Mitglied inaktiv
Für die Rente ist es egal, welche LSt-Klasse, aber nicht für Sozialleistungen bei evtl. Arbeitslosigkeit oder Krankheit.
Naja, ob es wirklich "falsch" ist, als Frau zugunsten des Mannes in die Klasse V zu gehen und ihm damit die ganzen Freibeträge zu übertragen, sei jetzt mal dahingestellt. Denn:
1.) Ich möchte nicht in Klasse V für ein "Taschengeld" schuften, was ist das bitteschön für eine Motivation.
2.) Bedeutet Steuerklasse V weniger Sozialleistungen (bei Mutterschafts-, Arbeitslosen-, Kranken-, Kinderkrankenpflege-, Übergangsgeld)
3.) Steuerklasse V kann auch den Job kosten, denn den Personalchefs ist klar, dass es in der Familie noch einen Hauptverdiener gibt. Stichwort: Sozialauswahl.
Natürlich zahlen wir in der Kombi IV / IV zunächst etwas mehr, dafür müssen wir eher nicht mit einer Nachzahung rechnen, sondern können uns über eine Rückzahlung freuen.
Fazit: Falsch ist meiner Meinung nach ein System, das die Alleinverdiener-Ehe - und in der Regel verdienen ja Männer mehr als Frauen - noch immer bevorzugt.
Liebe Jeany, der Mensch hat als Individuum stetig die Möglichkeit, nach eigenem Gutdünken zu handeln- inwiefern Du Deinem Mann das mehr auf dem Gehaltsstreifen gönnst oder auch nicht, ist mir persönlich egal.... Es soll Familien geben, da gibt es nicht "Deins" & "Meins" und da zählt man sich auch nicht die Nudeln vor.... Im Übrigen zahlt man bei einer normalen 4/4 oder 3/5 Kombination so oder so nie nach- sonst wäre die "normale" Einkommenssteuererklärung auch nicht auf freiwilliger Basis- Und dann ist Dein 1.) irgendwie ja die Antwort auf das was unten geschrieben wurde- und es ist völlig piep-egal wie man da die Lohnsteuerklassen verteilt - am Ende ist es für die GESAMTE Familie immer gleich- egal, ob man sich vorher durch eine Klasse 4 und einem etwas höheren Netto selbst in die Tasche lügt oder nicht.- aber davon hast Du ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung- also lass des doch einfach, davon Romane zu erzählen... Grüße
In unserer Familie gibt es ein WIR, aber daneben auch ein ICH und DU, das gehört zu unserem Verständnis von Familie ganz selbstverständlich dazu. Wir gönnen uns eben gg.seitig etwas ;-) Aber da wurde wohl ein wunder Punkt getroffen, sonst würdest du nicht so arrogant rüberkommen. Auf unsachliche Diskussionen kann ich jedenfalls verzichten. *** THE END ***
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?