Mitglied inaktiv
Wie bringt man denn Kinder dazu angegurtet im Auto zu bleiben? Erst gestern hab ich einen Anfall bekommen, weil mein 4jaehriger sich abgegurtet hat. Heut morgen hatte ich dann das grosse Auto, weil meins zur Reinigung und Lederpflege beim Service ist, da ist er schon wieder hinten rumgelaufen. Ich kann ja nicht mitten auf dem Highway oder Beltline anhalten und ihn wieder angurten. Gut, meine 12jaehrige ist auch nie angegurtet, die luemmelt ganz hinten und guckt ein Movie oder simst. Sag ich was, haelts genau ne halbe Stunde, dann liegt sie wieder auf der Bank. Der Kleine kam aus jedem Sitz frei sobald er das Gurtschloss aufbekam. Der schnallt den ganzen Sitz ab und spielt auf dem Boden. Die Kleinste bruellt nur im Autositz und kotzt vor Anstrengung freizukommen. Das tut mir dann so leid und ich hab auch Angst, dass sie erstickt, weil sie ja in der Babyschale noch liegt. Ich konnte noch nie stressfrei Auto fahren, weil meine Kinder immer Zirkus veranstaltet haben, wenn sie im Sitz gefesselt waren, schon ganz klein, mit 4 Monaten! Dieses staendige Gebruelle und Gestoehne und Gekaempfe wegen des Angurtens geht einem beim Fahren so auf den Zeiger. An eine stundenlange Autofahrt ist gerade gar nicht zu denken. cata
ALLE bleiben bei mir von Geburt an angegurtet. Ohne Diskussion! Ich möchte mir keine Vorwürfe machen, wenn was passiert und meine Kinder verletzt oder getötet werden, nur weil sie nicht gesichert waren... Meine Große hat einmal versucht sich abzuschnallen während der Fahrt. Ich hab anfgehalten und ein riesen Donnerwetter losgelassen. Danach wars erledigt, sie hat es nicht mehr probiert. Stell dir doch bloß mal vor, dir fährt einer rein. Du kannst nicht mal was dafür, aber deine Kinder sind schwer verletzt oder schlimmeres, nur weil sie nicht angeschnallt waren. Das wäre doch der reinste Horror, möchtest du das verantworten? Also, alle ab in und auf ihre Sitze, auch die Großen, und ANSCHNALLEN!
Sehs genauso. Bei uns werden auch alle angeschnallt Punkt. Mein Großer hat sich einmal abgeschnallt, ich hab SOFORT angehalten und gemault und ihm gesagt, wenn er sich nochmal abschnallt halt ich an und er kann austeigen und zu fuß weitergehen. Das hat gesessen udn es hat sich nie wieder ein Kind abgeschnallt.
