Anny
Die Ursache für AD(H)S liegen nicht im Umfeld oder der Erziehung, die Erkrankung kann lediglich verschlechtert/verbessert werden durch ein entsprechendes Verhalten der Eltern. So brauchen Kinder mit AD(H)S zbs. deutlich strukturierte Tagesabläufe und Raum um sich auszutoben. Es benötigt klare Grenzen und Regeln. ADHS ist eine Stoffwechselerkrankung des Gehirns. Sowas kann man nicht "anerziehen" . Forscher gehen heute davon aus, dass eine gestörte Signalübermittlung im Gehirn die Ursache für ADHS ist. Früher wurden schlechte Erziehung oder Ernährung als Auslöser vermutet. Eine wichtige Rolle spielen die Botenstoffe Dopamin und Noradrenalin, deren Stoffwechsel gestört ist. Beide Substanzen sind für Aufmerksamkeit, Antrieb und Motivation wichtig. Bei ADHS-Kindern übertragen diese Neurotransmitter die Informationen zwischen den Gehirnzellen nur eingeschränkt.Permanent dringen bei ADHS-Patienten neue, ungefilterte Informationen in das Gehirn, weil die Signale im Gehirn nicht ausreichend gehemmt werden. ADHS-Betroffenen fällt es deshalb schwer, sich zu konzentrieren und zu motivieren. Auch der Abgleich von eingehenden Informationen und bestehenden Erfahrungen gelingt oft nicht. Sie haben deshalb große Schwierigkeiten, Handlungen vorausschauend zu planen.
Diese Personen sind das größte Problem der Elternarbeit in der Sozialpädagogik! Personen, die unwissend und ignorant sind, ihre Unwissenheit aber als großes Wissen darstellen. Leider gibt es auch einige Eltern von AD(H)S-Kindern, die so denken. Das wird wahrscheinlich von solchen unwissenden Ignoranten geschürt und den Eltern ist es peinlich, da dadurch ihnen die Schuld gegeben wird! Wie oft musste ich Eltern schon das erklären, was Du hier gepostet hast! Es ist keinesfalls die Schuld der Eltern! Bei Depressionen ist es genau so! Menschen die unter Depressionen leiden, sind ja selber Schuld und können sich einfach nicht zusammenreißen, lt. unwissenden Ignoranten! LG Bettina
Ich "unterschreib" bei Dir. Mich interessiert das Thema ja brennend, ein Grund weshalb ich mir die "Thesen" hier mal angesehen habe (und ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus). Alles sehr interessant...
es ist allerhöchstens eine störung, wobei ich mich frage, wer heutzutage nicht gestört ist. mein mann hat starkes adhs aber er ist definitiv nicht gestört. in meinem augen ist adhs eine "andersartigkeit" aber ganz bestimmt keine krankheit und eine behinderung schon 3mal nicht. ausserdem weiss man, dass adhs eine erbsache ist. wenn ein kind adhs hat, geht man stark davon aus, dass mind. ein elternteil betroffen ist. manchmal wäre es sinnvoller, die eltern zu behandeln anstatt die kids. denn wie schon richtig geschrieben wurde, braucht ein kind einen sehr stark strukturierten tagesablauf. wenn aber mama od. papa adhs haben, sind diese oftmals nicht im stande, diese struktur dem kind bieten zu können. lg v. deren mann seit einem jahr kein ritalin mehr nimmt, dafür aber ein sporjunkie ist und mit den 3 kids und seinem job so beschäftigt ist, dass er mittlerweile sehr gut klar kommt mit seinem adhs.
"Personen, die unwissend und ignorant sind, ihre Unwissenheit aber als großes Wissen darstellen."
leider reissen solche "vögel" auch bei anderen sachen, von denen sie eigentlich keine ahnung haben, ihren schnabel gaaaaanz weit auf...
