Elternforum Drei und mehr

Sie wird grad mal 5

Sie wird grad mal 5

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich reg mich grad n bißchen auf und muss für nächstes Jahr ne andere Lösung finden. Also meine Große wird nächste Woche 5, also kein runder Geb, sie wird auch nicht 18 sondern 5 und was ist? Ich hab für diesen Geb 5 Kuchen zu backen, das kann ja wohl nicht sein! Da passt doch die Relation nicht mehr! Was mich besonders aufregt ist dass ich in den KiGa schon 3 Kuchen liefern soll. Bei uns ist das so dass eben am Geb das Kind die Vormittagsbrotzeit ausgibt, soweit so gut, letztes Jahr hab ich mir gedacht, Semmel und Wienerle, aber da war ich dann mit Ketchup und Getränken auch einiges an Geld los, dann will das Kind klar noch was zum Geb geschenkt, dann noch ne Feier (wo hier auch immer den Besucherkindern Geschenklein mitgegeben werden, was ich auch komisch finde, also gibt es das bei mir dieses Jahr auch nicht mehr) Alles in allem war mir der Geb letztes Jahr für ne 4-Jährige zu teuer, das seh ich nicht ein. Aber dass ich jetzt für dieses Jahr sooo viel backen soll, das find ich auch einfach too much. Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, aber ich hab eine Kuchenform, heißt ich steh/stand heut schon 4h am Kuchen backen, nur für den Kiga Jetzt hab ich mir gedacht nächstes Jahr vielleicht n Blechkuchen, weiß jemand wieviele Stücke man da so in etwa rausbekommt aus einem Blech? Ach ich weiß auch nicht, auf der einen Seite denk ich mir, ach was soll´s jeder hat nur einmal im Jahr geburtstag, dann mach ich ihr das Zeug halt, aber irgendwie finde ich das trotzdem befremdlich was von einem erwartet wird wenn das Kind grad mal 5 wird... hm... trotzdem GlG Diana


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer schreibt Dir denn das alles vor? "Ich hab für diesen Geb 5 Kuchen zu backen" "Aber dass ich jetzt für dieses Jahr sooo viel backen soll" Woher kommen denn diese Vorgaben? Geht alles auch `n paar Stufen niedriger.... Der Kindergarten bekommt TK-Brezeln, die einfach morgens in den Ofen geschoben werden (mehr als 20 Kinder werden ja kaum in der Gruppe sein), hübsch in enen Korb packen, ev. ein Schälchen mit Käsewürfeln dazu. Getränke muß man als Mutter ganz sicher nicht ausgeben. Feier am Nachmittag: ein 5-jährige sollte max. 5 Kinder einladen, da langt ein Blechkuchen. "Minigeschenklein" müssen nicht mitgegeben werden, aber Kinder machen gerne kleine Gewinnspiele wie Topfschlagen etc., da wird sich aber ganz sicher was Preiswertes finden lassen.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

hi ich back zwei kuchen. einmal für den richtigen geburtstag mit verwandten usw. und einmal für den kindergeburtstag. schon das finde ich zuviel, denn eigentlich hat das kind einmal geburtstag und sollte nur einen kuchen bekommen -- meine meinung! warum 3 kuchen in den kiga? kannst du nicht muffins backen für den kiga? hat dein kind keine paten? die könnten ja auch backen und/oder was beisteuern! und wenn es dir zuviel wird, warum kaufst du nicht einfach kuchen im supermarkt? muss es immer selbst gebacken sein? lg v.


sammy-joyce

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo, ich mache es so für zuhause back ich einen Kuchen und die Oma bringt auch einen mit!Im Kindergarten is es so dass die Eltern meistens ne Kleinigkeit zu essen mitgeben entweder diese kleinen Pizzas die Piccolinis,Fischstäbchen etc etc, das find ich schon sehr gut da auch ned jedes Kind Kuchen mag. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

Kuchen gibt es hier nur für die Kinder der Gruppe, in der das Geburtstagskind ist und nicht für den ganzen Kindergarten.Bei und sind höchstens 14 Kinder in der Gruppe.Das ist 1 Kuchen und Getränke gibt es nicht dazu. Tee und Saft gibt es tägl. im Kindergarten.Die Behälter stehen in jeder Gruppe und die Kinder können sich selber nehmen.Für zu Hause muß ich auch 3 Kuchen backen ,aber wir sind auch eine große Familie.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sammy-joyce

bei uns in der Kiga-Gruppe sind ca. 25 Personen incl. Erzieher. Also backe ich meist 1-2 Blechkuchen oder halt ca. 28 Muffins. Für zu Hause gibt einen Geburtstagsuchen und einen trockenkuchen. Kindergeburtstag dürfen so viele kinder eingeladen werden wie alt das Kind wird, also bei euch 5 Kinder das muss reichen. Mein mittlerer wollte zum 6. Geburtstag in den Indoorspielplatz, aber da wir nur nen 7 Sitzer haben und in der Mitte nur ein Beckengurt ist konnte er nur 4 Kinder einladen.


schubbi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo also ich mach das so das ich ein paar Muffins backe für denn Kindergarten und noch für jedes Kind eine kleine Tüte mit leckereien fertig mache...zwei Bonbons einen Lutscher oder so was.. und für zuhause gibt es dann denn richtigen Kuchen denn wir uns dieses Jahr machen lassen und nicht selber backen...und dann mach ich vielleicht noch einen Marmorkuchen für zuhause aber das muss dann auch reichen..meiner wird nächste Woche vier Jahre alt..der wird noch Teurere Geburtstage feiern da fange ich aber jetzt noch nicht mit an..Geschenke sind schon teuer genug.. trotzdem einen schönen Geburtstag und mach dir nicht so viel Stress LG chrissi+3Zwerge


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo! Unser Kleiner hat morgen seinen 5.Geburtstag und ich habe mir erst heute die selbe Frage gestellt wo das noch hinführen soll?! Für uns zuhause gibts eine Erdbeerroulade mit Kerzen drauf+ 2Geschenke(Wert insges. 60,-Euro),dann gibts morgen nachmittag Käse-Kirschblechkluchen ,Süßigkeiten und KInderfest aufm Reiterhof(nochmals 60Euro)+Mitbringsel für die Gäste und am Dienstag gibts die KiGa Geburtstagsfeier nochmals 25Brezen+ 30Brezen+Süßigkeiten d.h.alles in allem hab ich ca.200Euro ausgegeben Damals als ich noch Klein war gabs 1Geschenk und einen Kuchen -das wars! Von Tante/Onkel/ Taufpaten /Oma kommt nicht wirklich eine Unterstützung egal bei welchen Anlass und somit bleibt alles an uns hängen. Gruß Steffi


somece

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn wurde im Februar 4 Jahre alt Für den Kindergarten gab es 25 Muffins ( 23 Kinder 2 Erzieher) An seinem Geburtstag haben wir einen Ausflug gemacht ( Spielplatz Eisessen) Ich hatte einen Kuchen für zu Hause gebacken ( Ein Blech Marmorkuchen mit Kirschen, weil das meinem Sohn schmeckt) Wer von der Verwandschaft also lust hatte gegen Abend vorbeizukommen durfte kommen hat natürlich einen Kuchen bekommen. Aber an den Kindergeburtstagen steht das Kind im Vordergrund. Es gibt keinen riesen Kaffeeklatsch, wer kommt soll sich mit dem Kind abgeben. Ach ja mein Sohn hat einen Freund eingeladen der war beim Ausflug dabei. Meine zwei Großen / 13 und 11/ da gibt es meist einen Ausflugstag d.H. beide Geschwister sind bei Freunden und der Tag wird nur mit dem Geburtstagskind gestaltet ( natürlich darf auch eine Freundin mitkommen. Meine Große liebt Pferde, somit sind wir meist unterwegs und schauen und ein Gestüht oder so an. und da für die Mädels Kleidung natürlich wichtig ist, gibt es als Geschenk eine kleine Shoppingrunde wo sie sich was zum anziehen aussuchen dürfen. ( in der Schule gibt es entweder Muffins oder irgendwelche Süße sachen oder Brezeln) Wenn dann von der Verwandschaft nochjemand vorbeikommen will, immer gerne. Es gibt was zu Essen und zu trinken ( wie jeden Tag) aber wie oben gesagt es ist der Tag des Geburtstagskindes und nicht der Verwandschaft die sich bedienen und durchfuttern will. Ich mache mir hier keinen Streß mehr und die lieben Verwandten haben das alle akzeptiert


