Elternforum Drei und mehr

Streit mit Besuchskind

Streit mit Besuchskind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde mal interessieren wie ihr folgende Situation handhaben würdet. Meine "Große" 4, hat zwei Freundinnen aus dem Kiga. Diese besucht sie ab und zu und die Freundinnen sind auch ab und zu bei uns. Einmal spielten , sie auch zu dritt. Mit einer versteht sie sich recht gut, alles kein Problem. Die andere war jetzt auch schon ein paar mal hier und jedesmal gibt es Zoff ohne Ende. Diese besagte Freundin ist ein Einzelkind und wird demnächst erst 4. Gestern haben sie innerhalb von 3 Stunden vielleicht 45 Minuten ohne Zoff miteinander gespielt. Da mein Kleiner (2) auch noch rumwuselt und ich im 7. Monat schwanger bin geht mir das inzwischen echt auf den Keks. Würdet ihr diese Freundin weiterhin einladen ? Ich habe der Mutter zwar schon des öfteren berichtet dass sie sich viel streiten, (wenn meine bei ihr ist scheint es teilweise auch so zu sein), ich möchte aber auch nicht definitiv sagen ihre Tochter darf nicht mehr zu uns kommen. Was würdet ihr machen? Ich verstehe auch nicht warum die beiden überhaupt befreundet sein müssen wenn es immer nur Streit gibt? Was meint ihr dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! So eine ähnliche Situation gab es bei uns auch schon. Meine Tochter ist mit einem Jungen aus dem KIGA befreundet, der absolut keinen Respekt vor anderen Kindern und auch nicht vor Erwachsenen hat. Leider gabs immer Streit, wenn er da war, weil er kein "Nein" akzeptieren konnte. Inzwischen laden wir ihn nicht mehr ein. Bei uns war es allerdings schon heftig, er hat wirklich alles mögliche angestellt, und provoziert, wo er nur kann, ist auch schon älter (6). Bei uns gab es damals nur die eine Lösung - Distanz. Mich hat das damals auch nur genervt und gestresst, weil ich ständig dazwischengehen musste. Das war alles andere als entspannt. Die Mutter des Jungen war aber nicht dabei, er hat uns quasi alleine besucht. Meine Tochter hat sich inzwischen umorientiert, sie hat jetzt andere Freunde. Sie sieht ihn noch im KIGA, dort spielen sie auch noch ab und an miteinander, aber so eng ist die Freundschaft nicht mehr. LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es hängt auch davon ab, wie "extrem" die Streitereien sind. Ab und zu ein kleiner Konflikt ist ja auch normal - nur wenn es dann Ausmaße annimmt.... LG Paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Jüngster (7) hat seit 4 Jahren einen besten Freund. In der Kigazeit haben die beiden keine fünf MInuten gespielt ohne das sie sichgehauen haben. Die Mutter und ich waren total genervt aber ohne einander gings dann auch nicht. Wir haben es halt ausgehalten, bzw, wenn es Stress gab musste er oder meine Sohn wenn er dort war kompromisslos nach Hause. Das hat relativ gut geholfen, sie haben sich dann meistens zusammengerissen. Jetzt sind sie seit einem Jahr in der Schule und es gibt kaum noch Stress, alles ist wunderbar harmonisch. Mein Mittlerer spielt immer zusammen mit den beiden und auch zu dritt klappt es hervorragend. Im Alter von 4 geht man halt schnell auf die Palme, lach. Gruss Pinky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich würde vielleicht einfach nicht mehr zu oft deine Tochter mit der Kleinen spielen lassen. Ab und ja ok. Vielleicht muss das Mädchen ja auch erst lernen mit anderen zu spielen. Sie ist ja sonst alleine. Wenn du 3x gefragt wirst, ob deine Tochter mit ihr spielen darf, dann sagst du 1x nein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke schon mal für Eure Antworten! Ich habe mir auch schon gedacht, dass die beiden dann eben überwiegend nachmittags im KIGA zusammen spielen sollen. Vieleicht relativiert sich das Problem auch wenn die beiden noch ein Jahr älter sind. Manchmal denke ich auch das muss mit 4 noch nicht sein dass man sich so verabredet zum Spielen. (Also Termin aus machen, hin fahren, wieder abholen etc.). Das mit dem nach Hause schicken klappt in sofern nicht, da die Entfernung mit dem Auto bewältigt werden muss und die Mutter u.U. gar nicht zu Hause ist so lange die Kleine bei uns spielt. Wäre es ein Nachbarskind, hätte ich kein Problem sie nach Hause zu schicken. Nachbarskinder sind bei uns jedoch leider sehr rar. Die Mutter hat bereits angeboten dass meine Tochter diese Woche noch einen Nachmittag zu ihnen kommen darf. Danach werde ich das Ganze wohl etwas "auslaufen lassen". Wenn unser Baby dann geboren ist tu ich mir den Stress definitiv nicht auch noch an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde da auch keine Verabredung mehr machen. Würde der Mutter dann auch sagen du es tut mir leid aber unsere Kinder passen nicht zusammen und fertig. Wieso kannst du sie nicht abholen lassen ? Hast du keine Handynummer der Mutter ? Was wäre wenn man was ist ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, dann lass es doch!?! Verstehe dich echt nicht, Besuch ist da damit Kinder spielen und es schön ist. Wenn du ständig eingreifen musst ist es nur stress. Wir hatten das auch schon mehrmals, FAZIT: Dann halt nicht mehr oder woanders! Bei Dreien ist es sowieso Mega schwer den Richtigen Weg zu finden. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für den Notfall habe ich schon eine Handynummer! Aber Streitereien zähle ich nunmal nicht zm Notfall . Klar habt ihr recht dass man es auch einfach lassen kann. Anfangs hatte ich eben noch Hoffnung dass sich die Streitereien legen und wollte der Kleinen auch ne Chance geben. Die Mutter würde sich natürlich auch freuen wenn ihr Einzelkind (sie hätten gerne noch ein Geschwisterchen, klappt aber nicht) Spielkameradinnen hat. Dennoch ist es letztendlich nicht mein Problem und deshalb sollen die beiden wenn dann im Kiga miteinander spielen.