Elternforum Drei und mehr

Schwimmbad mit 3 Kids

Schwimmbad mit 3 Kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo wie macht Ihr das im Schwimmbad? Meine Kids sind fast 9 Jahre, 4Jahre und baby 8 Wochen. Mein Sohn hat das Seepferdchen und kann gut Schwimmen. Aber meine Tochter kann noch nicht Schwimmen und möchte auch nicht mehr ins baby becken verständlich.aber das Kinderbecken da kann sie nicht drin stehen und ich muß mit ihr ins wasser. Es ist etwas schwierig mit Baby wie macht ihr das? Denn wir wollen so gern ins schwimmbad aber habe angst das es nicht klappt. Gruß Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Nachwuchs ist 8 J. und die beiden Kleinen sind knapp 4 J. bzw. knapp 2 Jahre. Die Große kann gut schwimmen, also kein Problem, für die beiden Kleinen haben wir "Schwimmflossen", also solche Styropor-Ringe, die man man zusätzlich auch noch aufblasen kann, wenn man sie den Kindern an die Arme macht, und mit denen die Kinder eigentlich nicht untergehen können. Wir gehen dann meist mit den beiden Kleinen ins Kinderbecken, der Mittlere kann dann da wild herumstrampeln und geht - dank der "Schwimmärmel" - nicht unter, ist also kein Problem, dass er dort nicht stehen kann. Und mit dem Kleinen bin ich dann auch im Kinderbecken und halte ihn fest und spiele mit ihm, während der Mittlere im Becken herumpaddelt (habe ihn aber schon im Blick, falls etwas Unvorhergesehens passieren sollte - muss aber nicht die ganze Zeit direkt bei ihm sein und ihn halten). Klappt bei uns ganz gut... (Allerdings sind wir regelmäßig nach diesen Schwimmbad-Besuchen mit den Kindern sehr viel mehr k.o., als wenn wir selber zum Schwimmen dorthin gingen, und alleine würde ich es mir mit den drei Kindern auch nicht zutrauen.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das baby bleibt auf dem Arm, die mittlere-3,5 Jahre)neben mir und der Grosse (5,5J.)auch- der kann leider noch nicht so recht schwimmen. Keiner darf sich weiter als 5m von mir entfernen. Sie können im Kleinkinderbecken vom Rand springen und das Baby darf auch mal 5 min. im Babybecken patschen, während dei beiden anderen am Rand warten. Ist schon etwas anstrengend, aber besser als kein Bad. Zum Schwimmwn bin ich natürlich nie gekommen....egal. Hauptsache die Kinder sind abends platt...ggg Und ich denke, wenn wegen Ungehorsam einmal eher abgebrochen wird, merken sie sichs spätestens dannach. Klingt vielleicht etwas hart, aber den Kindern hats trotzdem Spass gemacht, wir waren oft in den letzten Sommerferien. LG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mit max. zwei Kindern ins Schwimmbad gefahren, solange diese Nichtschwimmer waren (Seepferdchen = Nichtschwimmer), alles andere war mir auch aufgrund der Aufteilung der hiesigen Schwimmbäder zu gefährlich, da zu unübersichtlich. Mittlerweile gehe ich auch mit drei Kindern, der Große hat letztes Jahr den Freischwimmer gemacht und ist mittlerweile sehr sicher, die nächste im Bunde hat zwar "nur" Seepferdchen, schwimmt aber schon fast die Freischwimmerstrecke - die beiden lasse ich dann auch schon alleine ins große Becken und setze mich mit dem jüngsten Kind ins Babybecken (nur gut knöcheltief). Noch mehr von meiner Band werde ich erst mitnehmen, wenn die nächsten sicheren Schwimmer dabei sind ;-) Solange muss ich auf Babysitter oder den Papa setzen, ggf. abends ins Schwimmbad gehen, oder ich gehe früh, wenn nr. 3 udn 4 (noch) im KiGa sind. Sehr kompliziert udn nicht wirklich befrioedigend bei dem tollen Wetter, aber die Sicherheit geht vor :-/ LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen das heuer so: Entweder beide Elternteile zusammen ins große städtische Bad, da bleibt einer mit dem Baby(7 Wochen)im Schatten und der andere tobt derweil mit den Großen(7&5)im Nichtschwimmerbecken, das so tief ist, dass Erwachsene zwar stehen aber durchaus auch schwimmen können, oder ich gehe allein mit allen dreien in unser Dachbad vom Haus, da hab ich alle im Blick und komme, falls der Kleinste schläft auch mal selbst zum Schwimmen. Die Große kann schon gut schwimmen, springen und tauchen, der Mittlere hat einen Schwimmreifen. In den Jahren davor war es schwieriger, weil da noch kein Kind richtig schwimmen konnte, hingegen die Lust ständig zwischen den Becken zu wechseln oder irgendwohin zu rennen viel größer. Da hab ich der Sicherheit zu liebe aufs eigene Schwimmen verzichtet und im Kinderbecken mitgeplantscht und es so wie du als Spagat zwischen den Interessen empfunden. Dafür haben wir mehrere Bäder in der Umgebung ausprobiert(überall den Kinderbereich), somit war der Großen auch nicht fad und auch immer jemanden mitgenommen(Tante, Oma, Freund(in) mit Kind(ern), ...), obwohl noch gar kein Baby dabei war. Eine weitere Möglichkeit wäre das Baby einstweilen betreuen zu lassen, falls du die Möglichkeit hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde es auch schwer, mit 3 und mehr ins Freibad zu gehen. Mein Mann ist absolut entspannt und geht mit allen 4 (7J., 6J., 5J., fast 3J.)ALLEINE... Die 7- jährige kann schwimmen, ist aber immer mitim Kinderbecken.Die 2 Mittleren haben Schwimmgurt und Schwimmflügel und plantschen neben meinem Mann, Der Kleinste ist auf dem Arm(auch mit Schwimmflügeln). Die Große darf danach rutschen gehen- da müssen die anderen mit und zuschauen. Alle kommen immer ausgeglichen nach Hause... lG Mama4