Elternforum Drei und mehr

Noch ne Umfrage : Was ist, wenn alle Kids mal krank sind ?

Noch ne Umfrage : Was ist, wenn alle Kids mal krank sind ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich noch mal, hallo ! Momentan ist Marie dauernd krank, da sie im August in den Kiga gekommen ist ! Daher mussten wir schon dauernd Termine absagen ( Krankengym usw.) und es nervt auch dauernd gerade in der letzten Zeit ( Schweinegrippe ) permanant zum Kinderarzt zu müssen, da man ja Angst hat, das Kind steckt sich dort zusätzlich mit was Anderem an ! Bei euch kommt es doch sicher öfter vor, daß gleich mehrere Kids zusammen krank sind, oder nacheinander flach liegen, oder ? Wie macht ihr das dann und wie haltet ihr das aus ? Was für Erfahrungen habt ihr denn so gemacht, wenn solche Fälle eingetreten sind ? Habt ihr dann auch von eurem Ehemann Unterstützung oder von einer Oma ? Mein Mann ist ja meistens bis abends arbeiten und ne Oma wohnt hier nicht in der Nähe, daher bin ich meistens mit dem kranken Kind allein und habe dann oft ein blödes Gefühl dabei, irgendwie eben "alleingelassen " ! Wie macht ihr das alles bloß ? Viele Grüße ! Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man macht es einfach, weil man es ja muss. Gut wie unten geschrieben ist mein Mann ab 15.00 zu Hause und dann geht das schon. Letztes Jahr Weihnachten haben wir insgesamt 3 WOchen mit Noro-Virus hier gelegen. Ging immer der Reihe nach. Jetzt haben wir seit 3 WOchen schon mit infekten und eitrigen Mandelentzündungen zu kämpfen. erst fin der mittlere an, dann die kleine, dann der große, dann ich, dann wieder der mittlere, die kliene ist immer nch krank und ich bin auch noch angeschlagen und mein Mann fängt seit heute auch an. Mal sehen wie lang das hier noch die Runde macht. Hat den Vorteil, dass mal alles etwas gemütlicher ist und wir außer Arztterminen, die anderen Termine mal sausen lassen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm man hat wenig zeit darüber nachzudenken und macht eben einfach. man ist organisiert und bestimmte dinge sind ein muss - sonst gehst du unter. sprich frühs z.b. steh ich ganz früh (4.30 uhr im moment, da der zwerg mich nicht länger schlafen lässt) und mach gleich die wama an, den spüler leer. dann würden gegen 6 die kranken kids wohl aufstehen und zuerst natürlich auf der couch versorgt werden. wäsche z.b. mach ich täglich, damit sich nichts staut - im krankheitsfall schmeiß ich halt alles in den trockner. mein mann hilft nicht so mit, da er ja entweder nicht da ist oder eben mit dem haus/hof/tieren (enten, gänse,pferde) zu tun hat. nur wenn ich absolut game over zeige, dann muss er halt ran. oma haben wir zwar, aber die sind selbst krank und können nicht helfen, eher helfen wir dort.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann Dich gut verstehen,denn bei uns ist Situation die gleiche.Ich suche mir dann immer kleine Pausen,in denen ich mal durchatmen kann,eine Tasse Kaffee oder 10 min ins Internet,etc.Und ich versuche immer der Situation auch irgentwas positives abzugewinnen,z.B. man kann mal in aller Ruhe mit den Kindern etwas spielen,oder vorlesen,etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, hier geht auch oft alles einmal rum in der Familie. Im Winter haben wir Zeiten, in denen es kaum komplett gesunde Wochen gibt. Da ich derzeit nur teilzeit arbeite und das relativ flexibel, versuche ich, kein kinderkrank nehmen zu müssen und das Arbeiten zu verschieben. Zum Teil mach ich auch von zuhause aus dann was, während die kranken Kinder schlafen oder fernsehen. Der Haushalt muss in den Phasen dann aben mal ein bisschen warten. Das überleben wir alle. Falls gesunde Geschwister zu irgendwelchen Vereins-Aktivitäten gefahren werden müssen, sprech ich mich mit der Nachbarin ab. Wobei die Großen auch krank mal ein Stündchen alleine bleiben können, wenn ich die Kleine fahre. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben 6 kinder und das 7. kommt im februar.... also, es ist ganz selten, das alle flach liegen....im moment sind zb 2 krank zu hause, aber es sind noch 2 erkältet, die jedoch in die schule gehen können..... da ich aber eh noch mit der kleinsten in elternzeit bin, stört mich das nicht, ob da jetzt noch wer zu hause bleibt...... bei windpocken hat es auch immer nur 2 erwischt....bei ringelröteln auch und wenn, dann geht es eher hinter einander weg......also so im abstand von 2-3 tagen ist dann der nächste krank..... am schlimmsten ist es , wenn es einen selber erwischt und hier gar nix mehr geht ( mein mann geht 6.30 aus dem haus und kommt 17.30 wieder heim....)....aber das ist vielleicht einmal im jahr für einen tag der fall.... du mußt das nur etwas entspannter sehen, viel kuscheln....das hilft beim gesund werden..... lg annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe zwar erst zwei kinder, aber letztes jahr weihnachten war es bei uns der fall, dass wir alle ganz schlimm magen-darm hatten. innerhalb von 24 stunden... erst unsere damals 1jährige, dann ich, mein mann und unsere große. mein mann hat die ganze nacht über der kloschlüssel gehangen, meine große tochter überm eimer, die kleine hat 2mal ihr bett vollgespuckt und ich hatte zum glück nur durchfall... vielleicht war es auch glück, dass wir alle zusammen krank waren, so haben wir alle 2 tage durchgeschlafen... naja, meine kleine tochter hat sich nicht so gut erholt, für sie endete der virus in der kinderklinik... das war richtig anstrengend und seitdem bin ich leicht paranoid was magendarm betrifft... ich habe richtiggehen angst, wenn ich das von irgendwoher höre...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja bei Magen-Darm sachen bin ich seit den Kids auch etwas paranoid und wenn ich höre irgendjemand hat es wo wir waren, da wird mir schon fast schlecht. Meine Kids kommen in den seltensten Fällen schon auf die Toilette, was heißt das erst mal alles voll gespuckt wird. Dann muss ich dann gucken, dass während dem spucken noch die ganze Wäsche gewaschen wird und alles weggeputzt wird und renn nur noch mit Desinfektionsspray durch die gegend immer den Kindern hinterher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vera, dann geht bei uns nur Augen zu und durch. Jemand anderen lass ich dann garnicht ins Haus. Nicht, dass er die Pest dann bekommt und weiterschleppt. Es ist hart und bei uns zog eine Krankheitsepidemie eine weitere nach sich.Da war ich hinterher wirklich platt. Mein Mann hat sich da meist rauswinden können, da er öfters weiter weg arbeitet. Beim vorletzten mal(als wir ALLE(damals sechs Kinder und ich) MD-Grippe hatten)hat er dann in NÜ über der Schüssel gehangen. ;) Alle krank, dass ist wirklich ätzend.Das letzte mal hat es mich sprichwörtlich umgehauen(hatte da noch ein frischgeborenes Frühchen, welches schlimme Blähungen und Bronchitis hatte). Nee, ich beschwör mal nix hinauf. Bei der Grippe(imOktober) haben sie es brav nacheinander bekommen- sehr rücksichtsvoll. ;) LG,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klingt zwar ein bisschen blöd, aber hilft finde ich shcon immer ganz gut: ich habe es aufgegeben, mit kranken kindern zum arzt zu gehen, es sei denn, die krankheit verläuft völlig daneben zb nach vier tagen immer noch hohes fieber und kein land in sicht - dann kann der arzt ja mal einen urinstick machen...). man spart viel zeit und nerven undvielleicht auch den einen oder anderen keim aus dem wartezimmer. die krankschreibung hole ich mir dann bei bedarf ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, ich hab keine Verwandten, meine Mann arbeitet jede Nacht und schläft tags is ca. 14.30 Uhr. Wenn die Kids krank sind, hilft nur durchhalten und der Glauben, das es wieder besser wird. Das Schlimmste was ich bisher erlebt habe, waren mein 3jähriger und mein 1,5jähriger als beide zugleich Scharlach-Angina hatten. Beide mit knapp 40°C Fieber, nur am jammerm über derbe Schmerzen im Hals....es war heftig und eigentlich will ich sowas nie wieder erleben. Wichtig ist wohl, daß man die Nerven behält und für die Kids da sit. Ehrlich gesagt, wenn sie alle krank sind, komme ich vor lauter Beschäftigung (und Aufopferung gar nicht zum drüber nachdenken, wie ich das durchstehen soll)