Elternforum Drei und mehr

Seit Donnerstag bin ich eine arbeitende 3-fach Mutter

Seit Donnerstag bin ich eine arbeitende 3-fach Mutter

guinan

Beitrag melden

Meine Kids sind 7 und 5,5 Jahre und 14 Monate alt. Seit Donnerstag arbeite ich wieder und genieße es!! - Es ist mein Traumberuf seit ich 12 Jahre alt war - Ich habe alle schulfreien Tage und die gesamten Ferien frei! Problem ist nur: 1) Ich verdiene € 200,- weniger, als ich Arbeitslose hatte! 2) Ich muss etwa die Hälfte meines Verdienstes für die Kinderbetreuung ausgeben! Trotzdem freue ich mich schon wieder auf Montag! Was dieses Posting soll? Einfach Mitteilungsbedürfnis meinerseits! LG Bettina


annipanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Hallo Bettina, ich bin eine 4-fache und auch arbeitende Mama...leider habe ich im Moment auch weniger Geld, als würde ich nicht arbeiten, aber wir sind froh erstmal aus dem Bedarf raus zu sein...Kannst dich echt glücklich schätzen, die Ferienzeiten frei zu haben!!! *neid* Es hat alles Vor- und Nachteile: ich habe endlich super klasse Kolleg/Innen und eine Stelle, wo ich gerne hingehe, dafür muss ich drei Stunden am Tag Hin- und Rückfahrt in Kauf nehmen...lieber so, als müsste ich jeden Tag irgendwo hin, wo es blöd ist und das noch für so wenig Geld! Wünsche dir eine weiterhin erfolgreiche und erfüllende Arbeitszeit! lg hannahlea


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

freut mich sehr für dich, dass es dir gut tut!!!!!:) meine ausbildung ist auch großartig :) kids sind 6, 4 und 16 monate. die schule ist entspannung :) lg n.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Das klingt ja trotzdem nicht schlecht! Was machst du denn? Herzlichen Glückwunsch!


guinan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Sozialpädagogin und arbeite jetzt als Nachmittagsbetreuerin in einer Ganztagsschule (Grundschule). Mo bis Fr von 11:30 bis 17:00 Bin nur zu 50% angestellt, arbeite aber 27,5 Stunden die Woche. Das sind pro Woche 7,5 Überstunden, damit die freien Tage und Ferientage abgedeckt werden können, die über den Urlaubsanspruch hinausgehen. Zuvor habe ich in einem Kinderdorf im Turnusdienst gearbeitet. - Nachtdienste - Sonn- und Feiertagsdienste - Dienst in den Ferien - Dienst bis mind. 21:00 Also eine Verbesserung was die Familienfreundlichkeit betrifft, aber nicht was das Geld betrifft. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Das klingt aber toll! Eigentlich musst du die tollen Urlaubsbedingungen ja einrechnen - Zeit ist doch ganz viel wert! Ich bin froh, dass ich selbständig bin und auch gut mit den Ferienzeiten klarkomme (natürlich verdiene ich dann gar nichts, wenn ich mit den Kindenr zuhause bin). Lg Fredda


guinan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau deshalb mache ich es auch! Diese freie Zeit, die ich für die Kinder zur Verfügung habe, ist einfach unbezahlbar! Auch, dass ich abends immer zu Hause bin! Das war ich bisher nicht gewohnt! Irgendwie schaffen wir das mit dem Geld auch! LG Bettina


Liralaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Hallo! Ich bin auch Soz.Päd. und arbeite seit letztem Schuljahr als PM (Pädagogische Mitarbeiterin) in einer Ganztagsschule. Jetzt waren gerade Herbstferien und ich habe sehr genossen, dass ich frei hatte und meine Kinder (5J, 3J, 3J) in den KiGa gegangen sind, ich also auch mal Zeit für mich hatte. Nächstes Schuljahr, wenn meine Große dann in die Schule kommt, freue ich mich darauf, in den Ferien mal endlich viel Zeit für sie zu haben (die Zwillinge nehmen viel von unserer Aufmerksamkeit in Anspruch) und außerdem ist toll, dass unsere Kinder nie in die Ferienbetreuung müssen! Da nehme ich auch gerne das geringere Gehalt in Kauf (ist nur eine Erzieherstelle). Aber sag mal, bei mir ist das so, dass ich für 20 Std. bezahlt werde, aber nur 22 Std die Woche arbeite um mir die Ferien zu "verdienen" und die 2 Std. extra sind sogar Vorbereitungszeit, also nicht mal "am Kind". In welchem Bundesland / bzw. Stadt arbeitest Du denn? Naja, auf jeden Fall macht mir die Arbeit richtig viel Spass und die Familienfreundlichkeit ist eben ein Riesenvorteil! LG, Laura


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liralaura

Ich bin aus Österreich. Ich habe 5 Wochen Urlaubsanspruch. Wir haben zwar keine Herbstferien, aber 2 Wochen zu Weihnachten, 1 Woche Semesterferien (im Februar) und 9 (!) Wochen im Sommer = 12 Wochen + schulautonome Tage. Schulautonome Tage sind Tage, die jede Schule individuell frei geben kann/darf. Meist sind es Fenstertage (bei Euch Brückentage genannt). Ich habe KEINE Vorbereitungszeit! Das nervt! Hier ist ein Lehrer hauptverantwortlich für die Nachmittagsbetreuung und ich bin nur "Beiwagerl". Ich habe aber schon viel mit Lernprogrammen etc. für die Grundschule zu tun gehabt und die Lehrerin, mit der ich zusammenarbeite, ist eine HS-Lehrerin, die eigentlich keine Ahnung vom Lehrplan der Grundschule hat. Frag mich nicht, was sich der Landesschulrat dabei gedacht hat! Sie ist super-bemüht und auch eine ganz Liebe! Sie fragt sich jedoch selbst, was der Landesschulrat sich denkt. Ich muss mich erst einfinden, werde aber sicher ein paar unterstützende Programme erstellen. LG Bettina