Elternforum Drei und mehr

Schlamper-Sammel-Kiste...Erfahrungen?

Schlamper-Sammel-Kiste...Erfahrungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unsere großen Kinder (7 und 4 J.) lassen den lieben langen Tag so einiges in diversen Zimmern rumliegen. Da wir in einem Haus wohnen, sammel ich so nebenbei ständig irgendwelche herrenlose Dinge ein, die dann meistens unten an der Treppe deponiert werden. Wenn ich die Treppe dann hochgehe, werden diese dann zumindest schon mal in den 1. Stock befördert. Da ich aber somit NIE ohne irgendetwas die Treppe hochlaufe, komme ich mir langsam wie ein bescheuerter Packesel vor der den Kindern ständig alles nachträgt. Nun habe ich HEUTE ein Sammelkiste im Erdgeschoss eingeführt. Meine Vorstellung davon ist, dass alles was mir so inm die Hände gerät (was irgendwo einfach so abgelegt oder vergessen wurde) dort drin landet. Einmal in der Woche wird nochmal darauf hingewiesen dass die Kiste nun geleert wird. Was dannnicht abgeholt wurde kommt weg. Wie gesagt - das ist die Theorie. Hat jemand vo Euch Erfahrungen damit? Funktioniert das bzw. habt ihr Optimierungsvorschläge??? Bin gespannt! LG Andi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ähnlich ist das bei uns auch - außer dass nichts wegkommt, denn das würde mich reuen, irgendwas wegzuschmeißen. aber ich sammle auch alles, was so hier und da landet und das leg ich dann auf die treppe. normalerweise sollte dann spätestens abends alles mit oben sein, aber in der bez. sind meine kinder manchmal auch "blind". naja, spätestens dann samstags beim großsaubermachen muss jeder was mitnehmen und aufräumen. sollte es wirklich überhaupt nicht klappen (nach zig hinweisen usw.), dann gibts eben eher kein fernsehen, bis das alles weg ist. das hilft immer. meist liegt auf der treppe immer irgendwas, aber naja - gibt schlimmeres. solange es nicht in riesige berge ausartet und dort wurzeln schlägt, kann ich das verkraften. manchmal nimmt mein mann oder ich auch mal was mit hoch - aber nicht um die faulheit zu unterstützen, sondern ihnen zu zeigen: wir sind nicht zu faul. - wie gesagt: manchmal meist ist aber meine große (13, mein "hausmütterchen) schon mit hinterher und nimmt die kleinen ans "bändel", wenn da was rumliegt. sie ist nämlich die erste, die unordnung aufregt, eher noch als mich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find die Idee super.... man muss die Sachen ja auch nicht wegschmeißen, vielleicht kann man sie einfach nur für ein paar Wochen wegschließen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen das ähnlich, allerdings mit mäßigem Erfolg. Ich sammel auch, aber es mag keiner wegräumen. bei meiner Tochter schmeiße ich seit Jahren solche Dinge, die vergessen worden sind, von Zeit zu Zeit weg. Früher habe ich sie auf dem Dachboden gehortet, aber sie hat von sich aus nur noch mehr dazu gepackt. Und danach nie mehr danach gefragt. Jetzt schmeisse ich vieles weg, nachdem ich es gesammelt habe und angemahnt habe. Und trotzdem sammel ich immer noch auf der Treppe und keiner trägt es mit hoch Aber generell finde ich es ne gute Idee und man hat es einfach erstmal zwischen den Füßen weg. Ich hab ja schließlich auch ne Krumelschublade in der Küche wo ich meinen Mist horte die wird alledings auch von Zeit zu Zeit geleert. LG möwe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seitdem ist das Kizi der Großen auch (weitestgehend ordentlich...) Eine große Kiste, da schmeiss ich alles rein... jeden morgen... bis Montags hat sie Zeit die zu leeren sonst kommt es in den Müll, so die Androhung... natürlich würde ich nix in den Müll schmeissen, es käme eben auf den Boden oder in den Keller... aber bislang war das auch noch nie nötig... hier in der Wohnung fliegt eigentlich selten was rum... nur von den kleinen... die sind aber grade erst 3 geworden... und von denen verlange ich gar nicht, dsas sie alles aufräumen... obwohl sie es ab und an auch mal tun...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Andi, genau mit so einer Kiste klappt es bei uns auch gut. Sie ist etwas größer als Din A4 (für 4 Kinder) und zumindest die kleineren Teile landen darin. In unregelmäßigen Abständen (etwa alle 3 Wochen) setze ich mich mit den Kindern gemeinsam hin und wir ordnen den Inhalt zu. Da ist gelegentlich die Wiedersehensfreude groß *g* und manches wird auch gerne weggeworfen. Seit ich (!) nicht mehr den Drang habe, jedes Lego-Miniteil von Ritterburg oder Star Wars Fighter beisammen zu halten, sondern es entspannt in diese Kiste werfe, gibt es viel weniger Ärger um herumliegende Spielsachen. Größere Spielzeuge - z.B. das gesamte Playmobil Krankenhaus/die große Eisenbahn - haben eigentlich Wohnzimmerverbot, woran sich die Kinder weitgehend halten. Ansonsten packe ich sie auf die Treppe und die nehmen die Kinder dann auch - nach Aufforderung - mit in ihre Zimmer. Meine älteren Kinder sind übrigens zwischen 5 und 11. Mein Optimierungsvorschlag zu deiner Idee daher - zur Schonung deiner Nerven ;-) : Solange noch etwas in diese Kiste passt, mache dir doch das Leben nicht schwer mit Ankündigungen a la "Das fliegt sonst weg !". Befreie dich vom Gedanken, dass es um jede Playmobiltasse aus der Playmobilküche schade wäre. Wer diese Tasse sucht, darf ja gerne in der Kiste kramen. Leerung und Sortierung der Kiste ggf. gemeinsam dann, wenn sie überquillt. So kann es nach meiner Erfahrung recht stressfrei laufen. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten eine Zeitlang folgendes "Spielchen" eingeführt: Jeden Tag um 19.00(nach je einer Vorankündigung um 18.30 und 18.45) gehe ich mit der Kiste durch die Räume und sammle ein was da so herumliegt. Das muss dann mittels kleiner vorher ausgemachter Hausarbeiten wieder ausgelöst werden oder es bleibt in der Kiste und kann auch nicht bespielt werden. In der ersten Woche hatten wir superviel Spaß mit dieser Methode und eine super aufgeräumte Wohnung, nach und nach geriet sie wieder in Vergessenheit. Insgesamt finde ich sollten viele Dinge sowieso hin und wieder "weg" sein. Es reicht sie geordnet im Keller zu stapeln und nach ein paar Monaten in einer faden Stunde wieder hervorzuzaubern. Die Kinderzimmer heutzutage quellen über vor Spielzeug und da ist es sehr schwer den Überblick zu bewahren und mitunter eine Wohltat für Eltern und Kind wenn sie aus dem Blick sind. Wegschmeissen gegen den Willen der Kinder würde ich deren Sachen nicht. Eher hin- und wieder dazu animieren etwas zugunsten eines Flohmarktes oder einer Spendenaktion auszumisten, das stärkt den Bezug zu den verbleibenden Dingen. Herrenlose Dinge (Meinst du Werbegeschenke und anderes Krimskrams?) gibt´s bei uns nicht und wenn, werden die entweder sofort jemandem zugeordnet oder sie landen in meiner persönlichen "Kiste" von woaus sie ihren Weg als Geschenke oder Anhänger, Mitbringsel, Tombolapreise beim nächsten Geburtstag oder Adventkalenderfüllungen antreten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch so eine Kiste und meistens fragt keiner mehr nach den Sachen, die darin landen. Bei uns ist vor Weihnachten immer eine Sammlung für Rumänien und was bis dahin nicht vermisst wurde, geht auf die Reise, denn zum Wegschmeißen sind die Sachen meist zu schade und andere Kinder freuen sich noch darüber. LG Erika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns landet auch alles auf der treppe - und ich hasse es! da liegt eigentlich immer irgendwas. ich bin die einzige die was mit hochnimmt. der rest rennt dran vorbei. die idee mit der kiste finde ich gut. siehts wenigstens halbwegs ordentlich aus! lg suki