sumse28
hallo ihr lieben, heuet schreibe ich zum ersten mal bei euch und hoffe auf eure ratschläge... ich habe drei söhne die beiden großen um die es geht sind 6 und fast 10 jahre alt,der kleine ist gerade 7 monate geworden... die beidn goßen haben beide ihre eigenen zimmer und shaffen es nicht sie in ordnung zu halten.überall liegt irgendwelcher kram rum,die klamotten kullern bunt durcheinander und die regale sind als solches nicht mehr zu erkennen.ich hab mich schon schon soooo oft stundenlang hingestellt und die zimmer general überholt und 2 tage später sehen sie wieder so aus.wenn sie das von uns so sehen würden würde ich es ja verstehen aber ich bin eigentlich im normalen ramen ordentlich und das es bei 3 kindern auch mal caos gibt seh ich ja auch noch rein aber mir ist es schon sehr unangenehm wenn sie kumpels in ihre zimmer lassen.ich habe auch schon gesagt das die zimmer nicht mehr aufräume und es stört sie nicht einmal!!!ich habs satt jeden morgen ihre sachen suchen zumüssen damit sie pünktlich loskommen...was würdet ihr machen???
Hey, oh so ein Chaos, das kenn ich. Also ich versuche meine Kinder (die sind allerdings um einiges jünger) mit irgendwas zu locken, was sie z.B. bekommen wenn sie das Zimmer aufräumen. Als Belohnung. Sie können sich also was verdienen. Da springen sie meistens drauf an.Allerdings weiß ich nicht genau ob das bei deinen großen Jungs zieht. :-) Was meinst du?
Also ich habe gehört dass man selbst bei kids die 10 oder älter sind noch mithelfen sollte. klar den größten teil sollte man sie machen lassen. aber mit im zimmer sein und mal sagen wo was hingehört sollte schon sein. ist aber meist sehr schwer umzusetzen. sehe ich selber mit meinen 3. die 2 großen machen auch regelmäßig chaos im zimmer. und ich predige immer wieder dass sie doch gleich was wegräumen sollen wenn sie was neues rausräumen. so ahben sie nicht so viel aufzuräumen. nun ja. bei uns ist es meist so dass wir alles in die mitte des zimmers räumen was auf dem boden liegt und die kids räumen es dann weg.
Bei uns gilt die Faustregel: Was nicht weg geräumt werden will, braucht man nicht. Folglich einen großen Müllsack nehmen und offiziell wegwerfen, was nicht aufgeräumt wird. Offiziell bedeutet: Das Zeug kommt natürlich nicht in den Müll, aber eben das ist die Version für die Kids. Das funktioniert relativ gut und natürlich muss man immer mal wieder auch 10 grade sein lassen ... LG Paulchen
Oh ja, das habe ich auch schon gemacht, zieht jedes mal. :-)
Wenn DU aufräumst, lernen sie es natürlich nicht. Warum auch? Überlege dir, mit welchen Mitteln du SIE zum aufräumen kriegst.. die Idee mit dem Müllsack finde ich gut.
hi meine grosse ( im april 8) ist auch so eine chaosqueen. sie sagt, wenn es zu aufgeräumt sei, fühle sie sich nicht mehr wohl. also gut, ich lass sie jetzt. soll sie selbst bestimmen, wann aufgeräumt wird, ich mach es nicht mehr. und wenn es mir zu chaotisch ist, geh ich einfach nicht mehr in ihr zimmer rein. das nervt sie dann, weil sie alleine zubett gehen muss. mittlerweile hat sie sogar schon freiwillig das gröbste aufgeräumt. lg v.
Ohhh jaaa das kenn ich auch...hab nen Sohn (10) der ist wirklich ordentlich - sein Zimmer is immer aufgeräumt. Meine Tochter (8) ist da genau das Gegenteil. Absolutes Chaoszimmer...Klamotten bleiben so liegen wie sie ausgezogen werden. Anfangs hab ich die Klamotten immer geholt zum Waschen aber das mach ich jetzt nicht mehr. Wenn sie es nicht in die Wäsche bringt dann wird es eben nicht gewaschen...Ich räume auch nicht mehr auf...wenn sie sich so wohlfühlt dann soll sie es so lassen - ich geh aber auch nicht mehr rein wenns überhand nimmt so dass sie allein ins bett muss und das zieht eigentlich immer...denn aufs kuscheln abends will sie ungern verzichten... Die Kleinste ist ja erst 6,5 Monate...mal sehen ob das auch so eine ChaosQueen wird... LG susanne
hallo, also hier hält sich das chaos in grenzen, meine jungs (11 +9) müssen so alle 3-4 tage ihr zimmer aufräumen und das alleine, es wird nur noch kontrolliert. zu beginn hab ich immernoch mitgeholfen, dann "dirigiert" und nun klappt das wunderbar allein.
Huhu ist bei uns leider auch so. Und nen wirklich Trick hab ich noch nicht finden können Bei uns lagern schon diverse Müllsäcke von solchen Aktionen auf dem Dachboden....meine Grosse ( 10)hat nie mehr nach gefragt. neulich hab ich auch die Pimpanellen bekommen und hab alles was nicht aufgeräumt war in die Mitte des Zimmers geschmissen (wohlgemerkt nachdem sie angeblich aufgeräumt hatte und das über 14 Tage) Der Berg war riesig....und sie hat 2 Tage gebraucht um den abzuarbeiten. Da kamen dann auch endlich langgesuchte Schulzettel wieder zum vorschein und Schuhe etc . *augenroll* Die jüngere Schwester ist da etwas ordentlicher und ist eher in der Lage ihr Zimmer aufzuräumen. Allerdings schafft sie es noch nicht, Sachen richtig zu sortieren. Aber da bin ich dann auch nicht ganz so pingelig, Hauptsache man kommt wieder zum Bett und zum Fenster. Der kleine Bruder ist jetzt 1,5 und hat bislang noch kein eigenes Kinderzimmer. Mal schauen, wie es mit dem wird Ich hab hier regelmässig Tage wo ich ausflippe, weil mir alle hier alles hinstellen und nicht wegräumen. Kinder + Mann. Das Wohnzimmer sieht schon aus wie ein Kinderzimmer. Und ich hab auch keinen Bock den ganzen Tag hier nur allen alles hinterher zu räumen. Mittlerweile müssen die Grossen auch den Haushalt mitmachen. zb. Spülmaschine ausräumen, oder mal Waschbecken sauber machen, saugen, Holz holen etc. Einfach auch, damit sie sehen, wieviel Arbeit das macht. Vor allem, da mein Mann in der Woche nicht da ist und mir da auch nichts abnehmen kann. Früher hab ich solche Sachen abends gemacht, wenn die kinder im Bett sind...aber irgendwann habe auch ich Feierabend. Solidarische Grüße möwe
Wir haben einen wöchentlichen Aufräum und Putztag der für die Kinderzimmer gilt. Immer am Samstag wenn alle frei haben. Da müssen die Kinder bevor sie irgendwas unternehmen ihre Zimmer aufräumen und putzen.
Klappt eigentlich ganz gut. Unter der Woche sag ich zu ihrem Kinderzimmerchaos nicht viel. Ich geh allerdings auch keine Sachen für sie zusammen suchen. Ich finde schon dass Kinder lernen müssen dass wir nicht ihre Aufräumer sind
Wenns sich über längere Zeit immer jemand querstellt (mein Sohn hatte mal so ne Phase) kommt bei uns auch mal der berühmte Zaubersack der alles was rumliegt einpackt. Das ganze verschwindet dann für 1 Woche. Bis jetzt musste ich diese Aktion nur 1x durchziehen
huhu, klingt gfür mich irgendwie ein bischen so als haben deine jungs zuviel "kram". Ich würde in dem fall definitiv ein machtwort sprechen, vermutlich auch eine klare drohung und dann zur tat schreiten. Kehrt keine ordnung ein wird ausgemistet, spielsachen die rumfliegen kommen ne weile in den keller, wenns in den kleiderschränken auch zu unübersichtlich ist würde ich über ein neues ordnungssysthem nachdenken. Nur jahreszeitlich einräume (frühjahr/sommer oder eben herbst/winter) und dann reduzieren, ein fach/schublade socken/unterwäsche/schlafis, ein fach hosen, eins oberteile. Eventuell noch ne hängeaufbewahrung für schals, handschuhe, mützen etc pp. Auch bei spielsachen klare linie fahren ist hilfreich. Beobachten wo die lieblingsbeschäftigungen liegen, 3,4 sachen rauspicken, jeweils eine kiste/regalbrett dafür der rest auf unbestimmte zeit erst mal weg. Und dann hilfts nur noch (von klein auf) die ordnung konsequent vorzuleben und einzufordern. Unser ältester ist zwar erst 6 aber bislang fahren wir ganz gut damit. Es wird fast jeden tag alles weggeräumt, alle 1-2 wochen gründlich sortiert und immer mal wieder rotiert welche spielsachen gerade "in " sind. Vl übertreibe ich da aber ich finde ordnung ist wirklich das halbe leben und später werden mir die jungs sicher mal danken und mehr noch ihre späteren partner *lol*
wenn nicht aufgeräumt ist darf die große 11 jahre keine freunde mir rein nehmen kein fernsehen kein ds keine wii und das zieht bei ihr.es sieht nicht so aus wie ich es gern hätte aber es ist soweit ordentlich. das gleiche zählt für den mittleren ist sein zimmer sau mäßig gibt es kein raus gehen keine wii kein fernsehen. so räumen meine immer auf sodas man laufen kann und andere kids mal rein lassen kein.wer sich nicht dran hält und mal wieder keine lust hat der muss mit den konsequenzen leben und aus kommen was sehr selten vor kommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?