Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin mit dem 3. Kind schwanger, war eigentlich nicht geplant, war auch erst ziemlich schockiert, freu mich jetzt aber riesig!!! Bei uns bin ich die jenige die abeiten geht und mein Mann ist zu hause, wird auch so bleiben, jetzt bin ich verunsichert da einige von sich geben das sie es ja eh nicht gut finden wenn die Frau nicht zu hause ist, aber jetzt wo das 3. unterwegs ist... mein Mann und ich sind uns aber einig das wir so weiter machen und er kommt bislang auch mit unseren beiden jungs gut zurecht. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht? Viele Grüße
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft :0) Bei meinen Nachbarn ist es auch so, daß Sie arbeiten geht und Er zu Hause bei den beiden Kleinen (4+ 1 1/2 Jahre) ist. Sie verdient einfach mehr wie er und es klappt auch bestens bei den beiden. Die Kinder kennen es nicht anders und sind auch zu frieden. Also, warum denn nicht ? Heute kann man es sich doch wirklich aussuchen. Ich finde es ok, solange alle damit einverstanden und zufrieden sind ! LG Nicole
Also, ich habe damals nach der Geburt meiner ersten Tochter angefangen zu arbeiten, da war sie 14 Monate. Wurde aber auch gleichzeitig schwanger und durfte bleiben. Nach der Entbindung meiner 2ten Tochter (8 Wochen) bin ich auch wieder arbeiten gegangen. Mein Mann blieb auch zu Hause, alles klappte Prima. Bei Baby NR.3 war ich mehr zu Hause als arbeiten, weil diese SS eine Katastrophe war. Jetzt bleiben wir beide zu Hause und bekommen Elterngeld (leider nur 43 % von meinem Lohn) aber besser als nichts lg Danny
Danke für die Antworten, hab mir halt echt gedanken gemacht, aber solange es meinen Kindern dabei gut geht laß ich mir kein schlechtes Gewissen mehr einreden, bin gespannt wie das mit nem dritten Knirps wird...:-) Liebe Grüße
Finde ich gut u. ich denke, wenn die Gehälter von Männern u. Frauen gleich wären bzw. Frauen auch leichter Zugang zu höheren Positionen hätten, dann würde es noch viel mehr "Rollentauscher" geben :-) Auch Frauen können Ernährerinnen sein u. Männer treusorgende Väter!
Also, wer im Endeffekt die Familie daheim schmeißt und wer die Kohle ranschafft ist doch egal. Hauptsache jemand hat Zeit für die Kinder. Ich kenne einige, wo der Vater für den inhome Bereich zuständig ist. Leider leisten Familien, die ihr Leben so organisieren noch Pionierarbeit. Das kann manchmal sehr belastet mit Vorurteilen sein und dummen Kommentaren. Auch Männer müssen hart kämpfen um auf dem Spielplatz anerkannt zu werden :-) Macht ruhig weiter so. Funny Mary
Ich bin zwar auch gerne bei meinen Kindern, ABER wenn ich das gleiche Gehalt oder mehr als mein Mann verdienen würde, würde er auch daheim bleiben und ich würde arbeiten gehen. Warum auch nicht. Man muss ja auch mal an die finanzielle Absicherung denken, wenn man Kinder in die Welt setzt. Ich finde das nicht verwerflich, sondern eher sehr verantwortlich. LG und eine tolle Kugelzeit, Meike
...und seit wann sind Väter schlechter als Mütter??? Mein Mann wäre eher ein Abkömmling der Gattung "Übervater" und ich müsste ihn bremsen, damit er die Kinder nicht zu sehr verwöhnt ;o) LG, Meike
Ich kenne auch 1 (!!!) Familie, die mit Rollentausch lebt. Sie haben 4 Kinder und es klappt sehr gut. Nicht besser oder schlechter als bei anderen Familien. Warum also nicht? Wichtig ist doch nur, die Absprache des Elternpaares - wenn es für beide so passt, das ist das auch ok.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?