Mitglied inaktiv
Mittelohrentzündungen bei Kindern bedürfen in aller Regel keiner antibiotischen Behandlung, auch wenn die Beschwerden wie Ohrenschmerzen und Fieber heftig sein können. Den meinsten Kindern ist mit einer medikamentösen Behandlung gegen Schmerzen am besten geholfen. Bei regelmäßiger Anwendung in richtiger Dosierung haben bereits nach 24 Stunden 85 von 100 Kindern keine Ohrenschmerzen mehr. In der Regel ist eine akute Mittelohrentzündung nicht gefährlich, sondern "nur" sehr schmerzhaft und heilt innerhalb von wenigen Tagen folgenlos ab. Die bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass die Gabe von Antibiotika bei einer Mittelohrentzündung, die Schmerzen in den ersten 24 Stunden nicht verringert , eine neuerliche Mittelohrentzündung nicht verhindert und keinen positiven Einfluss auf das Hörvermögen hat. Neben den möglichen Nebenwirkungen wie Durchfall und Erbrechen besteht die Gefahr des allgemeinen Wirkungsverlustes von Antibiotika(Resistenz). Deswegen sollen diese nur bei erwiesenem Vorteil eingenommen werden. Antibiotika sollten nur gegeben werden wenn die Ohrenschmerzen und das Fieber länger als 24-48 Stunden bestehen oder schwere Karnakheitssymptome auftreten. Also verabreicht euren Kindern nicht gleich Antibiotikum oder verurteilt andere Mütter die ja vllt richtig handeln. Meine Kleine ist wird 4 und hat noch nie in ihrem Leben Antibotikum gebraucht. Das hebe ich mir für wirklich schwere Krankheiten auf.
Mag sein, das Du bis jetzt ohne AB ausgekommen bist,aber deshalb mußt Du uns Müttern die mal AB geben mußten kein schlechtes Gewissen einreden!! Meinte Tochter zum Beispiel hatte vor 4 Wochen ne heftige Blasenentzündung die nur durch AB in den Griff zubekommen war. Wie machst Du das wenn Deine Maus ne Blasenentzündung hat? Es hilft nicht immer nur Globolis und Schmerzmittel. Mein KiA ist auch eher ein AB Verfechter, aber wenn es sein muß, dann muß es eben!! Auch bei ner Mittelohrentzündung!! Die im übrigen ganz böse enden kann wenn man die nicht richtig behandelt!! LG Tanja, die AB gibt wenn nötig!! *RABENMUTTER* :-)
Ich bin auch kein Freund von Antibiotika!Aber wenn es sein muss ,muss es sein!
Zu sagen das man bei MOE nie Antibiotika braucht ist schlicht weg falsch!
Mein Grosser hat durch eine MOE eine Pneumokokken Infekt bekommen (es ist leider durch Kinderarzt versäumt worden zu impfen! )
Pneumokokken führt zu Hirnhautentzündung und die kann zu Tode führen!
Bei meinem Grossen der dies hatte mit Lungenentzündung ,war es kurz vor zwölf und er were gestorben, nur Antibiotika hat in gerettet!
Genauso mein kleiner der zur gleichen Zeit Lungenentzündung hatte ,hat nur damit überlebt.
Es ist schön das deine Tochter es noch nie gebraucht hat,aber es gibt nun mal Krankheiten da geht es nicht anderster .
Und zum Glück gibt es Antibiotika!!!!
LG
Blondie
meine Güte. Warum sind wir gleich schlechte Mütter nur weil wir unseren Kindern AB geben wenns krank ist. Ich glaub keine hier, hat nen Vorrat AB im Schrank und gibt bei jedem Hüsterchen gleich AB, so ein Blödsinn. Meine Kinder haben auch schon AB bekommen, mein Großer relativ oft, weil er eine Lungenentzündung nach der anderen hatte und da ist mit hausmittelchen nicht mehr viel zu machen. Sei froh, dass deine es noch nicht brauchte und hoffe das sie immer gesund bleibt, dass sie auch ja keins nehmen muss. Unser KA wägt immer sehr gut ab ob AB benötigt wird oder nicht und es ist jedem seine entscheidung es seinen Kindern zu geben, oder auch nicht. Wenn ihr es nicht wollt dann lasst es. Aber es hat wohl noch niemand das SOrgerecht entzogen bekommen, weil er seinen Kindern AB gegeben hat um seinen Kindern zu helfen, also ist es wohl so schlimm nicht. Und stell dir mal vor wieviele Kinder und auch erwachsene sterben würden, wenns kein AB geben würde!!!