Das Problem ist, daß oft eine Komorbidität mit auftritt wie Legasthenie, Dyskalkulie, Tic-Störung, Autismus, Epilepsie, Entwicklungsverzögerung, Wahrnehmungsstörungen etc. Es muß nicht, ist aber oft so. Zudem gibt es ADS/ADHS in verschiedener Intensität, entweder als ADS als auch ADHS, aber auch in der Mischform. Man kann vom eigenen AD(H)S oder dem eines Nahestehenden niemals auf andere schließen, wenn einer gut damit klar kommt und kaum Einschränkungen hat, kann das bei anderen das krasse Gegenteil sein und dann wird es doch sehr schnell zu einer Behinderung, denn es behindert in dem Sinne dann im alltäglichen Leben. Ich habe 1 Kind mit u.a. ADS, Asperger, Hochbegabung, und durch Mobbing in der Schule verursachte Depression, bei diesem Kind wurde das ADS relativ spät festgestellt, ebenfalls das Asperger und eher zufällig, weil dieses Kind kaum Einschränkungen hatte. Ein weiteres Kind habe ich mit u.a. schwerem ADHS, ebenfalls Asperger, dazu Tourette-Syndrom, Absencen-Epilepsie (momentan so gut wie keine Toitoitoi), Legasthenie, einer Entwicklungsverzögerung im motorischen, wie auch sprachlichen Bereich und schweren Wahrnehmungsstörungen, dieses Kind hat u.a. eine Pflegestufe, weil es wirklich behindert ist im alltäglichen Leben. (Das dritte Kind hat weder ADS noch ADHS, ist aber durch Sauerstoffmangel mit 1,5 Jahren entwicklungsverzögert und hat nen Lungenschaden, ist ebenfalls pflegebedürftig)
Sorry,aber es handelt sich um eine anerkannte Krankheit , da ADHS in zwei Katalogen der anerkannten Erkrankungen aufgenommen wurde - die ICD 10, die International Classification of Diseases der WHO, und das amerikanische Klassifikationssystem DSM-IV (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association)...
danke anny!
so ein dummsülz von falscher erziehung und einzelkind, geht mir nämlich langsam echt auf den zünder!
...es gibt meiner Meinung nach die Kathegorie Mensch "Dummbatz". Ein "Dummbatz" oder auch ein "gegen die Wand gelaufener" ist nicht bereit, auch nur einen Schritt zurück von der Wand zu gehen, gegen die er gelaufen ist. Und genau da sollte man ihn auch stehen lassen, dann ist der Weg für ihn nimmer so lang und er kann in kürzeren Abständen seinem liebsten Hobby nachgehen. LG
liebe güte, ich kann echt nur den kopf schütteln-. Wärst du so informiert wie du tust wüsstest du das adhs in allen "sparten" auftritt, bei gebildeten, ungebildeten, armen, reichen, bei kindern jeglicher religion, bei jungen eltern, bei reichen, bei einfach allen. Es hat auch nichts mit Erziehung zu tun, das ist völliger blödsinn. Oft tritt es schon so früh auf, das man Erziehungsfehler eh ausschließen kann. Bei unserem betroffenen KInd konnte man das schon grob erahnen als er etwa 9 monate alt war. Bei uns in der Familiengeschichte ist er übrigens das erste und bislang einzige Kind. Unsere weiteren Kinder sind auch völlig unauffällig. Würdest du dann also sagen es wäre bei uns eine erebte Geschichte oder meinst du wir haben lediglich bei ihm erziehungstechnisch ins klo gegriffen? Du widersprichst dir mit diesen Thesen im übrigen selber. Was ist es denn nun deiner Meinung nach? Vererbt? Oder doch als Eltern versagt? Bei uns ist es wie gesagt nicht vererbt und in sorge damals bei ihm als erstes KInd wohlmöglich etwas falsch zu machen haben wir uns eine ganze weile begleiten lassen von fachlichen HIlfen die uns komplett davon freigesprohen haben, irgend etwas falsch zu machen. Und nicht zuletzt akut gegen deine These spricht die Tatsache, das man ADHS medikamentös behandeln kann. Wären unsere Kinder allesamt gestört wegen falscher Erziehung würde kein Medikament der Welt irgend etwas bewirken. Aber schön all das wird dich nicht interessieren, du bist eh nur zum stänkern hier.
