Mitglied inaktiv
LG Jenny
kommt aufs alter der kids an .
Hi, naja ich denke das kommt auf das Kaufverhalten an. Wenn ich sehe das bei uns ein paar Schuhe schon zwischen 25-40 Euro kosten.... Schliesslich entscheidet das Alter, die Gewohnheiten, die Ansprüche und und und.... Ich brauche kein Esprit und Mexx, kein S Oliver und und und... Meine Mittlere ist eitel, will nur Hello Kitty und hat ihren ganz eigenen Kopf. Der Grosse ist genügsam, danke das ich einen Jungen habe. Wir kaufen viel bei Ernstings und HM.... Ich finde 150 Euro OK wenn die Kinder zufreiden sind... LG Dani
wenn Du mal ueberlegst, was ein paar Schuhe kostet und wie schnell Kinder darauswachsen. Wenn Du allerdings Schuhe vererbst und Winterjacken ( auch so ein Kostenfaktor), Deine Kinder nicht Muetzen, HAndschuhe und Schals im Dutzend liegen lassen, Du etwas naehen kannst und Hosenrisse flickst und vieles second hand kaufst, Dir gebraucht schenken laesst oder ernstings und kik kaufst, dann koennte es gehen. Auch finde ich das Geschlecht wichtig- meine drei Jungen ziehen alles kommentarlos an und sind mit allem, was nicht zwickt, zufrieden- meine Tochter hat Anspruecke. Warum fragst Du? Und- bei uns sind die extras teuer, also Schuhe, outdoorjacken, Badehosen und so- den geregelten Kram wie Pullover Shirts, Schlueppis schafft man fuer wenig Geld Benedikte
dung rauszuwerfen die dann meist eh nicht lange passt oder aber garnicht benötigt wird weil alles im überfluss da ist nur weil es mir gefällt oder grad günstig ist *gg* Und da ja nicht jeder jeden Monat alles neu braucht und man somit sicher auch mal 1 Monat zb nur 50 € benötigt fliesst ja der Rest in den nächsten Monat somit ist es ja auch kein Problem wenn dann alle Schuhe brauchen. Unsere Schuhe kosten im Schnitt pro Paar 30€ Jacken das gleiche. LG Jenny
Hi Es gibt auch solche Sozialkaufhäsuer und gehe ich sehr oft hin und kaufe Kleidung. Für zum draussen rum spielen langt das alle mal und ab und zu bekommt richtig tolle Sachen sogar für einen selbst. Und da geh ich auch bis zu 2 mal im Monat hin und werde nicht arm davon. Habe erst kürtzlich für meine Tochter ein paar Richter Schuhe dort gekauft die nur ganz wenig getragen wurden (sieht man ja am Schuh) und die sind echt top und man weiss ja wie teuer die sind. Sind zwar blau aber das is ja wurscht. LG
Also ich kann mir das nicht vorstellen. Vor allem wegen Schuhen. Ich kaufe auch gerne günstige Kleidung, auch gebrauchte Sachen, aber Schuhe sind einfach sehr wichtig und da kaufe ich nur Markenware. Und da kostet 1 Paar immer ca. 70 Euro. Und im Jahr brauchen Kinder ja doch 5 Paar. Also ich kanns mir nicht vorstellen. LG Anna
wenn man den anspruch hat, dass alle 7 kinder nur neue und nie gebrauchte (zum beispiel von den geschwistern!) sachen zu tragen, dann sicherlich nicht. mlg nadja
ich habe 3jungs und gehe gerne für sie shoppen. für pullis, hosen, shirts, unterwäsche, socken, sportsachen usw. geht pro monat ordentlich geld raus. dazu kommen alle paar monate mehrere paar schuhe (jahreszeitenabhängig, hausschuhe (schule, kita, zuhause)) im winter brauchen sie dann noch skisachen. lg
wir haben 6 Kinder (im Alter zwischen 9 Jahren und 22 Monaten) und da ginge sich das schon nicht mehr aus. Allerdings kaufe ich Bekleidung nicht monatlich, sondern saisonal. Wenn ich den Betrag dann pro Monat hochrechne, komme ich allerdings auch mehr wie 150 Euronen.. Viele denken sie machen super Geschäfte wenn sie günstig kaufen, aber da trügt der Schein meines Erachtens. Wir kaufen einmal die Saison teure gute Schuhe und die halten dann auch die ganze Saison (selbst bei meinem Grossen, der eigentlich alles kaputt kriegt!). Früher hab ich billigere gekauft und musste alle paar Wochen wieder ran.. Ebenso verhält es sich mit den Klamotten. Kauf ich Kik und co, isses nach 10 Waschgängen oder Outdoor-Streifzügen so verwaschen oder durchlöchert, dass ich damit kein Kind mehr rumlaufen lass.. Geb ich bissel mehr (Beispielsweise C&A) kommen die Kids damit locker aus bis sie rausgewachsen sind. Wir geben im Schnitt 2750 - 3250 Euro im Jahr nur für Kinderbekleidung aus, macht pie mal Daumen 230 - 270 Euro im Monat. lg, zarabina
Ich denke kaum ...Schuhe sind da der knackpunkt meines erachtens: So 70 Euro pro Winterschuh und 50 für einen Sommersandalette, 15 Euro für Gummistiefel, 20 Euro für Hausschuhe. selbst wenn Du nur 145 Euro pro Kind im Jahr ausgibts (so läuft das bei uns, immer nur ein paar Neue, Ersatz sind Gebrauchte) Dann wird es schon sehr eng. Dann hast Du nur noch 5 Monate für Bekleidung...und sobald eines der Kinder Sport macht und dafür spezielle Kleidungsstücke braucht... na dann gute Nacht. (hier im Kiga gibt es ja schon Probleme, weil sie es nicht einsehen wollen, daß ich Schneeanzüge für die Jungs habe und keine Matschhose und Jacke... und die hausschuhe sind auch nicht in der Form wie sie es haben wollen , es sind die Sommersandalen)
Da meine Kinder alle so tolle Füße haben, dass ihnen nur die Markenschuhe wie Ricosta & Co. passen, würde das Geld nicht einmal für den reinen Schuhbedarf ausreichen. Die Kleinen brauchen ja noch mind. zweimal im jahr neue Schuhe, die älteren mit Glück nur noch ein Paar Halbschuhe o.ä., dazu aber Winterstiefel, Sandalen, ggf. Latschen/Hausschuhe/Gummistiefel... Von den 150 Euro bliebe nichts mehr übrig für jegliche andere Kleidung. Wir kaufen auch hauptsächlich Esprit, S. Oliver, H&M, dazu qualitativ hochwertige Jacken/Schneehosen/Regenjacken/-hosen usw., damit diese Sachen weitervererbt werden können. Bei Discounter- oder auch ernstings-Kleidung klappt das leider nicht, weil die Sachen einfach nicht formbeständig sind.
Nö, ich kaufe ganz viel bei ernstings und teilweise h&m. Schuhe bei Deichmann oder Discounter, meine Kinder haben alle ganz normale Füße. Dennoch kommen ca. 250 € pro Monat für 4 Kinder zusammen. Ok, ich kaufe auch definitiv zu viel... Aber teilweise brauchen die Kinder auch spezielle Sachen, z. B. Schulkleidung (Jacke 25 €), oder Ballettdress (105 € mit Schläppchen). Da wird man halt doch einiges los. Dabei kaufe ich ganz oft im Voraus wenn es mal wieder heißt SALE. Die Normalpreise sind derart gestiegen, dass ich mir die Klamotten in der Masse sonst gar nicht leisten könnte... LG Jessi
wie oft kauft ihr denn kleidung? also ich kaufe immer nur zweimal pro jahr kleidung ein. im frühling die sommersachen und im herbst die wintersachen. zwischendurch wird mal was gebraucht ja, aber das ist selten. warum kaufen manche von euch jeden monat kleidung für die kids? lg v.
Bei ernstings und h&m wechseln die Kollektionen laufend. Wenn einem etwas gefällt, muss man es kaufen sobald es da ist, denn die Warenmenge ist begrenzt und selten nachlieferbar. Würde ich Alles auf einmal kaufen, müsste ich das nehmen was da ist, so kann ich warten bis etwas Schönes dabei ist, weil ich ja laufend kaufe.. LG Jessi
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?