Mein Mann hat der Grossen mal den Hintern auf offener strasse versohlt. Da war sie 6. Ich setz schon alle ins Auto und gurte sie an. Aber was mach ich mitten auf ner 6spurigen Strasse, wenn sie abgegurtet sind? Die Grosse wischt der Kleinen die Kotze ab, was ganz hilfreich ist, dafuer muss sie sich halt abgurten. Der Kleine sucht am Boden irgendein Spielzeug, was ihm runtergefallen ist. Da muss ich schon erstmal bis zur naechsten Einfahrt oder so um das zu regeln. Die bleiben halt nicht angegurtet. Ich frag mich immer, wie andere Leut das machen. Cata
Hallo Cata, deine Schwierigkeiten sind ja gut zu verstehen; ihr lebt in den USA, oder ? Alle wieviele km gibt es denn da auf den Highways Haltemöglichkeiten oder Ausfahrten ? In D auf der Autobahn ja alle paar km und die nutze ich. Alleroberste Priorität für mich hat, dass die Kinder angeschnallt sind. Wenn sich einer abschnallt oder sich das Kleinkind aus den Schultergurten des Hosenträgergurtes befreit, halte ich an der allernächsten Gelegenheit an. Sollte das Kind im Auto herumklettern, würde ich auch auf der Autobahn verbotenerweise auf dem Randstreifen anhalten. Ankündigungen wie "du musst sonst laufen" habe ich mir schnell abgewöhnt, weil es schon vorkam, dass ein Kind dann meinte, es würde wirklich lieber laufen ;-( Seitdem bleibe ich mit dem Auto stehen bis sich das Kind anschnallt/anschnallen lässt. Das kann ärgerlich lang dauern und zu Verspätungen führen, aber nach ein paar Mal kapieren sie dann doch, dass Mutter es ernst meint. Den entscheidenden Knackpunkt bei dir sehe ich darin, dass deine älteste Tochter frei sitzt. Die Kleinen orientieren sich an ihrem Vorbild; das ist einfach so. Spucke beim Jüngsten abwischen ist löblich, aber auch dafür würde ich keine Ausnahme vom Angeschnallt sein machen. Dann lieber wieder anhalten. Das gilt auch fürs Suchen von verlorenen Spielsachen. Da ertrage ich lieber das Geheule bis zum Rastplatz. Ich kenne solche Situationen mit 5 Kindern; da musste ich schon viel anhalten... Inzwischen schnallen sie sich nicht mehr ab, dafür nimmt die sehr lässige Sitzhaltung zu : Beine gegen den Vordersitz hochgelegt. Da ich ADAC-Videos mit den möglichen Verletzungen bei dieser Sitzposition gesehen habe, gibt es auch dazu ständige Ermahnungen und ggf. eben wieder den Halt am Rastplatz. Nein, Auto fahren mit vielen Kindern macht nicht immer Spaß ;-) Gruß Anna
Ja das hat mein SOhn auch mal gesagt, ich hab angehalten und ihn "rausgeschmissen" natürlich wars da grade mal keine gefährliche STelle und es war möglich. Seit dem klappts, denn nun weiß er, dass ich es wirklich ernst meine. Irgendwie braucht meiner da die Schockerfahrung und die hat gewirkt. Im normalfall halte ich aber auch bei der nächsten gelegenheit an und warte solange bis sie wieder angeschnallt sind. Und natürlich orientieren sich die kleinen an der großen, was sie macht, machen die kleinen auch. Und das ist auch der große nachteil, an den riesigen Autos. In unserem Wagen konnte keiner aufstehen und rumlaufen.
Hallo! Mein Auto springt erst an, wenn alle Insassenen angeschnallt sind. Da kann ich sehr ausdauernd sein und bleibe stehen. Ich fahre definitiv nicht los. Mein Mittlerer (6J.) hat sich einmal abgeschnallt ... mit 4,5Jahren etwa. Kurz drauf haben wir uns bei der Polizei (für die er total schwärmt) zeigen lassen, was passiert, wenn sich nicht angeschnallt wird und bereits ein Aufprall mit 10km/h passiert. Die Babypuppe, die durch die Gegend flog war sehr einprägend für die Kiddies. Seit dem bleiben alle brav angeschnallt und sitzen. Und wenn Spielzeug etc runterfällt - Pech gehabt. Ich gehöre allerdings auch zu den Autofahrern, die es nicht stört, wenn Radau im Auto ist... LG euledg
Wenn Deinen Kinder solche Probleme mit der Sizposition haben... kann es sein, daß da auch etwas körperliches dahinter steckt? Evtl ist irgend ein Wirbel eingeklemmt? Warst Du mal mit Deinen Kindern bei der Osteopathie? Der Mittlere so unruhig ist und schon immer schrie und für die Kleinste scheint es ja auch der Horror zu sein!? Das hört sich an als ob da etwas Grundlegendes dahinter steckt und nicht nur Ungehorsam.
hallo ! das kann ich nicht verstehen und nachvollziehen- dein verhalten ist unverantwortlich !! wir haben 8 kinder , und NIEMALS hat es je ein kind gewagt,den gurt zu lösen ! anschnallen ist pflicht und basta- da gibt es keine ausnahmen. an deiner stelle würde ich sofort anhalten,wenn ein kind den gurt löst und erst weiter fahren ,wenn es gesichert ist. und warum läßt du eine 12- jährige ohne gurt mitfahren ?? das ist dann kein gutes beispiel und außerdem lebensgefährlich ! kopfschüttelnde grüße iris
Hallo! Also ich habe 5 Kinder und die fahren immer angeschnallt! Justin brauch mit 11 keinen Sitz mehr, er ist ja schon knapp 160cm groß, Luna und Matti haben für Dorffahrten ein Sitzkissen und bei längeren Fahrten einen Sitz wo auch der Kopf geschützt ist falls sie einschlafen, Jersey hat nen normalen Kindersitz und Lenny hat einen Sitz den man noch kippen kann ( Maxi Cosi Priori) weil er ja erst 10 Monate ist aber für die Babyschale schon zu groß! Ich schnalle selbst alle an wenn wir nur 1 km fahren bis zum Kiga!!! Schnallst du dich denn an? Ich meine vielleicht tust du das ja nicht und die Kids schauen es sich ab? LG Tanja
Na dann kaem ich wohl nicht weit. Und lebensgefaehrlich find ich, wenn man staendig nach hinten gucken muss oder ohne Vorwarnung mitten auf der Beltline anhaelt. Dann lieber sicher ein paar Meilen fahren mit den Augen auf der Strasse und dann an geeigneter Stelle die Geschichte in Ordnung bringen. Klar, und meine Grosse werde ich in Zukunft fesseln und dem Kleinen die Haende auf den Ruecken binden und allen Schlaege androhen, oder wie? Cata
hallo cata ! du hast es anscheinend von anfang an nicht richtig gemacht... wir haben unseren kindern nie schläge angedroht oder sonstwas. wir als eltern schnallen uns immer an, und die kinder eben auch ab geburt. und was man nicht anders kennt akzeptiert man auch. bei uns hat noch nie ein kind gejammert,dass es nicht angeschnallt werden wollte ! deswegen muß ich nicht nach hinten schauen und auch nicht anhalten. sorry, aber das ist allein eure schuld,dass ihr jetzt den streß habt. und anscheinend findest du es ja auch gar nicht so schlimm...wenn du deiner großen nicht mal klar machen kannst,dass sie gefälligst angeschnallt sein soll... wer erzieht denn bei euch wen... ??!! noch mehr kopfschüttelnde grüße iris
Hallo Cata, wie schon einige geschrieben haben, hilft dann nur, an der nächsten Gelegenheit anhalten, und nicht wieder weiterfahren, bevor nicht alle angeschnallt sind. Das gilt auch für die 12jährige. SMS schreiben kann man auch angegurtet. Ich denke es wird erst mal eine Zeit dauern, weil du es ja jetzt hast "durchgehen lassen", und mit viel Gemaule einhergehen, und anfangs werdet ihr furchtbar zu spät ankommen - aber auf Dauer wird es wirken. Sitzt niemand direkt neben der Kleinsten? Also bei uns könnte man Gespucktes auch wegwischen, ohne sich losschnallen zu müssen, wenn man daneben sitzt. Erziehung ist leider anstrengend... LG sun
ich muss schon sagen, das hast du ganz schön was einreissen lassen! wie ist das in den usa? habt ihr direkte anschnallpflicht? abgesehen, dass es bei unfall zu schlimmsten verletzungen u.ä. kommen kann, würde dich zumindest in deutschland eine saftige strafe erwarten. ich mag mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn was passiert. ich würde mir vorwürfe machen ohne ende. mit dieser schuld könnte ich nicht leben. da helfen nur konsequenzen und ggf. strafen. lg suki
