Mitglied inaktiv
Hallo Benedikte, ich verfolge seit einiger Zeit mit Interesse deine Postings zum weitem Thema "Finanzen". Dazu zähle ich: Zukunftsplanung, Häuschen abzahlen, Schulbildung, Studium, Beamtentum, Arbeiten beider Elternteile etc. Nun machen wir uns, ebenfalls beide Akademiker, schon auch seit längerem Gedanken zu den Themen: "Studium" und "Wie kann man Geld sparen und für die Kinder zusätzlich zurücklegen" auch wenn`s nicht so üppig ist. Bei einem deiner letzten Beiträge bin ich auf die Bemerkung gestoßen:"...bei meiner privaten KK sind alle Kinder ab den 4. Kind kostenfrei mit versichert...". Teile mir doch bitte mal mit, welche private Krankenkasse das ist!!! Wir haben ab Ende September hoffentlich bald 6 Kinder und da ich für mein eines Jahr Elternzeit alle Beiträge weiter zahlen muss, wäre dass für uns eine echte finanzielle Erleichterung. Vielen Dank im Voraus!!! Carmen
Hallo Carmen! Ich finde Benediktes Posting auch klasse.Man kann sich da einiges rausziehen als Argumentationshilfen. Wir haben für unsere 4 Kinder investmentfonts angelegt, in die mein Mann monatlich einzahlt.Fällt uns zwar finanzielle nicht leicht, aber ich fange jetzt auch wieder an zu arbeiten. Für mich hat mein Mann überigenes einen Riester Renten vetrage gemacht. Hobby meines Mannes:Finanzen... Er ist auch Finanztestabonnent *grins* Mein Supergau sind nämlich auch 4 studierende Kinder.... Was die private Versicherung angeht:es ist die Debeka.Ich habe mich erst gewundert, weil wir für Justus keinen Beitrag abgebucht bekamen.Und habe dann hinterhertelefoniert. Es ist beitragsfrei. Aber mich nerven an der Debeka einige andere Sachen. So hat unsere Vicky sehr schlechte Augen und alle 3-4 Monate eine Verschlechterung.Sie ist jetzt bei plus 9 Dioptrien.Aber trotz "Beilfeergänzungstarifs" leisten sie nur einmal im Kalenderjahr für ein Hilfsmittel einer Art (Brille....). Ziemlich klasse auch bei Einlagen.Unser Justus hat welche und da er erst 3 ist, wachsen die Füße nun mal auch.Aber nein...nur einmal je Kalenderjahr.Nicht mal die Größenanpassung zahlen sie. Durch die Nichtleistungen von Beihilfe und Debeka zahlen wir locker mehrere Hundert Euro im Jahr drauf.Dauernd werden Ziffern aus den Rechnungen gekürzt.Das nervt... So, genug geschrieben! Ich hoffe, Dir und dem Bauchbewohner geht es gut!??? Liebe Grüße Sonja
Hallo Sonja, ich kann es kaum glauben! Die Debeka!!! Ich habe bereits mit dieser KK ebenfalls diverse Erfahrungen gemacht, welche mich nicht unbedingt von deren Leistungen überzeugen konnten. So zum Beispiel wurde die Haushaltshilfe, welche ich zum Ende meiner Zwillingsschwanger-schaft benötigte, nur zu einem kleinen Teil übernommen und auch sonst sitzen wir auf vielen Leistungen, die eigentlich übernommen hätten werden müssen. Wie gesagt: "Erstaunlich!" Aus den obig genannten Gründen sind meine 5 Kids bei meinem Mann in der privaten KK mitversichert. Die Beiträge sind ziemlich gepfeffert, zumal wir Lehrerbeamte in Elternzeit keine Unterstützung erhalten. Aber trotzdem, vielen Dank für deinen Beitrag! P.S.: Meinem kleinen Strolch geht es gut und das trotz Wehen und auch ohne Namen. Wir tun uns ein wenig schwer damit. Liebe Grüße! Carmen
Nr.6, wir sind bei der debeka versichert- allerdings habe ich einen Altvertrag. Ob es die beitragsfreie Versicherung auch fuer Neuvertraege gibt, weiss ich nicht, das muesstest Du pruefen lassen.Oder selber im Kleingedruckten nachgucken. Dann gibt es folgende Klippstellen, wo man sparen kann> Mein Mann ist Landesbeamter Berlin, ich Bund.Berlin zahlt weniger ( und hat vor allem Kostendaempfungspaucshalen), also laufen die Kinder ueber mich. Mein Mann ist aber ein ziemlicher Hypochonder ( sorry- aber so kann man es nennen) udn hat jeden moeglichen Luxus- und extra Tarif. Ich bin nur basisversichert udn zahle deshalb einen Spottpreis. Aber die Kinder koennen nur fuer das versichert werden, was die Eltern versichert haben. Ich kann also nicht bei mir die Sparversion und die Kinder luxusversichern. Bei unserem Sorgenkind wollten wir das aber- you never know- und haben ihn deshalb erstmal ueber meinen Mann versichern lassen, weil Vater luxusversichert, kann Kind luxusversichert werden, und dann habe ich ihn zu mir genommen. Du hast ab geburt 2 Monate Zeit, das Kind anzumelden bei der KK- und nur bei neugeboernen gibt es keine Geusndheitspruefung, deshalb, fuer den DFall, dass irgendwas nicht in ordnung sein sollte- sofort anmelden bei der Kasse. Ich bin bei uns die Buchhalterin- mein Mann ist Lehrer und kann einfach gut mit Kindern, gerade auch mit Kleinen. es hat sich so eingebuergert, dass er mehr mit den Kindern macht und ich mich ums geld kuemmere. Ich bin der festen ueberzeugung, dass man auch als Grossfamilie seine Kinder anstaendig grosskriegen kann und sie auf nichts esentliches verzichten muessen- aber man muss es bedeutend genauer planen. Ich lese viel dazu, rede da auch gerne drueber und bin immer wieder entsetzt, wie viele meiner Kolleginnen da sehr blauaugig und leichtsinnig drangehen. alleine was ich an Baufinanzierungen gehoert und gesehen habe, hat mich voellig fertig gemacht.a Wirtschaftlichkeitsberechnungen fuer Kapitalanlagen, aechz. Mich bringt der Austausch weiter- und ich sag Dir eins: Wenn es kein dramatisches Ereignis gibt, dass uns komplett aus der Bahn wirft und wenn wir gesund bleiben- dann kriege ich das hin.Volkswirte sagen da, glaube ich, ceteris paribus zu, unter gleihcen Umstaenden.Und wenn Du Dich mal austaucshen willst- dann sag bescheid.Ich bin zwar keine zertifizierte ausgewiesene Expertin- aber praxisgetestet. regards, Benedikte
Hallo! Also mein Mann ist auch bei der Debeka versichert seit 2003 und die Kids auch aber die Kosten richtig viel Geld monatlich. Also kostenfrei nimmt die Debeka nicht mehr Kinder mit auf. LG Syna
Hallo Benedikte, das war ja viel Info! Danke erstmal dafür. Ich selbst bin seit 1996 bei der Debeka versichert. Ist auch schon eine lange Zeit. Aber ich meine zu wissen, dass ich desöfteren wechselnde Verträge bekam, da sich immer wieder mal was geändert hat. Jetzt bin ich doch ein wenig verunsichert und muss selbst nochmal genau meinen Vertrag anschauen. Mein Mann der ist bei einer anderen Privaten (DKV) und dort sind auch unsere 5 Kids versichert. Bisher sind wir mit dieser KK immer gut gefahren. Die Leistungen der Kinder wurden letztlich immer bezahlt. Wie gesagt, wir zahlen aber auch einen ordentlichen Betrag dafür! Das Angebot mit dem Austausch nehme ich dankend an und nochmals vielen Dank für die informativen Postings!! Carmen
Witzig, dass doch wieder alle bei der Debeka landen - machen die noch die beste (an)Werbung, so wie bei mir damals im Ref, oder geht man traditionell dahin, weil die Eltern o.ä. schon da waren, oder liegt's nur an ihrer Bekanntheit? Denn in Tests schneiden ja eindeutig andere besser ab... Würd mich mal interessieren, ganz ohne Vorwurf oder so. LG sun akademiker-mit-kind.de
...und Justus ist als 4.Kind beitragsfrei, siehe oben. Mein Mann ist aber seit Beginn seines "Beamtendaseins" vor ca 30 Jahren dort versichert. Leider wurde uns für den Justus auch der Beihilfeergänzungstarif abgelehnt, weil er nach der Geburt eine Woche auf der Frühgeborenstation lag. Vicky bekam ihn, obwohl sie noch 1 Minute eher geboren wurde. *grins* Mein Mann ist nämlich so ein Basisversicherter ohne Zusatztarife, ich bin eher von der Luxuvariante mit Chefarztbehandlung und Einbettzimmer und Tagegeldversicherung. Aber die Kinder sind halt in seiner Krankenkasse. Ich bin übrigens bei der Signal Iduna. Liebe Grüße Sonja
Hallo, ich zähle zwar mittlerweile zu den Gesetzlichversicherten (oh Gott, darf man das hier schreiben, ohne sich zu schämen?), war aber immer bei der Debeka und habe heute alle Zusatzversicherungen bei der Debeka - und das sind eine ganze Menge ;-)). Und ich bin total zufrieden, alles wurde bis dato bezahlt, was ich beantragt habe, und meine Homöopathierechungen sind nicht ohne.... lg Maren
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen