Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 3 Kinder - zwei Mädels (7 und 5) und einen Jungen (2). Die Mädchen unternehmen zu Hause viel zusammen, basteln, malen, spielen, lesen, streiten zusammen. Der kleine Bruder will seit einiger Zeit natürlich alles mitmachen. Und die Schwestern haben meistens nichts dagegen. Auch er bastelt (wie er kann), malt, spielt und auch streitet mit ihnen zusammen mit ihnen. Sollten die mal etwas ohne ihn unternehmen wollen, fordere ich von den beiden, dass sie ihm das erklären. Und beschäftige ihn mit anderen Sachen. Alle habe eigene Zimmer und dürfen selbst entscheiden, wer und wann in ihren Zimmern mitspielen darf. Ich versuche alle Kinder gleich zu behandeln - alle sollen erklären, was stimmt oder nicht stimmt, warum sie etwas gesagt/getan haben und sich auch ggf. entschuldigen. Ich erkläre auch dem Kleinen, was er tun darf und was nicht, weil er z.B. jemanden beleidigen oder jemandem weh tun kann. Nun kommt meine Mutter zu Besuch und meint, der Kleine ist noch zu klein und darf die Mädchen nicht stören, ich soll ihn immer wegnehmen und er solle mit sich selbst beschäftigen. Außerdem ist er überhaupt unerzogen, er räumt die Sachen aus und wenn sie mit ihm schimpft will diese Sachen nicht zurücklegen (normalerweise räumen wir zusammen auf und es klappt super), er ist nicht sehr sauber (kleckert noch wenn er die Suppe mit dem Löffel isst), er ist noch nicht sauber usw. Meint ihr auch, ich soll meinen Sohn von den Schwestern fernhalten? Ich dachte immer, es ist besser für die Kinder alles (wenn es möglich ist) zusammen zu unternehmen. Bei den Hausaufgaben stört er die 7jährige Schwester zum Beispiel nicht, er weiß, dass er es nicht darf. Aber spielen oder malen? Oder mal basteln (mit mir zusammen)? Wie ist es bei Euch? Spielen alle Kinder zusammen? Vielen Dank und sorry, das es so lang geworden ist. Maria
Hallo, habe noch ein Problem mit meiner Mutter. Sie schimpft mit den Kindern über jede Kleinigkeit (welche Hose hast du angezogen, warum liegen die Bücher unordentlich auf deinem Tisch, du musst mehr essen usw.). Und die Kinder sind natürlich nicht begeistert davon. Die hören ihr jetzt gar nicht zu. Oder die 5jährige streitet sich mit der Oma. Meine Mutter will von mir auch nichts hören, sie meint nur, wir (mein Bruder und ich) waren auf jeden Fall besser erzogen und besser entwickelt als meine Kinder. Wie soll ich es den Kindern erklären? Soll ich von ihnen verlangen, dass sie auf meine Mutter hören? Vielen Dank für Eure Antworten. Maria
Ich finde so wie du das machts ist es doch okay!!!! Deine Kinder kommen mit den Regeln klar und scheinen dabei glücklich zu sein. Und warum sollte der kleine von seinen Schwestern weg bleiben??? Nur weil sie älter sind?? Es sind doch Geschwister, und ein guter Zusammenhalt ist doch schön. Meine spielen auch zusammen, obwohl die kleine erst 7 Mon. alt ist.Und das er noch nicht so ordentlich ißt, und noch ne Pampi hat, halllo er ist 2Jahre nicht 5 Jahre alt. Wir leben gott sei dank nicht mehr in den 70 oder 80iger Jahre. Unsere Kinder werden nicht mehr Trainiert, sondern dürfen sich entwickeln. Lass dich nicht verunsichern!!! Sag deiner Mama in Höflichem aber direktem Ton, das ihr die Eltern seit und so wie es läuft alle Glücklich und zufrieden sind!!! Denn das ist ja die Hauptsache. Lg Mona
Laß dir ja nicht reinreden. Klingt eindeutig so: ihr seid alle glücklich und zufrieden bis die stänkernde Mutter kommt. Natürlich dürfen auch große und kleine Kinder miteinander spielen. Das zu unterbinden ist ja wohl völliger Blödsinn. Schließlich gehört er zur Familie mit dazu und soll das auch spüren. Hat deine Mutter vielleicht generell ein Problem mit Jungs?
Die Einzige, die hier schlecht erzogen ist, ist die Oma! Ein guter Geschwisterzusammenhalt ist das beste, was deinen Kindern "passieren" kann, er fördert die soziale Kompetenz bei allen Dreien und verschafft euch allen ein gutes Familienklima. Und was die "Unarten" deines Sohnes betrifft, da verklären die Omas gerne mal die Vergangenheit, wir waren in dem Alter alle nicht besser, wär auch unnormal gewesen! Meine Schwiegermutter ist für eine solche Behauptung mal von ihrer versammelten (inzwischen erwachsenen) Kinderschar ausgelacht worden. Erklär deiner Mutter mal ganz deutlich, dass du mit euren Kindern zufrieden bist und Einmischung nicht nötig ist. (Wenn sie den Kleinen fördern will, soll sie ihm Lieder vorsingen, das kommt einer Oma eher zu.) Ich muß das meiner Schwiegermutter öfter mal sagen, dann klappts wieder eine Weile. Sie hat auch schon gemerkt, dass ihre Besuche andernfalls nicht gerade auf Begeisterung stoßen. Ich habe übrigens auch nur gute Erfahrungen damit, wenn alle Kinder zusammen spielen. Meine 4 Großen sind zwischen 15 und 9 Jahren alt und finden immer noch gemeinsame Spiele und lassen auch ihre 1-jährige Schwester mitspielen. (Ich hoffe, ich habe dich nicht zu sehr zugetextet, diese Thema bringt mich dank meiner Schwiegermutter immer leicht auf die Palme.) Lg und eine schöne Weihnachtszeit, Mechthild
(c: ich würde die oma darauf hinweisen, dass die wirklich nur die oma ist. sie hat keine erziehende funktion und hat die kinder nicht wegen nichtigkkeiten zurecht zu weisen. jedenfalls nicht in unserer familie. wo es angebracht ist, ist es natürlich ok. aber wegen schief stehender bücher? wie ihr das mit den kindern regelt, ist eure sache und wenn der kleine die mädchen nicht stört, ist doch alles ok. übrigens sind meine kinder auch niemals so gut erzogen, wie mein mann. gut, dass ich auf die meinung meiner schwiegermutter keinen wert lege. lg
Meine Mutter hat mich wohl wirklich zu gut erzogen, mit ihr richtig zu streiten wage ich wirklich selten. So wie mein Bruder auch. :-( Ihre Meinung war mir bis vor einiger Zeit auch wichtig, aber jetzt wo ich schon meine Erfahrungen gesammelt habe ist mir schon fast egal, was sie meint. Da habe ich zum Glück eine erstaunlich gute Schwiegermutter. Mit ihr kann ich über alles reden. @schulmami: sie hat ein Problem nur mit meinem Mann und mit meinem Sohn... Sie meint, mein Mann hat mich gar nicht verdient. Sie ist eben eine richtige Schwiegermutter. Aber morgen fährt sie nach Hause, um mit meinem Vater und meinem Bruder Weihnachten zusammen zu feiern. Wir feiern schon das zweite mal "alleine", also in unserer Familie. Und das wird bestimmt sehr schön! Das wünsche ich euch allen auch! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Vielen Dank für Eure Antworten! Fühle mich jetzt ein bisschen selbstbewusster. Maria
Hallo Maria, ich kann Dir Deine Situation so gut nachfühlen. Meine Mutter ist ähnlich, immer habe ich das Gefühl, ich bin immer noch das kleine Mädchen von früher, das sich runterputzen lässt. Meine Schwägerin, bzw mein Bruder machen alles besser, bzw meistern alles bewundernswert (Obwohl nur ein Kind) Falls ich auch nur mal versuche etwas dagegen zu sagen, heißt es, ich hab schlechte Laune, bin immer so empfindlich, oder am besten eifersüchtig. Auch ich habe zu meiner Schwiegermutter ein wesentlich besseres Verhältnis. Mittlerweile habe ich versucht zu akzeptieren, dass sie anscheinend einfach nur eifersüchtig ist. Ich weiß nicht warum oder wieso und ich finde es auch sehr, sehr schade. Ich bekomme unser Leben mit drei Kindern, Haus und Job ganz gut geregelt, vielleicht ist es das? Weil sie früher "nur" daheim war? Es tut sehr, sehr weh, manchmal komme ich mit der Situation besser zurecht und manchmal gar nicht. Das hilft Dir sicher nicht direkt weiter, aber vielleicht nur soviel, wir sind nicht allein:-) Fröhliche Weihnachten Su
Du solltest aber klare Grenzen setzen. Ich habe mit meiner sehr konservativen Mutter einfach die Regel: bin ich dabei, hat sie sich rauszuhalten, bin ich nicht dabei, kann sie ihre Regeln gerne durchsetzen, denn in ihrem Haus z.b. kann ich über manche Dinge einfach nicht entscheiden. Ich streite auch nicht gerne mit meiner Mutter, aber besonders in Erziehungsfragen ist das schon wichtig und richtig - meine Meinung. Zudem machst Du das richtig so. Die Geschwister können ihren Bruder ruhig mit integrieren, aber auch malZeit für sich haben. Doch nur den Kleinen da raus halten finde ich albern... Und dass er mit zwei Jahren die SUppe nicht in seinen Mund balanciert, ohne zu kleckern, ja mei....manch Erwachsener schafft das noch nicht einmal. Von daher feiert Ihr mal entspannt mit Euren süssen Kindern Weihnachten in Ruhe und Entspannung und überlass den mütterlichen Stress Deinem Bruder ;o) LG, Meike
Hallo ich finde es auch okay wie du das machst. wenn die mädchen ihre ruhe haben wollen oder was alleine ohne den kleinen und sie ihm das sagen und das alle verstehen ist es okay. omas wollen sich immer einmischen. habe das problem mit schwiegermutter. kati
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?