Elternforum Drei und mehr

So langsam dreh ich durch

So langsam dreh ich durch

brown_eyes

Beitrag melden

Ich brauche mal eine Rat. Ich fühle mich im Moment total überfordert und schaffe es einfach zeitlich nicht, alles zu erledigen. also normalerweise fährt mein Mann mit dem Fahrrad zur arbeite. Nun hat es die letzten Tage so geregnet, dass ich ihn um 5:30 Uhr zur arbeit gefahren hab Also hier mal mein Tagesablauf: 5:00 Uhr austehen 5:30 Uhr Mann zur Arbeit fahren dann die ersten runden HH 6:45 Uhr Kinder wecken 7:30 Uhr gehen die Großen zur Schule und ich bringe den Kleinen in den Kiga (der KiGa ist 6 Km entfernt also hinfahren) hinterher gehe ich immer gleich alles erledigen, was gemacht werden muss einkaufen etc. gegen 8:30 Uhr bin ich wieder zu Hause. dann frühstücke ich schnell und erledige den Rest vom HH. gegen 9:30 Uhr steht mein Opa auf, dann mache ich dem frühstück, helfe ihm beim anziehen. (Er ist ein Pflegefall) Dann habe ich ca. 1 Stunde Ruhe (falls alles erledigt ist) Gegen 11 Uhr Mittag machen. 12 Uhr für Opa Tischdecken, helfen beim Hinlegen. ab 12:30 Uhr schläft mein Opa und ich mach für uns das Mittag. Kinder kommen gegen 13 Uhr aus der Schule. 13:30 Uhr fahre ich wieder los und hole den Kleinen aus dem KiGa. Wenn ich zurück bin, dann helfe ich den Großen bei den Hausaufgaben. 16 Uhr wieder los meinen Mann von der Arbeit abholen und von dort aus direkt zum Fußballtraining der Kinder (Der Große hat Mo&Mi, der Mittlere Di&Do) Gestern hatte der Mittlere um 17:30 Uhr Fußballspiel. Dieses ging bis 19 Uhr. um 19:20 Uhr waren wir zu Hause. Aber um 19 Uhr war Elternabend, was ich natürlich nicht mehr geschafft habe. ´Mein Mann konnte auch nicht hin, er ist der Trainer der Mannschaft heute rief die Klassenlehrerin an, warum wir den nicht da waren. Ich kann mich doch nicht teilen. Manchmal könnte ich echt heulen, weil ich das alles nicht schaffe. Wie macht ihr das?


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Hallo, ich finde, Dein Plan klingt gut strukturiert. Natürlich viel, aber zu schaffen. Ich habe zwei schulpflichtige Kinder (10 + 8) und arbeite Vollzeit. Von einer Pause zwischendurch bis zum Schlafen gehen kann ich nur träumen. Zum Elternabend hättest Du doch gehen können, wenn Dein Mann Trainer der Mannschaft ist. Da wäre doch sicher die Möglichkeit gewesen, dass die anderen beiden Kinder, die ja offensichtlich schon im Kindergarten und in der Schule sind, ca. 30 Minuten dort zu lassen, und ich nehme an, da waren sicher auch andere Eltern, die einen Blick auf die Kinder hätten werfen können, oder? Ich fange um 7.00 an zu arbeiten und bin gegen 15.30 wieder da. Unsere Große ist gerade aufs Gym gekommen und braucht (noch) viel Hilfe bei den Hausaufgaben. Somit ist der Nachmittag mit Hausaufgaben und Hausarbeit, Waschen etc. schnell um. Mein Tipp: alles etwas lockerer sehen, abends mal in Ruhe baden oder lesen und versuchen abzuschalten. Ich finde, Dein Plan klingt gut zu schaffen, aber ich verstehe auch, wenn man mal einen Hänger hat, das habe ich auch. Mimi


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Also mir wär das mit dem Training zu viel. Können die Jungs da evtl. auch mit dem Rad /Bus allein hinfahren? Weis ja nicht wie alt sie sind. Dann wäre es wohl auch besser, dein Mann fährt auch bei Regen mit dem Rad, gibt ja Regenhosen und Regencape. Dann könntest du bis 6 schlafen. Oder du fährst mit dem Rad und Kindersitz. Aber wie macht ihr das generell bei Schnee? Könnten die Jungs zum Training viell. auch mal von anderen Eltern mitgenommen werden? Gibt es bei euch keine Hortbetreuung mit HA-Zeit. Wenn die Kinder bis ca. 3 in Hort/Kiga wären, hättest du mehr Luft. Aber ich weis, dass es das in manchen Gegenden nicht gibt. Aber auf jeden Fall musst du immer den Elternabend absagen. Du wusstest ja schon vorher, dass das Spiel ist, da hättest du die Lehrerin mal vorwarnen können, dass es wohl nix wird. Einfach nicht kommen unentschuldigt, ist nie gut. Mugi


sandra1968

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Wir haben 5 Kinder. Ich Vollzeit berufstätig. Mann stundenweise. Wir hatten gestern auch Elternabend. Elternabend fing um 20 Uhr an, mein Mann kam um 19.30 Uhr vom Fußball mit den kleinen. Duschen, Abendessen usw. Von uns ist auch keiner mehr hingegangen. Mir aber auch so was von egal. Kommt eh noch ein Schreiben raus wo alles wichtige draufsteht. Manchmal geht eben nicht alles. Prioritäten setzen. Wünsche Dir viel Kraft! Lg Sandra


brown_eyes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1968

das mein Mann und die Kinder nicht nach Hause gekommen wären, wenn ich sie beim Fußball gelassen hätte. Der große (10) fährt jetzt zum Glück, bei gutem Wetter, mit dem Fahrrad zum Training. Der Mittlere (8) kann noch kein Fahrrad fahren...leider...aber wir arbeiten dran.


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Bei uns ist es ganz ähnlich wie bei Dir. Wenn Dein Mann der Trainer ist, warum musst Du dann mit zum Fußballspiel? Bei uns gehen nie alle Eltern mit zu den Spielen. Du musst Prioritäten setzen. Und Du darfst dir kein schlechtes Gewissen machen lassen. Dein Tag hat auch nur 24 Stunden, und alle Lehrer, Trainer, Ärzte usw. halten ihre Sachen für die wichtigsten und erwarten von Dir, das Du das auch tust. Du musst aber für Dich selbst entscheiden, was für Dich und Deine Familie wichtig ist, und dann musst Du ganz cool bleiben und dazu stehen. Ich mache den "Zirkus" schon 13 Jahre mit, und es fällt mir immer noch schwer, es nicht allen recht machen zu wollen, aber das geht einfach nicht.


kleened

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

Ich würde es mir nicht so zu Herzen nehmen. Es ist nur ein Elternabend,bei uns waren einige Eltern NIE da. Frag die Lehrerin oder andere Eltern über was gesprochen wurde und gut. Nur kurz noch eine Frage,wenn dein Mann der Trainer ist,kann doch dein Mann das Auto nehmen und du bleibst daheim und erledigst den "Rest" ? Oder hab ich es falsch verstanden? Kopf hoch es kommen wieder bessere Zeiten. Ich habe auch gerade so eine Phase,der Tag könnte 48 Stunden haben und ich würde nicht alles schaffen.Ich bin dann aber so "dreist" und nehme mir meine Auszeit. Ich bin dazu noch alleinerziehend,was es auch nicht einfacher macht.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleened

Klingt nach einem anstrengenden Tag, aber ich habe trotzdem nicht verstanden, warum du um 19.30 nicht mehr zum Elternabend konntest. Ansonsten wäre es mir zu stressig jeden Tag um 16 Uhr nochmal Taxi zu sein. Man kann schon hinterfragen, ob Fussball in dem Umfang in dem Alter sein muss. Mein grosses Kind spielt derzeit auch wieder im Verein ( und sogar aus Qualitätsgründen aufwändig in der Nachbarstadt ), aber er kann mit knapp 15 seine Termine selbst wahrnehmen. Übrigens haben hier fast alle Jungs, die in so jungen Jahren durch Fussballtrainings incl Wochenendspielen das ganze Familienleben dominiert haben dann mit 12 bzw in der Pubertät aufgehört. Da hat meiner erst angefangen und ist jetzt mit viel Spass dabei. Da fragen sich einige, warum sie sich das jahrelang angetan haben. LG


Thymian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cosma

es gibt eben Dinge, die man von klein auf lernen muss, damit man mit den anderen mithalten kann. Eine Bekannte erzählte mir vor kurzem, dass ihr Sohn mit 12 Jahren anfangen wollte, Fußball zu spielen. Er war aber viel zu schlecht, um in der Mannschaft mit den anderen 12-jährigen zusammenzuspielen, und für eine "einfachere" Mannschaft war er zu alt. Warum sich die Eltern der Kinder, die mit 12 Jahren aufgehört haben, sich das jahrelang angetan haben? Damit ihre Kinder sich gut entwickeln und Freude am Leben haben. Ich fahre auch viel herum, aber man muss schon für sich selbst entscheiden, wann die Grenze erreicht ist.


nulli1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

Ich dachte auch lange das es gut ist wenn ich meinen Kinder viel ermögliche und Sport ist ja auch ein guter Ausgleich zur Schule, besonders bei lebhaften Kids. Nachdem das Training die Nachmittag dominiert hat und ich alle Kids mitschleppen mußte, hatte ich nun genug. Wir haben alle nachmittagaktivitäten auf Wunsch der Kids abgesagt und es ist entspannter denn je. Ich habe mehr Zeit und die Kids können spielen. Für uns war das die Beste Entscheidung.... Wenn meine Kids später Sport oder Musik machen möchten können sie das gerne aber das bedeutet doch nicht, dass sie das schon von klein auf müssen. Sie merken dann shcon von alleine ob das die richtioge Freiteitbeschäftigung für sie ist oder nicht. Ab einem gewissen Alter sollte dann auch ein wenig Begabung dabei sein. Jemand der unmusikalisch ist, kommt auch durch Übung nur bis zu seiner Grenze. Ich finde es bedenklich wenn Kids sooo "gefördert" für mich "gefordert" werden. das mußte ich mal los werden lg nulli1


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thymian

bei uns wird mit 11 oder 12 Jahren beim Fußball geguckt, ob man gut genug für den Verein ein ist. Ist man schlecht, muss man ihn verlassen, bzw. man wird als Neuling nicht mehr aufgenommen. Da ist nichts mehr nur zum Spaß kicken. Ich wollte meine Tochter mit 6 Jahren beim Schwimmverein anmelden: War vom Alter her schon zu spät. Gruß maxikid


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Hallo! Ich muß sagen, Respekt, dass du dich bei all dem Streß auch um deinen Opa kümmerst! Nur wies aussieht stösst du an deine Grenzen. Dein Tagesplan ist gut durchdacht nur fehlt Freiraum für dich. Es ist an der Zeit, was zu ändern. Nur was, musst du selber herausfinden. Fährt dein Mann im Winter auch mit dem Fahrrad? Wäre ein billiges Zweitauto (alt und wenig PS) eine Lösung? Und noch was. Es gibt Wichtigeres als Elternabende. LG


brown_eyes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emmababy

das ist das große Problem. Und ich muss mich ja mit um unseren Opa kümmern. Wer soll es sonst machen? Meine Mama geht Vollzeit arbeiten, meine beiden Tanten lassen sich alle paar Wochen mal blicken. Vom Rest der Familie will ich gar nicht reden. Mein Mann ist (leider) Saisonarbeiter, also ist er ab ende November für 3 Monate zu Hause. Heute gehen wir nicht zum Training. Mich hat es erwischt, liege mit Grippe flach. werde den Nachmittag auf meinem Sofa verbringen


emmababy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Gute Besserung! Das klingt alles ein bisschen schwierig, aber ab Nov. sollte es dann doch leichter werden, oder? LG


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Ich würde ein paar Dinge etwas ändern. Kann dein Mann nicht auch bei Regen mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren? Klingt jetzt fies, aber bei uns ist das so, daß mein Mann seit 1,5 Jahren nur noch Fahrrad fährt zur Arbeit und das freiwillig und bei JEDEM Wetter (auch Glatteis, Sturm ect.). Einfache Strecke 13km. Er macht das gerne und hat deswegen auch unser zweites Auto verkauft (weils nur noch rumstand) und sich stattdessen zwei sehr gute Fahrräder gegönnt (Rennrad für den Sommer, Montainbike für Regen und Schnee). Ist alles eine Gewöhnungssache und er hat immer die entsprechende Fahrradkleidung an. Auf der Arbeit hat er allerdings die Möglichkeit sich in Ruhe umzuziehen und sich frisch zu machen. Dann würde die nervige Fahrerei zur Arbeit deines Mannes wegfallen. Warum machst du zweimal Mittag? Koch doch nur einmal und versuche es so zu schieben, daß der Opa noch mitessen kann oder du es warm halten kannst, wenn er es so lange nicht duchthält. Versuche jemanden zu finden, mit dem du dich bei der Kindergartenfahrt abwecheln kannst. So fällt schonmal eine Strecke weg oder an den tagen wo jemand anderer deinen Sohn mitnimmt, kann dein Mann bei Regen das Auto haben und du mußt nicht fahren. Laß deinen Mann die Kinder mit zum Training nehmen, er ist der Trainer, Warum mußt du da mit hin? Wenns so nah dran ist, daß der Große auch alleine hin fahren könnte, können sie doch mit deinem Mann gemeinsam mit dem Fahrrad hinfahren, falls du das Auto brauchst. Dann hättest du zum Elternabend gehen können (wobei ich es nicht schlimm finde, den mal sausen zu lassen). Laß es einfach ein bißchen ruhiger angehen und zur Not auch mal den Haushalt ein bißchen liegen. und wenns stressig ist, schmeiß die Friteuse an und mach Pommes und Würstchen oder mal eine Pizza im Ofen. Bügeln Fensterputzen und wischen wird auch überbewertet.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

