Mitglied inaktiv
wie hast du das gemacht? Ich mein, du schreibst weiter unten, deine Kids waren 3,5 Jahre und 1,5 Jahre als das Baby kam... gleiche Situation hab ich hier grad im Moment und könnt mich echt zerreißen?! Wie hast du den Alltaf organisiert? Wo gabs Probleme? Bei mir ists echt mies z.Z. da die KLeine ein Tragebaby ist und auch dann noch viel schreit (9 Wochen alt)
Hallo,
hm, ist schon ne Weile her, Nr. 3 wird im März 3.
Aber der Große war schon vormittags im Kiga (also von 8 bis 11, da er immer zu Hause essen wollte).
Meine "große" Tochter war schon recht selbständig, also hat sich mit bissl hilfe allein angezogen, schon schön gesprochen, ohne Probleme allein gegessen...(mein Sohn war in dem Alter noch nicht so, das macht schon was aus)
Und unsere kleine war eigentlich auch ein liebes Baby. Sie brauchte ihren Kiwa nur sehen, schon fielen die Augen zu.
Aber mein Haushalt alles andere als sauber und ordentlich. Da ist es jetzt besser, obwohl es immer noch "wild" aussieht.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Mann gleichzeitig noc Elternzeit für Nr. 2 hatte. Wobei er die meiste Zeit des Tages draußen war (hat in der Zeit das Dach vom Nebengebäude gedeckt, Fassade gemacht...) Wir haben ein ziemlich großes Grundstück, paar Tiere (Hühner, Schafe, Kaninchen und sind Imker) da hat er den ganzen Tag zu tun, also auch nichts weiter mit Unterstützung.
Kann dir jetzt also nicht so richtig weiterhelfen, aber ich glaub auch 9 Wochen ist ja noch recht "frisch", das spielt sich alles noch ein. Die ersten Tage/Wochne fand ich auch immer hart. Man musste sich selbst erst wieder an das neue Baby "gewöhnen", sich wieder umstellen auf Neugeborenes. Und die Großen weichen dem Baby und mir nicht von der Seite um nichts zu verpassen...
Aber ich muss wirklich sagen, so genau kann ich mich garnicht mehr erinnern, auch nicht bei unserem Kleinen dann. Bin dir also keine Hilfe. Vielleicht war es bei mir auch nicht so "schlimm", sonst hätt ich es nicht vergessen. Oder ich hab erfolgreich verdrängt
Also ich schick dir jetzt mal ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen----------------------------->
Alles gute Simon
Hallo schleich mich mal ein weil ich auch die gleiche Situation hab wie du, unsere Große wird Ende März 4 unsere Kleine ist anfang Juli 1 Jahr geworden und unser Kleinster kam vor knapp zwei Wochen zur Welt. Tipps und Tricks hab ich eigentlich keine parat, weil bei uns alles überraschend gut (zumindest bisher) funktioniert, aber es ist schön dass es hier ne Mama gibt die in der gleichen Situation ist wie ich :-) GlG Diana
Hab ich falsch geschrieben, im Juli hab ICH Gebtag, unsere Kleinere ist ein JuNikind, also jetzt genau 18Monate GlG Diana
Ich habe auch drei, die älteren waren 2 j 9 Monate bzw. 1, 5 Jahre alt, also 3 unter 3. Die Älteren waren beide noch nicht im Kindergarten, inzwischen ist der Älteste von 8-12 im KiGa. Ich fand es ganz wichtig, dem Baby soviel Nähe wie möglich "nebenbei" zu geben. D.h. es ist ganz oft im Tragetuch/Bondolino, fast noch mehr als die Großen als Babys. Wie die älteren Geschwister schläft es zwischen uns im Bett, hat also die ganze Nacht "Mamanähe". Bei uns bringt der Papa die Kinder ins Bett, auch Zeit, die ich dem Kleinsten widmen kann. Weil diese Nähe so sicher ist und er dann "satt" ist durch den Dauerkontakt, konnte er auch schon früh längere Zeit im Laufstall oder neben mir auf dem Teppich liegen, wenn ich mit den Großen gespielt habe. Den Haushalt habe ich immer "nebenbei" gemacht. Also erst die eine Etage, alles saubermachen, dann die nächste. Zwischendurch immer wickeln, spielen, vorlesen etc. Klar gab es auch anstrengende Tage, aber alles in allem fand ich es gar nicht so wild, wie ich es mir vorgestellt hatte. Es dauert eben alles etwas länger. Ich habe mir auch in den ersten Monaten keine Sachen wie Krabbelgruppen etc. vorgenommen, das hätte meine Kinder und mich vermutlich nur unnötig gestresst. Lieber sind wir spazierengegangen, wenn es passte, oder sie haben vor der Haustür mit anderen Kindern gespielt.
Hi ! Schleich mich auch mal ein weil ich immer wieder erstaunt bin , wieviele doch auch so einen kleinen Altersabstand wählen . Wir hatten mal 4 unter 4 , sprich unsere Jungs waren 3 1/2 und 2 als unsere Zwillingsmädels (geplant war auch "nur" Nr. 3) auf die Welt kamen ! Schwups ... sind die Mädels im August schon 2 geworden , die Jungs sind bald 6 und 5 , und allmählich wird alles von Tag zu Tag leichter . Auch jetzt gibt es noch viele Tage an denen man abends einfach nur fertig ist , schlimm ist es auch wenn alle der Reihe nach krank sind , aber ... sie werden größer und größer und wir fangen an , wirklich wieder "Luft zu holen" und merken , das es für die Kinder einfach nur toll ist , viele Geschwister zu haben mit denen man auch was anfangen kann . Wichtig war für mich immer ein einigermaßen geregelter Tagesablauf . Essenszeiten , Schlafenszeiten , Spiel- und Aufräumzeiten , Zu-Bett-Gehrituale , alles läuft soweit es geht täglich gleich , Das tut den Kindern gut und hilft auch mir als Mutter , wenn immer relativ klar ist , was als nächstes kommt . Viele Diskussionen erübriegen sich einfach , weil die Kinder irgendwann wissen , das bei bestimmten Dingen gar nicht erst verhandelt wird ! Klar gibt es Ausnahmen , vor allem am WE . Das ist dann immer etwas ganz besonderes und auch das genießen wir dann alle ! Und gerade mit den Größeren jetzt wird man ja wieder viiiiiiel flexibler :o) ! So , genug "geschwafelt" , ich freu mich einfach das ich doch nicht ganz so allein dasteh mit mehreren relativ kleinen Kids , man kommt sich hier nämlich doch manchmal wie ein Exot vor ! LG und allen ein schönes WE !! Heike
Ich hab auch 3 Zwerge mit kurzem Altersabstand: 3 Jahre und 9 Monate , 2 Jahre und 2 Monate und 5 Monate. Alles Jungs...
Ja, der Alltag ist seeeeehr anstrengend und es gehört alles sehr gut organisiert. GsD haben wir eine Putzhilfe für 3h die Woche, so dass ich doch etwas Erleichterung hab.
Mein Großer geht vormittags in den KiGa. Das macht´s aber nicht unbedingt einfacher, weil er da auch hingebracht und wieder abgeholt werden muss. Außerdem fällt dann der geliebte Spielkamerad für meinen Mittleren weg. Der darf aber ab März auch in den KiGa...
Tja... was kann ich für Tipps geben.Eigentlich auch nix, was Du nicht schon von den anderen gelesen hast.
Mein Kleinster wird auch viel getragen. Der Tagesablauf ist gut strukturiert und es gibt klare Regeln. Haus und Garten sind so kindersicher, dass ich die Zerge auch allein herumtoben lassen kann. Grad der sichere Garten ist da Gold wert - auch - oder gerade - jetzt in der kalten Jahreszeit!
Zusätzlich hab ich mir eine elektrische Baybschaukel geleistet. Da kommt mein Kleinster rein, wenn er sehr anhänglich oder unruhig ist, ich aber mal eben beide Hände für den Mittleren brauche. Das Ding ist echt Gold wert (wenn man es nicht übermäßig gebraucht), denn so kann ich mich ohne Hektik um den 2Jährigen kümmern, während das Baby zufrieden ist.
Ich hab zwar irgendwie stetig mehr Arbeit und weniger Zeit , aber dafür klappt das Familienleben genauso stetig immer besser. Die "Großen" spielen zu 90% richtig toll miteinander. Ich kann mit allen 3en allein einkaufen gehen oder auch mal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, ohne dass es chaotisch zu geht, weil ich die "Großen" sie auch ohne freie Hände immer besser "im Griff" hab.
Alles wird gut. ;) Ganz sicher. ;)
die Große war 3j2m als die Zwillinge zur Welt kamen... bis heute klappt aber alles sehr gut... warten jetzt auch nummer 4... diesmal wird der altersunterschied aber größer, denn die 3 sind schon (fast) 8 und 4,5 Jahre alt... (und ich bin ja - leider - noch nichtmals schwanger) das muss ja dann wie urlaub sein ;-)
ist, das man schon einen richtig strukturierten Tagesablauf hat. Also wir frühstücken alle zusammen, anziehen, die Großen müssen in Kiga, um 11 gibts Mittag, um 3 die Großen wieder holen, halb 6 Abendbrot, dann baden und ins Bett.
Beim 1. Kind hat man das noch nicht sofort, aber bei den darauffolgenden Kindern müssen die Kleinen einfach mit. Somit hatte ich dann, zwangsweise, schnell einen guten Rhythmus drin. Ist halt auch für mich wichtig, ich krieg Probleme wenn bei uns was außer der Reihe läuft.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?