Elternforum Drei und mehr

Sitzerhöhung

Sitzerhöhung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe mich per Suchfunktion mal euren Autofragen gewidmet und bin immer noch zu keiner Lösung gekommen. DENN mein Mann will unbedingt einen VW. Ein neues Auto können wir uns aber nicht leisten. Z.Z. fahren wir Golf 3 aber der ist hinten so schmal und auch mit Beckengurt, dass keine 3 Kinder hinten reinpassen. Jetzt habe ich schon allerhand Sitzvarianten im Kopf durchgespielt und daran gedacht ob der Große (dann 6,5) nicht hinten auf einer Sitzerhöhung sitzen kann / darf. Dann Papa (ist schmaler als ich :-) ) und dann Baby oder der Mittlere. Allerdings habe ich bei euch hier gelesen, dass diese Sitzerhöhungen nicht wirklich taugen sollen. Wer kann mir denn mal aus seinem Erfahrungsschatz mit Sitzerhöhungen erzählen? Gruß M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mich mal bei der Polizei erkundigt vor einem halben Jahr, wenn im Auto ein Beckengurt ist benötigt man keine Sitzerhöhung. Denn der Sinn der Sitzerhöhung liegt darin die Kinder entsprechend hochzusetzen das der normale Anschnallgurt das Kind im Falle eines Falles nicht stranguliert. Bei Beckgurt reicht also normales Anschnallen für die Kinder die normalerweise auf einem Sitzkissen sitzen würden vom Alter her. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sitzerhöhungen ist nicht gleich Sitzerhöhung. Die Sitzerhöhungen von denen absolut abzuraten sind diese einfachen "Klötze" die man in jedem SuperMarkt für 5 oder 10€ kaufen kann, denn im Fall einer Bremsung rutschen sie ohne jeden Rückhalt unter dem Kind weg, zum einen hängt das Kind dann völlig im Anschnallgurt und zum anderen kann die Erhöhung sich zu einem gefährlichen Geschoss für alle anderen Mitfahrer entwickeln. Es gibt aber auch hochwertigere Sitzerhöhungen mit Hörnchen an den Seiten unter denen der Gurt durchgeführt wird und der Sitz somit unter dem Kind gesichert ist. Letztere Variante ist zwar besser, bietet in meinen Augen aber für einen 6.5Jahre altes Kind im Fall eines Unfalls nicht genügend halt, gerade zu den Seiten. Aber diese Sitze mit Rückenteil sind in der Regel auch nicht breiter als die Sitzerhöhung selber, wie zB der Concord Trimax. Einzige halbwegs akzeptable Lösung für Beckengurte finde ich persönlich den Römer Vario, aber der wird ja leider nicht mehr hergestellt und ist wohl auch nur bis 25kg zugelassen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo M. Wir fahren einen A6 Kombi und hinten ist es auch super schmal, ich hab für den kleinen damals die sitzschale passend gekauft. Jetzt hat er den nächsten und es ist schon eng aber alle drei passen hinten rein. Meine Große hat den letzten sitz mit rückenteil das man aber abmachen kann. und si durfte ne zeit lang nur auf dem unterteil der erhöhung sitzen. es ging ganz gut, der Gurt muss gut über der schulter verlaufen und darf nicht am Hals kratzen, dann könnte sie nur mit sitzerhöhung fahren. Aber sie hat sie jetzt dran, da es doch bessere Sicherheit gibt. Wenns baby schon da ist, ists schwierig, aber wenns noch unterwegs ist würde ich mal zum babyladen und verschiedene sitze probieren, ob sie doch alle drei hinten rein passen. Ihr werdet schon das passende finden. LG Natalie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, also zur sitzerhöhung kann ich wenig sagen, aber: in der mitte mit beckengurt ist schwierig! wir haben nen passat- der ist zwar breit genug für drei sitze, aber hat auch nur einen beckengurt in der mitte. und der ist ein automatikgurt (rollt sich auf). dafür gibt es keinen, wirklich nicht einen kindersitz, der zugelassen ist! ich wollte das auch nicht glauben, ist aber so. für einen statikgurt- also nicht einrollend- käme der römer vario, oder der concord fixmax bis jeweils 25 kg in frage. der adac rät zum römer vario. (wir haben neulich noch einen neuen in einem babyladen gekauft- hergestellt wird er nicht mehr) eine alleinige sitzerhöhung ist mit beckengurt nicht erlaubt, und bei einem unfall eher kontraproduktiv, weil sie wegrutschen könnte (und der sinn, nämlich den oberen gurtteil vom hals wegzuhalten wegfällt.) wir werden jetzt trotzdem den vario nehmen (obwohl im fall der fälle wegen dem rollgurt römer nicht haftet, obwohl unser gurt so eine vorrichtung hat, dass man ihn nicht weiter rausziehen kann, wenn er einmal draussen ist- extra für sitze)). denn: laut adac-berater ist es das sicherste ein kind mit diesem sitz mit beckengurt zu sichern- anders wäre es nur möglich, wenn einer von uns erwachsenen hinten in der mitte sitzt, und das wäre bei einem crash vermutlich wesentlich ungünstiger. und bevor mich jemand ausbuht: die anfrage an den tüv steht noch aus, ob wir eine sondergenehmigung kriegen- die zulassungsstelle ist nämlich nicht zuständig, vw auch nicht und der adac darf natürlich auch nix genehmigen. :) aber prinzipiell ist auch richtig: wenn alle plätze die gehen mit kindern in vorgesehenen sitzen belegt sind, dann darf ein kind ohne sitz fahren. (nur könnte ja immer ein erwachsener in der mitte sitzen- was aber eben laut beratung eigentlich unsicherer ist...doofe bürokratie) für uns käme kind ohne sitz aber nicht in frage, weil mir das risiko einfach zu groß wäre. eher sitze ich dann eben sardinenmäßig hinten.... so. ewig lange antwort, aber das war leider mein lieblings-recherche-thema die letzten wochen... gruß struedelin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe die aussage nicht das ein Erwachsender mit Beckengurt unsicher geschütz sitzt, aber ein Kidn da dann sitzen darf ??? Hab ich da was falsch gelesen ???? Wie haben zwei Autos, im großen S Max passen alle drei super gut neben einander. Mein kleiner Stadtwagen ein Fiesta hat drei richtige 3Punkt gurte und somit kommt die Babyschale in die mitte und die beiden anderen danaben, dann passen auch normale Sitze ( die zwei sind 5 und 7 wenn das Baby kommt ). Oder ich lasse meine große vorne sitzen, auch da ist es doch möglich.