Elternforum Drei und mehr

nochmal bildungspaket

nochmal bildungspaket

sechsfachmama

Beitrag melden

hab grad mit dem amt tel. essengeld rückwirkend gibt es nur mit dem nachweis, dass das kind auch dort gegessen hat. und: man muss 1 euro pro essen selbst bezahlen, nur was drüber ist, wird bis 26 euro/monat übernommen. wie es letztlich genau laufen soll mit der bezahlerei usw. ist noch unbekannt ganz ehrlich: dann koch ich weiter zu hause für alle - für 5 - 7 euro kann ich den kindern gute kost anbieten, koch ich nen topf griesbrei ists noch viel weniger. die 10 euro zuschuss für musikunterricht usw. gibt es nur, wenn das einen verein betrifft! nimmt man privaten musikunterricht, geht privat irgendwo reiten .... bekommt man das geld nicht. echt "klasse", denn viele eltern lassen privat unterrichten. der antrag muss nicht bis 31.3. raus sein - das war eine fehlinfo in der presse. sondern immer zum letzten tag des folgemonats, an dem der beschluss rechtskräftig ist - also (sehr wahrscheinlich) doch zum 30.4.2011 - wenn sich mit dem beschlussfassen nicht noch was verzögert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

aber jetzt sag mir doch mal was Du für 5 - 7 € auf den Tisch zauberst für so viele Kinder...Kann mir das gerade gar nicht vorstellen. Ich koche ja auch täglich für sechs Kinder (drei eigene, drei Tagespflegekinder) und zwei Erwachsene und komm da nie mit 7 Euro aus! Und Griesbrei halte ich jetzt nicht für eine ausgewogene Mahlzeit ;-)). Vielleicht hast Du ja den einen oder anderen Tip parat, wie man wirklich gut, gesund und so günstig kocht. L.G. Aventura


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kennst du das harz 4 kochbuch? das hilft oft ungemein Cristina


