaß, vom Tisch trägt jedes Kind 3 Sachen in die Küche, damit ist der Tisch schon fast leer. Am Vormittag versuche ich mich auch mal hinzulegen, da Baby nachts noch häufig wach wird. Ansonsten auch so Dinge wie Einkaufen, aufräumen. Aber ich schaue, dass ich 1 mal in der Woche für alle Essen in der Woche einkaufe. Klar, Mittleren abholen, Großer kommt alleine, Mittag essen kochen, Essen. Großer Haussufgaben, fährt aber alleine zum Fußball und Gitarrenunterricht. Mein Mann macht meistens die Küche, aufräumen, Spülmaschine anstellen, abends. Auch mal Wäsche waschen. Wäsche zusammenlegen machen wir oft zusammen vor dem Fernseher. 1 x die Woche kommt unsere Putzfrau, diesen Luxus genieße ich sehr. Davor wird komplett und ordentlich aufgeräumt, die Jungs Räumen ihre Zimmer selber auf. Wenn deine Kinder schon 13 und 6 sind, können sie doch schon viel im Haushalt helfen, oder? Tisch decken, abräumen. Zimmer selber putzen, zumindest die 13jäbrige. Das würde ich auf jeden Fall einführen. Mein 8 jähriger geht auch schon ab und zu einkaufen. LG