Taika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von somece

Hallo , bei uns ist es so dass man in den Kindergarten gar nix bringen darf. Die haben das abgeschafft weil es da wohl mal zum Konkurrenzkampf zwischen den Müttern ausgeartet ist wer denn mehr bringt usw. usf. Von dem her fällt das bei uns schon mal weg. Einer meiner Jungs wird kommende Woche 8 Jahre alt und bringt in die Schule für jeden einen Schaumkuss mit. Das machen die dort wohl in der Klasse so, entweder so Minigummibärchen oder Schaumkuss für jeden. Das ist ok und hält sich in Grenzen. Bei meinem Großen ist da gar nix, die nehmen in die Schule nichts mit. Feiern tun wir am Geburtstag selber nur mit Familie.Verrwandtschaft ist zum Großteil verstritten und somit hat sich das für uns erledigt. Es wollte sich zwar jeder extra einladen aber das habe ich abgelehnt. Dann bin ich ja nur noch am Feiern, das muss nicht sein. Sollen sie alle bleiben wo sie sind und gut ist. Kuchen backe ich zum Geburtstag selber und dann noch einen für den Geburtstag mit den Freunden. Da kann sich dann jeder selber aussuchen was er haben möchte. Ansonsten würde ich dir raten einfach Blechkuchen zu machen, die geben mehr aus. Was meine gerne mögen sind so Zitronenschnitten mit Pudding, die geben aus und sind auch wegen den Gummibärchen drauf recht nett für einen Kindergeburtstag LG


Häsin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taika

Dein Kind hat einmal im Jahr Geburtstag und es ist Dir zuviel, ein paar Kuchen zu backen? Ich gehen davon aus, dass Du nicht mit dem Gedanken spielst, diverse mehrstöckigeTorten zu kredenzen, somit sind doch sowohl Zeit als auch Geld in einem abslut überschaubaren Rahmen. Ich bin verwundert und empfinde es als traurig, denn diese Mühe ist imho auch ein zeichen von Wertschätzung. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsin

das seh ich nicht so. 5 Kuchen zu backen für einen Kindergeburtstag ist einfach too much, Ende. Diese Hysterie im Kiga mit den Geburtstagen ging mir schon immer auf den Zeiger. Ich bin nunmal keine Bäckerin (meine Kinder lieben mich trotzdem) und die Kinder in der Kigagruppe freuen sich auch über eine Brezel und einen Schokoriegel oder Gummibärchen. Die Kuchen werden ohnehin von den Kindern nicht so "gewertschätzt", bei uns im Kindi gibt es an den Geburtstagen oft Pommes (Backofen) und Wienerle, das ist immer ein Renner bei den Kids und wenig Arbeitsaufwand.


Häsin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsin

Es geht ja nicht ausschließlich um´s Kuchenbacken. Vielmehr generell darum, sich Mühe zu geben, einen Tag nicht 0815 zu gestalten- mit allem, was damit verbunden ist. Geburtstage sind etwas Besonderes, meine Kinder sind etwas Besonderes und das dürfen sie *gerade* (nicht ausschließlich!) an ihrem Geburtstag auch auskosten. LG


y.jack

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal bei Dir ist es genauso wie bei mir bis letztes Jahr war. Wenn ein Kind Geburtstag hat, dann feiert der ganze Kindergarten mit. Meine Kleine geht in einen Kleinen Kindergarten. Zwei Gruppen mit Kindern von 3-6 Jahren und eine Bambini-Gruppe für unter 3 jährige. Das waren bei uns knapp 40 Kinder und 4 Erzieher. Da braucht man schon 3 Kuchen. Dann brauchst bestimmt noch einen zur Kinderparty zu Hause und eine für die Verwandtschaft oder? So gehts mir auch immer. Glaubs mir in ein paar Tagen denkst Du wieder es war gar nicht so schlimm und die leuchtenden Kinderaugen waren es wert. Mir gehts immer ähnlich. Bin einen Tag vor und am Geburtstag meiner Kinder etwas gestreßt oder ich mach mir einfach selber so einen Streß und könnte mich dann auch immer etwas aufregen, aber danach lach ich wieder drüber weil ich mich über so was überhaupt aufgeregt hab. Kopf hoch, bald ist es überstanden.