Mir ist sehr wohl bekannt was ADHS ist. gehört einfach zur allgemeinbildung. aber Ihr wollt euch ja nicht einmal eingestehen (oder besser ihr wisst es nicht mal), dass es sich hierbei um eine psychische krankheit handelt- also weiß ich nicht ob ihr euch wirklich auskennt- aber nun gut. Doch leider ist es halt immer so- wie bei vielen anderen dingen krankheiten auch usw.., dass sich gewisse psychische störungen oder erkrankungen halt nur in einem gewissen milieu bilden bzw abspielen- ausnahmen wird es überall geben. dh. gewisse personengruppen sind einfach prädistiniert für psychische krankheiten (adhs usw), plötzlichen kindstod usw...hierfür gibt es sehr viele statistiken die euch aufzeigen, dass es in normalen familien sehr wenige psychische störungen bis gar keine störungen gibt. dass sind tatsachen und wenn man viele von euch so liest muss ich leider sagen, ihr seid aus der besagten personengruppe. auf der einen seite sich mächtig aufregen und auf der anderen seite streiten ob es sich bei adhs um eine krankheit handelt oder nicht - also bitte lach- wie lächerlich seid ihr. ihr bestätigt mir hier eindeutig, dass ihr genau aus so einem schlimmen milieu seid und eure kinder nichts anderes von euch lernen können!!
Ach du Sch...Plötzlicher Kindstod kommt also eher bei der "Unterschicht" vor oder was? Leuten wie dir sollte man den PC wegnehmen.
Bist du Ärztin oder gar Psychologin, weil du dich so gut auskennst? Woher hast du dein Wissen? H
Paula, so hab ich sie auch verstanden.... h
Genau so hat sie es auch gemeint...
bei dir bekomme ich gleich einen topus anfall, mit deinem Kluckscheißerei!!!! immer mit deinem Allgemein wissen, man muss nicht alles wiessen!!!! zumal weist du ja schlieslich auch nicht alles auch nicht alles vom allgemein wissen!! also tu mir den gefallen und sag am besten garnichts mehr den es kommt e nur mist raus. sorry aber so leute wie dich bekomme ich das kotzen!!
jetzt treten sie in geballter Masse hier auf, um zu stänkern.
wahrschenlich aus dieser Strassenzeitung, in dem Milleu kennt sie sich ja scheinbar bestens aus. Woher nur
Ich mache für die innere Hygiene eine gedankliche Verbeugung. Soviel Intelligenz ist ja fast schon unheimlich.... LG h
Logisch - jetzt, wo DU da bist!!! DAS ist Wiedersehensfreude
achso, aus welchem Milleu kommen eigentlich die ganzen Stars mt Ihren depressionen, burn outs, plötzlichem Kindstot ???? Ach ja stimmt kommen alle aus der Gosse. Ich hoff ja das du nie irgendeine psychische STörung bekommst, wobei gerade Leute wie du ja dazu neigen. Sovel Frust wie in dr ist, der muss ja raus sonst wirst du ja depressiv und das geht in deinem Milleu ja mal überhaupt nicht. Soviel geballte Blödheit in nur einer Person, kaum vorstellbar.
also bitte. du kannst ja nicht mal schreiben!
danke für eure bestätigungen!!!
Weiber? Also bitte.Und ich stänkere nicht,sondern ich diskutiere.Kleiner aber feiner Unterschied, der anscheinend nicht für jeden ersichtlich ist.
und ich stelle mich ja au net als alles könner da und wen dus genau wissen wilst ich kann auch net rechnen !!! weil ich Mahteschwäche habe aber soll ich dir mal sagen ich bin stolz so zu sein wie ich bin, mit meine fehlern und mit meine "Blöt" heit ich sage aber nit das ich gut schreiben kann oder sonst andere dinge so wie du!!
Gerne doch,freut mich das du deinen Frust losgeworden bist.
Neeeeeein - du stänkerst nicht.
ist ja auch besser so!
Würdest Du mir bitte die Links zu den dementsprechenden Statistiken posten? Ich würde gerne meine Lehrer in der sozialpädagogischen Ausbildung und meine fortbildenden Lehrern die FUNDIERTEN Informationen über ihre falschen Lehren weitergeben! Danke! LG Bettina
Da bin ich jetzt aber mal gespannt :-)
ja das ist eine echt gute idee guinan
wieso solltest Du darauf Antwort bekommen - ich hab auch keine erhalten
ja das ist doch au klar viel blabla aber nix dahinter!
anscheinend musst du noch viel dazulernen! - würde mal deine sozialpädagogische ausbildung kritisch hinterfragen- aber du msst ja wissenschaftliches arbeiten erst lernen!!
du bist echt lieb!
Sumper: Der Mensch lernt nie aus. In diesem Sinn lass uns an deinem Wissen teilhaben. Im Moment machst du dich mit deinen Antworten nur lächerlich. h
"Etwa jeder dritte Mensch hat bereits einmal in seinem Leben eine behandlungsbedürftige psychische Krise oder Krankheit durchlebt oder leidet noch an ihr. Jeder dritte Notarzteinsatz hat mit psychischen Krisen zu tun. Zwischen 1,6 und 4 Millionen Menschen suchen jährlich in Deutschland psychiatrische Hilfe, 400.000 von ihnen werden stationär behandelt. Über 10% der Bevölkerung wird einmal im Leben depressiv; 15% der Betroffenen verüben Suizid, 56% unternehmen den Versuch. Jüngere Menschen zwischen 15 und 34 sind immer stärker von psychischen Gesundheitsproblemen wie Angststörungen und Depressionen betroffen. Jeder Fünfte über 80 ist von Demenz betroffen. Insgesamt leiden schätzungsweise 900 000 Menschen an Demenz. Bis 2020 wird die Zahl auf etwa 1,4 Millionen steigen. Von 100 erkrankten Menschen suchen derzeit etwa 35 professionelle Hilfe. " Und:*Psychische Störungen sind weit verbreitet. Nach einer Studie der WHO leidet weltweit jeder vierte Arztbesucher daran. In Deutschland gehen Studien davon aus, dass rund zehn Prozent der Bevölkerung behandlungsbedürftige psychische Störungen haben. Im Arbeitsleben sind psychische Störungen mittlerweile die vierthäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen.* Alles "Asis",oder was?
weiß ich, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lag. Wenn etwas kommt, lass ich mich gerne eines Besseren belehren, wobei es mich dann wundert, warum ich berufsmäßig mit AD(H)S -Kindern aus allen Gesellschaftsschichten und Familienarten zu tun habe! Eines ist besonders interessant: Am schwierigsten ist es mit den Kindern, die aus der so genannten gehobeneren Schicht kommen! Diese Eltern mussten doch den Anschein wahren und ignorierten die Symptome am längsten! LG Bettina
Ich weiß ja schon, dass meine Ausbildung nichts wert ist! Ich möchte dazulernen!! Also bitte FUNDIERTE Infos!
Also kommt eine Stoffwechselerkrankung im Gehirn durch das Umfeld? ACHSO! Ja denn :-)
für alle adhs interessierte- es gibt fast in jeder stadt informationsabende zu diesem thema- bitte hingehen und interessieren- ach ja ihr seid ja die experten und braucht zu diesem thema nachschulung!! es wird wirklich schon lächerlich- hab mich toll amüsiert- wusste ja das sich genau die richtige schicht aufregen würde!!!!
also ich finde ja nicht das guinan igent wie ka, ich meine sie ist in deien berunf also hat sie auch gewise anung von!!
Bist vol gaaaaaaaaaaaaanz oben was, pas blos auf das du nicht irgent wan gaaaaaaaaaaaaaaanz unten bist dan mus ich aber lachen, reise deinen musnd bitte nicht so weit auf
Hmm - das sagen meine Freundinnen auch immer. Es ist aber tatsächlich so: Du wirfst etwas in den Raum (Studien etc), aber untermauerst deine Behauptungen nicht. Ich finde das schade, denn so wirkst du nicht wirklich glaubhaft. Um diskutieren zu können, sollten manche Dinge nachvollziehbar sein... h
Solche Infos kenne ich auch! Dies scheinen aber die falschen Infos zu sein! Ich warte auf die richtigen FUNDIERTEN Infos! Ich bin leider zu blöd, diese zu finden! In meinen Büchern, die Sozialpädagogik betreffend, steht es anders, auch in den Büchern aus den verschiedenen Bibliotheken! -> Wahrscheinlich alles veraltet. Und im Netz finde ich es auch nicht, jedenfalls keine wissenschaftlich belegten Studien! LG Bettina
und medizinisches Fachwissen zweifelst du leider an...Auf welche Quellen du dich auch immer beziehst: Medizinisch kann ich sie nicht nachvollziehen h
Du weiß ganz genau welche Knöpfe du drücken musst um die Leute zur Weißglut zu treiben, nicht wahr? Dieses Verhalten kenne ich nur zu gut.Der Sozialpädagoge im HPZ erklärte solch ein Verhalten immer mit: Hauptsache Aufmerksamkeit,egal ob positiv oder negativ....
hmm - sie scheint ihr Wissen nur von Info Abenden zu haben. Ob sie da auch alle Zusammenhänge genau begreift? Es ist schwierig als Laie. h
Na ja,sie lebt in ihrer eigenen kleinen Welt,da gelten dann auch ihre eigenen kleinen Statistiken.
Scheint als hättest du in deiner Kindheit zu wenig Aufmerksamkeit bekommen, hast du das schonmal mit deinem Therapeuten besprochen? Du hast doch hoffentlich einen? Besser wärs auf jeden Fall..... denn diese Art von psychischer Erkrankung, die du hast, kann man normalerweise per Therapie ganz gut in den Griff bekommen *tätschel* - zumindest bei Einsicht !
"Dieses Verhalten kenne ich nur zu gut.Der Sozialpädagoge im HPZ erklärte solch ein Verhalten immer mit: Hauptsache Aufmerksamkeit,egal ob positiv oder negativ...." nicht das sie selbst da noch an AD(H)S erkrankt ist und es nur noch keiner diagnostziert hat. Achnee se kommt ja aus der gehobeneren Schicht da geht sowas ja nicht.
Vorneweg: Mich interessiert das Thema eigentlich nur wegen der Diskussion hier. Also habe ich Tante Wiki befragt. Da steht tatsächlich: "Deprivation bei ungünstigen psychosozialen Bedingungen in der Familie sind ätiologisch bedeutsam, sie tragen zu dem Schweregrad und der Symptomatik bei, insbesondere bei den aggressiven und dissozialen Verhaltensauffälligkeiten." Hm... so ganz unrecht scheint die gescholtene nicht zu haben. Ja, es gibt (siehe Link) eine genetische und Pränatale Komponente, aber eben auch eine soziale. Link dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit%C3%A4tsst%C3%B 6rung Steht im übrigen auch hier: http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7.47.3161.3163.3166
aber das ist doch wohl arg verallgemeinert. Es gibt in jeder schicht "gute" und "böse" nicht jeder der nicht viel Geld hat und keine arbeit hat behandelt seine Kinder schlecht, genau wie es in der oberen schicht genug gibt die Ihre Kinder schlagen und anbrüllen. Ich finde nicht das man das an einer schicht festmachen kann. Dazu kommt das es tausende verschiedene Stärken/Formen von ADHS gibt. Es gibt nicht DAS ADHS-Kind, beii manchen ist es nur minimal ausgeprägt bei manchen schwerwiegend, manche haben einen sehr hohen IQ manche einen niedrigen. Ohje, aus welcher Schicht komm ich eigentlich?? Würd ja sagen aus der oberen mittelschicht, wie auch mein Mann, wir leben wohl jetzt in der unteren Mittelschicht in einer guten WOhngegend, meine Kinder haben beide einen sehr hohe IQ und sind kurz vor der Hochbegabung bzw. in teilbereichen hochbegabt. Wir bekommen immer wieder von unseren behandelnden Therapeuten gesagt das wir alles super machen und sie selten so kooperative Eltern haben, die so um ihre Kinder bemüht sind. Weißt du, das bedeutet mir mehr als aussagen von einer Irren die meint das meine Kinder ADHS haben weil wir Asozial sind.
ach, ich hatte doch nicht unrecht! danke der befürwortung!!! tja- adhs kommt doch nicht aus heiterem himmel!!!
