Mitglied inaktiv
Halloo... also ich wollte nochmal anmerken, dass ich eigentlich ganz zufrieden bin mit unsrer Wohnungsgrösse (immerhin 76m² und 3,5 Zimmer) denn hier sind die Mieten einfach teuer. Und ne Sozialwohnung wollen wir eigentlich nicht, deshalb lieber ne Whg auf dem "normalen" Wohnungsmarkt. Ich mach mir nur Gedanken über die Aufteilung der Räume - was nun am besten passt... Nun noch ne Frage an euch Mehrfachmamas! Wie habt ihr das Problem gelöst als euer Familienzuwachs kam? Der Papa würd nämlich schon gern bei der Geburt dabeisein. Also wir haben keine Oma o.ä. in der Nähe. Hab ein paar Freundinnnen die ich anrufen könnte - aber ob die wirklich dann vorbeikommen und Zeit haben ist nicht ganz sicher. Als wir unser 2. Kind bekamen, hab ich die Grosse (damals nicht ganz 16 Mon.) in die Klinik mitgenommen und dann hat der Papa sie mitten in der Nacht zur Tagesmutter gebracht. Aber mit 2 Kindern kann ich mir das jetzt nicht mehr vorstellen... LG jakobine
Oh ja, das ist schwierig. Stehe gerad vor den gleichen Problemchen. Die Wohnung ist zu klein und meine 2 großen teilen sich ein Zimmer und mein jüngster schläft noch bei mir. Wie ich das dann aber regel wenn das vierte da ist das wüßt ich auch nur zu gerne. Für uns gäbe es zwar noch die Möglichkeit den Dachboden auszubauen und den dann als Wohnzimmer zu nutzen aber das ist leider auch eine Frage des Geldes. Und wohin mit meinen dreien wenn sich das vierte dann auf den Weg macht, ja, hmm. Bin zudem alleinerziehend und ich hab schon drüber nachgedacht eine Familienhilfe in Anspruch zu nehmen - nur wird die kaum auf der Matte stehen können wenn ich anrufe und sage das es los geht....Hoffe nur das es wenigstens wieder ambulant klappt und ich dann schnell wieder mit dem Baby bei meinen anderen Mäusen sein kann. Aber vielleicht finden sich ja auch Nachbarn oder Freunde auf die schnelle wenn man es vorher mal anspricht... Wünsch dir aber viel Glück....wird schon! lg
bei der geburt unseres vierten kindes hatten wir das gleiche probleme, wir hatten zwar nachbarn die evtl. aufpassen wollten, aber die waren auch nicht immer zu hause, und beim dritten kind gings schon so schnell. es kam aber ganz anders ;-). einen tag nach termin hatte ich leichte wehen und mußte zum kh wegen einer ctg kontrolle. wir sind alle zusammen hingefahren. ich machs mal kurz, auf dem ctg waren zwei oder drei hügel und die hebi hat mich untersucht und es waren 8-9 cm. kinder nach hause bringen war nicht mehr drin. mein mann war also vor dem kreissaal und ich drin. es hat sich zum glück eine krankenschwester gefunden, die sich bereit erklärte in dem moment der eigentlichen geburt auf die drei aufzupassen. ich musste dann "nur" rechtzeitig bescheid sagen, damit die hebi auf station anrufen konnte. leichter gesagt als getan, hat so grade geklappt, mein mann war ungefähr 5 minuten im kreissaal, da war unser kleiner da. nachdem ich genäht war (ein bissel gerissen) durften meine drei "großen" (7, 5 und 3) ihren bruder dann im kreissaal begrüße, was die absolute ausnahme war, an dem tag war nicht viel los. also planen würd ich es nicht, aber wenn man niemanden hat, was soll man machen???
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen