Mitglied inaktiv
Huhu, nach 2 ausschließlich pampersgewickelten kindern bin ich aufmerksam auf stoffwindeln geworden. Leider bekommt man dazu nur sehr wenig praxisnahe erfahrungsberichte, daher frage ich mal bei euch an. Wer hat schon mit stoffwindeln gewickelt, kann ein system empfehlen und mir mal beschreiben was genau es dazu braucht, welches zubehör etc man in etwa pro monat braucht, wie die kosten dafür ca sind und nicht zuletzt wieviel wäsche das tatsächlich pro woche ausmacht wenn man sich nicht beliefern lässt... lg lany mit bauchmaus
Huhu, du hast eine PN :-)
gg
Habe auch vor Kurzem ziemlich ausführlich auf die Frage geantwortet, ist mir jetzt zuviel, alles zu wiederholen, aber als 3 fach Stoffwickel-Mami, die im bisherigen 6 jährigen Wickelleben weniger als insgesamt 10 Pakete Höschenwindeln verbraucht hat, bei einem Anschaffungspreis von ca. 60 € (ebay, habe leider gerade mein komplettes Set verkauft) für 6 Jahre Wickelzeit ein ganz klares Ja zum Stoffwickeln.
schau mal auf der Seite von naturwindeln.de, die ist sehr informativ!
ich habe alle kinder mit stoffwindeln gewickelt, die ersten auch noch unterwegs, da bin ich dann aber auch auf wegwerf umgestiegen. war mir mit der zeit zu unangenehm, den stinkenden haufen zu transportieren. ich habe ganz normale baumwollwindeln gehabt - alle "geerbt" - zum großen teil noch der bestand meiner mutti von uns, aber auch von anderen leuten, die sie übrig hatten. dazu noch diese (fast) quadratischen moltontücher. und die plastikhöschen für drüber - habe die besten erfahrungen mit den von fashy gemacht (gibts bei uns sehr preiswert für ca. 2 euro in der apo), von anderen firmen wurden sie recht schnell hart und brüchig. allerdings brauchte ich am anfang meist die mit dem brettchen in der mitte und da gabs von fashy keine. ganz fürchterlich finde ich wickelfolie, damit bin ich absolut nicht zurechtgekommen. denn das ist nur ein stück folie ohne gummizug, knöpfe ... fürchterlich. weiß nicht, wie man die "dicht" bekommen will, vor allem an den beinchen damit der stuhlgang nicht auf der windel pappt (zumindest zum großen teil .. ich hatte ein kind, das hat sich am anfang jedesmal bis zum hals vollgekackt und es war bei jedem windel wechseln auch komplett baden und umziehen angesagt und soweit ich mich erinnern kann, ist ihm das auch mit fertigwindeln gelungen, als ich die getestet hab ...) gibt es so windeleinlagen (oder so ähnlich heißen die) aus so dünnem vlies. 100 stück um die 2 euro oder so. die hab ich in jede windel noch als oberstes gelegt. die windeln selbst habe ich nicht im "uralten" dreiecksystem gefaltet (viel um den körper gewickelt, fast nix unterm hintern) sondern es lag immer nur ein relativ dünnes dreieck als unterstes und die restliche windel war zu einem langen dicken "dings" gefaltet. ich kann diese faltmethode nicht erklären, ich vermute, ich müsste erstmal wieder üben, bis ichs wieder kann. jedenfalls hatte man um den po dann schön dick incl. Moltontuch, ebenfalls schmal gefaltet und hat so auch einiges aufgenommen. die vliestücher, wenn sie nur nass waren, hab ich auch mitgewaschen, die halten einige wäschen locker durch. weiß nicht, wie oft ich gewickelt hab, aber ich glaub auch nicht öfter als mit fertigwindeln. in der woche ca. 1 windeleimer voll - der flog in die wama, einmal vorspülen und gut schleudern, dann die andere 60 grad wäsche dazu und gut wars. also bis auf ne halbe maschine mehr und die vliestücher und ab und zu ne plastikhose hatte ich keine unkosten. meine kinder waren alle "relativ" schnell trocken - ich bin der meinung, dass ihnen das in der stoffwindel eher unangenehm war, als wenn man so ne fette fertigwindel mit sich trägt, die aber nicht nass ist. falls dich das thema allg. interessiert, es gibt auch "windelfrei" - das ist ne methode, wo das baby gar nicht mit ner windel eingepackt wird. musst du mal googlen. habe gelesen, dass babys von anfang an "wissen", wann sie müssen (auch pullern) und ihre körpersprache das deutlich aussagt - wenn, ja wenn die mutter das kind beobachtet und lernt auf die signale zu achten. packt man dem baby aber gleich ne hucke um, verlernt es das ziemlich schnell. und man muss das baby dann halt auch immer im blick haben, damit man merkt, wann es muss. nachts bzw. wenn sie schlafen müssen die babys eigentlich gar nicht, schreibt man da. sehr interessant und ich hab dadurch kapiert, wie es die naturvölker handhaben, denn ich konnte mir bisher immer schlecht vorstellen, dass da irgendwo in einer hütte im busch ein baby liegt und eben sein geschäft erledigt, wo es sich grad befindet. das wäre ja total bäh. wenn man aber die sprache seines kindes aufmerksam liest und beachtet, dann funzt das wohl.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?