Elternforum Drei und mehr

Spielkonsolen: habt ihr das alle??

Spielkonsolen: habt ihr das alle??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe mich gerade etwas gewundert wegen dem Post unten bzgl. Spielkonsolen. Wir besitzen so etwas nämlich gar nicht. Ich komme mir gerade vor wie vom anderen Stern. Tun wir unseren Kindern etwas vorenthalten, was sein sollte bzw. zeitgemäß ist? Sind wir Hinterwäldler? Sie sind 7 und 9 und haben viele Wünsche, aber Nintendo, Wii etc. stand noch nie auf dem Wunschzettel. Meine Große hat jedoch einen eigenen PC bekommen, seit sie in der Schule Informatik haben. Wie ist das bei euch?


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vorweg - wir haben Konsolen, mehrere. Aber ich denke nicht, dass Kinder die im Alter von 7-9 Jahren schon unbedingt haben müssen und würde - ohne ausdrücklichen Wunsch - sicherlich auch keine anschaffen, wenngleich ich einen grundsätzlichen Umgang mit Medien für sinnvoll halte - ohne geht es einfach in unserer Zeit nicht mehr. Medien heißt aber ja auch TV, PC und dergleichen. Viel lesen ist sicherlich sinnvoller - vielleicht lassen sich auf Dauer dann auch solche sprachlichen Entgleisungen wie "Tun wir unseren Kindern etwas vorenthalten" vermeiden. Grüße, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Hallo, musste gerade lachen wegen dem "Tun...". Habe es nämlich extra nochmal umgeändert, um mich sprachlich den Gepflogenheiten anzupassen. Ich bin zwar keine gebürtige Deutsche, war aber hier in der Schule und habe sogar einen Uniabschluss in Philologie. Also gut, von mir gibt es in Zukunft nur noch Kommentare auf linguistisch hohem Niveau. Übrigens haben wir u.a. deshalb keine Konsolen, weil wir in unserer Freizeit sehr viel lesen.


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, sollte nicht böse rüberkommen, aber ich finde es gruselig, wie unsere Sprache verkommt. Ich hatte gar nicht mal einen ausländischen Hintergrund vermutet bei Dir - wir wohnen hier z. B. sehr ländlich (in Deutschland) und die mit der übelsten Grammatik sind hier nicht etwa die zugezogenen "Ausländer". Und auch wenn das hier usus ist, werde ich mich diesen Gepflogenheiten nicht anpassen, die anderen dürfen sich gern bemühen, mich zu verstehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Hallo Sonja, ich verstehe, was du meinst. Gerade gestern war ich mit meiner Kleinsten beim Arzt im KH. Er schrieb dann einen Arztbericht, da haben mein Mann und ich nur staunen können: "Fiber", "morgends" etc. Unglaublich, der Arzt war auch Deutscher. Ich selbst habe als Kind negative Erfahrungen gemacht, wenn ich mich gewählter ausgedrückt habe als die anderen. Daher bemühe ich mich oft, mich anzupassen. Meine Eltern haben immer gesagt, wirklich gebildet sei derjenige, der sich jeder Umgebung anpassen kann, sich sowohl zwischen einfachen Leuten als auch in gebildeten Kreisen bewegen kann, ohne aufzufallen. Na ja, und "Enthalten wir unseren Kindern ...vor?" kam mir hier etwas hochgestochen vor. Ich fand es nur lustig, weil ich gerade erst gestern bis um 3.00h gelesen habe. Dass die Sprache verkommt, stimmt definitiv. Wenn man sich schon die Werbung anschaut, überall Anglizismen etc.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine erste hatte ihren ersten DS mit 11 und den hat sie komplett selbst zusammengespart...es war ihr Taschengeld und da dürfen sie sich kaufen was sie eben wollen. Genauso hat es dann der zweite gemacht, nur war der dann 10 Jahre und meine dritte hat fast 2 Jahre gespart um mit 8 Jahren einen DS zu kaufen. Der zweite wollte dann zu Weihnachten nen DS 3D, er hat sich einen großen Teil selbt zusammengespart und den Rest haben wir drauf gelegt. Spiele gab es nur zum Geburtstag oder Weihnachten oder eben wenn sie was vom Taschengeld gespart haben. Und ganz ehrlich, mir war das viel lieber, als wenn sie sich jeden Kleinmüll vom TS kaufen....ich finds sogar super, dass sie so sparen und sich dann auch was leisten können. Die Wii gabs zu Weihnachten für die ganze Familie :-) Bei schönen Wetter wird das Zeug eh nie benutzt, wenn dann eher bei schlechten und dann mal am WE.


Hesti@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

mein Sohn ist 6 und er hat ein Nintendo DS, eine PS1, PS2, und eine Wii.


mirico11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hesti@

Hi, wir haben eine WII, einen Nintendo DS und eine X Box 360, wobei die WII im Moment nicht funktioniert. Das waren Anschaffungen des männlichen Geschlecht. Ich persönlich halte davon gar nichts, deswegen nehme ich es auch gerne als Verbot wenn die Kids nicht hören :) Mein Sohn ist süchtig danach und braucht da absolut seine Grenzen. Sein Vater, mein Ex sitzt 24 Std. vorm Computer, ich will nicht das er auch so wird ! Aber noch schlimmer finde ich das Thema Handy. Irgendwie müssen alle ab der 5.Klasse ein Handy haben, aber nicht irgendeins, nein wehe man hat kein Touch Screen mit Wlan , MP3, Foto und Videofunktion, Blue Tooth...! Da hab ich schon soooo oft mit meinem Partner, meinen Kindern und mit den Eltern in der Schule diskutiert. Find das soooo schlimm, das du unter den Kidis so ein Zwang herscht. Lg