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

griesbrei gibts bei uns nicht immer ..... vielleicht so aller 3, 4 wochen einmal oder - wenn die halbe familie noch vom vortagessen satt wird als ergänzung. ich hänge hier mal ein langes, ziemlich altes posting von mir dran und versuche mal, ein paar kosten von essen auszurechnen. wirklich nachgerechnet habe ich noch nie genau - nur manchmal so grob überschlagen. klamotten für - besonders für die großen - kaufe ich fast nur noch neu - aber dann möglichst günstig, bei ernstings bin ich stammkunde und schaue da regelmäßig nach reduzierten sachen. oder jeans für den großen bei takko für reduzierte 5 - 30 euro - so in der preisklasse. grad bei shirts u. ä. komm ich teilweise gebraucht in der kleiderkammer teurer - falls ich überhaupt was gescheites finde. da zahlt man für die großen t-shirts 1,50 gebühr - für 1,50 - 2,50 finde ich bei ernstings oder so schon viel schönere neue reduzierte kleidung und ziehe das natürlich vor. betr. essen muss ich erwähnen, dass ich 1 x die woche zur tafel gehe und dort etwas zubrot hole. eine große tasche mit obst/gemüse, etwas backwaren & co. und etwas mit kühlprodukten (letzte woche war da fast gar nix, meist gibts aber was). auf der basis setzt sich dann mein speiseplan zusammen, ich möchte ja auch alles verarbeiten. also gibts mal viel brokkoli, dann wird eben mischgemüse gemacht oder ein nudelauflauf z. b. nun versuche ich mal, ein paar rezepte preislich zu "checken". eierkuchen 750 g mehl - ca. 20, 30 cent (hab ich letzten winter gutes auroramehl für 20 cent/kg im kaufland nen größeren posten gekauft z. b.) 6, 7 eier - 90 cent 1,5 l milch - 75 cent 100 ... 200 .. ml min.wasser - 2 oder 3 cent prise salz öl, fett, butterschmalz - keine ahung, vielleicht 30 - 50 cent zucker - vielleicht 5 - 10 cent rote grütze - kosten unbekannt, da im letzten jahr eingekocht oder max. 3 packs buttergemüse a 49 cent - 1,47 euro macht ca. 4,10 euro max. bouletten, gemüse, k.brei 1 kg hack - 3,60 euro 2 eier - 26 cent trockenes brot /brötchen - gesammelte reste gewürze, zwiebel - sagen wir mal 20, 30 cent (keine ahnung) geriebene semmel - oft aus resten selbst gemacht - vielleicht sonst 30 cent fett zum braten - vielleicht 20, 30 cent gemüse - ca. 1,50 euro bissel maisstärke oder soßenbinder zum abbinden - vielleicht 5, 10 cent k.brei ehrlich gesagt, keine ahnung, wie viele k. ich verarbeite, noch nie gewogen aber nehmen wir mal 1,5 kg als grundlage - macht vielleicht 75 cent (10 kg - 5 euro ist doch meist so etwa der preis von den großen säcken - bei einkellerungsk. noch billiger, da kosten 25 kg 7 euro) prise salz max. 0,5 l milch - 30 cent butter - 25 - 40 cent bin ich max. bei 7,90 euro fleischgerichte würden etwas teurer zu buche schlagen, bei den bouletten bin ich bei ca. 4,80 euro fürs reichliche kg (mit zutaten), schnitzel/schweinebraten wäre ca. 6 euro/kg, rouladen 8 euro kg (plus speck, zwiebel, gurke - also vielleicht 9, aber sowas gibts auch nur sonntags), rinderbraten ca. 8 euro/kg (die sachen hole ich meist beim bauern, der verkauft einmal monatlich außer im sommer), pute/hähnchenbrust ca. 5 - 6 euro (schwankt ja immer und ich kaufe gezielt auch reduzierte fleischwaren auf vorrat ein, z. b. bei lidl und aldi 30% red., bei kaufland auch bis 50 % red. - das spart), bratwurst zwischen 3 und 5 euro/kg (glaube ich), kochfleisch 5, 6 euro/kg - brauche ich für einen großen topf eintopf/nudelsuppe ca. 500 g kartoffelsuppe 1,5 - 2 kg kartoffeln - ca. 1,50 suppengemüse (den preis kenn ich nicht, da ich das öfter mal bei der tafel dabei hab, sagen wir max 1 euro?) wurstreste, die ich mir kleinschnippel - kg 4,90 euro bei kaufland/edeka/manche fleischer bieten das auch an - brauch ich vielleicht 300,400 g oder es wird die einfach kochwurst gekauft bei lidl milch/becher schmand/frischkäse/creme fraiche - was grad da ist - max. 30, 40 cent zwiebel, salz, majoran, paar kleingeraspelte möhren (die mach ich am schluss rein, wenn ich welche dahabe) macht max. 4,50 für den riesenpott nudelsuppe suppenfleisch - 2,50 - 3,00 euro 500 g nudeln - ca. 70 - 90 cent brühwürfel - keine ahnung, pfennigartikel, max. 20 cent? 3 eier - 39 cent erbsen aus der kühlung, kg 1,11 euro - max. 30 - 40 cent evtl. paar möhren, falls grad vorhanden macht knapp 5 euro (von dem pott essen wir meist zwei Tage, ebenso bei der k.suppe) fischstäbchen 30 stück - 2 packs a 1,79 - 3,58 euro k.brei wie oben: ca. 1,40 euro gemüse ca. 1,50 euro ca. 6,50 euro rührei, spiegelei mit spinat 15 eier - ca. 2 euro bissel speck/wurst - vielleicht 30, 40 cent k. brei 1,40 spinat 2 packs a 39 cent (oder 45?) ca. 4,60 euro nudelauflauf 500 g nudeln - ca. 80 cent gemüse - max. 1,50 euro wurst/schinken - sagen wir mal 1,50 - 2,00 euro käse oben drauf - (kauf ich die stücken für 4 - 5 euro/kg) - ca. 300 g - 1,50 euro für die soße: schmand oder sowas, milch, gewürze, evtl. eier, soßenbinder - grob geschätzt 1,50 euro max. 7,30 euro für ne rappelvolle auflaufform mit 28er durchmesser (meist essen wir davon am nächsten tag noch was) buchteln mit van.soße hefeteig 1 kg mehl - ca. 50 cent 160 g zucker - 11 cent 2 würfel hefe - 30 cent 160 g margarine - 13 cent (ich glaub, die kostet 500 g 79 cent?) ca. 400, 500 ml milch - max. 30 cent prise salz van. soße 1 - 2 l milch - 50 cent - 1 euro 1 - 2 packs van. pudding (5 beutel zu 35 cent - 1 beutel 7, 2 beutel 14 cent) zucker - ca. 10 cent mit 2 l soße bin ich bei ca. 2,60 euro putengeschnetzeltes, reis, champignons pute - ca. 6 euro reis max. 500 g - ich glaub, 1 kg loser reis kostet so 1,79? - 90 cent 2 x champignons a 500 g - zwischen 80 cent und 1,30 (wenn teurer, dann gibts das eben nicht, aber ich machs eh meist, wenn ich bei der tafel mal champis dabei hab oder bei uns im rewe reduzierte champis kaufen kann) milch/sahne/gewürze/soßenbinder - max. 1 euro ok - macht knapp 10 euro. ist aber auch kein "alltagsessen" bei uns saure eier (also süßsauer) 20 eier - 2,60 speck, bauchspeck - vielleicht 50 cent? mehl zum anschwitzen - 5 cent? wasser essig, zucker, salz - ca. 20 cent kartoffeln - ca. 1 bis 1,5 kg - 50 cent - 1 euro max. 4,35 euro (auch hier meist noch reste für den nächsten tag oder noch genug soße, dass ich nochmal eier reinklatsche) nudeln bolognese 750 g nudeln - zwischen 70 und 90 cent/tüte - 1,05 - 1,35 euro 500 g hack - max. 1,79 - möglichst reduziert noch günstiger zwiebel zucker, salz 2 pack tomatensoße a 500 ml zu je ca. 35 cent wasser zum tetrapacks ausspülen und verdünnen basilikum frisch (nur wenn bei der tafel mal gratis) oder tiefgefroren - beutel für ca. 80 cent bei aldi - reicht für viele male bissel maisstärke zum abbinden geriebener käse - 400 g stück gouda/edamer für ca. 2,50 euro ca. 6,50 euro linsen mit bauchspeck und backpflaumen 500 g linsen - preis nicht im kopf - max. 1 euro 300, 400 g kartoffeln - 30, 40 cent einige möhren - 20, 30 cent max. bauchspeck - kauf ich meist, wenn 30 % reduziert, kostet normal 1,20 oder so das pack? - den schön knusprig anbraten - nur die knusprigen würfel kommen dann rein, das fett nehm ich gleich wieder zum anbraten für was anderes backpflaumen - vielleicht 15 - 30 cent - weiß ich nicht genau, kauf ich selten salz, zucker, essig - 20 cent max. 3,50 hühnerfrikasse wenn ich mal fertiges f. kaufe, dann 3 - neuerdings 4 beutel a 1,29 max. 500 g reis - 90 cent 6,10 euro normalerweise mach ichs lieber selber, wenn große suppenhühner im angebot sind, aber die kosten kann ich jetzt nicht kalkulieren, da ichs lange nicht mehr gekocht hab. suppenhuhn nehm ich auch gerne für nudelsuppe - allg. muss man da aber auch lust haben, die ganze abpopelei des fleisches dann dauert ja doch ein bisschen. und ich sortiere jedes fitzelchen haut, sehnen .... raus, das finde ich eklig und die familie auch. kartoffeln und quark 1,5 kg pellkartoffeln - reichlich 1 euro 500 quark - ca. 50 cent kräuter - tiefgefroren oder frisch (vielleicht 20, 30 cent) etwas milch oder noch lieber nen becher naturjoghurt - max. 20 cent (oder ich mach nur für mich auch etwas leinölquark - jammi) leberwurst - ca. 80 cent butter - ca. 30, 40 cent frisches gemüse/salat - 1 - 2 euro? 5,20 euro oder die halbe familie isst marinierten hering - die runden dinger von aldi - ich glaub die sind so um 1,30? - kämen nochmal ca. 2,60 euro dazu fisch möglichst im angebot bei lidl oder so tiefgefroren - pangrasiusfilet, seelachs - 4 euro? 5 euro? - weiß ich jetzt nicht dazu k. brei, gemüse - kosten wie bei den anderen erwähnten gerichten das sind nur grob ein paar rechenbeispiele, hab ich bisher noch nie ausgerechnet, aber doch recht interessant das alte posting: aktuell fällt mir noch ein: Klamotten hole ich inzwischen wieder mehr in der Kleiderkammer oder eben xbay wenns im Umkreis ist mit Abholung. Da kann man wieder Porto sparen. Grundsätzlich lagere ich alle Bekleidung wieder ein - nach Größen sortiert, auch die Schuhe (es sei denn, vollkommen im Eimer bzw. "Spielhosen" geb ich auch an meine Freundinnen für ihre Jungs weiter). Allg. verborge ich auch die Klamotten meinen Freundinnen, auf die ich mich verlassen kann (leider habe ich auch schon böse Erfahrungen gemacht und daraus gelernt). Spielwaren, Musikinstrumente .. möglichst ersteigern oder Börse - es sei denn ich bin auf der Suche nach etwas und das gibts nun grad im supergünstigen Angebot. wir sind 2 Erw., 5 Kinder (14, 15, 9, 7, 3) und essen