Mitglied inaktiv
Ich muss jetzt erst einmal ganz stolz berichten: Luca (9. Klasse) und Noel (3. Klasse) haben einen Notendurchschnitt von 1,9 im Zeugnis, Lars (9. Klasse) von 1,8. :) Mirko (1. Klasse) hat ein kleines "Elefanten-Zeugnis" bekommen, wo drin steht, dass er schon richtig gut lesen udn schreiben kann! :) Bin ich richtig stolz auf meine Kinder! :D Und? Wie sind die Zeugnisse bei euren Kindern so ausgefallen? LG, Potter
Mein Großer ist jetzt in der 3. Klasse und hat einen guten 2er-Durchschnitt. Ich bin damit superzufrieden und natürlich auch total stolz!!!!! Meine Mittlere ist in der ersten Klasse und hat nat. noch kein Halbjahreszeugnis bekommen, dafür aber einen ganz tollen persönlichen Brief von ihrer Leherin an sie.
hallo liebe stolze mütter, das ist ja eine sehr tolle leistung, ich mache einen ehrfürchtigen knicks!!! ich möchte, da ohne schulkind, bitte eine frage loswerden: können eure kinder diese leistungen alleine erbringen, oder sitzt, besonders bei den hausaufgaben da jemand permanent dabei? handelt es sich bei euch eher um die bildungsnahen haushalte, oder seid ihr voll im stress, um die wirklich tollen leistungen zu erzielen? hintergrund: man versucht mir, von allen seiten angst zu machen, was die schulzeit betrifft. ich bin damit aber nicht einverstanden. lg shortie
Schön, dass ihr andern auch so zufrieden seid! :D @shortie: Ich muss meinen Kindern gar keinen Druck machen. Bei Hausaufgaben sitze ich nicht dabei, mein mann auch nicht. Unsere Kinder sollen selbst lernen, was Lernen ist und wofür die Noten gut sind. Das haben sie auch bis jetzt gut begriffen, wenn sie es für nötig halten, lernen sie auch. Im Übrigen weiß ich sogar, dass meine Zwillinge ziemlich selten Hausaufgaben Zuhause machen. Manchmal machen die die morgens noch in der Schule (meistens ohne abzuschreiben). Ich finde das in Ordnung, solange sie damit klarkommen und den Stoff so beherrschen. Ich kann später immerhin beim Studium auch nicht immer danebensitzen! ;) LG, Potter
vielen dank für deine antwort! das beruhigt mich aus mehreren gründen: - es scheint doch immer noch möglich zu sein, dass kinder die schule alleine bewältigen, obwohl oft dagegen geredet wird, - lehrer unserer grundschule (bayern, neue konzepte) haben uns im vorfeld gesagt, dass mütter (sic!) nicht mehr arbeiten können, sondern sich sehr genau um die hausaufgaben kümmern müssen ("sonst können die kinder das nicht schaffen"), - ich hatte und habe nicht vor, deswegen nicht mehr zu arbeiten, an meinen kann ich die aufgabe auch nicht abtreten, - es geht wirklich nicht-, und ich bin der meinung, es ist ihre aufgabe, nicht meine (kontrovers zur lehrerschaft), - wenn ihr, verzeih´ mir bitte diesen echten klischeevergleich, aber wenn ihr trotz zweier arbeitender eltern, mehrerer kinder und bilingualer erziehung das so toll hinkriegt, dann werden es andere familien doch auch noch schaffen können. das kategorisieren gefällt mir nicht, aber so wird leider oft geurteilt, auch über uns. und wir haben auch "vieeeele kinder" (3!, ist wohl ansichtssache, *g*), arbeiten beide in guten aber echt schecht bezahlten berufen und sind eine internationale familie. wahrscheinlich wird deshalb schon so früh prophylaktisch und ohne kommuniziert zu haben über uns entschieden/bestimmt. fazit: ich sehe mal beim ersten kind, wie es tatsächlich wird. kürzlich traf ich eine bekannte, die drei kinder hat, zwei in der schule, kl.1 + 4. sie besuchen unsere schule ´to be´. die mutter, hausfrau, war völlig fertig, weil die schule so anstrengend sei, und sie nur noch mit ihren kindern am schreibtisch sitzen würde und lerne. ob das an ihren prioritäten und zielsetzungen liegt? ich halte nämlich ihre kinder für sehr selbständig. vielen dank also nochmals, und alles gute für das zweite HJ, und alles, was für euch noch ansteht ;-)) grüßle shortie
Freut mich, dass ich dich damit aufmuntern konnte. :) Zu deinem Klischeevergleich: Wenn sonst immer jemand sagt, dass wir beide ja arbeiten und unsere Kinder mit zwei Sprachen überfordern und dies und das, und das die, wenn wir dann noch mit ihnen lernen etc. würden, noch besser sein könnten, dann sage ich immer nur, dass ich denke, genau wegen den Umständen, die wir hier haben, sind sie so gut. :) Und weil bei ihnen allen ein gewisses Intelligenzpotential vorhanden ist, was sie selbst ausschöpfen können. Aber ich glaube eben, meine Kinder bekommen schon mit, dass sie sich selbst mal kümmern müssen, denn sie wissen durch meinen Mann und mir durchaus, dass das alles nicht einfach zu packen ist, sie selbst eben was tun müssen, um mal irgendwann "gute" Berufe (gutbezahlte, meine ich damit) wie meinen z. B. annehmen zu können. Aber manche Mütter sind da einfach anders. Die sitzen dann stundenlang mit ihren Kinder am Schreibtisch und ertragen das Gejammer von denen, weil sie nun mal gerade keine Lust haben oder auch gerade nicht wirklich denken können/ Brett vor dem Kopf haben, was ich manchmal auch habe. Ich setze mich dann auch später dran, also haben meine Kinder auch das Recht, es selbst zu entscheiden, denke ich. Andere trauen ihren Kindern aber diese Selbstständigkeit nicht zu, dabei denke ich eben, die werden sich shcon ins Zeug legen, sobald sie verstehen, wieso und wofür, sobald sie das erste Mal zum beispiel auch einen Zettel wegen zu oft vergessenen Hausuafgeben mit nach Hause bringen doer Ähnliches. Zumal die Kinder in der Grundschule meist eh noch freiwillig Hausaufgaben machen. Zumindest ist das bei meinen so. Gerade in der 1. Klasse kannst du alles komplett ruhig angehen lassen. Wobei du dich shcon für das interessieren musst, was sie in der Schule tun. Das ist, glaube ich, der springende Punkt. Und das den Kindern immer klar sien muss: Du bist da, wenn sie doch mal Hilfe beim lernen oder Ähnliches brauchen. Das ist jetzt mal meine ausführlichere Ansicht. :) LG, Potter
ich war sehr sehr stolz :-)) Meine Große (4. Klasse) hat 7 x sehr gut und 10 x gut (mit Kopfnoten). gestern kam dann auch der Brief,das sie an ihrem Wunschgymnasium angenommen wird. Meine 2. ist in der 2. Klasse,hat also kein Zeugnis bekommen,da sie aber bisher jede Arbeit mit "sehr gut" wieder bekommen hat,mache ich mir da auch keine Sorgen :-) Kiki
Bei uns gab es auch schon letzte Woche Zeugnisse und Luisa (2. Klasse ) kam mit einer sehr guten Beurteilung nach Hause. Ich denke, wir können den Zensuren im nächsten Jahr gelassen entgegen sehen. Meine Mittlere kommt jetzt im Sommer in die Schule und Carolina hat noch ein paar Jährchen Zeit. Petra
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?