Elternforum Drei und mehr

Schule kostet soo viel...

Schule kostet soo viel...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr Lieben. ich habe drei schulpflichtige Kinder (14,6,7) und zwei Kleine (3 und 4 Monate). Meine Frage an euch,müßt ihr auch ständig irgentetwas für die Schule bezahlen? Ich muß für jeden 2 Euro Klassenkasse bezahlen,vor kurzem wollten sie für die Jüngsten für jeden 15 Eiro für eine Projektwoche.zusätzlich gleich nochmal was für den Wandertag.Der Hort kam in der gleichen Woche mit 14 Euro an.Essengeld ist je eh jede Woche.Gestern erfuhr ich das der Fotograf da war und gleich im November wieder kommt.ok diese Bilder sind ja kein Muss.Was mich daran ärgert das es heute drin steht im HA Heft und morgen soll es gleich abgegeben werden.Das ist zwar finanziell bei mir kein Thema aber es gibt doch auch Menschen die nicht so gut da stehen wie machen die das?Schule kostet immer mehr .Ach ja gestern stand bei meinem Sohn noch drin 10 Euro für eine DVD. wie ist das bei euren Kindern in der Schule? LG Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwei Schulkinder (11 und 8). Und ich kenne das auch, ständig kommt kurzfristig noch schnell hier zwei euro, dann hier mal 15 euro für's Theaterabo. Und und und immer wieder fällt denen etwas ein. Auch das plötzlich noch ein Schulbuch fehlt, das sie doch auch gut gebrauchen können muss noch schnell gekauft werden. Einfach zum .....! In zwei Jahren kommt dann der nächste in die Schule. Oh man. Das kann was werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab erst 1 Kind in der Schule (7 Jahre) und trotzdem find ich das schon viel. Wenn ich dran denke, wie das wird wenn alle 3 Kinder in der Schule sind..... 20 Euro für die Klassenkasse, dann 2,50 € für den Kunstunterricht, der KiGa möchte 10 Euro, Milchgeld 7€ (ist auch kein Muss) und und und..... und das dann alles mal 3?????? mag gar nicht dran denken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass es so viel kostet, geht ja noch, aber immer passend bitte und in einem Umschlag - und das 5 Minuten vor Abflug


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja hab ich auch gerade zu einer Freundin gesagt. Bei drei Kindern geht das echt ins Geld. Extra Schulbücher, weil die Schule gerne mit denen arbeitet. Projekte, Theater, Kino oder bald Weihnachtsmärchen. Klassenfahrten sind nächstes Jahr gleich alle drei dran. Essengeld, Getränkegeld, Klassenkasse. Dazu kommen noch nebenbei die Geburtstagseinladungen von den Klassenkameraden (und ich habe beliebte Kinder). Und mein Ex meint, ich bekomm doch genug Unterhalt warum ich nicht noch Gitarrenunterricht bezahle (30 Euro pro Monat pro Kind). Dabei machen die Jungs schon Fussball und Judo. Ach ja, bei meinem Grossen war gerade ein Schreiben drin. Sie bieten einen Kursus in Textverarbeitung und 10 Finger Tipp System an. Für gerade mal 299 Euro für 11 Monate a 2 x 2 Stunden im MOnat. Sind nach meiner Rechnung mal eben 7,50 Euro pro Stunde. Ich glaube ich geb eine Kontaktanzeige auf: Suche Millionär, du brauchst nur zahlen mehr will ich nicht von dir (lach) und ich sollte noch Lotto spielen. Lieben Gruss Pinky (mit Loch in der Geldbörse)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gut zu anfang büchergeld und klassenkasse zusammen 25 euro. finde ich jetzt nich dramatisch. kakao oder milch bleibt ja jedem selbst überlassen, zähl ich nicht mit. sonst gibts selten bis fast nie sonderzahlungen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber dann kommen ja noch Sachen für den Verein dazu, KiGa will auch geld und und und Mein Großer spielt Fußball und nun wurde Mannschaft mit Trainingsanzügen eingekleidet. Alle den selben mit eigener Nummer. Wenn wir zum Spiel oder zu Tunieren fahren damit alle gleich aussehen. Der Anzug kam 35€ dann brauchte er neue Fußballschuhe 45€ neue Schienbeinschoner 10€ und neue Stutzen 8€. Dann kam der Schulfotograf 13€ Arbeitsheft 20€ Kopiergeld 5€ Mein Tochter geht mit dem KiGa schwimmen 5€ Mein 2. Sohn hat Waldwoche auch 5€ aber wir jammern ja nicht.....aber maulen darf man trotzdem mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich kann mich nicht beschweren. Ich habe jetzt 2 Kinder in der Schule (3.Klasse, 1.Klasse) wir bezahlen pro Kind 35€ "Lehrermittel" und ab und zu mal bis zu 2,50€ für einen Ausflug bzw. Theater oder so. Dafür kaufen wir aber keine Schulhefte und sowas, das wird alles von der Schule gestellt. Wenn ich da so manches Mal höre, was andere Eltern pro Kind für jedes neue Schuljahr ausgeben, bin ich ganz froh, dass wir das nicht müssen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich habe zur zeit nur ein schulpflichtiges kind aber das hat an der Real schule schon eine menge euros in den ersten vier wochen gekostet.Die buch bestellung die din A4 seite mit materialien wo von sie die ersten sachen schon zurück gebracht hatte und was anderes gekauft werden mußte weil die lehrer das konzept geändert haben.15 euro kopier geld dann noch mal ein buch irgentwas für kunst und die sind immer noch nicht durch.Achja und dann geld zum spenden für den schul verein und wehe du machst da nicht mit gerade im dorf.Da kennt doch jeder jeden. MFG Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja wie machen das aber die Mama"s die jeden Euro dreimal umdrehen müssen?Hat ja nun mal nicht jeder das Glück ne Arbeit zu haben.Ich finde das die Lehrer in der Schule gar n icht mehr nachdenken.Bei meiner Tochter in der Klasse ist es so das die Lehrerin ihre vier Lieblinge hat(Eltern haben viiiel Geld) und diese Eltern können natürlich ständig was für irgentwelche Veranstaltungen was beisteuern. Ach ja meine Große kam heute nach Hause und sagte das die Klasse im Februar auf Klassenfahrt will und die Lehrerin hat schon ein paar Vorschläge gemacht,damit es nicht so teuer wird.Die billigste Fahrt kam 200 !!!!!!!! Euro. Muß man dazu noch was sagen? LG Conny und einen schönen Abend noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo allerseits, womit mal wieder deutlich wird, dass Kinder nicht nur von Luft und Liebe groß werden, wie das manche von der "Kinderleinkommet-Fraktion" hier glauben... Nix für ungut Hannahma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , darum geht es garnicht.Aber nicht jeder hat jeden monat 3500 oder mehr euro auf dem konto.Es geht doch darum das die kosten für die schule doch maßlos übertrieben werden.Warum geht eine schule nicht hin und macht einen massen einkauf wenn die lehrer alle anmeldungen von den schüler haben.Dann kämen die schulhefte mal ein paar cent für jeden. Und diese blöden klassenfahrten bräuchte man von mir aus nicht jedes jahr machen die kinder haben eh schon genug frei.Und die lehrer auch!!! Also das die Politik sich bisher für Familien einsetzt habe ich noch nichts von gemerkt. Auserdem gibt es auch familien mit chronishc kranken kinder so wie bei uns dann hat man nicht mal eben immer so das geld locker trotz arbeit. MFG Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nix dagegen zu sagen. Sagst oder willst Du Deinem Kind sagen: nö, Klassenfahrt is nich - keine Kohle... Ich sag nur, dass Kinder eben auch Geld kosten - warum auch immer - und man dies nicht einfach wegdiskutieren kann, wie es eben manche hier gerne tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KLassenfahrten in Pflichtschulen sind alles andere als Freizeit oder Urlaub für Lehrer! Da haben sie 24 Stunden Dienst und NICHT frei! Und warum nicht jede Schule für die Eltern die Hefte einkauft, liegt auf der Hand: Die Kinder haben das Material und bringen das Geld dafür gern länger nicht. Wer steht dafür ein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

regt vielleicht mal zum denken an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Und diese blöden klassenfahrten bräuchte man von mir aus nicht jedes jahr machen die kinder haben eh schon genug frei.Und die lehrer auch!!!" Ist das eine ernstgemeinte Aussage von dir ja? - Wieso hast du nicht Lehramt studiert WENN sie sooo viel frei haben? Kinder haben genug frei? - Ich weiß nicht - meiner Meinung nach werden Kinder viel zu sehr gefordert und oft auch überfordert! Mit frei hat das nichts zu tun! Klingt so, als würden dich deine ziemlich nerven! Weil sie sooo viel frei haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun ja, das kinder was kosten und viele kinder noch mehr kosten, wussten wir doch alle schon vorher, oder? es ist natürlich unschön, wenn sich die ausgaben häufen, aber das ist ja in dem umfang nicht jeden monat bei dir so. oder doch? lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Suki, es ging doch um die frage das die schule soviel kostet??? Natürlich hat man die kosten für die Schule nicht jeden monat gleich aber man kann sich auf die kosten die da kommen nicht vorbereiten.Aber ein neuer schulrucksack mußte her da unsere tochter ein hüft und rücken leiden hat von geburt an der auch schon Op worden ist können wir auch nicht irgend ein rucksack nehmen.Da waren wir mit einmal 50 euro los trotz angebot.Neue Stiefte und die unmengen an den ganzen anderen kram.Ich kaufe diese sachen auch nicht bei Aldi oder lidl wir gehen immer in ein schreibwaren geschäft weil diese sachen einfach länger halten. Aber es geht ums prinzip die schulen könnten uns das alles leichter und kosten günstiger machen durch einen Masseneinkauf zumindest bei den Heften. Liebe Grüße Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ramona natürlich kann man in massen günstiger kaufen. aber wer soll das organisieren? ich weiß, dass den lehrern nachgesagt wird, sie hätten zu viel freie zeit. in meiner familie gibt es viele lehrer. mein mutter z.bsp.. sie ist an ihrer schule für die bücher verantwortlich. (einkauf und verleih, kontrolle) ich weiß, was sie allein dafür an zeit nach der regulären arbeitszeit investiert. im übrigen könnten doch die eltern sich selbst organisieren und großeinkäufe starten. aber muss man auch erst wieder jemand freiwilliges finden. da wird keiner hier! schreien. ich glaube auch bei 20€ kopiergeld im jahr nicht, dass sich jemand daran bereichern kann und will. wenn man all die arbeitshefte und arbeitsblätter im original kaufen würde, käme es sehr viel teurer. man muss auch nicht jeden schnickschnack mitmachen. die klasse meines kindes, ist die erste unserer schule, die keine überteuerten t-shirts mit schul-logo gekauft hat. das haben die eltern so beschlossen, weils nur einmal gebraucht worden wäre. der fotograf macht bei uns auch nicht wirklich gut kasse. die meisten nehmen die bilder nicht, weils viel zu teuer angeboten wird. schönen abend noch. suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klassenfahrten sind für die lehrer alles andere als halligalli-tage. wenn im schnitt zwei lehrer 25kinder 3-5tage bespaßen und das rund um die uhr, dann haben sie meinen respekt dafür. mein ding wäre das nicht! suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man kann doch nicht den Staat für alles Verpflichten , jeder der Kinder kriegt muss sich bewusst sein das die auch Geld kosten. Meine Mutter bekam damals für meinen Bruder und mich 50DM Kindergeld und kein Eltern/Erziehungsgeld mein Vater ging alleine Arbeiten und in der Schulzeit wurden auch die Bücher bezahlt ging alles. Und es kommt ja immer mehr das die Schulen Bücher verleihen ist doch auch Super oder ? Ne menge Geld gespart. Wenn doch ne Sammelbestellung billiger ist organisiert das doch wäre doch auch ne Gute Möglichkeit .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nur noch 4 schulpflichtige kinder ,das geht das ganze schuljahr ständig muß irgendwas bezahlt werden. letztes jahr war es heftig da kam stängig einer brauche geld für die schule da geht der geldbeutel schon garnicht mehr zu.mal schauen wie es dieses jahr wird. lg katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eins mehr bekommt man auch noch satt. wird ja immer wieder behauptet. ich bin der meinung, diese these ist mehr als veraltet. heutzutage gehts lange nicht mehr nur ums "satt werden". lg v. die erst ein schulpflichtiges kind hat aber 2 folgen noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir ging es ja auch mehr darum wie die es hinbekommen die finanziell wirklich nicht soo gut gestellt sind/ALG2,Krankheit,Überschuldung)ich habe mittlerweile mir fest 100 Euro für Schulausgaben eingeplant.aber das kann doch eben nicht jeder.gut ich glaube das einige dann beim Schulessen sparen.die andere Sachen die mich wirklich störte war die das eben schnell mal im HA -Heft stand "bitte zu morgen8,65 Euro passend im Umschlag für Projekt xyz abgeben"gut hat ja nich jeder so einen Lehrer der alles so kurzfristig macht. ja es stimmt der Satz "das eine Kind wird bei uns auch noch satt"geht gar nicht. Kinder kosten immer und das muß gut überlegt und organisiert sein. lg Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das nervt natürlich schon, v. a. wenn das immer so überraschend kommt. Andererseits kommt das immer noch günstiger als der KiGa. Der kostet 95,- Euro im Monat und da ist es schon direkt eine finanzielle Entlastung, wenn die Kids dann in die Schule gehen! LG, Larissa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, kostet das Geld. Wir haben vier Kinder derzeit in der Schule und da kommen eigentlich fast wöchentlich irgendwelche Extrazahlungen.Allerdings haben wir hier Lehrmittelfreiheit und zahlen nur für jedes Kind jährlich Geld für die Arbeitshefte und Schulhefte.Das finde ich schon eine große Erleichterung. Ich weiß, dass man für Klassenfahrten auch Geld beantragen kann.An unseren Schulen wird immer gefragt ob man einverstanden ist mit dieser und jener Anschaffung.Das rührt einfach aus der Erfahrung heraus, dass es in der Gegend eine nicht zu geringe Arbeitslosigkeit gibt. Die Eltern die finanziell besser gestellt sind geben auch mal mehr in die Klassenkasse, damit andere entlastet werden.Also ich ich kann nicht sagen, dass sich Eltern und Lehrer nicht bemühen sozial zu handeln. Und ehrlich, ich kann von niemanden verlangen, dass er sich auch noch um die Schulhefte für unsere Kinder kümmert,nur damit ich ein paar wenige Cent spare. Wir können froh sein, dass die Bildung für unsere Kinder weitgehend kostenlos ist. LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der KIGA kostet mehr!!! Ich muss zumindest keine 100€/Monat für Schulsachen berappen, da ist die Schule im Vergleich zum Kiga ein Schnäppchen! Und, wie oft braucht dein Kind ein neues Heft? Doch nicht wöchentlich, und selbst dann, das sind Cent Beträge! Bildung kostet nun mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in den 100 euro sind aber schon das Essengeld für drei Kinder mit dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So und auf der staatl. Schule war meine Tochter kreuzunglücklich, sie geht nun auf eine private Schule und wir zahlen monatlich Unsummen. Wir arbeiten dort mit und putzen die Schule. Wir fahren morgens eine halbe Stunde die Kinder hin. Kinder kosten Geld und ob wir uns das leisten können oder nicht. Das Geld für Klassenkasse oder spezielle schuhe kommt auch immer noch dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter geht 6-7Std. in den Kiga und das kostet 112€! OHNE ESSEN!!! Selbst wenn, brauchst du wirklich allen Ernstes 100€ monatl. für Schule?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns kosten kiga und krippe auch wesentlich mehr als die schule. selbst mit klassenfahrten zahlen wir dafür übers jahr gesehen sehr viel mehr als für die schule. kiga = 160€, krippe 180€ jeweils ohne essen und getränke lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, also unsere Schule ist soweit ganz klasse. Zeichenzeug und Hefte werden von der Schule besorgt und kosten uns dann nicht mal ganz 5 euro für beides. Kopiergeld gibt es bei uns nicht, das bezahlt die Schule selbst. Lediglich für die neue Gestaltung der Flure in der Schule wurden Spenden gesammelt, denn es wurde ein richtiger Maler beauftragt der alle vier Jahreszeiten an die Wand brachte. Die Bilder sind super geworden und ich bereue es nicht so viel Geld dafür gespendet zu haben. Was ich auch super finde ist das Wandertage mit den Lehrern besprochen werden und es viele Ausflüge gibt wo die Eltern meisst nur Fahrkarten besorgen müssen. Klar kommt am Schulanfang immer wieder mal nen Zettel mit, mit wir benötigen noch dies und das und wir bräuchten für die Theaterkasse noch 10 Euro. Aber das lässt irgendwann wieder nach. Ich hatte mal ne Karte von der Metro. Wenn ich die noch hätte würde ich mich melden und die Hefte besorgen. Aber es gibt genug Eltern die sich da denken, warum für andere abrackern. Finde ich schade, war früher nicht so. Ich kaufe auch nur teure Stifte und Füller, aber Hefte kaufe ich zum beispiel nur im Real wenn die ihre Schulsachen wieder raus schmeissen. Habe dieses Jahr nur 50,-€ beazhlt, für zwei Kinder! Plus Bücher und Sportzeug natürlich! Man kann auch etwas sparen, man muss nur drauf achten was und wo man kauft. Und Klassenfahrten müssen nicht jedes Jahr sein. Denkt mal daran wenn ihr drei Kinder in der Schule habt und jedes Kind fährt weg, das meistens auch noch im selben Monat. Pro Klassenfahrt sind es bei uns immer so knapp 250€. Das wären mal locker 750€. Ich bin froh das es früh genug angekündigt wird. Es gibt bei uns ein Klassenkonto. Da kann man ein halbes Jahr vor der Klassenfahrt das Geld auch in Raten überweisen! Finde ich eine super Lösung!!!! Denn ich würde es meinem Kind ungern verbieten da mit zu fahren! Und für die die nur ALG2 bekommen gibt es noch den Schulfond der viel an Kosten übernimmt. Sogar Essengeld kann man auf Antragstellung kostenlos bekommen!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gesagt 3 Kinder mit je 25 euro Essengeld und der Rest für Schulzeug.nochmal ich plane es ein aber es ist nicht so das ich die Ausgabe immer habe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich kenne KEINE Schule (außer private) die monatl. sooo teuer ist wie ein Kiga. Nur über die Kigakosten jammert keiner, aber über die Schulkosten! Seltsam.... Natürlich sind Klassenfahrten teuer, und sicherlich kann sich nicht jeder das leisten (leider) - andererseits weiß man lang genug, dass das Kind mal in die Schule kommt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das ist doch normal. Bei uns kostet die Klassenkasse 10,- € aufwärts. Ausflüge werden auf dem Elternabend besprochen, so dass man sich darauf einrichten kann. Am Besten auch schon mal für Klassenfahrten ansparen. Arbeitshefte, Bücher usw. müssen auch angeschaft werden, Kopiergeld wird auch noch abverlangt, vielleicht kommt noch ein wissenschaftlicher Taschenrechner für 180,- € hinzu, viele Gymnasien verlangen auch gerne ab einer bestimmten Klasse, dass jedes Kind einen Laptop besitzt. Ich glaube, ich würde mir die Kugel geben, wenn das Kind für die Schule etwas benötigt und ich kein Geld dafür hätte. So etwas kann ich nicht nachvollziehen.