micha67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gab es mit 12 die erste Konsole (ein nintendo-Kleingerät, die Namen habe ich mir nie gemerkt ), zwischen 14 und 18 waren dann mal alle Kinder mit jeweils einer Konsole (Geschenke mit angesparter Zuzahlung) versorgt. Unsere Kleinen sind 7 und 4 und kennen Konsolen aus Schule und Kindergarten , haben aber weder danach gefragt noch werden sie so etwas bekommen - es sei denn, sie sparen wie ihre Brüder dafür. Ich stehe der ganzen medialen Flut sehr kritisch gegenüber, merke aber auch, dass ich mich bei dem Gedanken ertappe, wie einfach es doch wäre, die Kinder mal vor der Konsole zu parken. Mein Mann ist da sehr viel toleranter und erlaubt selbst den Kleinen Bildschirmzeit - immerhin gibt es dann aber nicht irgendeinen Mist, sondern dank wdr Podcast Angeboten die Sendung mit der Maus bzw. einzelne Sachgeschichten. Ein (eigener) PC ist leider im heutigen Schulsystem fast schon überall gefordert. Meine Angebote, die Informationen aus dem Brockhaus zu holen, werden leider von google und co torpediert - und ich selber schlage inzwischen auch eher im Internet nach, weil die Suche in Lexika länger dauert und häufig nicht so ergiebig ist. Schade eigentlich!


Jojo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jojo

wir kommen auch ohne aus! LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als er sich das Nachfolgermodell angeschafft hat. Damit spielen der Älteste und mein Mann abends mal ne halbe Stunde (so einmal alle 14 Tage), tagsüber nie. Nach so nem Nintendo DS oder wie die Dinger heißen, hat mein Sohn auch mal gefragt, aber ich kaufe sowas aus Prinzip nicht. Wenn er sich das von seinem gesparten und erarbeiteten Geld kaufen würde, würde ich's hinnehmen, aber so wichtig scheint es ihm dann (Gott sei Dank) doch nicht zu sein. Hab auch das Gefühl, dass das viel mit "Gruppenzwang" zu tun hat, weil wirklich fast alle Kinder in seinem Alter (9) sowas haben. Ich möchte es hier trotzdem nicht haben und ich finde ganz und gar nicht, dass ich meinen Kindern etwas vorenthalte, ganz im Gegenteil. Ich habe auch noch einen alten Gameboy, den ich früher mal geschenkt bekommen hab und damit spielt mein Sohn auch nicht- scheint also nicht um das Spielen zu gehen, sondern nur darum, dass es jetzt ja das neue Sowieso-Modell gibt und schon steht das auf jedem Wunschzettel der Stadt. Ich halte da bewusst dagegen und bis jetzt fahren wir ganz gut damit. Mein Sohn ist viel mit Freunden zusammen, macht viel Sport, liest sehr sehr viel und baut auch viel Lego- ich wüsste gar nicht, woher er noch die Zeit nehmen sollte für so ein elektronisches Dingsbums. ;-) Ich finde, du brauchst da kein schlechtes Gewissen zu haben. Lg, Constanze


Katrin06

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Kids die noch zu hause wohnen sind 16 fast 13 und 10 die haben auch spielkonsolen werden aber nur selten benutzt. lg katrin


3Süsse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katrin06

Wir haben 8 Kinder.Nur der Älteste mit 17Jahren hat eine.Und wir brauchen keine :-).Die Kleinen verlangen auch nicht danach.Auch hat keiner einen Gameboy.


Luzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3Süsse

keine passenden Anschlüsse Gloze mit Absicht denn es ist eigentlich nur ein Staubfänger Unser Fehrnseher ist auch schon Volljährig für Abends mal Nachrichten oder bei richtig schlechtem Wetter eine DVD reicht er. Unsere Kinder sind 2, 6 3/4 und 8 Jahre noch kannen keine Beschwärden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten. Sehr interessant. Wir werden abwarten, und falls dann irgendwann der Wunsch geäußert werden sollte, sehen wir weiter.


menschenskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit begrenzter Spielzeit das gilt auch für die Handies wir haben ne Game Cube ne PSP vita und neulich noch ne Wii, die wir verkauft haben durften 2x die Woche spielen damit, also nicht tgl nintendo DS hatten wir auch, verkauft und ansonsten lieben sie ihre Handys...die dürfen sie unter der Woche max. 1 h nutzen und in den Ferien öfters tgl. Spielkonsolen NO GO dafür ist keine Zeit, Schule, Freizeit, Draussen sein ist wichtiger


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein wir haben auch nix davon, keine Wii, keine Playstation, kein Nintendo. Kind sind 5 und 7 (und ein Bauchzwerg). Papa spielt aber viel am PC so Adventurespiele, Strategiespiele, keine Baller- oder Onlinespiele), da schauen sie ab und an mal ne Minute mit zu. Selber spielen sie noch nicht am PC. Sie schreiben höchstens mal im Word oder malen im Paint. Das reicht. Manchmal dürfen sie was auf Youtube schauen. Direkte Wünsche danach haben sie noch nicht geäußert. Der Große weis aber, dass es PS und Nintendo gibt. Mugi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben PS2 und eine Wii. Gehört allen und wird extrem selten bespielt. Dieses Jahr in den Sommerferien das erste Mal. Ansonsten haben sie einen 3DS, der allerdings auch immer häufiger in der Ecke liegt. Pc dürfen sie jeder 30min. ran. Eigenen haben sie nicht. Sie sind lieber draußen unterwegs. Zu Fuss, mit dem Rad, Roller oder Inlinern. Oder spielen im Garten bzw. auf dem Spielplatz.