Elternforum Drei und mehr

Spielzeug-Streitereien

Spielzeug-Streitereien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wie regelt Ihr das mit den Spielsachen, mit denen mehrere Kinder gemeinsam spielen wollen. Mein Großer ist 4, beansprucht erstmal alles für sich, der Kleine, 2, will natürlich auch immer mehr mitspielen, selbst was bauen etc. Einerseits kann ich den großen verstehen, wenn er möchte, dass sein gerade gebauter Auto-Kreisverkehr heile bleibt, andererseits ufert es tlw. aus, dass er alle Legosteine etc. für sich belegt und seinem Bruder mal gerade ein Auto abgeben will, der will aber natürlich auch mehr. Wäre für Tipps, wie Ihr das macht, dankbar! Marissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Mutter von ehemals 2 Kindern unter 2 Jahren weiß ich, daß es Phasen gibt, da könntest Du alles doppelt kaufen, und dennoch würden sie sich streiten. Deshalb haben wir es von Anfang an so gehandhabt, daß das jeweilige Spielzeug zwar EINEM Kind gehört (es sei denn, sie haben es zusammen geschenkt bekommen), aber daß auch der andere mal damit spielen darf, dass man tauschen und sich einigen muß. Natürlich hat das nicht von Anfang an geklappt, und auch heute noch gibt es z. . Streitigkeiten, aber schon die einfache Rechnung, daß sie, wenn nichts doppelt gekauft wird, eben viel mehr verschiedene Spielsachen haben können, haben sie schon früh verstanden. Mein Rat: Lieber mit den Kindern üben zu teilen, zu tauschen, abzugeben und auszuleihen, da hat man auf die Dauer mehr davon, als wenn alles doppelt da ist. Auch dann kann man nämlich vortrefflich darüber streiten, wessen Teil das nun ist.... Im konkreten Baustein-Fall kann man nur entweder mit dem Kleinen etwas anderes spielen (ablenken) oder dem größeren klarmachen, wie er den Kleinen mitspielen lassen kann, ohne dass der alles kaputtmacht (meine Kleien ist 20 Monate und spielt oft super mit ihrem Bruder, der allerdings auch schon 5,5 Jahre alt ist).