Elternforum Drei und mehr

Nochmal an alle Mahrfach-Mamas !!! Danke !

Nochmal an alle Mahrfach-Mamas !!! Danke !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Erstmal vielen, vielen Dank für eure netten Antworten und Aufmunterungen ! Ihr habt mir schon weiter geholfen ! Immer wenn es mir (wie gestern )schlecht geht und ich weine, dann lese ich mir eure Antworten durch und es geht wieder besser ! Aber trotz allem möchte ich euch gerne noch was fragen !!!! Wenn ihr 3,4 oder noch mehr Kinder habt (gucke ja auch immer xxl-Abenteuer Großfamilie ), da kann man ja sicher nicht immer so einen Aufstand um das Einzelne, bzw. um das Baby machen, oder ? Z.B. die Sache mit dem üben der Bauchlage - bei 4 oder 5 Kindern, da kann man sich ja bestimmt nicht immer darum kümmern daß das Baby dauernd auf den Bauch gedreht wird, denn man muß sich ja auch um die anderen, teilweise kleinen Kinder kümmern, den Haushalt machen, Kochen, Termine usw... ! Wie macht ihr das mit der Entwicklung der Babys ??? - Entwickeln die sich von allein ??? Setze ich mich wirklich zu sehr unter Druck, daß ich dauernd z.b. die Bauchlage üben muß usw.? - Und, wie macht ihr das nur, wenn bei euch mal mehrere Kinder( vor allem sehr kleine ) gleichzeitig krank sind ??? Kriegt ihr dann überhaupt noch Schlaf ? Andereseits denke ich mir oft, daß das alles ja sooooo schlimm nicht sein kann, denn sonst würden viele ja nicht noch nach dem 1. oder 2. Kind nich mehrere Kinder bekommen wollen, oder !? -Ich würde mich sehr über zahlreiche Antworten freuen, denn ihr seid im Moment die Einzigen die es wirklich schaffen, daß es mir besser geht und ich so langsam anfange wieder normal zu werden ! Vielen, vielen Dank im voraus !!!!! Und einen guten Rutschan und eine gesundes, frohes neues Jahr an alle !!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso übst du mit deinem baby denn die bauchlage??? das machen die schon. jedes kind hat sein tempo. mein sohn lief noch bevor er 10 monate alt war, meine tochter mit 18 monaten. was solls!! trotzdem, wir haben 4 kinder, fördern wir unsere kinder auch - wenn sie es brauchen. unser großer hat ads - da fördern wir entsprechend. meine älteste tochter ist sehr musikalisch und beweglich - sie geht somit in die tanz-musikschule. wenn ein kind krank ist bekommt es 24h aufmerksamkeit, die anderen halten sich derweil an den papa. ich denke du solltest alles etwas gelassener sehen und deinem baby vertrauen. das macht das alles schon.auch wenn man viel fördert läuft ein kind eben doch erst wenn es soweit ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlafen ist eine dumme Angewohnheit, wenn die Kinder krank sind sollte man sich das besser gleich abgewöhnen *g* Es gibt schon Tage wenn alle krank sind wo man einfach nur noch neben sich steht vor Schlafmangel, aber zumindest bei uns sind es sehr wenige. Meine Kinder sind ziemlich robust und anstrengend wird es erst wenn die ganz kleinen krank sind. Von der Priorität ist es einfach so dass die Babys ganz oben stehen und der Haushalt ganz unten, zumindest die ersten Wochen. Alles andere findet sich dazwischen irgendwo. Ich bemühe mich für jeden Zeit rauszuschlagen, sprich Vormittags genießen die Zwillinge meine volle Aufmerksamkeit, wenn sie schlafen oder gerade auf der Decke gut zufrieden sind räum ich auf, putze, bereite das Mittagessen vor. Mittags gehört die Zeit erst mal den anderen damit sie in Ruhe von Schule und Kindergarten erzählen können, das kann man zeitlich ja etwas planen und versuch die Zwillinge vorher hinzulegen und zu stillen. Nachmittags ist es dann natürlich vermehrt so dass die kleinen eher nebenher laufen, weil die Großen zu Freunden gefahren