wie weit ist denn das Fußballtraining? und wenn es zu weit für Fahrrad oder Pedelec ist, dann könntest du in der Zeit doch etwas anderes machen (Einkaufen, Listen, Papierkram, mit einem evlt. anderen Kind, das grad kein Training hat UNO spielen oder auf den Spielplatz oder selber mal ein bisserl bolzen, so als Auszeit) manchmal hilft es die Dinge ein bisschen zusammenzuraffen. Nutz die Inseln die du hast. In der Stunde Freizeit zB 20 Min hinlegen o.ä. Hier geht es aber wohl allen so, mit mehrern Kindern. Hier ist es ganz ähnlich, nur ohne Pflege dafür mit Vollzeitarbeit. Die Termine sind manchmal ganz schöner Organisationsstreß. Im Sommer bleibt das Auto (und auch noch zu dieser Jahreszeit) bleibt das Auto so gut wie stehen. Wir wohnen hier auf dem Dorf, alles aber so in 10km weitreiche. Wir haben uns beide so ein Pedelec gekauft, Fahrradanhänger , Kindersitz, Tandemstange oder ein Kind schieben, ersetzt bei uns jeden Zweitwagen. Starke Nerven wünsche ich dir


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

wie weit ist denn das Fußballtraining? und wenn es zu weit für Fahrrad oder Pedelec ist, dann könntest du in der Zeit doch etwas anderes machen (Einkaufen, Listen, Papierkram, mit einem evlt. anderen Kind, das grad kein Training hat UNO spielen oder auf den Spielplatz oder selber mal ein bisserl bolzen, so als Auszeit) manchmal hilft es die Dinge ein bisschen zusammenzuraffen. Nutz die Inseln die du hast. In der Stunde Freizeit zB 20 Min hinlegen o.ä. Hier geht es aber wohl allen so, mit mehrern Kindern. Hier ist es ganz ähnlich, nur ohne Pflege dafür mit Vollzeitarbeit. Die Termine sind manchmal ganz schöner Organisationsstreß. Im Sommer bleibt das Auto (und auch noch zu dieser Jahreszeit) bleibt das Auto so gut wie stehen. Wir wohnen hier auf dem Dorf, alles aber so in 10km weitreiche. Wir haben uns beide so ein Pedelec gekauft, Fahrradanhänger , Kindersitz, Tandemstange oder ein Kind schieben, ersetzt bei uns jeden Zweitwagen. Starke Nerven wünsche ich dir


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Dann wäre mein Kind mal nicht zum Training gegangen. Hast du dich vorher nicht für dein Fehlen entschuldigt?


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

alos ganz ehrlich...die Tanten und deine Mutter müssten mal bischn in die Gänge kommen...es sit nicht deine alleinige Aufgabe....also jede hat einaml in der Woche anzutreten...entweder deinen Man zu fahren oder die Kinder zu brignen oder zu kochen oder oder...du läßt dich ganz schön ausnutezn....oder lass es die bezahlen und gönn dir davon eine Putzhilfe...bist du der Depp vom Diesnt mal ganz grob gesagt...deine Mutter und die Tanten mschen es sich bischen leicht...geh doch ei einfach vollzeit arbeitne....


Ü41

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brown_eyes

Nur mal so eine Idee, wenn kein Geld für 2. Auto oder so... holt euch doch bei Ebay Kleinanzeigen nen gebrauchten Roller... das kost so gut wie nix im Unterhalt und dein Mann wäre flexibler bzw. musst du den nicht auch noch rumkutschen. Ich finde, du hast eindeutig zu viele Aufgaben... du must dich von einigen Dingen freischaufeln. Das bist du dir selber schuldig. LG