jeden Tag zu Hause Mittagessen. ab hier das uralte Posting: ich hatte mal meine Spartipps gepostet, sie jetzt nochmal etwas aktualisiert und stelle sie ungekürzt mal wieder ein. Ich sammle alles Kassenzettel und checke so aller 3 Monate, was ich an alltäglichen Einkäufen so brauche - ich komme monatlich auf 350 - max. 400 Euro. Da sind jetzt aber keine Bekleidungskäufe dabei. (Anmerkung von heute 10.7. - ich glaube, inzwischen sinds 450 Euro, habe in letzter Zeit keine Kassenzettel mehr gesammelt, da ich fast nur noch mit EC-Karte bezahle und da seh ichs dann auf dem Konto) Ich kaufe sehr gezielt Sonderangebote, auch prinzipiell Sachen, die übers oder am MHD sind, damit passiert gar nichts, fast keine Fertiggerichte, ich benutze ab und an mal ein Fix, aber nur zum Ergänzen oder Abwürzen, sollte ich doch mal "nur Fix" benutzen, so reicht eins auch lässig für die doppelte Menge an Zutaten. Wenn bei Lidl 30 % gesenkt ist, schlage ich zu, auch mal Wurst in größeren Posten, kommt dann in den Froster. Ab und zu mal Fertigjoghurt (möglichst im Angebot), aber eher Naturjoghurt mit Quark und Tiefkühlfrüchten oder Dosenfrüchten vermischt. Den kann ich selber süßen und der schmeckt dann eben auch so, wie die Früchte schmecken. (oder im Fabrikverkauf bei Müller/Sachsenmilch in Pulsnitz an der Autobahn, wenns an der Strecke liegt - da wird dann gleich palettenweise zugeschlagen, z. B. 20 Froops kosten 2,50, 12 Jogh. mit der Ecke auch 2,50 usw. - und selbst im Fabrikverkauf verdient der Herr Müller noch ... da sieht man mal, was er im Einzelhandel verdient, wo ein Froop oder Ecke um die 50 Cent kosten!) Möglichst Obst und Gemüse der Saison, auch alles teure exotische Obst bleibt außen vor, höchstens mal zu einem besonderen Anlass. Grundsätzlich die billigsten Varianten von Konserven - da gibt es auch div. Preisunterschiede (es sei denn die Sorte Gurken schmeckt wirklich nicht, dann nehm ich auch ne andere und auch bei den angeblichen Großpackungen lohnt es sehr, den wirklichen Preis auszurechnen - z. B. sind die Champignons 3. Wahl in der gr. Dose teurer als in der kleinen) Fast nie Fertigklöße oder so - Marken sowieso nicht, wenn dann Nonameprodukte. Keine Limo, Cola oder so, nur in Ausnahmefällen. Allerdings kaufe ich schon mal diese "Limonade" ohne Kohlensäure, diese großen 1,5 l-Flaschen, die bei Lidl usw. zu haben sind, ziemlich süß, aber sehr gut verdünnbar. Der wird dann mind. 1:1 mit Mineralwasser (Aldi, Rewe ... über all 14 Cent pro 1,5 l) vermischt. Oder Apfel- und O-Saft, auch grundsätzlich verdünnt. Die Kinder brauchen jeden Tag ihre Getränke für die Schule, da braucht man auch bissel Abwechslung. (Anmerkung vom 10.7.08 - inzwischen kaufe ich auch diese Süßgetränke und keinen Saft mehr, nur noch zu Geburtstagen - einfach nicht mehr zu finanzieren) Jeden Tag mind. eine große Kanne Tee, die steht fsst immer da. Sobald was im Angebot ist, was wir in absehbarer Zeit brauchen, wird das gleich "im Posten" eingekauft. Nutella und Lätta z. B. Nutella für 99 Cent kaufe ich mind. 12 Gläser, das reicht dann für ca. 3 - 4 Monate, dann kommt wieder mal ein Angebot. Lätta für 69 Cent, auch so 12 - 15 Stück. Kaffee, Waschpulver in kleineren Mengen, aber auch auf Vorrat. Ich kaufe gezielt Wurst- und Käseabschnitte bei Fleischern oder z. B. bei Kaufland oder Toom. Manche bieten das nicht an, aber einige Läden haben das. Ist zwar erstmal ein Sammelsurium im Beutel (ich verlange immer ohne Blutwurst und Zunge, mögen wir nicht), aber zu Hause wird das dann nach Aufschnitt und Suppenwurst sortiert. größere Stücken mit der Maschine in Scheiben geschnitten, der Aufschnitt in Portionen tiefgefroren, die Suppenwurst kleingeschnippelt und im Beutel eingefroren. So ist die nächste Soljanka, Kartoffelsuppe, Tomatensoße oder auch Rühreieinlage gesichert. Salami kaufe ich fast immer eine ganze und schneide die auf der Brotmaschine. Süßwaren auch fast nur, wenn sie im Angebot sind - letztens hatte Kaufland das Hanuta für 99 Cent, da kaufe ich 10 Packs und die kommen in den Keller. Im Herbst holen wir uns Einkellerungskartoffeln. Es gibt fast nie Fruchtzwerge, Pinguis und solchen Kram, nur in absoluten Ausnahmefällen mal (Ausflug, Geburtstag, reduziert wegen MHD ... oder wenn im Angebot und Milchtaler-sammeln angesagt ist *ggg*, aber dann eben auch nur, wenn die Duplos 99 Cent sind usw.) Fast nie Käse von irgendeiner Käsetheke, nur wenn wirklich was total günstig im Angebot ist. Döner kann man auch super selbst machen ... Fladenbrot, tiefgefrorenes Gyros braten (oder besser Schnitzelfleisch schneiden und wie Gyros würzen - das tiefgefrorene ist relativ fett), Kraut in der Küchenmaschine reiben, Majo mit Knobi, Salz