werden wollen, oder mit mir spielen wollen und ihre Aufmerksamkeit fordern. Die Großen gehen abends gegen 20/21Uhr ins Bett da hab ich noch mal etwas Zeit für die Kleinen und den Haushalt. Unentbährlich für mich ist auf jeden Fall das Tragetuch, ohne würde ich wohl teilweise echte Koordinationsprobleme haben. Wenn ich mit den Kindern im Garten oder im Stall bin ist immer mindestens einer im Tragetuch. Außerdem ist das Tragetuch und viel tragen einfach sehr nützlich für die motorische Entwicklung. Nachts mach ich mir in der Regel keinen Streß, die beiden Mädels schlafen bei uns im Bett. Das spart einfach viel Zeit :-) Bauchlage geübt wird hier eigentlich nicht, zumindest nicht bewusst. Wenn sie gut zufrieden sind leg ich sie schon mal auf den Bauch und lass sie solang liegen bis es ihnen nicht mehr passt, glaube aber es gibt wichtigere Dinge als ihnen die Bauchlage aufzuzwingen. Von der Entwicklung kann ich mich nicht beklagen, sie sind jetzt gerade 5Monate alt und werden zunehmens mobiler. Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vera, also ich frage mich auch, warum Du mit Deinem Kind die Bauchlage übst. Meinen Ältesten hatte ich viel auf dem Bauch schlafen lassen, weil ich das Gefühl hatte, er mag das lieber, hat so besser geschlafen. Und auch die anderen beiden habe ich immer, nachdem sie beim Stillen eingeschlafen waren, auf den Bauch ins Bett gelegt, einfach nur, weil so die Chance größer war, daß sie nicht gleich wieder aufwachen. Aber so richtig bewußt etwas geübt? Nee, hab ich nie. Klar, mit dem Kind, das superglücklich dabei war, wenn es an den Fingern eines Großen durch die Gegend marschieren durfte, wurde viel marschiert. Das Kind, das dieses Bedürfnis nicht so ausgeprägt hatte, das wurde viel mehr durch die Gegend getragen. Hör auf Dein Kind und höre in Dich hinein. Ein gesundes, aufgewecktes, ausgeglichen zufriedenes Baby entwickelt sich alleine. Es sagt Dir schon, was es braucht. Ich habe nur 3 Kinder. Alle drei habe ich unendlich viel durch die Gegend geschleppt (hier ist das Gelände für Kinderwagen und Co. zu unwirtlich), 6,5 Jahre lang hatte ich immer ein Kind an der Brust, keine volldurchschlafene Nacht. Ich habe alle 3 in meinem Bett (großes Familienbett) und auch wenn es Tage oder Nächte gab, wo ich das Gefühl hatte "ich WILL nicht mehr", ist die Zeit doch auch leider viel zu schnell vorübergegangen. Genieße Dein Baby, schau ihr bei ihrer Entwicklung zu, die Zeit vergeht so schnell und es ist wurscht, ob sie mit 5 Monaten sitzt, oder erst mit 8, ob das erste "Mama" mit 10 Monaten kommt, oder erst mit 18... jedes Kind ist einzigartig und hat sein eigenes Programm (solange es gesund ist). Selbst wenn nun für die "Folge"kinder nicht mehr so viel absolute Mamazeit wie beim Ersten da ist, so wachsen sie aber bereits in eine andere Familienstruktur hinein. Meine Jüngeren waren von anfang an immer an meiner Seite dabei, wenn mit den Älteren gemalt, gebastelt, gespielt wurde. Es findet sich alles. Auch haben die Kleinen nicht nur Mama und Papa, sie haben auch die älteren Geschwister als Bezugsperson, und es reicht oftmals schon, wenn diese am Bettchen Faxen machen, daß das Baby glücklich ist. Und "Gott sei Dank" so richtig langwierge Krankheiten hatten wir noch nicht. liebe Grüße, nimm es einfach leichter Guten Rutsch christine in Cabo Verde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich.....ich habe mit meinen Kindern nie die Bauchlage geübt. Sitzen, Stehen, Krabbeln usw machen die Kleinen eh wann sie können und wollen. Wenn sie die Entwicklungsschritte gemacht haben kann man ja mit ihnen üben, aber man muß sich wirklich nicht vorher verrückt machen. MFG Drea