Mitglied inaktiv
Hallo! Danke für eure Antworte. An die Mehrfachmamas wie habt ihr das mit den Taufpaten gemacht? HAbe ja schon Schwierigkeiten bei 3 gehabt. Ich habe keine Geschwister mein Mann eine Schwester die nicht mehr in der Kirche ist. Meine Freundinnen die in Farge kämen sind selber schon 2 mal Taufpaten. Habe bei Nr.3 Schwiegermutter und den Onkel von meinem Mann. Abe rbei Nr. 4 wüßte ich absolut nicht mehr wen ich nehmen sollte. Auto ist kein Problem haben einen Bulli. Das nächste Problem ist noch die Kleidung falls es wirklich ein Junge werden sollte. Habe zwar meinen Mädchen keine rosa Sachen aber trotzdem sind es "Mädchensachen". Wie ist das eigentlich nach 3 Mädchen einen junge zu haben bzw. 3 mal das gleiche Geschlecht und dann ein anderes. Wollte zwar imme rien Junge, aber als erstes und dann wäre es mir egal gewesen. Jetzt habe ich 3 Mädchen und bin glücklich sind keine Zicken. Wird der junge mal verhätschelt von den Mädchen? Bei Mädchen weiß ich wie die "ticken" aber bei einem junge leider nicht. Gruß Sabine
liebe sabine ! dein anderes posting habe ich auch eben gelesen...also- ehrlich gesagt,würde ich ,nachdem was ich gelesen habe,dir von einem weiteren kind abraten.bitte nicht falsch verstehen- ich meine jetzt nur vom lesen her,näher kenne ich dich ja nicht. sicher muß man einiges bedenken,wenn man sich kinder wünscht- aber sicher nicht,wer taufpate wird. und erst recht nicht über kleidung oder das geschlecht. kann ja gut sein,dass das 4. auch wieder ein mädel würde. wichtiger ist die frage,woher der wunsch nach einem weiterem kind kommt . will ich damit andere wünsche kompensieren? man wird auch vielen kindern gerecht,denn die liebe wird nicht durch viele geteilt,sie vervielfacht sich. wir haben 8 kinder ( 5 jungs ,3 mädchen zwischen 1 und 18 jahren )- und haben nicht das gefühl,dass sie nachteile haben,weil sie in einer großfamilie aufwachen.im gegenteil- oft hörten wir von erziehern über das gute sozialverhalten unserer kinder,und deren selbstständigkeit. wenn termine von 2 kindern auf einen tag fallen,teilen wir uns entweder auf ( wenn mein mann da ist) oder wir gehen nur zu einem. es ist nicht pflicht alles mitzumachen,das machen auch nicht eltern,die nur ein oder zwei kinder haben. manchmal muß man eben prioritäten setzen,denn wenn man sich unter druck setzt oder alles nur noch streßt, hat keiner was davon. wer viele kinder hat entscheidet sich für eine ganz spezielle lebensform,wo familie an erster stelle steht. und dafür müssen beide elternteile an einem strang ziehen. wir könnten uns kein anderes leben vorstellen-kinder sind das größte geschenk. viele grüße iris
Hallo, was die Patensuche betrifft: Guck dich doch mal in deiner Kirchgemeinde um. Vielleicht gibts da eine/n nette/n Jugendliche/n, der Lust auf ein bißchen Kinderkontakt hat.Das hat bei uns super geklappt, wir hatte damit gleich auch einen gratis Babysitter und auch jetzt,nach 11 Jahren, wo die Patin selbst schon Mutter ist, ist der Kontakt zu unserer Tochter sehr herzlich. Auch jugendliche Kinder von Bekannten o.ä. sind meistens sehr stolz auf so ein Amt und nehmen es sehr ernst (mein Sohn ist z.B. mit 14 Pate seines jüngsten Cousins geworden). Das nur so als Tip, lG Mechthild
Ich dachte beim Schreiben, das Kind wär schon unterwegs, aber du hast ja vorher noch ganz andere Dinge zu bedenken, da sind die Paten wohl nicht die Hauptsorge. Lass dir Zeit! LG Mechthild
hallo hier auch nochmal. zudem, was du mir unten wegen deinem mann geschrieben hast... warte noch mit der entscheidung für nr4. der zeitpunkt scheint nicht der beste zu sein. lg nicki
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?