Mitglied inaktiv
bekommen. Hallo, also, wenn ich dem Bescheid so glauben kann, dann fall ich spätestens mit 67 am besten um. Ich arbeite z. Zt. auf 400€ Basis (eigentlich seit 2000, seit unsere erste Tochter geboren wurde) - und das wird noch was länger so bleiben, wir planen Nr. 3 - und somit kann ich ja auch(fast) nix an Rentenpunkten sammeln. Es ist echt zum heulen, wenn man das sieht. Kein Wunder, das da immer von Altersarmut gesprochen wird - da wird sich wohl auch nichts dran ändern. Wie sieht das denn bei Euch aus? Mit 3/4/5 oder mehr Kids ist ja mit Arbeiten auch nichts? Ich mache mir da schon Gedanken drüber, wie das mal werden soll. LG Sandra
Hallo, für die Zeit des EU läuft deine Renteneinzahlung beitragsfrei weiter, wird dir also angerechnet, das muß man aber beantragen. Hast du das schon? Vielleicht schaut dein Bescheid dann besser aus. LG reni
Hi, ich weiß nur, das man die 3 Jahre nach d. Geburt angerechnet kriegt. Was muss ich denn sonst noch machen?? Und wo?? LG Sandra
Hallo Sandra, habe jahrelang bei der Rentenversicherung gearbeitet. Du hast einen Bescheid oder eine Renteninformation bekommen ? Die Renteninformation wird seit 2005 an jeden in D geschickt, egal, ob Versicherungskonto geklärt oder nicht. Du mußt auf alle Fälle irgendwann Kindererziehungszeit beantragen, denn diese wird Dir nicht automatisch angerechnet, lediglich der Mutterschutz wird heutzutage von der Krankenkasse übermittelt. Ich habe den Versicherten immer geraten, die Kindererziehungszeit nach dem dritten Lebensjahr des letzten Kindes zu beantragen, das verricngert den Schreibkram, denn die BfA darf nicht in die Zukunft anrechnen. Diese kindererziehungszeit bringt Dir jetzt auch noch keine Punkte, irgendwann, wenn Du Deine Rente beantragst, wird die Kindererziehungszeit wie ein Durchschnitt Deiner gesamten Arbeitsbeiträge berechnet. Die Renteninformation, die Du ja nach meiner Vermutung bekommen hast, tut so, als ob Du bis zum Rentenalter das ins Konto zahlst, was jetzt gerade gezahlt wird. Falls Du doch Anträge brauchst, bekommst Du die auf der BfA-Seite. Das heißt, die BfA heißt ja nicht mehr BfA, sondern Deutsche Rentenversicherung. Google mal danach, da findest Du die Seite. So, ich hoffe, ich habe Dich nicht noch mehr verwirrt, als es der 'Bescheid' schon gemacht hat. LG,Annette
Hallo, mein ältester Nachwuchs wurde 1999 geboren, der Zweite 2003 und der Kleine 2005. Ich habe bei jedem der Kinder jeweils ein halbes bis ein Jahr ausgesetzt und bin danach wieder Teilzeit arbeiten gegangen, 50 - 75 %, und zwischen Kind 1 und Kind 2 auch noch ein Jahr Vollzeit. Insgesamt habe ich also bisher trotz der drei Kinder noch nicht viele Ausfallzeiten, denn trotz Teilzeit im Erziehungsurlaub bekomme ich die Zeiten ja hoffentlich später mal bei der Pensionsberechnung voll angerechnet. Allerdings mache ich mir schon Gedanken, wie es ab nächstem Jahr wird, wenn der Kleine 3 J. alt wird und die Teilzeit dann eben nur noch anteilig angerechnet wird... Auf Vollzeit kann und will ich derzeit nicht gehen, zum einen ist es teuer, wenn denn überhaupt genug Plätze zu bekommen wären, zum anderen will ich eigentlich auch nicht meine Kinder nur abends beim Abendessen und Ins-Bett-Gehen sehen... wäre mir zu wenig, und ich denke, den Kinder auch, vor allem der Mittlere ist derzeit sehr anhänglich an seine Mama. Teilzeit klappt allerdings, und bis 75% würde ich es auch noch hinbekommen - nur darüber hinaus wäre es nichts... Aber ich mache mir auch schon meine Gedanken, was später werden soll und wie ich mal auf meine Anrechnungsjahre kommen soll. :-( Mein Mann kann das allerdings nicht wirklich verstehen, irgendwo geht er wohl doch davon aus, dass er sehr gut verdient und sich damit auch eine "arme" Ehefrau im Alter leisten könnte. Und wahrscheinlich könnte er das auch - nur ich wäre damit nicht wirklich glücklich... Das Problem als solches bleibt aber und ich habe noch keine Patentlösung für uns gefunden! :-(
Hi, bis 2000 habe ich ja auch gearbeitet,danach halt 400€ und nach Nr 2 (2003) auch. Im Sept. 2006 wollte ich dann in Teilzeit wieder anfangen, aber das geht bei meinenArbeitszeiten (Pflege) einfach nicht bzw. nur mit fremder Hilfe (teuer). Und so wirds ja nun auch bleiben, bis die Kids sich selbst fertigmachen können - wann auch immer das sein wird :-)) Ich will später auch nicht "abhängig" von meinem Mann sein, ist irgentwie ein blödes Gefühl. Lg Sandra
Hallo, Du arbeitest in der Pflege- ich auch. Aber da kann am doch prima Teilzeit schaffen- mach ich auch seit 2002 (mit jetzt 3 Kindern im Vorschulalter). Was schaffst Du genau wenn ich fragen darf? LG carmen
Naja, wie man es nimmt...ich habe 4 Kinder, bin aber nicht verheiratet, also auch nicht " abgesichert" ( daa dieses gefühl Schall und Rauch ist, bekam ich zu spüren, als mein 1. mann mich mit 2 Kindern ( 3 Jahre und grade 10 monate) sitzen ließ.Mit dem heutigen LG habe ich nochmal 2 Kinder, die werden bald 5 und seit sie 3 sind arbeite ich 400.- basis und ab Sep. gehe ich auf 20 evtl.25 Stunden. jaa, ich hätte hier eigentlich genug Arbeit...aber, da die Kinder und ich ja versichert sein müsen und ein bissel geld können wir gut gebrauchen...arbeite ich wieder...ich muß, also gehts...
tabeamutti, selbst Leute mit ungebrochener Erwerbsbiographie haben heute keine ausreichende gesetzliche Rente mehr.Umsoweniger Muetter, die wegen ihrer Kinder ausgesetzt haben, Studienzeiten werden nicht angerechnet und unbd und. Und fuer ganz viele Frauen, die selber keine alterbezuege erwirtschaften, wird es ganz eng, wenn sie nicht gerade mit einem spitzenverdiener verheiratet sind. Da hilft nur eins- zum einen doch eben sozialversicherungspflichtig arbeiten und nicht auf 400 Euro Basis und gleichzeitig Eigenvorsorge treffen und sich zusaetzlich absichern. Und glaube mir- Erkenntnis ist der erste Schritt zur Heilung. Wenn Du wenigstens jetzt schon problembewusst bist, kannst Du noch was aendern. Benedikte
Die letzten 10 Beiträge
- 3 Autositze nebeneinander
- 3. Kind? Bei größerem Altersunterschied
- Mit den Gefühlen überfordert: unverhofft schwanger mit Nr. 4
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind