Mitglied inaktiv
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Ich habe mal wieder sehr gute Anregungen von Euch bekommen, darüber freue ich mich sehr! Ich habe am Freitag mit der Klassenlehrerin und mit der Leitung der Ganztagsschule gesprochen. Von der Lehrerin habe ich spezielle Tipps zum Erarbeiten des Lehrnstoffs bekommen. Ausserdem riet sie uns, unserern Sohn auf Dyskalkulie testen zu lassen, da er in den anderen Fächern gute Leistung bringt. Mit der ganztagsbetreuung habe ich vereinbart, dass ich unseren Sohn zwei- bis dreimalmal die Woche VOR den Hausaufgaben (um 13:45 Uhr, eigentlich ist Anwesenheitspflicht bis 15:30 Uhr) abhole. Zunächst werde ich mir einen Babysitter für 1 Sdt/T holen (unser Nachbarsmädchen, 12) die sich in der Zeit mit den beiden Kleinen beschäftigt. Das Baby dürfte kein Problem sein, die ist auf der Krabbeldecke recht friedlich. Wenn der Große etwas aufgeholt hat, denke ich, kann ich es auch mit Euren Tipps versuchen, die beiden Kleinen seperat mit Malen, Kneten oder what ever zu beschäftigen. Das Ganze gilt bis auf weiteres. Wenn die Situation sich entspannt hat, kann neu sortiert werden. Vielen Dank nochmal an Euch! Liebe Grüße, Ulli
Das hört sich doch erst mal super an. Zumindest schaffst du dir mit dem Nachbarsmädchen etwas freiraum für den Großen, was für ihn momentan wirklich wichtig erscheint. Drück euch die Daumen das es bald klappt. LG Britta
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?