"Deprivation bei ungünstigen psychosozialen Bedingungen in der Familie sind ätiologisch bedeutsam, sie tragen zu dem Schweregrad und der Symptomatik bei, insbesondere bei den aggressiven und dissozialen Verhaltensauffälligkeiten." DAS ist ja wohl auch logisch.Bei Kindern deren Eltern,jetzt mal ganz hart ausgedrückt,mehr Interesse am täglichen Fernsehprogramm auf RTL haben und dazu 5-10 Bierchen trinken während die Sprösslinge außer Rand und Band das Viertel aufmischen, werden die Adhs Symptome natürlich extremer ausfallen,da unbehandelt,als bei Eltern die jede Therapieform für sich und ihre Kinder in Anspruch nehmen. Die gute hat aber ganz anderes behauptet.In ihren Augen sind ADHS-Kinder das typische Ergebnis von Unterschicht-Eltern. Aber ich nehme die Dame eh nicht ernst,denn solche Behauptungen kann nur aufstellen wer mal so richtig ein Forum aufmischen will.In anderen Foren macht sie das ja genau so.Lustig zu lesen. Sie fühlt sich ja auch als Heldin weil sie im Gegensatz zu vielen anderen hier 2 Geburten ohne PDA geschafft hat.Jeder der das nicht schafft ist ein Weichei der es einfach nur bequem haben will.Weißte Bescheid...
Da hat jemand aber eine Menge nicht verstanden.Süß :-)
cool, ich hab sogar 3 geburten ohne PDA geschafft, wobei geht das überhaupt iin der Unterschicht?? Ach ja, ich war bestmmt mit Drogen voll gepumpt deshalb brauchte ich keine PDA
hast sicherlich in holland deine kinder bekommen!
Aus einem Link der Bundesärztekammer: -- 4.3 Schlussfolgerungen Die bisherigen neuropsychologischen und neurobiologischen Ergebnisse zu möglichen Ursachen und Entstehungsmechanismen der ADHS deuten darauf hin, dass auf genetischer und von anderen Faktoren mitbeeinflusster Basis Entwicklungsabweichungen unterschiedlicher zentralnervöser Regelkreise zustande kommen. Insbesondere diejenigen neuronalen Netzwerke, die an der Steuerung von Aufmerksamkeit, Motorik und Impulskontrolle beteiligt sind und wesentlich durch katecholaminerge Neurotransmittersysteme, vor allem dem dopaminergen Stoffwechsel reguliert werden, dürften die entscheidenden neurobiologischen Grundlagen der ADHS darstellen (69, 70, 71, 100, 45, 102, 97). Die Einordnung gestörter Schlafmuster bei ADHS (u.a. REM-Schlaf-Abweichungen) in diesem Zusammenhang ist durchaus möglich (103). -- Daraus lese ich, so wie ich es auch gelernt habe und fast täglich erlebe, dass es Faktoren gibt, die MITBEINFLUSSEN, aber nicht auslösend sind! Die Bezeichnung "ungünstige psychosoziale Bedingungen" sagt nichts über die Schicht aus (was in der Diskussion von einer gewissen Person leider impliziert wurde)! Ein besonders ungünstige psychosoziale Bedingung bietet u.A. die Wohlstandsverwahrlosung. LG Bettina
tja aber im grunde spielt sich halt diese symptomatik in der unterschicht ab-das weiss ja sicher jeder selbst von euch! einsicht ist bekanntlich der beste weg zur besserung- verleugnen hilft nicht weiter im leben!!!
auch in der oberschit giebt es sowas, aber du brauchst einfach die aufmerksamkeit das merkt jeder!! du gehösrt zu 100% zu dennen die auch ADHS haben weil son mist was du da redest, Ich mein ich habe es auch nur kann ich mich beherschen ich muss mich nicht auf mich aufmerksam machen und soooooooooo ein mist labern, deine KInder tuhen mir leid die werden mitsicherheit au so wie du ist ja üblich bei der oberschicht! oder nicht? hmm deswegen sind unsere kinder auch einfach klasse und lieb. was deine bestimmt nicht sind. ok das ist fies aber naja du bist nicht anderst,bin zwar da jetzt auch nicht besser aber ich kans verkrafen
na logo, wo sonst. wie gut für mich das ich nah an der niederländischen grenze wohne
...vielleicht sollte man nicht nur die Endergebnisse von Studien als Fakten begreifen, sondern auch mal hinterfragen, was kausal für manche Ergebnisse verantwortlich sein könnte. Es mag Studien geben, wonach AD(H)S vielleicht überproportional häufig in der "Unterschicht" vorkommen mag. Tja, wenn das so wäre - woran könnte es liegen? Ist es heutzutage bei seriösen Wissenschaftlern eigentlich Konsenz, dass AD(H)S im Prinzip eine Art "Stoffwechselstörung" ist, die offenbar durchaus auch eine erbliche Komponente zu haben scheint. Wenn man also davon ausgeht, dass die Eltern oder zumindest ein Elternteil von den betroffenen Kindern selbst von AD(H)S betroffen sind / waren - tja, dann ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass die Eltern als Kinder selbst Schwierigkeiten hatten, Probleme in der Schule, soziale Probleme, und da vor 30 oder 40 Jahren noch kein nachhaltige Bewusstsein für AD(H)S bestand, ist es so gesehen doch gar nicht so unwahrscheinlich, dass die Eltern somit nicht wirklich die besten "Startchancen" im Leben hatten, selbst problematische Schüler waren, ggf. auch Schulversager, ggf. keine adäquate Ausbildung erhalten / beenden konnten, und die deshalb heute vielleicht eher als ungelernte Hilfsarbeiter arbeiten, statt als Universitätsprofessor. Die Ursache für eine gewisse Häufung der AD(H)S-Fälle in der hier sog. "Unterschicht" wäre dann nicht die Zugehörigkeit zur Unterschicht, sondern AD(H)S würde eher zur potentiellen Zugehörigkeit zur Unterschicht führen, weil die Betroffenen aufgrund des AD(H)S keinen echten Zugang zu Bildung und Wohlstand bekommen haben. Es mag auch Statistiken geben, wonach kinderreiche Familie eher in der "Unterschicht" zu finden sein mögen als in der sog. "Oberschicht" oder vermutlich eher, als in der sog. "Mittelschicht". So gesehen wäre es schon rein statistisch wahrscheinlicher, dass Kinder aus kinderreichen Familie eher aus der "Unterschicht" kommen, und dass dann auch die statistische Wahrscheinlichkeit erhöht wäre, dass die Eltern in kinderreichen Familien selbst von AD(H)S betroffen sind / waren. Ich kenne übrigens persönlich mehrere Erwachsene, die aus dem sog. "Bildungsbürgertum" kommen, mehrere Geschwister hatten und gutverdienende, gutsituierte gebildete Eltern, die auch in die Bildung eines "Problemkindes" Zeit, Kraft, Geld und Geduld investieren konnten, so dass diese AD(H)S-Betroffenen es mit entsprechender Unterstützung aus dem Elternhaus und dem Umfeld doch geschafft haben, die Schule erfolgreich abzuschließen, erfolgreich ein Studium abzuschließen und letztlich finanziell erfolgreich ihr Leben als Erwachsene meistern zu können. Wenn man sich dagegen überlegt, entsprechende "Problemkinder" hätten vielleicht "bildungsferne Eltern" gehabt, die ihre Kinder vielleicht nicht optimal hätten fördern können, dann wäre die Wahrscheinlichkeit erhöht, das genau dieselben Kinder, die im Beispiel oben heute beruflich erfolgreich sind und durchaus nicht zur "Unterschicht" gehören, unter diesen Bedingungen eben nicht die Schule erfolgreich hätten beenden können, kein Abitur gemacht hätten, sondern eher die Hauptschule besucht hätten, danach mit schlechten Hauptschulnoten vielleicht keinen Ausbildungsplatz gefunden,... Das Beispiel ließe sich noch entsprechend weiter ausführen. Die schönste Statistik und die beste Untersuchung taugt also gar nichts, wenn man nur Fakten sammelt und die gesammelten Fakten nicht reflektiert - oder reflektieren will.
nicht ärgern...
Diese Frau/Mann ist einfach ein Mensch der Aufmerksamkeit braucht und dem total langweilig ist. Da hat die Mutter in der Erziehung
auch gewaltig was verkehrt gemacht, sieht man ja was dabei raus kommt.
Hier war es manchen Personen einfach viel zu ruhig und darum wurde das Forum wieder aufgemischt. Im Übrigen glaube ich nicht dass das eine Frau ist und schon gar nicht dass diese Person Kinder hat.
Also, liebe "Unterschicht": Machen wir unser Leben so weiter wie bisher und bedauern einfach die armen Menschen auf dieser Welt die Aufmerksam brauchten aber als Kind nie bekommen haben. Lieber Sumper: Da musst du mal mit deiner Mama drüber sprechen, die gute Frau hat da bei dir einiges versäumt
Kein text
Kann ich dir nicht sagen, hab ich irgendwie im Gefühl...
Kann mir nicht vorstellen dass diese Person Kinder hat. Und vor allem was will man auf Infoveranstaltungen wenn man mit ADS oder ADHS nix zu tun hat?? Meine Kinder haben es nicht und ich würde auch nie auf die Idee kommen mir das anzuhören. Ich sage dass sie es sich einfach aus den Fingern gesogen hat weil man ja aus Infoveranstaltungen keine Beweise bringen kann. Also muss sie ja was vorbringen woher sie ihre Info hat. In meinen Augen ist das eine Person die einfach Stunk macht und Aufmerksamkeit braucht. Brauchst ja wohl nicht glauben dass der/die sich die Mühe macht mehr über eine solche "Erkrankung" (nenne es einfach mal so) zu erfahren wenn sie/er damit eh nix zu tun hat (wegen der Oberschicht ) Aber soll ich dir mal was sagen? Wenn so ihre selbsternannte Oberschicht aussieht dann will ich liebend gerne in der Unterschicht bleiben. Denn auf so ein Verhalten kann ich gerne verzichten. Stell dir mal vor deine Kinder werden so wie die/der sich verhält. Nicht auszudenken...
ja da haste recht, ja habe bisl weite oben ja geschriben das die kinder mir leid tuhen und so kanste ja mal lesen. aber ich will dan auch nicht zu der "oberschiht" gehören bin stölz arauf das zu sein was ch bin was andere füralem die denk is mir wurscht:-)
also ihr zwei habt euch wirklich gefunden. wirklich gute antwort taika auf meusschens frage eurer IQ (Intelligenzquotient: für dich meusschen) ist tatsächlich sehr sehr niedrig- na was will man denn verlangen von solchen personen. aber ich danke euch für meine heroisierung- gelingt mir eigentlich immer- naja so ist es halt in der oberschicht, aber sowas wird man natürlich in der asozialenschicht nie verstehen!! da fehlt euch halt vieles an intelligenz!
du kennst uns nicht also kanst du uns nixcht als asoziale beschimpef!!!! finde es unferschämt das du das wort in den mund nimst schlimre beleidigung gibts garnicht!!! pass also auf was du sagst und du hats genauso en nitrigen IQ. aber egal wir können damit lebene gegensatz zu dir!
Wo wir gerade von Intelligenz reden....Es heißt präd_e_stiniert,nicht prädistiniert... Und auch die Oberschicht darf,zur besseren lesbarkeit ihrer Texte,Kommatas verwenden.Außerdem müsste es "euer" heißen, nicht "eurer". Die Oberschicht ist auch nicht mehr das was sie mal war,seufz...
...Deine Grundthese kann man ja durchaus als Diskussionsgrundlage nehmen, Sumper5, nur finde ich es dann sehr schade, dass Du Dich einer Diskussion über Inhalte verweigerst und nur dann noch antwortest, um wiederholt zu betonen, dass die hier vertretenen Posterinnen ja schon schön Deine Vorurteile bestätigen würden, und genüßlich Deine Ansicht über deren vermutete Intelligenz etc. breit trittst.
Also offenbar kein Interesse an einer echten Diskussion, sondern nur Lust am Provozieren. Schade.
(Wobei ich Dir ja schon zugute halte, dass Du weder von "Intiligenz" noch von "Kluckscheißerei" schreibst, immerhin. )
Du tust mir echt leid, hab schon Mitleidstränen in den Augen
Dass du anscheinend über keinerlei Sozialkompetenz verfügst, und die ist wichtiger als irgendwelche IQ-Pünktchen..... Dass du hier uns Erwachsene bzw. Eltern angreifst ist mir völlig schnuppe, ABER dass du Kinder angreifst, die weder für ihre Krankheit, noch für diese Diagnose oder gar für ihre Eltern was können, das ist niveaulos. Wenn du diese Lebensbild an deine Kinder vermittelst, dann ist dazu nichts mehr zu sagen - außer die armen Mäuse.....
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen