Elternforum Drei und mehr

Paar Fragen an die mit 4 und mehr

Paar Fragen an die mit 4 und mehr

Rosinchen78

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren, ob das hier jemand bestätigen kann, dass es für eine Familie fast etwas "entspannter" wurde, als ein viertes Kind dazu kam. Hab das mal gehört, dass wohl eine Frau meinte, als es vier Kinder waren, war es nicht nur schöner, sondern einfach auch im Alltag entspannter als mit dreien. Vielleicht, weil es besser "aufgeht" von der Zahl her? Nicht einer immer keinen mehr hat, wenn sich zwei verbünden bzw. etwas zusammen spielen? Ist da was dran? Freu mich über Erfahrungen. LG Rosinchen (mit drei Mädels)


schubbi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hallo Also ich habe drei jungs und es stimmt sie spielen zu zweit und einer ist immer außen vor. Das wechselt sich dann ab wer mit wem spielt. Vielleicht sollte noch eins her Wenns dann einfacher wird bin ich dabei. Bin auch mal gespannt was die mit vier Kindern sagen. Lg


Jordis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schubbi84

Hallo, wir haben 2 Jungs und 2 Mädchen (J 9, M 7, J 5 und M 1). Ich kann jetzt definitiv nicht sagen, dass es einfacher wird. Schöner aber schon Unser Nesthäkchen ist erst 1 1/2 Jahre alt und klar, sie möchte mitspielen, macht aber mehr kaputt (Aufgebautes o.ä.) als alles andere. Manchmal spielt der 5jährige mit ihr (Eisenbahn und Autos), aber die beiden Großen ziehen sich eher zurück. Die 7,5jährige ist meistens unterwegs bei ihren Freundinnen und mein Großer ist etwas schwierig (Körperwahrnehmungsstörungen, entwicklungsverzögert mit einer vielleicht leichten geistigen Behinderung ... es ist grenzwertig). Die 3 zanken sich so gut wie ständig. 2 verbünden sich immer ... das kann auch ich bestätigen. Es sind nur wenige Momente, in denen sie wirklich mal schön zu dritt spielen. Dazu kommt aber noch, dass sie sich seit 2 Jahren ein Zimmer teilen. Jetzt fangen wir mit unserem OG an, es auszubauen und hoffen, dass wir fertig sind, wenn die Große im Juni 8 wird. Dann wird es wesentlich entspannter hier unten, wenn sich jeder, wie er mag, zurückziehen kann. Dass es leichter wird kann ich mir vorstellen, wenn man 2 Kinder im engeren Abstand bekommt und nach ein paar Jahren wieder 2. So ist nie einer allein. Aber es ist auch wichtig zu streiten und Lösungsstrategien zu entwickeln. Zank und Streit wird es immer geben, egal wie nun die Kinder zueinander stehen. Mir ist das jetzt nicht sooo wichtig. Ich hoffe sehr, dass meine Kinder immer zusammenhalten, wenn es drauf ankommt und sie sich verstehen, wenn sie Erwachsene sind. LG Steffi


miayan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Ich kann Dir noch nicht sagen, wie es mit 4 Kindern dann ist, denn das 4. kommt erst in ein paar Wochen. Bei uns hat sich das 4. Kind allerdings eingeschlichen. Aber sowohl meine Hebamme als auch mein FA sagen mir, dass es super ist mit 4 Kindern. Mein FA hat selber 4, meine Hebamme "nur" 3, sagt aber es wäre gut gewesen noch ein 4. zu bekommen, denn bei 3 wäre immer einer über. Mittlerweile denke ich bei uns, dass es schon alles genau richtig so gekommen ist. Wir haben dann 2 Jungs und 2 Mädchen, wovon jeweils 2 einen kleinen Altersabstand haben. Also die Großen sind 22 Monate auseinander und die beiden Kleinen dann 10 Monate. Die beiden Großen lieben sich über alles und spielen sehr viel zusammen und bei den beiden Kleinen hoffe ich dann natürlich auch, dass es ähnlich wird.


sete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miayan

wir haben 5 kinder. die beiden großen (14 und 11) spielen viel miteinander und die mittleren (9 und 8) auch. Zu dritt war es wirklich schwieriger da einer immer außen vor war. So ist jetzt mit 5 kindern auch wieder, aber die jüngste ist auch erst 2 jahre. Sie hätte im April ein kleines Schwesterchen bekommen, aber leider habe ich die kleine im 4. Monat verloren.


Melle79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sete

Hallo!! Wir haben 4 und zwar 2 Jungs und 2 Mädels die jungs sind 1,5 jahre auseinander, 6 und fast 5 die mädels auch 2 und knapp 9monate und zwischen den mittleren liegen 28 monate. Ich finde es herrlich!!! Vielleicht auch, weil ich angekommen bin mit meiner rasselbande. Die jungs spielen ganz ganz viel zusammen, die mädels natürlich noch nicht so aktiv, hoffe aber, dass das noch kommt. ach ja, bei uns hat jeder sein eigenes Zimmer. Ich überlege, ob ich nochmal nachwuchs möchte, dann aber erst, wenn die Jüngste schon sehr selbstständig ist. aber dann käme eignetlich auch nur in Frage noch 2 mit dichtem abstand :-)) und dann platz unser haus aus allen nähten!! Also ich finde es super so!!!


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Bei uns wurde es mit dem 4. stressiger. Das liegt aber an dem letzten Kind an sich.


bienchen70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bajuli

Hallo, wir haben vier Jungs (21,18,12 und 1 Jahr) und finden unser Glückskleeblatt (so nenne ich sie immer) einfach super.....Mit dreien waren wir irgendwie nicht vollzählich, immer ´ne ungerade Zahl....Entspannter gehts zwar nicht grad zu, hier ist immer was los....am Tisch wird gequasselt was das Zeug hält. Die Großen ärgern die Kleinen, freuen sich über den Blödsinn, den der ganz Kleine macht...Wir finden es einfach nur schön so. LG Sabine


Emily25+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Früher war mein spruch immer : wir wollen drei.. wir haben drei... bis letztes jahr :-) Unsere Mädels sind 12j, 9j und 6j alt. Und unser kleiner heute 10 mon. Unser jüngste tochter war ein frühchen warum ich erstrecht nie wirklich über weiteren Nachwuchs nachgedacht hatte.. Trotzdem waren wir nie vollständie und mit 5 personen "unrund" Jetzt sind wir 6 und nun passt alles super. Unser grosser Esstisch hat 6 plätze ... also voll .. Stress und streitereien sind hier an der tagesordnung.. meistens legt die mittlere tochter sich mit den beiden anderen Mädels an.. sie ist halt sehr fordernd.. und sie weiss wie man grosse schwestern hochpushen kann.. die grosse zieht sich manchmal aus dem geschehen , ist aber ok für mich.. dafür verbringt sie schönere zeit mit uns zusammen weil dann ihre Hormone nicht so hochsprudel.. halt pubertät.. die kleine ......... häufig ist sie irgendwo mit irgendwas beschäftigt. Sie können miteinander streiten aber doch gibt es so tolle momente wo alle drei zusammen ein PROJEKT haben... z.B. bastel... Kekse backen.. schoppen mit mama... Grüppchen bilden meistens die beiden mittleren.. die grosse ist halt gern mal allein und mini bei mir. ABER in einem sind sie sich einig... sie vergöttern den Kleinen bruder.. der darf immer und überall mit dabei sein.. wird freiwillig beschäftigt... Entspannter ist es mit Wachstumsschubgeplagten-Zahnendem-stehenüben-krabbelkind nicht.. aber schön ist es doch.. Vorallem wenn wir einkaufen gehen ...... das leise zählen... Fazit: Wir wollten drei..... wir haben vier und ich möchte nichts vermissen.. lg sabine PS: jetzt nach dem 4 kind habe ich endlich den mumm gefunden wieder arbeiten zu gehen....


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25+

Guten Morgen, vielen Dank für eure ausführlichen spannenden Antworten. Da wir momentan echt sehr ausgelastet sind (weil zwei v. dreien auch schlecht schlafen) und ich auch 50% arbeite, denke ich an eine Nr. 4 erst in 2-3 Jahren. Könnte mir gut vorsellen, dass das Kleinste dann auch vergöttert wird von den Großen. Das ist jetzt schon mit der Kleinen so. Bin gespannt wies weitergeht und ob mein Mann überhaupt noch eins will? LG Rosinchen