wenn etwas von anfang an selbstverständlich war,sollte es solche probleme nicht geben. da gibts auch keine tips und tricks,die man dir geben könnte. da hilft nur absolute konsequenz. kein gurt,keine fahrt. sibi+ich
ich fahre nie los, ohne die Kinder anzugurten. Manchmal ist es halt auch so, dass man es gar nicht merkt, wenn einer abgegurtet ist. Ich habe meine Augen ja vorne. Wenn mein Mann faehrt, bin ich selber staendig hinten im Gang unterwegs um die Kleine zu beruhigen und meinen Sohn richtig anzugurten. Die naechste Unart ist es naemlich, dass sie sich den Schultergurt unter den Arm klemmen oder ums Knie legen. Und ich bin vorne immer angegurtet, sonst gibt mein Auto naemlich ein permanentes Signal von sich, wenn jemand abgegurtet auf Fahrer- oder Beifahrersitz sitzt. Und bei aller Liebe. Wie soll ich mit der Grossen diskutieren? Sie sitzt nicht, sondern sie liegt, da greift eh kein Gurt. Und sie bleibt eben dann zuhause, das macht ihr nichts aus. Mitten in der Pampa kann ich hier keinen aussteigen lassen. Wenn sie mal sitzt, dann ganz hinten in der Mitte mit den Fuessen im Gang und nur mit Beckengurt. Als sie klein war, war ich mit ihr beim Arzt, weil sie sich im Autositz gewunden hat als hat sie grosse Schmerzen. Mit dem Baby ist es auch nicht besser. Sie bricht halt vor Anstrengung frei zu kommen. Sie ist 14 Monate und will mich bestimmt nicht aergern. Im Gegenteil, ich leide selber, weil ich ihr das antun muss. Und wo bitte will man auf dem Highway anhalten? Ohne Seitenstreifen und wenn die naechste Ausfahrt 6 Meilen weiter ist? Da muss ich schon sicherheitshalber weiterfahren. An der Ampelkreuzung kann man auch net geschwind mal rechts rausfahren. Das ist nicht wie in Dtl. Cata
dann kann da echt keiner was raten. Wenn du mit deinen unangeschnallten Kindern mal eine unangekuendigte "Vollbremsung" (von vielleicht 30-35mph) auf einem Parkplatz machst, sollten sie "geschnallt" haben, WOZU ein Gurt da ist. Du wirst nicht umhinkommen hier eisern zu bleiben. Es ist eingerissen, deine Kinder wissen, wie sie den Gurt umgehen, da musst du einfach hart bleiben. In D gibt es Gurtwarner, die losdroenen, wenn man den Gurt loest. Leider gibts die nur noch ganz selten. Ich wuesste nichts vergleichbares in den USA. Vielleicht kann man das auch zweckentfremden/selberbauen? Muss nur ein Kontakt sein, der bei Loslassen losgeht und Alarm schlaegt. Und denn kannste an den Buchsen festmachen mit Isoband. Vielleicht kannst du ihnen androhen: wenn sie sich in Zukunft nicht ordnungsgemaess hinsetzen und angeschnallt bleiben (liegend hat man eine ungleich hoehere Verletzunsgefahr!) dann muessen sie von ihrem Taschengeld selber einen Autositz kaufen und dann wie Babys da drin sitzen. Von Graco gibts Sitze fuer um die $35, die wuerde ich sie eiskalt kaufen lassen. Zeig ihnen im Net Bilder von Unfaellen mit unangeschnallten Fahrern. Bring sie zur Polizei und lass die mal einen kleinen Vortrag mit Unfallfotos halten etcpp. Frag die Polizei wie hoch die Strafe ist, und lass die Kinder jedesmal blechen, wenn du sie unangeschnallt erwischst.... Ich hoffe, du kriegst das in den Griff. LG
an eine Schnur oder mehrere kurze Schnüre, damit er es wieder hochziehen kann?! Geht das vielleicht. Sonst musst Du eisern bleiben mit dem Anschnallen. Deine große Tochter muss Vorbild sein (sonst könntest Du vielleicht Strafen verhängen die ihr weh tun und nicht unbedingt was mit der Sache selbst zu tun hat) Alles Liebe Guapa
Hi, ohne viel Worte, entweder anschnallen oder laufen oder daheimbleiben. Wenn sie sich während der Fahrt abschnallen anhalten, aussteigen lassen und ohne viele Worte warten. Dani
Ich kann den anderen nur zustimmen. Mein größter ist zwar erst 2,5 doch es gab mal ein paar Tage da hat er solche Mätzchen auch versucht. Wir haben sofort bzw gleich als es möglich war angehalten, wieder richtig angeschnallt und ihm mehrmals gesagt, dass wir nur Auto fahren wenn der Gurt drum ist. Seit dem hat er sowas nicht mehr gemacht und es ist irgendwo eine Selbstverständlichkeit. Natürlich wird ab und an gequiekt, wenn sie nicht in den Sitz wollen oder keine Lust haben sich anzuschnallen-aber bei uns gibt es nur entweder-oder.
Und gerade die großen müssten das ja noch eher verstehen. Und wenn dann Strafen, die den Kindern wirklich was ausmachen, denn das ist ja kein Kavaliersdelikt, meiner Meinung nach. Man glaubt auch garnicht wie viele ohne Anschnallen ihre Kinder herumfahren. Einmal kam mir einer entgegen mit einem Baby auf dem Bein (als Autofahrer), das nächste mal liegt das Baby in der Wanne vom Kiwa auf dem Rücksitz da frag ich mich echt ob die Leute noch ganz dicht sind. Abgesehen davon, dass es ja auch verboten ist, bin ich bei sowas sehr pingelig, da es ja um die Sicherheit der Kinder geht. Man will sie damit nicht ärgern oder sonstiges, aber es ist nun einmal so wie es ist. Wenn Sachen auf Grund der Erdanziehung nach unten fallen ist das auch nervtötend-trotzdem ist es so!Und so sehe ich das auch mit dem Gurt.
dass ich das in den Griff bekomme. Mit den beiden Groesseren rede ich eh permanent. Nur was ich mit dem Baby machen soll, weiss ich noch nicht. Momentan bin ich nach jeder Fahrt gestresst. Weil hier einige schrieben, da gaebe es keine Diskussion, weil man die Kinder ja immer anschnallen wuerde und die nichts anderes kennen, das dachte ich auch bevor ich welche hatte. Meine hatten schon Schreikraempfe, wenn sie nur den Sitz gesehen haben. Selber kann ich mich da in keins meiner Kinder versetzen, ich bin ohne Gurt grossgeworden. Ich habe mich uebrigens hier in den Foren schon oefter gewundert, wieso andere Babies im Autositz schlafen oder entspannt sitzenbleiben. Meine haben immer furchtbar gekaempft und gelitten. Zeitweise dachte ich, sie muessen doch ein Trauma davontragen. Das hat sich angefuehlt wie Folter. Nur ohne Auto komm ich halt nirgendwo hin. Sonst wuerde ich der ganz Kleinen Einiges ersparen. Seit sie auf der Welt ist, war ich nur im Umkreis von 10 Meilen unterwegs. Cata
was hast du denn für einen Maxi Cosi??? Bei den älteren ist die Sitzposition für die Kleinen wirklich unangenehm.... Und hast du bei deinem jüngsten Kind evtl ein Halsschiefstellung o. ä. bemerkt? Das wäre vielleicht eine Erklärung. Und ja bei der Großen würd ich auch Nägel mit Köpfen machen, wenn sie sich nicht anschnallt und anständig sitzt fährst du sie auch nirgends mehr hin (Schwimmbad, Freunde, Sport oder so). Meine Große hat sich aus dem Kindersitz auch immer rausgewunden so dass die Gurte von den Schultern rutschten, da half auch kein Schimpfen oder mit der Polizei drohen, wenn sie uns ärgern wollte dann hat sie das gemacht. Naja und nachdem in der Zeit grad mein Sohnemann kam.. sind wir los und haben uns nen Maxi Cosi Tobi gekauft, da konnte sie sich nicht mehr befreien. Damit war das Thema durch und jetzt schreit sie lauthals wenn ich sie nicht rechtzeitig anschnalle, oder wie es mir einmal passiert ist den Motor starte und sie nicht angeschnallt ist...Naja und bei meinem Sohnemann hat die Sache mit der Polizei geholfen....Und wenn was runterfliegt, dann bleibts da bis wir angekommen sind..Punkt... LG Moni
Ich habe amerikanische Kindersitze. Bei meiner Grossen seh ich schon als Tick. Sie findet es naemlich unertraeglich, wenn der Gurt Falten in T-Shirt oder Jacke drueckt. Sie ist permanent am Glattziehen, das grenzt an ein zwanghaftes Verhalten. Sie kann es mit Gurt nicht aushalten, weil es sich fuer sie nicht richtig anfuehlt. Verstehst du, was ich meine. Sie versteht mein Ansinnen, aber sie kaempft dabei gegen sich selber. Sie streicht solang den Buckel an ihrem Reissverschluss glatt bis sie anfaengt zu heulen. Nennen wir es einen Knall, den hat sie in dem Fall. Fuer sie ist das absolut nervtoetend und anstrengend, sie kann es nicht lassen. Je aelter sie wird, desto besser wird es aber. Die Kleine kaempft halt einfach, hat aber nicht dieses zwanghafte Verhalten. Das hab ich bei der Grossen schon im Alter von 6 Monaten bemerkt. Der Kinderarzt hat mich da nie verstanden. Wie auch, er haette mitfahren muessen um sich das anzugucken. Mein Sohn sieht es noch am entspanntesten, probiert es halt einfach bis ich boese werde. Cata
Hi, hab mal die Beiträge überflogen... Weisst Du überhaupt, wieviele Kinder bei einem Unfall umkommen oder bleibende Schäden haben, weil sie nicht oder nicht richtig angeschnallt sind? Ich will Dich nicht angreifen, nur verdeutlichen, WARUM das Anschnallen Pflicht ist und es keinerlei Diskussion gibt! Klar, haben meine das auch mal probiert. Mal sehen, wie Mama und Papa reagieren...Ich hab sie so angeschriien, dass ihnen die Luft wegblieb! Da gibt es kein Pardon! Das gleiche ist es mit dem Fahrradhelm (wir haben auch welche). Es gibt Sachen, die muss man eben tun! Und dann habe ich etwas gemacht, was WIRKLICH genützt hat! Auf der (leeren!) Strasse habe ich mit Tempo 20 (das reicht schon!) mit den angeschnallten Kindern eine Vollbremsung gemacht. Da fliegen sie trotz Sitz und Gurt heftig nach vorn. Da waren sie schon etwas sehr blass um die Nase. Dann natürlich ein ausführliches Gespräch darüber zu Hause. Das hat gewirkt. Manchmal erkläre ich beim Fahren: Wir sind jetzt doppelt/dreimal so schnell wie bei unserem Bremsmanöver. Wenn Spielzeug runterfällt, kommen sie entweder mit den Füßen ran um es aufzuheben oder müssen bis zum nächsten Rastplatz oder zum Ende der Fahrt warten. Pech! DARAN ist noch kein Kind gestorben! Achja, meine Kids "durften" sich ihren Kindersitz selber aussuchen. Was denkst Du, was für ein Theater es gibt, wenn die mal vertauscht worden und nicht mehr auf "ihrem" Platz stehen... LG und viel Erfolg! Jana
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?