Hallo! Meine Tochter hat in ihrem ersten Lebensjahr 9x eine MOE gehabt. Sie hatte Schmerzen - Tagelang und Fieber. Neben den MOE kamen wegen einem VUR 3. Grades Nierenbeckenentzündungen dazu. Ich frage mich, ob ich die ohne AB in den Griff bekommen hätte *hmpf* Ich glaube NIEMAND gibt leichtfertig Antibiotika. Wir sind glaube ich alle so fähig für unsere Kinder richtig zu entscheiden. Daher solltest auch DU nicht über andere urteilen WANN sie Antibiotika geben. Kinder sind verschieden. Manche sprechen gut auf Globulis und natürliche Heilmittel an, andere überhaupt nicht. MFG Hormoni
Hallo, auch ich bin KEIN Freund von Antibiotika, aber dennoch ein HOCH auf dieses Medikament, welches auch heute noch LEBEN RETTET. Mein Sohn bekam, er war 3 Jahre alt, eine Pneumokokkensepsis, vermutlich auch durch verschleppte MOE. Er sprach damals noch fast gar nicht und wenn, verstand man ihn nicht. "Glücklicherweise" bündelten sich die Bakterien in seinem kleinen Becken zu einem Abszeß. Mein Sohn lag 2 Monate in der Klinik, bekam jeden Tag hohe Mengen an Antibiotikum. Ohne dieses Medikament und andere mediz. Methoden (MRT) wäre er heut lt. Arzt nicht mehr am Leben. Wenn mein Sohn jetzt eine MOE hat, bekommt er AB. Und es ist mir im Grunde sch.... egal, wie andere Mütter das sehen, die lieber die ersten Tage mit Pillchen und Co. versuchen, dem kranken Kind zu helfen. Meine Tochter (3) hatte auch im letzten Winter eine Blasenentzündung. Sie hatte Unterleibsschmerzen und soo geweint vor Schmerzen beim Pullern. Sorry, aber wer hier dann auch noch hilft, mit Globuli und Co. auszukommen, dem ist nicht mehr zu helfen.... LG Steffi, die dann wohl auch ne RABENMUTTER ist.
... ist klar im Vorteil! Ihr habt damals auf alexi2 rumgetrampelt, weil sie nicht sofort ihrem Kind das AB gegeben hat. Und ich habe ja auch nur über die Mittelohrentzündung geschrieben und nicht über alle anderen schlimmen Krankheiten, die hier noch aufgeführt worden sind. Logisch ist es gut, dass es AB gibt, aber wie schon geschrieben, ich hebe es mir für schlimmere Krankheiten auf. Was bringt es mir wenn ich meinen Kindern nach euerm raten hin AB gebe und wenn sie wirklich eine Lungenentzündung haben wo sie die AB brauchen und dann resistent dagegen sind?? Was antwortet ihr hier dann? "Selber schuld hättest ja nicht auf uns hören müssen damals!!"
eben, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Dann lies dir das alte Posting nochmal durch. Warum fragt sie hier nach ob oder ob nicht. Wenn Ihre entscheidung schon steht. Und außerdem hat keiner gesagt, das sie es geben muss. Wir haben alle geschrieben, das wir es in dieser SItuation geben würde/gegeben hätten
Damals hab auch ich geschrieben, dass ich es schon gegeben hätte. Es muss jede Mama selbst verantworten können. Und wenn Du es mit Dir und Deinem Kinde vereinbaren kannst, Im Falle einer MOE auf AB zu verzichten, dann ist das eben so. Andere können es nicht und auch das ist so. Welche Krankheiten sind für Dich schlimm? Denn eine MOE oder Blasenentzündung scheint es nicht zu sein. LG Steffi
Hab das Posting von alexi2 gar nicht verfolgt und eben nochmal nachgelesen! Und auch hier kann ich es nicht verstehn. wenn ich AB verschrieben bekommen habe wegen MOE dann gebe ich das meinem Kind und fertig. Da frag ich nicht ob ich noch nen Tag warten soll und nehme einfach so hohes Fieber und schlaffes kind hin!! Das Du Deinem Kind kein AB geben willst wegen der möglichen resistenz später, das ist Deine Sache. Der Arzt von alexi2's Kind wird sicher nicht aus jux und gaudi das AB verschrieben haben. Im Übrigen, ist das Kind einer Bekannten genau wegen solchen Unachtsamkeit (nennen wir es mal so) auf einem Ohr halb Taub. Sie hielt es ebenfalls für nicht notwendig bei einer MOE AB zu geben. Der kleine litt und bekam knapp 41° C Fieber. Als sie 3 Tage später in die Klinik fuhr (Wochenende) und er immer noch fast über 41°CFieber hatte war es schon zu spät! Wenn ein Arzt AB verschreibt, egal wegen welcher Krankheit, dann wird er dies mit Sicherheit tun, damit das Kind bald wieder Gesund ist!! Kein Arzt verschreibt AB weil er grad Lustig drauf ist!! LG Die Rabenmutter
Ich bin nunmal nicht der Kinderarzt. Deshalb muss ich mich auf meinen Arzt verlassen und vertraue ihm auch. Ich denke, jeder sucht sich den Arzt, der zur eigenen Einstellung passt. Und meiner gibt nur AB, wenn alles andere nicht infrage kommt. Insofern gebe ich den Kids AB, wenn er es anordnet. Wenn ich seine Entscheidung jedesmal hinterfrage, dann habe ich wohl den falschen Arzt! Meine Meinung. Bei MOE setzen sich ja oft Bakterien auf die Virus-Infektion drauf. Da vertraue ich schon drauf, dass mein Arzt das unterscheiden kann. Er wartet meist erstmal ab und wir versuchen es mit Schmerz- und "Hausmittelchen". Müssen dann ein oder zwei Tage später wieder bei ihm antreten. dann schaut er nach und entscheidet über AB-Gabe. Bin superzufrieden und denke nicht, dass die Kinderärzte unnötigerweise AB austeilen. Die Problematik mit der Resistenz ist ja nicht neu... Übrigens kann kein Kind oder Erwachsener eine Resistenz gegen ein AB entwickeln, sondern die Keime entwickeln eine Resistenz gegen ein zu oft gegebenes AB. Das liegt u.a. auch daran, dass zu Beginn der AB-Ära s.g. Breitband-AB verschrieben wurden, mit denen verschiedene Erkrankungen immer nach dem Gießkannen-Prinzip behandelt wurden. Anstatt mal einen Abstrich zu machen und die Keime zu bestimmen. So sind gewisse AB eben nicht mehr einsetzbar, weil sie nicht mehr wirken. Deshalb gibts ja auch immer wieder neue AB auf dem Markt, die Forschung ist da dran... LG Jana
ist klar im Vorteil! Eine Moe die nicht richtig auskuriert wird ,also auch ohne Antibiotika rumgedoktert wird ,führt sehr oft zu Folgekrankheiten z.B Pneumokkokeninfekt,Lungenentzündung was weit aus schlimmer ist. Würde also gleich richtig gehandelt werden ,dann würde denn Kindern oft viel Leid erspart bleiben! LG Blondie
und dann rauscht du hier rein um, jemanden zu verteidigen, wo es gar nicht nötig ist? ich bilde mir mir ja ein zu wissen, was das beste für mein kind ist und ich vertraue auf den rat meines kinderarztes. solche fragen würde ich nicht im internet wildfremden personen stellen. wir sind hier bloß laien. lg
Hallo, im Zweifel vertraue ICH meinem KIA, der hat das studiert und macht seinen Job bisher recht ordentlich- ich würde mich niemals nach Pseudo-Informierten Müttern in dieser oder jener orientierten Árt richten, die dies oder jenes in irgendeiner Zeitschrift oder gar im Netz gelesen haben....weder als Pro- noch Contra-Medi. Darf ich Dich haftbar machen, sofern es mal nicht so klappt, wenn ich mich nach Deinen Tipps richte (bei denen ich im Übrigen nirgendwo ein fundierte Quelle finde..). Im Übrigen haben die meisten 4-jährigen noch kein AB bekommen, selbst meine 8-jährige noch nicht. LG Noori
Quelle meines Schreibens ist: DEGAM Leitlinie Autoren: H.M: Mühlenfeld, K.Saal Konzeption und wiss. Redaktion. S. Brockmann, M. Meyer Das ist ein Patienten Info Blatt, das mein Arzt mir gegeben hat. Die kannste dann haftbar machen.
sie war damals 9 Monate alt und ohne Not-OP und anschließender i.v.-Antibiose hätte sie es nicht überlebt. Eine Mastoiditis ist heutzutage GsD eine seeeeeehr seltene Erkrankung...wegen Antibiotikum. Ich bin gewiß kein Freund von Antibiotika...aber wenn es sein muß, muß es sein...auch bei MOE's, die weiß Gott nicht immer ungefährlich sind. Ich habe eine super KiÄ, die (gerade auch durch unsere Vorgeschichte) bei Lütti immer erstmal die Leukos bestimmt um zu schauen, ob AB sein muß oder nicht, da sie ihr auf keinen Fall UNNÖTIG AB verschreiben will...und ich vertrau ihr da! Wie Du siehst gibt es sehr wohl MOE's die antibiotisch behandelt werden MÜSSEN, weil sie ohne AB einfach tötlich verlaufen würden! LG krümi
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?