Mamsch3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach 2 Blechkuchen und fertig! Frag eine liebe Freundin, meine bringen selbst auch gern Muffins oder etwas ähnliches vorbei. lg, ruth


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamsch3

Finde das gerade etwas heftig, dass manche das so als Last ansehen. Ich backe auch nicht gerne, im Kiga gibt es Muffins, beim Kindergeb. die restlichen Muffins und dazu einen einfachen Kuchen. Dann feiern wir noch mit der Verwandtschaft, da backe ich meist 2 Kuchen und meine Mutter und Freundin bringen auch was mit( grosse Verwandtschaft) und abends gibt es Essen.Ich finde das schön, es ist 1 Mal im Jahr, Laura hilft gerne mit beim Muffinsverzieren und ist auch stolz. Allerdings ist es im Kiga auf die Gruppe beschränkt und 25 Muffins eigentlich schnell gemacht. Oder ein Blechkuchen.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es mit Keksen? Da hat auch jedes Kind dann ein Teil zum Naschen.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Wollte noch sagen, man kann gerade Kekse ja wunderschön verzieren, mit Smilies oder Smarties, so dass sie was hermachen.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso bestellst du nicht torten /kuchen beim bäcker, wenn du so unter strom stehst und keine zeit hast? kann keine oma beim backen helfen? oder kauf noch backformen nach. die gibts doch schon sehr günstig. kinder lieben i.d.r. ganz einfache kuchen mit bunter glaur und streusel oder smarties drauf. die sind doch fix gemacht. die süßigkeitenbeutel für alle kinder ger gruppe wurden bei uns zur erleichterung aller eltern abgeschafft. suki


momworking

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Güte, es ist ihr GEBURTSTAG! Wie wunderschön, dass so viele Menschen daran Anteil nehmen! Wenn du mit dem Backen nicht so "gut Freund" bist, dann mach halt drei Blitz-Blechkuchen. Die 5 Eier wirst du vielleicht bezahlen können? "Der Geburtstag war mir zu teuer", das finde ich ECHT zum Schießen. Ich will dir mal zu Gute halten, dass dein Kind erst 5 ist und du noch keine Ahnung hast, was an Ausgaben noch auf dich zukommen wird. Und da wirst du dich nach Zeiten zurücksehnen, wo es "nur" um 5 Kuchen und ein paar Tütchen mit Mitgebseln ging... Beste Grüße, Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

...meine Herren, wie kann man sich so aufregen? Meine Kleinste wird morgen fünf und es ist natürlich ein tolles Fest geplant, will heißen: Ich habe heute Abend für morgen im Kiga gebacken und habe mir für morgen einen Urlaubstag eingetragen, um für die Fete nachmittags zu backen, alles schön herzurichten und meiner Kleinen eine tolle Party zu ermöglichen. Und ich unterschreibe bei Annette: Das ist ein Witz gegen das, was man bei Äteren investiert am Geburtstag... Meine Großen sind fast 8 und 11 ;-)). Wenn ich morgen Früh im Kiga die leuchtenden Augen der Kids sehe, die sich um den Kuchen reihen, auf den ich Lillifees Reh mit Schmetterling gemalt habe, freue ich mich mindestens so wie meine stolze Tochter :°-). Entspann dich ein wenig ;-) lieben Gruß Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei 3 Kuchen sind es doch bestimmt um die 30 Kinder? Na dann gibt es jeden Monat fast 3 Geburtstagsfeiern und da sparst du 29 mal Brotzeit für dein Kind. Mal so als Anhaltspunkt zum Gegenrechnen ;-) LG carow


maxxi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich mache das gerne und andere Mamas machen das auch an den Geburtstagen . Ich musste für den Kiga auch 2 Kuchen backen ich habe Marmorkuchen gebacken. Und für unsere Feier daheim dann auch nochmal . Für den Geburtstag meines Mittleren habe ich Muffins gemacht war kein Großer Akt und hatte ratz fatz viele Muffins. Hier wird an den Geburtstagen immer Gebastelt gestern war meine Kleine auf einem Geb. dort hat sie eine Filztasche gebastelt ich find das Schön. Und ich Freu mich auf den Geb. Nächsten Monat von meiner Kleinen.


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxxi

Also bei den Geburtstagen meiner Kinder gibt es als Mitgebsel eigentlich nur ein paar Süßigkeiten und natürlich das Gebastelte, wenn was gebastelt wurde. Wirds aber nicht immer. Mein Sohn ist schon von Geb.feiern zurückgekommen, wo er wieder mehr mit heimgebracht hat, als er geschenkt hat. Ich hab da aber kein schlechtes Gewissen. Das mit den Mitgebseln wird manchmal ganz schön übertrieben, finde ich. Warum müssen die Gäste soviel bekommen? Süßigkeiten, mit denen der Tisch dekoriert war und die es als Preise bei Spielen gibt, reichen doch auch, oder? Muß man diesen Kommerz immer mitmachen? Und wegen Gebfeier im Kindergarten: bei uns wurde vor zwei oder drei Jahren ein Geburtstagsbuffet eingeführt. Ob das gemacht werden soll oder nicht, wurde beim Elternabend abgestimmt. Die Entscheidung fiel sehr eindeutig aus . D.h. am letzten Tag im Monat bringen alle Geb Kinder was mit - Kuchen, Muffins, Obst, Würstle, Saft,......Das bleibt jedem selber überlassen. Wir sind ein offener Kindergarten mit ca 65 Kindern. Dementsprechend gab es sehr oft, manchmal ein paar Tage hintereinander Kuchen. Und wenn mal wenige Kinder Geb haben oder nicht alle Eltern mitmachen, gibt es halt nur einen Kuchen. Am schwarzen Brett hängt dann immer eine Liste, wo man sich eintragen kann, was man mitbringt. Selbst als es das noch nicht gab, hat ein Kuchen gereicht oder ein 12er Blech Muffins. Ich hab auch mal extra Chocolate Chip Cookies gebacken. Die Erzieherinnen schneiden die Kuchen oder Muffins sowieso in kleine Stücke. Ansonsten backe ich für den Kindergeb und für den Geb mit der Familie. Claudia


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Gut für den Kindergarten reicht bei uns ein Blechkuchen oder so ca 30 Muffins weil sie nur Gruppenintern feiern...Aber für die Geburtstagsparty hab ich heuer einen Drachenkuchen gebacken, für den Familiengeburtstag noch einen Käsekuchen (die anderen beiden wurden mitgebracht) und noch ein Brunch vorbereitet....Ja es bedeutet ein Woche lang etwas mehr Stress, aber ganz ehrlich bei uns gehören die Feiern zum Geschenk dazu.. Mitbringsel für die Kinder (am Kindergeburtstag) geb ich auch nur minimal mit. Heuer gabs nen Klapplutscher ein Päckchen Gummibärchen, Smarties und ein Minifrisbee (pro Tüte ca 1,50 EUR). Wie gesagt bei uns wird das alles ins Geschenk miteinbezogen und die Kinder bekommen auch nur eine größere Sache von uns (heuer gabs ein Fahrrad, da haben aber die Oma und zwei Onkels mitgezahlt).... Bin ja auch generell nicht fürs übermässige Geldausgeben, aber feiern sollte man meiner Meinung nach schon immer, schließlich weiß man nicht was die Zukunft bringt.... Und wenn du nur eine Kuchenform hast, mach doch einfach Amerikaner dazu (die werden am Blech gemacht, kann man toll verziehren und gehen super schnell).... LG und nicht so stressen lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InoM155

Danke für eure zahlreichen Antworten, bei manchen kann ich voll zustimmen, adere treffen überhaupt nicht meine Denkweise, aber das ist ja auch gut so :-) Trotzdem schon interessant wie unterschiedliche Ansätze da vorhanden sind. Ich geb offen zu, ich bin kein großer Bäcker und kein toller Gastgeber, weder für Kinder noch für Erwachsene, ich freu mich nicht auf diesen Gebtag, aber klar mach ich das für meine Süße, weil es ihr wichtig ist, ich denk auch sie wird einen schönen Tag haben. Auch wenn ich zugeben muss dass mich derartiges stresst. Und von wegen ich soll nicht jammern, wenn sie älter wird, wird alles noch viel teurer, genau das ist es ja was ich meine, ich denk, dass die Anspruche steigen werden und wenn sie jetzt in meinen Augen schon recht hoch sind dann ist eine Steigerung (wie gesagt immer in meinen Augen) dann noch übertriebener. Ja, jetzt wo der ganze Org-Kram vorbei ist muss ich sagen seh ich dem ganzen schon gelassener entgegen, aber wie gesagt ich bin froh wenn´s rum ist und ich find das steht mir auch zu :-) GlG Diana