Mitglied inaktiv
Hallo, Habe 3 Kinder im Alter von 7,5 und 2 Jahren und frage mich manchmal wie man in allen Bereichen (Haushalt,Förderung der Kinder und auch das Zu-sich-selbst-kommen) noch effektiver sein kann.Habe häufig das Gefühl,es wäre besser,wenn ich keinen Schlaf bräuchte.Die Kinder gehen nicht so früh schlafen,dass ich dann noch viel schaffen könnte.---Der Große will nie alleine Hausaufgaben machen (braucht häufig auch wirklich Unterstützung) und die anderen sind dann beim Spielen leider nicht so leise,wollen aber leider auch nicht in einem anderen Zimmer spielen.Ich kann mich ja leider nicht teilen.--Wie schafft ihr mit mehreren Kindern pünktlich zu sein?Irgendwie schaffe ich das selten,egal wann ich auftstehe.Irgendwer muss bestimmt nochmal groß oder die Kleine hat die Windeln voll,wenn wir gerade los wollen.Wie organisiert ihr Euren Tag??Vielen Dank für eureTips und liebe Grüße
hallo ich habe 3kinder (6, 2, 1). ich stehe kurz nach 6uhr auf. da muss ich mich echt zu zwingen. ich bin ein morgenmuffel. als erstes mache das frühstück für schule und kita fertig, wecke die kinder. der große zieht sich alleine an, die kleinen mache ich zusammen mit meinem mann fertig. um 7uhr gehen wir aus dem haus. ich bringe die kleinen weg, mein mann den grooßen zu schule. um 7uhr30 müssen wir auf arbeit sein. kurz vor 16uhr holen wir die kinder wieder ab. bis zum abendessen wird gespielt. an guten tagen spielen die kleinen schön zusammen und keiner muss dabei bleiben. da kann ich schon so einiges erledigen. um 19uhr liegen die kleinen im bett. danach mache ich den haushalt fertig. mein man hilft gut mit. i.d.r. schaffen wir es bei terminen pünktlich zu sein. ich hasse es, zu spät zu kommen. da mache ich auch druck. am wochenende ist dann alles anders. es wird geschlafen, solange die zwerge uns lassen. das frühstück gibt es demnach mal um 8uhr oder auch um 10uhr. da gibts sog ut wie keine uhr für uns. lg suki
ich habe 4 Kinder, 8,Zwillis 3 und 3 mon. ich steh um 5:30 auf und mach Frühstück für Schule und Kiga, deck dann den Frühstückstisch, leg Sachen raus und wecke um kurz nach 6 das Baby. Baby wird gestillt und fertig gemacht. Um ca. 6:30 werden die anderen 3 geweckt. Der Große macht sich alleine fertig, die Kleinen mache ich fertig, damit schneller geht. Wenn der Große um 8 Schule hat wird er zuerst weg gebracht und dann die Zwillis. Wenn er später hat, bleibt er zu Hause und ich bring die Zwillis weg und dann später ihn. Eigentlich fahren die Kinder immer mit dem Fahrrad, Laufrad. Aber wenn dann noch um 9Uhr nen Termin beim Arzt ist, fahr wir mit dem Auto. Dann mache ich Hausarbeit und bereite das Mittagessen vor. Um 12 Uhr steht mein Mann auf (Nachtschicht) und einer geht zum Kiga und einer zur Schule(der Große hat auch immer bis 12:30). Dann gibt es Mittagessen. Die Kleinen müssen dann entweder schlafen oder in ihren Zimmern spielen und der Große macht in Ruhe seine Hausaufgaben. Die Kleinen dürfen auch in den Garten, aber die Küche ist dann tabu. Wenn das Baby grad zu dem Zeitpunkt wach ist, saug ich schnell durch und dann schläft er sofort ein. Essen bekommt er immer vorm Mittagessen. Dann ist Spielzeit, meistens kommen Freunde der Kinder oder wir gehen auf den Spielplatz. Punkt 18Uhr gibt es Abendbrot, vorher bekommt das Baby, dann müssen alle baden oder duschen (sind nämlich alle immer dreckig). Um 19 Uhr gehen die Zwillis ins Bett, bekommen ihre Geschichte und um 20 Uhr der Große. Um 20:15 ist bei uns Ruhe, ich gucke dann fernseh und mache dabei die Wäsche oder lese. Am Wochenende dürfen die Kinder machen was sie wollen, aber in der Woche wäre ich ohne strikten Plan aufgeschmissen. Mein Vorteil ist natürlich das mein Mann tagsüber zu Hause ist. Das hilft schon und wenn er zum Workshop ist, bin ich froh wenn alle im Bett sind. Lg Dreami + 4 Rabauken
wir haben 4 kids (11, 9, 5 und 2), im November kommt Baby nr. 5 mein mann steht 5:30 auf, er weckt um 6:15 die beiden großen, die 5jährige etwas später. er frühstückt mit den kids und macht der 5jährigen das brot für den kiga. die beiden großen schmieren sich selbst die brote. die beiden großen gehen kurz nach 7 zum bus. gegen 7:30 fährt er die 5jährige zum kiga und weiter zur arbeit ich stehe mit der 2jährigen gegen 8 auf (je nachdem, wann sie wach wird) und ich habe dann das volle haushaltsprogramm. gegen 12:30 kommt mein mann und hat die 5jährige wieder mit dabei zum mittagessen. die 9 jährige isst immer in der schule, der 11jährige an 3 tagen. spätestens 14:30 verschwindet mein mann wieder zur arbeit. die 2jährige macht bis ca. 15:00 mittagsschlaf. (hier kann ich am PC sitzen) die beiden großen kommen nachmittags selbständig nach hause. die 9jährige ist auf einer ganztagsschule und macht auch dort hausaufgaben, der 11jährige erledigt diese zu hause allein in seinem zimmer. nachmittagsveranstaltungen, musikschule etc. das machen die beiden großen selbständig (fahren mit bus, s-bahn, straßenbahn). ich spiele nachmittags mit den kindern viel draußen, wir gehen spazieren etc. 18:00 ist quasi feierabend, abendbrot, sandmann, waschen, beten und ins bett. die 2jährige liegt gegen 19:30, die anderen 3 gegen 20:00. mein mann kommt gegen 23 uhr nach hause, selten mal schon 19:00 da mein mann generell nachmittags und abends nicht da ist, haben wir für uns die lösung er früh, ich den rest des tages so für uns als gut gefunden ach ja, freitags hat er frei, dafür muss er aber am wochenende arbeiten (er ist hauptamlicher Mitarbeiter bei der katholischen kirche)
5 Kinder (9, 6, bald 5, 2 und 8 Monate) Wir werden gegen 5.30 uhr von einem von den grossen geweckt, meisst ists grad unsere knapp 5 Jährige. Gegen 6 uhr stehen wir auf, ich mache die beiden kleinen fertig, wenn die kleine nicht stillen mag, wird sie einfach nur angezogen und wartet dann auf der Decke oder im Hochstuhl, bis wir gehen. Frühstück machen wir gegen 6.30 uhr bis 7 uhr zusammen, während mein Mann die Brote zum essen fürs Frühstück macht, mache ich die Brote für die Schule für die 2 grossen. Der grosse geht 6.55 Uhr zum Bus und fährt zur Schule, die anderen packe ich dann gegen 7.15 uhr alle ins Auto und fahre die beiden kleinen zum KiGa und dann nr. 2 zur anderen Schule. Dann geh ich mit der kleinsten einkaufen und mache dann zu Hause klar Schiff und genehmige mir ne halbe Stunde bei Kaffee am PC. Gegen 11.20 uhr hole ich nr. 2 von seiner Schule ab, während der grosse mit dem Bus kommt. Mittagessen, dann gegen 13 uhr wird nr. 4 aus dem KiGa geholt und dann machen die beiden grossen HA selbständig am Esstisch, ich sitz daneben und stille oder fütter die kleine. Dann kommts drauf an, wie lange nr. 4 schläft, wenn denn, was wir noch machen, Spielplatz, stadtbummel, eis essen.... 1 Tag in der woche hat der grosse reiten. Gegen 16 uhr hol ich nr. 3 aus dem KiGa wieder ab und wir fahren entweder spielplatz oder nach Hause. Gegen 17 uhr bekommt die kleine und nr. 4 Abendessen und beide verschwinden rel. gleichzeitig ins Bett. Nr.4 mit Geschichte, küschen, kuscheln und die kleine wird in den Schlaf gestillt, während ich die 3 anderen entweder mit büchern oder einem Spiel am Esstisch oder auf der couch vorm TV geparkt habe. Komme ich wieder runter, schmeiss ich meist schon eine Waschmaschinenladung an und wir warten bis Papa zw. 18 - 18.30 Uhr nach Hause kommt. Abendessen, bissl erzählen, was spielen und nr. 3 geht ins Bett. 19.45 Uhr folgt nr. 2 und 20.15 der grosse. Dann ist erstmal Ruhe bis ca. 22 - 23 uhr, dann möchte die kleine ihren ersten Nachtsnack. Je nachdem, wie weit ich gekommen bin bleib ich dann gleich oben, oder mach noch was bis ca. 0 - 0.30 uhr und fall dann ins koma, bis die kleine wieder hunger hat, oder Party feiert. Mein Mann ist von 7.30 uhr bis 18 - 18.30 uhr auf Arbeit. Am Wochenende darf ich unterbrochen von stillpausen ausschlafen. Grüsse katrin
Hallo,
wir haben 4 Jungen im Alter von 10,8,4 und 8 Monate.
Ich stehe morgens mit den beiden ältesten um 06.50 Uhr auf. Sie frühstücken, während ich den Proviant zusammenstelle. Eigentlich machen sie morgens schon alles selbständig was das anziehen, frühstücken,waschen usw. angeht.Jeder weiss wann er los muss.
Den 4-jährigen wecke ich um 07.30 Uhr (falls er noch nicht wach ist). Meistens frühstücke ich dann in Ruhe mit ihm zusammen. Und dann ist auch schon der Kleinste wach. Er trinkt morgens noch eine Milch. Um 08.15 fahre ich mit beiden in den Kiga.
Vormittags bin ich dann mit dem Kleinsten alleine. Da schaffe ich auch den meisten Haushalt.
Mittags trudeln dann die Kinder so in Abständen von einer Stunde wieder ein. Die beiden ältesten wissen, dass sie nach dem Mittagessen erst Hausaufgaben machen müssen. Das machen sie selbstständig. Klar, wenn einer eine Frage hat oder nicht weiter weiß dann fragen sie. Aber das war nicht immer so. Der älteste brauchte früher immer mich dabei. Das ging aber nicht immer. Der 4-jährige geht spielt solange in seinem Zimmer oder draussen. Das war auch nicht immer so. Du musst es immer wieder erklären. Dein mittlerer ist doch schon 5.
Ich habe mit drei Kindern auch noch abends viel gemacht. Das mache ich jetzt nicht mehr. DAfür bin ich viel zu müde..
Versuche mal vieles vormittags zu machen, wenn deine beiden ältesten in Kiga und Schule sind. Auch wenn man sich dazu aufraffen muss (weil es ist ja dann so schön ruhig).
Vielleicht versuchst du mal abends zum gleichen Zeitpunkt "Feierabend" für die Kinder zu machen. Also ich meine damit etwas früher Abendessen und dann Gute-Nacht-Geschichte und dann ins Bett.
Meine Kinder wissen, dass sie um 18.00 Uhr zu Hause sein müssen. Um 18.30 Uhr gibt es Abendessen. Der 4-jährige geht so um 19.15 Uhr ins Bett, der Kleine davor. Die beiden großen um 20.00 Uhr.
Dann hast du auch früher Ruhe. Dann kannst du auch noch etwas für dich machen und du hast auch nicht so ein schlechtes Gewissen wenn du abends nichts mehr "schaffst", weil das hast du ja morgens gemacht.
Mein Mann kommt jeden Abend so um 19.00 Uhr. Er hilft mir dann und ermöglicht es mir dass ich manchmal abends noch eine Runde jogge. Das tut unheimlich gut.
Schöne Grüsse
R.
wir müssen gerade eine neue Struktur aufbauen. Ich hab vor nem Monat wieder angefangen zu arbeiten (Früh und Spätschicht) , meine Kids sind 10, 8 und 2. Im Moment läuft es so (ist noch nicht perfekt). Wenn ich Frühschicht habe stehe ich um 4:30 auf, trink Kaffee und bin weg. Mein Mann steht um 5:30 auf und weckt um 6:00 die kleine, wickelt sie und zieht sie an. Dann früchstückt er mit ihr ( den Tisch richte ich am Abend schon), um 6:30 weckt er die Großen und fährt dann mit der kleinen zur Tagesmutter danach zur arbeit. Meine Großen frühstücken dann, machen sich fertig nehmen ihre Brotzeit aus dem Kühlschrank ( richte ich auch schon abends) und gehen um 7:30 zur Schule. Ich komm dann um 13:00 mit der kleinen nach Hause, dann mach ich schnell was zu Mittag für die Großen, die kleine ißt bei der Tamu. Meine Großen kommen um ca. 13:30 nach Hause und ab hier beginnt der Streß. Hausaufgaben, Haushalt, mit der kleinen Spielen, Abendessen kochen, den großen helfen usw.. Da hab ich noch keinen Rhytmus. Um 20:00 liegen alle Kids im Bett und ich bin noch lange nicht fertig. Wenn ich Spätschicht habe läuft es so. Ich schlafe bis um 6:00, dann trink ich in ruhe einen Kaffee und wecke um 6:30 die Kids. Dann Frühstücken wir (richte ich trotzdem alles am Abend vorher her). Um 7:30 gehen die Großen los und ich mach die kleine in ruhe fertig.Dann mach ich meinen Haushalt, spiel mit der kleinen und um 11:15 bring ich die kleine zur Tamu. Danach geh ich gleich zur Arbeit. Meine Großen kommen von der Schule heim und essen zu Mittag. Danach machen sie Hausaufgaben und gehen dann meistens raus. Mein Mann kommt dann um 17:00 mit der kleinen nach Hause, kontrolliert die Hausaufgaben, hilft noch bei kleinen Problemen und kocht dann das Abendessen. Um 19:00 bin ich dann auch wieder zu Hause, dann essen wir noch gemeinsam, lesen noch und die Kids erzählen von ihrem Tag und um 20:00 ist Bettzeit. Also einen richtigen Tip hab ich nicht. Lg Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?