und Joghurt vermischen (je nachdem wie fett man es möchte), Zwiebelringe ... und fertig ist der Döner. McDonalds kann man auch zu Hause haben - eine Packung Tiefkühlfritten in den Ofen, Hackfleisch vorbereiten und braten für die Burger, diese Hamburger-Brötchen (oder normale Brötchen) kaufen, Soße drauf, die Hackboulette, Käse drüber, und die Semmeldeckel daneben aufs Blech legen zum Aufbacken - ab in den Ofen, restliche Zutaten drauf und fertig. Pizza gibts auch höchstselten aus der Packung, selber machen ist viel schöner und schmeckt besser. Letzten Freitag haben wir abends Pizza gemacht, ich hab den Hefeteig angesetzt, in der Zwsichenzeit die ganzen Zutaten zurechtgeschnippelt, auf den Tisch gestellt, dann kleinere Pizzas aufs Blech geformt, mit Öl und Tom.soße und Gewürz drauf fertig gemacht und dann durften die Kinder selber ihre Pizza belegen. Hat großen Spaß gemacht. Ich kaufe fast nie Reibekäse, zum einen schmeckt der meiste uns nicht, der schmeckt so geradeaus und zum anderen ist der, der wirklich gut schmeckt, teurer, als Käse am Stück. Ich kauf diese Gouda-Stücken, dann jage ich 2 - 3 durch die Küchenmaschine, ab in die Tüte und in den Froster. So ist immer Reibekäse frisch im Haus. Hühnerfrikasse kaufe ich auch fast nie - Suppenhühner koche ich einzeln nacheinander im Topf im gleichen Sud(meist so 3 - 4 Stück, hat den Vorteil, dass nicht zu viel Brühe entsteht, eher ein Konzentrat, was ich dann später verdünne), die werden dann zerlegt, das Fleisch in Würfel geschnitten, mit der Brühe portionsweise eingefroren und dann kann ich Frikassee oder Nudelsupper oder so kochen, wenn ich möchte. Letzten Sommer wurden bei uns mal zig Stiegen mit nicht mehr verkaufbaren Erdbeeren weggeschmissen - es war zwar eine Heidenarbeit mit viel Abfall (hab ich vor der Haustür erledigt und den MÜll gleich in die Schubkarre geschmissen), ich hab die guten Erdbeeren aussortiert und Marmeldade gekocht - davon profitieren wir noch lange. Überhaupt koche ich Marmelade und rote Grütze selber, solange Früchte aus dem Garten oder preisgeschenkt zu haben sind. Falläpfel kann man an den Straßen auflesen und zum Entsaften schaffen - 2000 war so eine Apfelschwemme, da hab ich ca. 2500 kg Äpfel gelesen und weggebracht. Davon profitieren wir noch lange und können leckeren Saft zu Lohnwarepreisen in der Kelterei kaufen - da hole ich keinen Apfelsaft (den krieg ich auch im Supermarkt zum gleichen Preis), sondern eben dann Johannisbeer-Himbeer oder so, was ich so im Supi nicht kriege. Fleisch gehe ich (teilweise) gezielt beim Bauern einkaufen, frisch geschlachtet von Kuh aus unserem Dorf - lecker. Die Qualität merkt man und dafür bezahl ich auch gerne bissel mehr. Dafür hab ich dann auch wesentlich mehr im Topf als von so ner hochgezüchteten Kuh von sonstwoher. Rouladen 8 Euro, Bratenfleisch um die 7 Euro, Schweinefleisch alles so um die 6 Euro. Aber es schmeckt wesentlich besser und das gönnen wir uns dann auch - da genießt man jeden Bissen. (teilweise - von Juli-Sept. schlachtet er gar nicht und Schwein nur im Winterhalbjahr - also ich kauf auch Fleisch aus dem Supermarkt - und trotz aller Skandale - mit dem Fleisch von Lidl und Aldi bin ich sehr zufrieden, bis auf die relativ große Schrumpfung der Fleischstücken beim Erhitzen ...) Meine allg. Speisekarte sieht so aus (ich schreib mal bunt durcheinander auf, was mir so einfällt, was ich regelmäßig koche) Grießbrei Milchreis Omeletts mit Gemüseeinlage Eierkuchen (mit oder ohne eingebackenen Äpfeln) Buchteln mit Vanillesoße Kartoffeln und Quark Rührei mit Spinat und K.brei Fischstäbchen mit Gemüse und K.brei Kartoffelsuppe Brühnudeln Gemüseeintopf Frikassè Pizza (Hefeteig mit Wasser und Olivenöl, passierte Tomaten, Belag nach Laune, Käse- Goudastück selber reiben) Döner (Fladenbrot, Krautkopf reiben, Majo mit Naturjoghurt, Salz und Knobi mischen, Schweinefleisch wie Gyros schneiden und würzen, braten - alles zusammen ins aufgebackene Brot) Currywurst mit Pommes (einfach Bratwurst in Scheiben schneiden, anbraten, Curry ins Fett . also das Fett von der Bratwurst, da kommt nicht noch extra was in die Pfanne, pürierte Tomatensoße dazu, abschmecken, fertig) Nudeln mit Soßen in div. Varianten Schnitzel, Rouladen, Gulasch, Braten in div. Varianten und Beilagen (beschränkt sich schon eher auf Sonntag) Geschnetzeltes mit Reis Saure Eier mit Kartoffeln Fleischklößchen im Kohlrabibett Chinesisches Essen (also Glasnudeln, Geflügelfleisch, Gemüse, Ei z. B.) Bohnen, Blumenkohl, Spargel, Schwarzwurzeln mit Butter und Kartoffeln Blumenkohl paniert mit K.brei Aufläufe (Nudeln, gek. Schinken, eine Packung Rahmgemüse von Aldi, Soße aus Saurer Sahne, Ei, Milch, andicken, abwürzen, alles vermischen, Käse drauf, fertig) Jägerschnitzel (Jagdwurstscheiben paniert, gebraten) mit K.brei und Gemüse Porreesuppe Bouletten mit K.brei und Gemüse Bratwurst mit Sauerkraut und K.brei Steaks Puten-oder Hähnchenbrust in div. Varianten (ich kaufe immer diese 1 kg-Stücken und schneide es mir selber) Kochfisch mit Kartoffeln und Gemüse Reis mit div. Beilagen - Fleisch, Gemüse, variiert immer mal das wär so das, was mir jetzt spontan einfällt, ich koch noch viel mehr, stöbere auch gerne mal in meinen Kochbüchern oder probier einfach irgendwas aus. Vorgestern hab ich ne fetzige Nudelsoße gemacht: gek. Schinken angebraten, Schwarzwurzeln aus dem Glas noch etwas kleiner geschnitten, mit angebraten, mit dem Wasser aus dem Glas wieder abgelöscht, kleingeschnittene Pfirsiche dazu, etwas Pfirsichsaft, ein Becher Saure Sahne, abwürzen, andicken, fertig. Dazu Chilinudeln - es war einfach lecker. Ach ja, ich nehme fast nie Soßenbinder, hab zwar für den Obernotfall immer welchen da, aber ich dicke immer mit Maisstärke an - in kaltes Wasser einquirlen, in die Soße gießen, aufkochen, wenns zu dünn ist, dann nochmal das ganze. Spart auch wieder paar Cent und einiges an Chemie. Samstags kann man auch kurz vor Ladenschluss mal beim Bäcker fragen, ob der nicht Backwaren günstig abgibt, wenn man gleich einen kleinen Sack voll kauft - er ist froh, dass er noch was los wird, ich freu mich über frische Semmeln und froste auf Vorrat ein. (oder auch an Wochentagen dann vom Vortag) Ansonsten gibst fast nie Bäckersachen, Brötchen immer die von Lidl aus der Truhe, die kann man auf dem Toaster aufbacken und schmecken wie frisch gebacken. (mittwochs fahr ich immer die Kinder zur Musikschule und in dem Ort ist ein Bäcker, der Kuchen abends zum halben Preis anbietet und Brot vom Vortag auch. Wenn ich dahin komme und es ist was da, wird auf Vorrat eingekauft) Sprudel kaufe ich grundsätzlich den preisgünstigen in den 1,5-Liter-Flaschen bei Aldi oder so - da ist auch nix anderes drin, als in den teuren ... und es gibt sogar teure Sorten, die mir gar nicht schmecken (z. B. Lichtenauer Sprudel - der schmeckt so komisch metallisch-säuerlich, aber eben nicht nach Zitrone). Limonadensirup mach ich viel selbst - letztes Jahr hab ich zum ersten Mal Holunderblütensirup gemacht (die Blütezeit war fast vorbei, als ich auf die Idee kam) und das schmeckt supergut. Wie diese Fitness-Getränke Holunder-Apfelessig 1,5 l-Flasche bei Aldi - nur da kostet eine Flasche 69 Cent, ich habe auf 750 ml Sirup ca. 50 Cent Materialkosten (Zitrone, Zitronensäure, Zucker) - und so ne Flasche reicht lange. Dieses Jahr hab ich an die 100 Flaschen gemacht und alle, denen ich mal ne Flasche schenke, sind begeistert. Ich habs dann auch gleich mal mit Zitronenmelisse als Sirup ausprobiert - genauso lecker. Zitronen- und Orangensirup hab ich auch schon gemacht, aber mit dem Ergebnis war ich nicht ganz so zufrieden - geschmacklich wie auch von der Konsistenz her. Muss ich noch dran arbeiten. Aber gestern hab ich einen Test gemacht und aus Waldfruchttee Sirup gekocht - supidupi. Bei solchen Experimenten mach ich immer erst ne Miniversion zum Ausprobieren und wenns dann schmeckt, mach ich mehr. Außerdem hab ich jetzt auch bei Thomas Philipps-Sonderposten (Schnapp ab) Sirup gekauft von Rio Grande - 0,5l-Flaschen in den Sorten Apfel, Zitrone, Orange und Cola - im Edeka ab ich eine Flasche reduziert gesehen für 1,39 - also muss sie im Original so um die 2,80 Euro sein - bei Schnapp ab die Flasche für 50 !!! Cent. Und 1:23 verdünnbar, also wirklich sehr ergiebig. Und es ist z. B. beim Apfelsirup genau der gleiche Sirup, aus dem das Apfelschorle im Handel gemacht wird. MHD ist zwar im August, aber mit solchen Konserven passiert erfahrungsgemäß gar nix, wenn das MHD vorbei ist - ist ja nur für den Handel die Sicherheit. Oder vorgestern hab ich bei Mc Pfennig Gnocchi im Frischhaltebeutel für 10!! Cent statt für 99 gekauft - hab ich gleich zugeschlagen und 40 Pack gekauft, macht 20 mal Essen für die family. MHD ist zwar ran, macht aber nix. Lagert im kalten Keller. Sollte sich wider Erwarten doch ein Beutel aufpusten, weil irgendwie der Inhalt nicht mehr ok sein sollte, dann froste ich die andern schnell ein, bevor was passiert. Aber meine langjähigen Erfahrungen zeigen mir, dass sogar ein normaler Joghurt 6 Monate und länger übers MHD haltbar sein kann - es sei denn, er hat irgendwo ein winzigstes Löchlein, dann ist natürlich alles zu spät. Ich habs aber schon mehrfach getestet, mit Absicht Joghurt ganz lange stehen gelassen - es passiert nix. (außer Naturjogh. von Lidl im 4er Pack, der wird bitter)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

..also das wäre mir zu Kompromiss und Rumfragerei. Respekt wenn man das durchhält. Wahrscheinlich gewoehnt man sich dran, wenn man muss. Ich kauf und koche,worauf wir gerade Lust und Appetit haben und kauf auch gerne mal den besonders leckeren Käse oder ein gutes Stück Fleisch für die Pfanne. Frisches Brot muss sein, meine Kinder essen das andere gar nicht. Das wird dann so aus der Schule wiedermitgebracht. Fleischloses Essen ess ich persoenlich sogar gerne, aber dann nur mit frischem Gemüse, mein Mann allerdings würde bei regelmäßig fleischlos auf die Barrikaden gehe. Und die Eltern meiner Tagespflegekinder wahrscheinlich auch, die legen sehr viel Wert auf qualitativ hochwertiges Essen. Aber vielenDank für Dein megalanges Posting und die Tips! Alles Liebe Aventura!


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wie kommst du denn mit 1kg Hack oder 500g Nudeln mit sovielen Personen aus??? Diese Menge brauch ich mindestens, hack für Frikadellen noch mehr und wir sind "nur" 5 Personen. erstaunte Grüße Britta


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

also mit 1 kg hack kann man jede menge bouletten machen. früher - also bei uns in meiner kindheit - bekam jeder EINE boulette, keine übergröße. bei uns gibts schon zwei, drei oder für männe und den großen vielleicht auch mal vier - durchmesser geschätzt 6, 7 cm ich weiß nicht, wieviel altes brot bei dir reinkommt, aber bei mir ist bestimmt 1/3 matschbrot/brötchen man muss sich das nur richtig einteilen auf dem teller - es gibt ja genug k.brei dazu und gemüse. wenn ich zwei bouletten mit ausreichend beilage esse, bin ich pappsatt und ich bin kein esser, der mit kleinen portionen satt ist. beim kantinen-/schulessen gibts auch nur eine boulette und das muss reichen 500 g nudeln - nur beim auflauf bei normal nudeln mit soße 750 g oder manchmal muss ich noch nen tuck nachkochen. mach ich aber 1 kg, ist immer was über ich bin schon großzügig beim thema bratwurst - eine bratwurst pro person bin ich gewöhnt - bei mann und sohn müssen es schon 1,5 - 2 würste sein. ok, die gibt es meist, weil die packs eh so sind, dass es 10 würste oder so letztlich im tiegel sind, aber mehr gibts nicht. ist mir eher unbegreiflich, wie man 2 oder mehr würste zu einem essen verspeisen kann. ich schneide meine wurst in dünne scheiben und genieße diese - mit viel beilage und senf. mich erstaunt allg. eher, was die leute so für wurst- und fleischberge fürs wochenende einkaufen und auch verspeisen (nimmt man zumindest an, dass sie es auch aufessen). kaufe ich rouladen beim bauern - dann sind das solche "riesenfladen", die werden alle noch einmal durchgeschnitten und dann hab ich eben statt 7 14 stück. das reicht für zwei sonntagsessen. meine männer bekommen dann die hälften oder viertel von den zwei kleineren mädels, die schaffen keine "halbe" roulade. ich wöllte nie so einen riesen-eumel von roulade zu einer mahlzeit essen wollen. selbst wenn mein mann jeden tag fleisch haben wöllte - was zum glück nicht der fall ist - würde diese ernährung immer mehr umgestellt werden. zuviel fleisch - wie auch jegliches andere "zuviel" (zucker, salz ....) ist ungesund, also dann lieber abwechslungsreich und schmackhaft. bei uns gibts meist sonntag ein "richtiges" fleischgericht - sprich braten, rouladen, gulasch, schnitzel ... und unter der woche meist noch einmal fleisch "direkt" - also wie geschnetzeltes, chinesisch oder sowas. der rest mittagessen ist nicht fleischlos, aber eben mit geringerem fleisch/wurstanteil. ich bin großgeworden mit einfachstem essen, wir hatten nur sehr wenig geld. brühkartoffeln, steckrübeneintopf, weißkrauteintopf, grützwurst mit k.brei, EIN ei mit spinat und k.brei, nudeln mit ketchup, k. und quark, hefeklöße mit blaubeeren, k.plinse - und dazu eine kanne malzkaffee usw. bratwurst war ein festessen, das gabs manchmal sonntags. und ungebrühte bratwurst gabs nur zu weihnachten.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also selbst wenn ich nicht sparen "müsste", würde ich es trotzdem tun. alleine sich zu freuen, was man für geld eingespart hat, ist schön. dann spende ich das eingesparte geld lieber, um jemand anderen armen mit essen zu versorgen oder so frisches brot - muss nicht sein. das vom vortag schmeckt genauso. ganz frisches brot macht 1. nicht satt und lässt sich auch noch absolut bescheiden schneiden. wenn ich welches bei der tafel dabeihab, wird es eingefroren - und dann wird das brot gegessen, bis es alle ist. ob 2, 3 oder 4 tage. nein, es muss keiner an harten kanten knabbern, die trockne ich für die tiere oder für die bouletten. manchmal gibts auch gemecker, wenn es doch mal noch länger liegt - die alternative? hungern oder vom eigenen geld (was megaknapp bemessen ist) semmeln kaufen .. dann doch lieber brot von zu hause. ich bin es gewöhnt, es wurde - ich glaube dienstags und/oder donnerstag frisches "konsum" brot geholt und dann gab es das, bis es alle war. egal ob 3 tage oder eine woche. etwas älteres brot kann man wunderbar im toaster auffrischen - dann ist es megalecker. wieder mitgebrachte schulbrote: dürfen zum abendbrot aufgegessen werden! oder alternativ am nächsten tag wieder mitgenommen werden. kommt aber auch vor, dass mal wieder niemanden das schulbrot da im kühlschrank gehört ... dann wird eben gemeinschaftlich geteilt und jeder isst ein stück davon. ist alles eine frage der gewöhnung und verwöhnung. frisches gemüse - auch gerne, aber letztlich ist tiefkühlgemüse vitaminreicher, weil sofort nach der ernte eingefroren. kommt also immer ganz auf saison und preise an, was es wann gibt. einfach "nach lust und laune" habe ich noch nie eingekauft - den ersten ausschlag gibt immer der preis. gibts fisch im angebot, dann gibts die woche fisch und es wird noch was für den vorrat mitgenommen, hab ich keinen fisch mehr im haus und es ist nichts im angebot, gibts halt keinen. möcht ich eigentlich mal wieder gerne kassler essen, aber entdecke gerade die preisreduzierten frischen enten - dann ist es klar, dass es ente gibt am wochenende. momentan habe ich noch div. brote eingefroren und wir hatten uns angewöhnt, für samstag, sonntag frische brötchen zu holen - jetzt habe ich gesagt: solange ich genug brot habe, gibts zumindest samstag keine brötchen mehr. brot wird getoastet, ist gesünder, da mit vollkornmehl und ich habs da, brötchen kosten für uns doch ne menge und sind ungesund - also ist es nur logisch, dass es brot gibt. ist der froster mal wieder leer, dann fahr ich auch mal zu einem bäcker und hole da einen sack semmeln/brot vom vortag für 3 euro - ab in den froster und dann werden die semmeln aufgebacken. nach reduzierten sachen zu gucken, ist reine routine - ich weiß im kaufland und bei lidl die stellen, wo das gesammelt steht - da gehe ich vorbei und lase meinen blick schweifen .. ist was passendes dabei, wirds mitgenommen, wenn nicht, dann eben ein andermal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

..ich findes halt auch heftig, sich ja dann permanent Gedaanken darum zu machen, wo was am günstigsten ist. Klar schau ich auch mal nach Angeboten und kauf dann Persil auf Vorrat oder so. aber bewusst nach Broetchen vom Vortag zu fragen käm mir jetzt nicht in den Sinn. du gibst Dir sehr viel mühe und das find ich schoen. bei anderen mit wenig Geld gibts dann halt jeden tag Konserve. Find ich schoen, dass Du es anders machst! Vielleicht ist meine Familie verwoehnt was Essen angeht, aber ich glaub es geht noch. Wegschmeißen tun wir nicht viel. Wir essen halt was uns schmeckt und was gesund und meistens bio ist! Hut ab vor Dir! L.G. Aventura


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

auflauf brauch ich auch 500g und der ist weg. Meine Jungs (3) essen echt nicht wenig, aber bei z:b: 29kg auf 1,38m kann er es echt vertragen. in 1kg Hack kommen bei mir 1 Brötchen, ich möchte ja hackfrikadellen und keine Brötchenfrikadellen haben, mit viel beilage reicht das gerade so für alle. Bratwurst gibts bei uns auch für jeden 1-1,5 für Männe 2, aber da schränke ich auch nur ein, weil ich die frisch hole, die abgepackten schmecken mir nicht. Ich selbst bin auch mit einfachem essen groß geworden, allerdings hatten wir immer Fleisch (Bauernhof) selbst und Gemüse natürlich auch. Gekauft wurde kaum was und unsere Tiere kamen zum Dorfmetzger wo sie geschlachtet wurden. Das ist natürlich ein Unterschied zu heute, aber meinem Mann brauch ich mit mehr wie 2 Fleischlosen Tagen die Woche nicht kommen, da meckert er. ABER jeder so wie er kann und mag ;-)


sisiro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Auf der Wohngeldstelle konnte man mir nicht weiterhelfen, wer für wen zuständig ist. Auch Formulare gibt es dort noch nicht. Die Familienkasse erklärte mir dann am Telefon, dass jetzt erst die Mitarbeiter geschult werden für diese Maßnahme. Traurig, traurig; da wird ein Beschluss gefasst zum 1.1. und wirklich beantragen und nachfragen kann man erst nach VIER Monaten. Keiner weiß, was man angeben kann und was nicht. Unser Großer bekommt z. B. Nachhilfe bei der Schülerhilfe, die mal so eben 130€ im Monat kostet. Der ERstklässler bekommt PRIVAT Gitarrenunterricht für 7€ a' 30 Mintuten, außerdem schwimmt er für 6€ pro Einheit. Ich habe insgesamt 5 Buben und jeder macht so sein Ding an Sport, Musik, Weiterbildung oder sonstiges. Für uns wäre es eine große Erleichterung, wenn wir was wiederbekommen würden. Allein die Shcülerhilfe mit 130€ frisst uns fast auf; aber der Bub ist in der 10. Abschlussklasse und soll einen guten Realschulabschluss schaffen. In einem Fach braucht er dafür halt Nachhilfe. Hoffentlich klappt es bald mit der Regelung ! Sisiro


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisiro

schau mal hier: http://www.erwerbslos.de/rechtshilfen/alg-2-regelleistungen-und-co/516-jetzt da stehts - auch die formulare sind dabei usw. hauptsache, der antrag ist erstmal auf einer von den stellen eingegangen. wer dann letztlich zuständig ist, ist erstmal wurscht. ja, ich finds auch nicht grad toll, dass eigentlich keiner wirklich was weiß auf den ämtern, jeder was anderes sagt, weil jeder andere infos hat usw.


leaaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

noch nichts weiter was drüber und es würde ne weile dauern und ob ich da wirklich was bekomme weiss sie nicht und kann sie nicht sagen? ich fragte sie nur was wäre wenn ich arbeit hätte und den kunden so ne antwort geben würde? ich sagte dann bekomm ich vom chef ne kündigung weil ich mich kümmern muss um kundschaft zu frieden zu stellen aber mit den müttern die kids haben mit denen kann man es ja machen.da war die knall rot und ich meinte nur dann bitte erkundigen sie sich mal schneller also wie es sonst immer dauert.ach für essen will die nen nachweis haben genauso wie für vereine.was ja verständlich ist


nulli1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaaike

ich habe mich sehr bestä-tigt gefühlt, als ich deine Beiträge gelesen habe. Wir haben einen ähnlichen Kochplan und auch das Einkaufen ist gleich. Ich habe einige STellen meinem Mann vorgelesen und er meinte das hätte ich geschrieben. Auch den Tipp mit der Netzseite wegen Bildungspaket habe ich mir zur Vorlage gemacht und auf dem Amt eingereicht. Hauptsache der Antrag liegt erstmal vor. Die werden schon sagen was sie noch alles von mir brauchen und dann kann ich das immer noch nachreichen. Also vielen Dank für deine Beiträge, schön das es andere ähnlich machen (müssen). LG Birte