Mitglied inaktiv
Wer hat sowas? Findet ihr das gut? Oder fühlt ihr euch dann "gezwungen", etwas Bestimmtes zu kochen, weil halt grade ein bestimmtes Gemüse in der Kiste war? Danke für Meinungen und Lg, Constanze
Hi, Wir hatten das mal kurzzeitig. Klar, muss man dann das verkochen was geliefert wird, aber das fand ich nicht so tragisch. Mich hat allergibgs gestört, dass das gelieferte nur zum Teil von diesem Hof war. Einiges kam auch aus Holland z.B. Und wir haben dann für diese Salatgurke 2,50 Eur bezahlt. Das fand ich unangemessen und unterm Strich war es mir zu teuer. Da kauf ich lieber was ich gerade will und bekomme das dann für den gleichen Preis oder günstger auch in "bio". Tonic
Wir hatten kurzfristig ein Gemüsekistl, das war nicht so optimal - da waren Gemüsesorten drin, die ich nicht einmal gekannt habe, wo ich nicht gewusst habe wie ich die verarbeiten soll und die dann auch niemand gegessen hat außer mir. Dann haben wir umgestellt auf ein Obstkistl, und nachdem zumindest drei Leute in der Familie große Obstesser sind, funktioniert das toll. Und sollte wirklich einmal was drin sein, was nicht so schmeckt dann sieht man das ja ein paar Tage vorher in der Liste und kann das - bei uns zumindest - rauswählen und eventuell durch eine andere Obstsorte ersetzen. Was mich allerdings schon auch etwas stört, ist, dass wie Tonic auch schon geschrieben hat, nicht wirklich alles aus der Umgebung kommt. Bananen und Orangen ist schon klar, aber manche andere Sachen kommen teilweise schon von ziemlich weit her, bzw. sind in Plastikverpackungen, das finde ich nicht mehr so ganz in Ordnung. Aber es ist für mich schon eine große Hilfe, dass einmal die Woche ein paar Kilo Obst angeliefert werden und ich mir das Heimschleppen erspare! Und die Qualität ist auch in Ordnung. lg Charlotte
Ich bin tendenziell dafür, mein Mann ist tendenziell dagegen, wir verstehen gegenseitig unsere Argumente und sehen folgendes als Kompromiss: Wir kriegen eine Biokiste (Obst/Gemüse/Käse/Eier, insg. ca. 30-35 EUR) alle zwei Wochen. Sie ist teuer (oder ist Supermarkt eigentlich zu billig?), 2.50 EUR Servicepauschale extra und man muss in kürzester Zeit alles verwerten, weil es sonst verdirbt, aber: alles bio, vieles (nicht alles) ist regional, die Kiste erweitert unseren Speiseplan durch Sachen, die wir im Supermarkt eher nicht kaufen würden. Wir bekommen Rezepte gleich mitgeliefert und viele davon sind echt lecker. Die Kinder lernen eine größere Bandbreite an Geschmäckern kennen als das sonst der Fall wäre (sofern sie es essen). Man kann Dinge abwählen oder auf eine Positivliste setzen. Ansonsten ist es eine Überraschungskiste und ich freue mich immer, wenn sie kommt Viele Grüße!
Hallo,
ich bekomme jede Woche eine Lieferung vom Biolieferanten.
Die kann ich mir individuell im Internet zusammenstellen.
Ich mache mir Gedanken, was ich so kochen möchte und danach bestelle ich dann. Mit dabei sind immer!!! : 6 L Frischmilch, 2 Brote, saisonales und regionales Gemüse, mittlere Käsekiste und etwas Wurst und 1-2x Fleisch für Fleischmahlzeiten. Ich zahle pro Lieferung zwischen 80 und 110 Euro, je nach dem halt.
Und na klar ist der Supermarkt zu billig. Ein ganzes Suppenhuhn kann doch keine 3 Euro kosten (im Bioversand 23 Euro!!!). Es kann und ist nicht gesund.
Bio ist eben auch nicht bio. Ich achte immer auf die zertifizierten Marken wie demeter, Bioland, Naturland etc. Da kann man schon sicher sein! Die haben sehr strenge Kontrollen!!!!
Ich habe letztens erst wieder einen Bericht gesehen, wie die Baumwolle gespritzt wird. Das Zeug ist soo giftig, dass die Bauern da reihenweise umkippen und kaum älter als 50 werden.
Hygieneartikel kaufe ich auch nur noch ausschließlich bio.
Wir machen uns viel zu wenig Gedanken um das, was wir essen, welche Kleidung wir tragen, welche Kosmetik wir uns draufschmieren usw. Hauptsache es ist billig.
Natürlich ist es auch eine Geldfrage. Aber ganz ehrlich? Dann habe ich eben nur 3 Hosen im Schrank und esse nur einmal die Woche Fleisch.
Wir essen im Allgemeinen eh zu viel (weil wir im absoluten Überfluss leben).
VG Steffi
Bekommen wir seit mehreren Jahren. Ja, ich finde das gut. Bei uns werden jede Woche mehrere unterschiedliche Kisten(inhalte) und -größen angeboten, Lieferung ist gratis, sofern der Kistlinhalt mind. 19 Euro beträgt, Zusatzbestellungen (Eier, Milchprodukte, Fleisch, Käse, Wein, Getreide, ....) und Vorschau auf den Kistlinhalt sind möglich per Internet, Gemüse/Obst, das man nicht mag, kann man abwählen, somit kann man sich überraschen lassen, muss man aber nicht; kann man nur regionale Produkte wählen, hat aber auch die Möglichkeit Südfrüchte und Co in Bioqualität dabei zu haben. Wenn man mal einige Wochen nichts bestellen will, ist das auch kein Problem. Rezepte, Tipps zur Lagerung und Zubereitung und diverse (Info)Zeitschriften kommen gratis dazu, die Telefonberatung ist sehr freundlich und kümmert sich sofort, falls mal eine Reklamation anfällt. Und zwei Mal im Jahr veranstaltet der Hof ein Fest und man kann sich ausführlich über die Produktionsbedingungen, Partnerbetriebe etc. informieren, unbekannte Sorten verkosten ... Gezwungen fühle ich mich nicht, eher animiert mal was Neues auszuprobieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen