Elternforum Drei und mehr

Rat gesucht

Rat gesucht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle ! Da hier einige erfahrene Mütter sind, stell ich meine Frage einfach mal hier. Es geht um meinen Sohn, der in Kürze 8 Jahre alt wird. Ich hab ihn nun schon mehrfach erwischt, wie er Feuerzeuge und Streichhölzer genommen und versteckt hat, entweder in seinem Zimmer oder in seinem Schulranzen. Durch meine Tochter, der er es erzählt hat, bin ich dahinter gekommen. Ich habe bei uns zuhause alle Feuerzeuge und Streichhölzer unter Verschluss, aber er hat auch schon bei anderen Leuten Streichhölzer eingesteckt und mitgenommen. Es geht wohl darum, dass er gerne zündeln möchte unter anderem auch in der Schule. Er hat sogar schon Mitschüler angestiftet, Feuerzeuge mit in die Schule zu bringen. Seit geraumer Zeit hat er schon dieses starkes Interesse an Feuer, aber ihm reicht nicht, wenn wir ab und an mal im Sommer ein Lagerfeuer machen. Er versucht immer wieder an Feuerquellen zu kommen. Ich habe nun schon so viele Gespräche mit ihm zu diesem Thema hinter mir, dass ich sie nicht mehr zählen kann. Hab ihm Bilder von Brandwunden und verbrannten Häusern im Internet gezeigt zur Abschreckung und ihn x mal über die Gefahren aufgeklärt. Nichts hilft. Er verspricht immer wieder hoch und heilig, nicht zu zündeln....aber ich finde dann immer wieder die Streichhölzer oder die Feuerzeuge bei ihm. Welche Konsequenzen haltet Ihr für sinnvoll ? Was würdet Ihr tun ? LG Paula


micha67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn möglich, würde ich ihm die Gelegenheit geben, regelmäßig seine "Zündelfreude" kontrolliert auszuleben - was man kennt, verliert ja oft seinen Reiz. Und dass ein 8jähriger sich nicht von (in seinen Augen) Unkengeschichten abhalten läßt, kenne ich nur zu gut! Zudem würde ich ihm die Kinderfeuerwehr anbieten - das ist bei uns zumindest ein guter Verein, in dem es nicht nur um Feuerwehraufgaben geht, sondern auch um ein gutes Miteinander und nette Fahrten etc. Ich wünsche Euch viel Spaß an den "Feuerstunden" und dass es keine ausufernden Ausmaße annimmt.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von micha67

ich würde dir auch den Rat geben, dass ihr irgendwie die Möglichkeit findet dass er regelmäßig unter aufsicht "zündeln" kann und wenns nur den Kamin anzünden ist, falls ihr einen haben solltet oder im Garten irgendwie ne Möglichkeit. Wenn er das häufiger macht, verliert es meist seinen Reiz. Und dazu würde ich mal gucken obs nicht irgendwie ein paar Viedeos von Bränden usw. gibt, so ne art schocktherapie ;-) natürlich so das es für nen 8 jährigen passt, damit er den nötigen Respekt davor bekommt. Meine haben alle diesen Respekt vor Feuer, selbst dem Martinsfeuer waren sie dieses Jahr kritisch gegenüber (ich übrigens auch) , denn es war megastürmisch. Ich sag ihnen immer wieder was passieren kann, wenn in den Nachrichten mal wieder was von einem Brand erzählt wird zeig ich es Ihnen und erwähne es immer wieder das es gefärhlich ist und das sie wenn sie möchten gerne was mit Feuer machen dürfen, ABER NUR mit uns zusammen. Das ist Ihnen sonnenklar und wenn sie wirklich mal was machen möchten fragen sie auch danach und würden nicht auf die Idee kommen alleine mit Feuer zu spielen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten ! Genau das mit dem kontrollierten Umgang mit Feuer habe ich bereits getan. Er durfte schon oft zündeln eben in meinem Beisein. Aber das genügt ihm scheinbar nicht. Auch mit der Schocktherapie hab ichs probiert, und ihm Fotos im Internet gezeigt. Aber nix scheint bei ihm zu wirken. Jugendfeuerwehr gibt es bei uns in dem Alter noch nicht direkt. Aber wenn er älter ist, werde ich ihn da sicherlich reinschnuppern lassen. Habt Ihr noch einen weiteren Tipp ? LG Paula


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm da hab ich leider auch keine Idee mehr. Bin froh das ich das Problem nicht hab. Hast du mal ein eindringliches Gespräch mit ihm geführt? Warum er das macht? Was ihm daran Spaß macht, ob er dabei keine Angst hat das alles abfackelt? Ein 8 jähriger sollte da schon drauf antworten können, denk ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Auch wenn es keine Jugend oder Kinderfeuerwehr gibt,könntest du ja mal die freiwilige Feuerwehr ansprechen,das da mal einer mit ihm ein Gespräch führt. Ein Fremder bringt das oft anders rüber,als die eigene Familie. Und der Feuerwehrmann weiß von was er redet.


cosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde nochmals mit ihm reden : 1. nochmal betonen, wie groß DEINE Sorge ist 2. ihm SAGEN, daß Du sein Bedürfnis siehst und ihm ein Angebot machen (jeden Freitag Abend zusammen im Garten ein Feuer machen ...etc.) 3. ihm auch sagen, daß Du für ihn verantwortlich bist und es ihm deshalb nicht erlaubst Feuerzeuge / Streichhölzer bei sich zu haben und das ab jetzt regelmässig kontrollieren wirst. ... und dann würde ich auch regelmässig seine Schulsachen und Taschen kontrollieren ... das ist ein Einschnitt in seine Privatsphäre, aber auch ein Kümmern und Be-kümmert-sein um sein Wohl. Wichtig ist eine klare und ruhige Haltung und das sein Lieblingsthema nicht Euer Dauerthema wird ... Hast Du eine Ahnung woher das kommt ... ist es reine Faszination oder kompensiert er etwas ... könnte ihm ein "neues Thema" Ablenkung schaffen ? Mir kommt beim Feuerthema der Gedanke an Macht haben wollen, groß sein wollen und es alleine anzünden können, es im Griff haben wollen ... spontan würde ich ihn fragen ob er es mal mit Reiten versuchen will ... man lernt auch, ein Tier zu kontrollieren und letztlich die Macht darüber zu haben wohin es laufen soll ... aber vorallem den Umgang mit einem Lebewesen ... also daß die eigenen Gefühle auch auf Gegengefühle stossen ... kam mir nur so ... vielleicht kann man seine Energie etwas umlenken ... ?


efiefi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin seit 15 Jahren bei der Freiw. Feuerwehr, unsere Jugendfeuerwehr startet ab 10 Jahren, aber spreche Eure örtl. Feuerwehr mal an, manche beginnen schön früher oder nehmen in Ausnahmen früher auf. Ich würde Dir auch raten, regelmässig KONTROLLIERT mit DIR zusammen zu zündeln. Das mit den Bildern von Brandschäden find ich in dem Fall ok. Gibt es bei Euch in der Nähe ein Feuerwehrmuseum ? Es gibt sehr interessante Bücher über Feuerwehr - z.B. von Was ist was, Wieso weshalb warum, suche auch in der Bücherei Super Spiele für die Altersklasse sind: "mein grosses Feuerwehrspiel" von Ravensburger "Feuerwehrspiel" von Noris (meine Kinder lieben die über alles, sie sind 6 und 8 ( Jahre alt) ) Von Was ist Was gibts auch eine gute DVD "Feuerwehr" Ansonsten führen wir bei meiner Feuerwehr auch immerwieder Führungen mit Kindergärten und Schulen durch. Frage nach was Eure Feuerwehr oder ggf. Nachbarstädte/orte anbieten. Ausserdem kannst Du in seiner Schule fragen, ob sie das Thema etwas vorziehen (kommt in unserem Bundesland meist in der dritten/vierten Klasse). Suche Brandschutzfirmen, Feuerlöscherfirmen....in Eurer Region, auch die machen manchmal Vorführungen oder Kinderveranstaltungen zum Thema Brandschutz. Infos zu alledem kann man auch über Kreisfeuerwehrverband Deines Kreises oder den Landesfeuerwehrverband bekommen. Viel Erfolg und bei allem dran denken, anbieten und ihn informieren ist SUPER und dann kannst Du nur noch vertrauen - auch wenn das alleine manchmal sau schwer fällt. LG efi