Elternforum Drei und mehr

@schulkind-mamas: wie geht ihr mit sogenannten "petz-einträgen" um?

@schulkind-mamas: wie geht ihr mit sogenannten "petz-einträgen" um?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, unser sohn hatte nun heute zum wiederholten male einen eintrag in seinem hausaufgabenheft: "xy arbeitet nicht mit, macht nur dummheiten und antwortet frech" er geht in die erste klasse und das schulgelände ist für ihn sowas wie ein zirkuszelt. ermahnungen unsererseits machen ihn ganz reumütig, er gelobt besserung und und und, allerdings ändert sich nichts, im gegenteil, es wird immer schlimmer. wir haben es sanft versucht, dann strenger. mit konsequenzen (gar kein TV mehr, nicht zum freund, etc pp) ich bin mit meinem latein am ende. allerdings verstehe ich auch nicht wirklich, was das lehrpersonal von uns erwartet, hier zuhause ist er ja umgänglich und wenn wir drüber reden auch einsichtig und ich kann ja auch nicht in der schule neben ihm sitzen bleiben. ich denke eher, es müssten konsequenzen von der schule her kommen (keine pause oder sowas in der art).. wie seht ihr das? ratlose grüsse, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe mit lehrer und kind zusammen einen gesprächstermin vereinbart oder beim elternsprechtag mein kind mitgenommen. gespräch unter 6 augen sozusagen, da wurden dann im allseitigen einvernehmen vereinbarungen und regeln getroffen. sibi+ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja danke, soweit sind wir auch schon, eigentlich schon das gesamte schuljahr über inklusive schulpsychologischem dienst, doch irgendwie ändert sich nix. die lehrerin kriegt ihn in der schule einfach nicht "in den griff", da kann ich hier zu hause noch soviel tun. ich bin der meinung so lang in der schule keine direkten konsequenzen folgen, kann sich daran auch nichts ändern, allerdings hapert es da. denn egal wie oft ich dies der lehrerin so rüberbring, sie macht nichts, ausser eben halt immer wieder einträge verfassen, auf welche ich wiederum in der schule das gespräch suche, wir drüber reden, mal mit, mal ohne beisein des jungen, und es am nächsten tag weitergeht wie gehabt.. das kann doch nicht sein! lg, zarabina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Vorschlag von sibi+ich hört sich doch gut an... Bei uns ist es andersrum....unsere Kinder sind zu Hause etwas "lebhafter" und überall anders gaaanz ruhig und brav *g*. Hat auch seine Vorteile ;-). Also wirklich helfen kann ich dir nicht.... Würde es aber auch erstmal mit einem 6 Augen Gespräch versuchen...vielleicht kann die Lehrerin auch sagen, was solchen Situationen vorausgeht...ist ja oft nicht ganz unwichtig! LG,Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber bei uns ist es im Kiga auch so: "Dein Sohn ist beim Spaziergang einfach weitergerannt!..." Als ich darauf hingewiesen hab das er immer von einem anderen gekrazt wird:"Aber dein Junge weiß ja auch nicht wann Schluss ist, ...ist ja auch immer dabei,...ist kein Engel..." Zuhause macht er das nicht. Undich kann ja nicht 2Tage später mit ihm schimpfen. Denke auch eine konsequenz müßte sofort von den Erziehern folgen. Aber die fühlen sich halt auch nicht verantwortlich... Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde dir ebenfalls empfehlen ein Gespräch mit der Lehrerin zu suchen. Wichtig ist dabei, sich die Situationen in welchen das vermeintliche Fehlverhalten auftritt genau beschreiben zu lassen, um herauszufinden wodurch dieses begründet sein könnte. Erst wenn man dieses weiß, kann ein entsprechender Förderplan oder ähnliches gemeinsam erarbeitet werden. Zu Hause könntest du auch fragen: Du machst das, weil... nur gemeinsam lässt sich die Situation klären und für dein Kind positiver gestalten, denn nicht nur dich nerven diese Art von Einträgen, dein Kind bestimmt auch! Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück!