Elternforum Drei und mehr

schule

schule

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! also ich bin ein bisschen schockiert.meine tochter nimmt im moment familien und stammbäume in der schule durch.natürlich müssen sie auch ihre eigenen familienmitglieder aufzählen. es begann schonmal damit das die lehrerin meinte "na bei dir dauert das ja jetz lange" und endete damit das die lehrerin zu meiner tochter meinte 6 kinder sind ZU viele.das auch noch vor versammelter klasse. nun ist sie natürlich entsprechend geknickt möchte ihren stammbaum nicht machen weiss nicht mehr ob sie sich auf das 5te geschwisterchen freuen soll das im dezember kommt.und is einfach als ganzes verunsichert. ich muss gestehen das ich davon auch etwas geschockt bin und nicht recht weiss wie damit umgehen. was würdet ihr machen? ansprechen bei der lehrerin oder einfach lassen ? Danke und liebe grüsse Renchen_6


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, also wie das genau war, weißt du ja nicht, denn du warst ja sicher nicht dabei. Für mich hört sich das so an, als wenn die Lehrerin eben einen "lustigen" Spruch machen wollte, so nach dem Motto: Na, wenn du alle Geschwister aufzählst, sind wir ja morgen noch nicht fertig! und Auf eine Seite passen die aber nicht alle, dafür sind es zu viele! Natürlich SOLLTE gerade eine Lehrerin schon so feinfühlig sein zu wissen, mit wem sie so einen Spruch machen kann und mit wem nicht, und wenn Deine Tochter daraufhin geknickt war, ist das natürlich blöd. Andererseits werdet ihr ähnliche Situationen mit euren dann bald 6 Kindern sicher häufiger haben, und ich denke, daß man da wirklich drüberstehen sollte. Seid stolz auf Eure Familie und vermittelt das auch so den Kindern. Dann wird deine Tochter das nächste Mal stolz erzählen, daß sie die einzige war, die für ihren Stammbaum drei Blätter gebraucht hat anstelle von einem. Wir haben nur drei Kinder, sind aber öfter mal mit 5 oder 6 Kindern unterwegs und haben selten mal auch so einen Spruch bekommen. Mir fällt da meist nicht so schnell etwas drauf ein, aber mein Mann hat immer eine passende Antwort, so daß wir uns am Ende scheckig lachen können. Natürlich ist es für uns anders, weil wir zwei oder drei Kinder am Ende des Tages wieder abgeben und dann eben nur unsere "3" haben, aber ich denke wirklich, daß das alles eine Frage dessen ist, wie man mehr oder weniger blöden Sprüchen begegnet. Wenn die Lehrerin das wirklich abfällig oder genervt gesagt haben sollte, würde ich sie wahrscheinlich schon mal fragen, ob sie ihren Spruch richtig fand, aber wenn es nur so ein Gag sein sollte, würde ich nichts sagen. Das ist etwas, woran sich Kinder aus kinderreichen Familien gewöhnen sollten, finde ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde solche Sprüche auch immer ziemlich danben. aber ich erkläre meinen Kindern immer dass nicht jeder gleich denkt und die selbe Einstellung hat. die einen wollen ein Kind, die anderen ganz viele. Die Lehrerin würd ich vielleicht beim nächsten Elternabend darauf ansprechen...so nebenbei! Du solltest Deiner Tochter aber die vorteile eines Geschwisterkindes aufzählen...sahcen die ein einzelkind oder ein kind mit nur einem geschwisterchen nicht hat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ja den spruch"na bei dir dauerts jetz aber" oder so ähnlich hätte ich auch eher als witz abgetan.aber einer 7jährigen zu erklären es wären ZUVIELE kinder finde ich halt schon hart und vorallem daneben. im übrigen durfte sie keine 3 blätter dafür brauchen sondern musste mit dem platz auskommen wie alle anderen :) ich meine wir wissen von ihr auch wie sie zu den"vielen"kindern steht und sicher wir(erwachsenen) sind es ja auch gewohnt das da mal n blöder spruch kommt und wissen uns da auch zu wehren und das zu verkraften aber bei so nem kleinen kind finde ich das halt schon blöd irgendwie.und irgendwie auch nur gemein. @ Gazie ja da hast du natürlich vollkommen recht und das hab ich natürlich auch gleich getan.dennoch versteh ich natürlich das sie im ersten augenblick verunsichert ist.ich denke auch das sie sicher bald selbst wieder an ihren geschwistern erfreuen kann und es nicht als nachteil sieht. ich war aber im ersten moment dennoch überrascht das sowas von ner lehrerin kommt. ich denke das war wohl mein hauptproblem das mich das doch recht schockiert hat. aber das mit dem ansprechen so nebenbei am elternabend ist ne gute idee danke ;)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das ansprechen, denn von einer Lehrerin sollte mehr pädagogisches Feingefühl zu erwarten sein. Ihr Verhalten läßt den Rückschluß zu, kinderreiche Familien von vornherein " als sozial-kritisch" einzuschätzen. Ich würde ein Gespräch mit ihr suchen. Sie kann ja denken was sie möchte, aber ihre Gedanken über zuviel oder zuwenig Kinder sollte sie zurückhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde MIT meiner tochter zusammen einen termin f ein gespräch ausmachen würde fragen wie es war so dass sie es VOR dem kind wiedergeben muss. und sollte es wirklich so abfällig abgelaufen sein muss sie sich entschuldigen und fertig das geht ja mal gar nicht. und danach würde ich allein mit der lehrerin sprechen und versuchen das zu klären und einen klaren standpunkt festmachen den du vertrittst ich würde mich nicht verstecken und würde offen an sowas herantreten sowas darf nicht passieren weder spaßeshalber und schon gar nicht ernsthaft. sowas muss sich niemand bieten lassen und vll achtet sie dann in zukunft auf ihre wortwahl vor allem wenn sie mal vor augen geführt bekommt wie das auf dein kind gewirkt hat und dass sie sehr verletzt ist. ich hoffe dass sich das positiv aufklärt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also erstmal hab ich kein verständnis für die äußerung, ob nun lehrerin oder nicht, aber ich denke im allgeeinen erwarten hier alle ein bisschen viel von einer durchschnittlichen grundschullehrerin. warum sollte sie kompetenter und sozialer sein als andere menschen... soll nicht heißen dass ich das in ordnung finde, aber die pädagogisch didaktische ausbildung mit psychisch- sozialem kompetenzerwerb ist im heutigen lehrerstudium nebensächlich. erfahre ich täglich in der uni... nicht alle lehrer sind pädagogisch wertvoll. äh, war das jetz verständlich???? ja, spruch war doof, ja, war fehlverhalten der lehrerin aber lehrer können soziale pfeifen sein... also nicht zu hohe erwartungen haben... ich find 6 kinder mutig und hut ab vor so viel verantwortung. viele geschwister sind toll so, dass von einer angehenden lehrerin, wenn auch gymnasium und nicht grundschule....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@mary-lou denke nicht dass es von der Intelligenz der Lehrerin abhängt sowas zu sagen. Wenn es nach dem ginge müsste sowohl eine Grundschullehrerin sowie eine vom Gymnasium gleich viel Taktgefühl haben. Vor allem sind Grundschullehrerinnen für mehrere Fächer kompetent, wobei Gymnasiallehrer meist Fachbezogen sind. Du hättest Deinen ersten Teil nicht "übersetzen" müssen, wir haben ihn auch so verstanden.. es hat nichts mit sozialen Pfeiffen zu tun. Jedem ist sicher schon mal ein Spruch "entfleucht" den er danach, bei genauem nachdenken am liebsten zurück nehmen würde. Vielleicht hat sies ja auch nicht so böse gemeint?! Reden hilft da oft ungemein es grüßt eine Claudia- ein Fettnäpfchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bin selber Realschullehrerin und erwarte im Dezember unser 4. Kind. Ich würde in Deiner Stelle bei der Lehrerin anrufen und sagen, dass Deine Tochter die HA nicht machen möchte. Das ist schon mal ein triftiger Grund für eine Anruf und nicht gleich eine Beschwerde (denn darauf reagieren arg viele Lehrer/innen allergisch, übrigens auch kein Wunder, da sie ja fast immer nur dann angerufen werden, wenn die Eltern was auszusetzen haben :-( )....- natürlich solltest Du dann erklären, warum sie die HA nicht machen möchte. Vielleicht fällt der Lehrerin dann ja von sich aus auf, dass sie sich anders hätte verhalten sollen. Bitte einfach die Lehrerin, das mit Deiner Tochter nochmal zu bereden. Ich denke, das sollte klappen. Wenn es keinen Erfolg hat, ja- dann weiß ich auch nicht, aber ich denke einen Versuch wäre es wert. Die Idee, das beim Elternabend anzusprechen ist gut, allerdings nur, wenn der noch in dieser Woche ist, denn alles andere wäre für Deine Tochter zu spät. Liebe Grüße und schreibt mal, wie es ausgegangen ist! Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selbst wenn es ein Versehen war oder ein Witz sein sollte, ich würde telefonisch um ein klärendes Gespräch bitten. Schließlich weiß auch die Lehrerin nicht, wie ihr Spruch in der Klasse angekommen ist.Sie wird es thematisieren müssen (und nebenbei mal die demographische Sitution bedenken), sonst könnte dieser eine Spruch ein Kind leicht ins soziale Abseits befördern. Soviel Sensibilität kann man erwarten, wenn jemand mit Kindern arbeitet. Ist natürlich nur meine Meinung, wie du reagierst,ist auch Typsache. LG Mechthild


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also mal ehrlich - hat deine Tochter nicht die selben "Rechte" vor der Klasse ihre Familie aufzuzählen, wie alle anderen? Ich persönlich zweifle an der Urteilsfähigkeit der Lehrerin. Derartige Kommentare hat sie für sich zu behalten und hat deine Tochter mitsamt Stammbaum so zu behandeln wie jede andere auch. Demzufolge würde ich die Lehrerin auf den Vorfall ansprechen und sie darum bitten, sich beim nächsten Mal zu überlegen, was sie sagt. Ist ihr wahrscheinlich unbewußt herausgerutscht, aber trotzdem...Nochmal so ein Kommentar und deine Tochter nimmts evtl noch schwerer...Lieber gleich handeln. LG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch die Lehrerin unverzüglich anrufen. So geht das nicht, egal ob unüberlegt rausgerutscht oder absichtlich ausgesprochen. Sicher sind 6 Kinder mehr als der Durchschnitt, aber muss sie das werten?? Man kann das Mädchen doch nicht so bloß stellen. Ich mein das kann bei den Klassenkameraden schon ein Tropfen auf das volle Fass sein und dann??? Nein, gerade von einer Pädagogin erwarte ich da mehr. Sie muss das in der Klasse wieder klar stellen, denn sonst kann Deine Maus leicht ins soziale Abseits geraten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal! Ja, es gibt sie, die absolut unfähigen, unsensiblen.................- ABER: Haut BITTE nicht gleich mit der Keule zu! Ich kenne LEIDER arg zu viele Familien aus meinem Schulalltag, die viele Kinder haben und sich absolut nicht drum scheren, wie's mit denen in der Schule, bei den Hausaufgaben... aussieht. Probleme? Nö, haben unsere Kinder nicht, höchstens die Lehrer mit denen. Kein Material? Keine HA ? Nicht so schlimm... Mehr drum kümmern...- nö, keine Zeit...... .Außerdem kein Geld fürs Material oder evtl. Nachhilfe (aber qualmen wie die Schlote...)! Irgendwann kanns dann schon mal sein, dass bei dem Thema "Kinderreiche Familie" gleich mal eine rote Lampe leuchtet. NATÜRLICH sollten die Lehrer das dann nicht an den Kindern auslassen und NATÜRLICH sollte man die Lehrerin drauf ansprechen, aber BITTE nicht wie Feinde angreifen! Ich danke Euch (als Lehrerin ... ) Grüße, Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also sicher möchtest du als Lehrerin nicht, dass alle Lehrer pauschalisiert werden....aber bitte, das was du schreibst ist doch ein Klischee! Sicher gibt es genauso viele Einkind Familien wo das Material fehlt oder die Hausaufgaben oder so. Nur da macht es wahrscheinlich nichts, die Eltern sind ja beide berufstätig und haben daher nicht so viel Zeit....*ironieoff* und nun ja, bei Familien mit vielen Kindern sind natürlich immer die Eltern schuld, wenn irgendwas nicht läuft...da heißt es dann immer gleich, warum kriegen die auch so viele Kinder??? Andersrum würde bei 1 oder 2 Kind Familien niemals jemand sagen, warum gehen die Eltern auch beide (ganztags) arbeiten? Also ich finde es ist alles relativ.... Und was die Lehrerin im konkreten Fall gesagt hat ist ja wirklich unterste Schublade....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DANKE, dass du das Klischee erkannt hast! Wie ich selber schon schrieb, bekomme ich gerade unser 4. Kind, eine gute Freundin von mir (GS- Lehrerin) hat auch 4, drei weitere aus meinem Bekanntenkreis 3 Kinder. Von daher wissen wir, wieviel Aufwand es macht, sich um jedes Kind zu kümmern- besonders, wenn die Kleinen in die Schule kommen. LEIDER gibt es wirklich viele Familien, die einfach Kinder in die Welt setzen, ohne sich klar zu machen, wie groß diese Aufgabe ist und das es gerade dann echt anstrengend wird, wenn die Kinder in die Schule kommen. Natürlich kann Vernachlässigung auch bei nur einem oder zwei Kindern auftreten, aber im Schulalltag ist wirklich festzustellen, dass das eher bei Familien mit 3 oder mehr Kindern auftritt. Grüße! Elke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß dir da mal Recht geben. Ich habe zwar erst drei Kinder, aber seit ich eins mehr als zwei habe, habe ich auch schon mal den Frühstückstag vergessen und dann ganz hektisch für 20 Kinder eingekauft, meiner großen Tochter anstatt Rucksack für den Ausflug die Mappe übergeworfen usw. Das ist mir vorher mit zweien nicht passiert! Will damit sagen, daß es nur logisch ist, daß die Wahrscheinlichkeit, eben auch "mal" was zu vergessen mit steigender Kinderanzahl - zumindest bei MIR - offenbar zunimmt. Das heißt ja nicht, daß ich mich nicht kümmere oder mir nicht alle Mühe gebe, auch regelmäßig zu schauen, ob die Bleistifte auch alle gespitzt sind, an alle Termine zu denken usw., aber man hat einfach so viel anderes um die Ohren, so daß vermeintliche Nebensächlichkeiten hinten runterfallen, wenn das Kind nicht selbst darauf achtet. Die Prioritäten verschieben sich ja auch eindeutig, wenn man mehrere Kinder hat. Da kann man manchmal morgens froh sein, wenn alle pünktlich mit Jacke, Schuhen, Mütze und Schal ausgestattet das Haus verlassen und regt sich über den wieder einmal vergessenen Tuschkasten eher nicht so auf. Neulich Abend habe ich einen Elternabend verschwitzt, an den ich noch den ganzen Tag gedacht hatte. Grund: Risentheather beim Ins-Bett-bringen. Tja, das ist eben offenbar manchmal so. Ich für meinen Teil (ich kann nicht für andere Mütter sprechen) gebe zu, daß ich bei drei Kindern auch schon mal hier oder da etwas vergesse, bzw. nicht immer rechtzeitig kontrolliere usw. Glücklicherweise ist meine Große schon recht selbstständig, so daß sie meistens an ihren Kram selber denkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das niemand sagt / fragt: was hat sich dein vater bloss dabei gedacht- nein alle welt schreit nur nach der MUTTER lg suwi