Mitglied inaktiv
Findet ihr 50 Euro pro Familiennase als zuviel? Das haben wir so für Weihnachten veranschlagt. Irgendwie hatte ich bei den ersten Bummelrunden den Eindruck, dass das knapp werden könnte... und war richtig erschrocken. Bei uns liegt eigentlich immer für alle, also auch für die Erwachsenen, vom Weihnachtsmann was etwas unterm Baum. Funny Mary PS Großeltern und Tanten wie Onkels dürfen einblick in die geschriebenen, verzierten und liebevoll zum Abholen platzierten Wunschzettel haben und suchen sich davon was aus... letztendlich weiß aber niemand wer was dem Weihnachtsmann gesponsert hat und was überhaupt da einverpackt unterm Baum liegen könnte. Albern? Altmodisch? Schön?Dumm?
Hallo Funny Mary ich finde, 50 Euro sind schon ein ordentlicher Betrag, wenn alle Familienangehörige beschenkt werden sollen. Es ist eine Frage des Könnens, denn es kommt u.U. doch eine schöne Summe zusammen, die muss man erst mal haben. Die Idee mit den "geheimen" Geschenken finde ich sehr schön, bleibt es doch für alle spannend. Bei uns ist es mal in die Hose gegangen, weil die Eltern und wir als Großeltern das gleiche Geschenk hatten. Seitdem sprechen wir uns ab. Unter uns Erwachsenen machen wir keine Geschenke mehr. LG Ingrid
hm also bei uns ist das jedes jahr anders. meine große hat den glauben an den weihnachtsmann endlich abgelegt ich wurde schon immer doof angeguckt wenn sie gesagt hat das hab ich vom weihnachtsmann bekommen. sie ist 8 gewesen. ich kam auch mal mit meiner schwiegermutter in einen streit deswegen weil sie wollte dass die kinder sich bei ihr bedanken ... gehts noch? ich hab ihr dann einmal gesagt sie soll mich net so anfahren wenn sie damit net klarkommt das der osterhase die sachen gebracht hat und net SIE dann ist das ihr problem und net meins. kurz gesagt solange die kinder es glauben lass ich sie das auch glauben ich finde es schön und ich weiß wie aufregend und spannend diese zeit für kinder ist. und ich weiß auch wie unschön die zeit ist wenn ein kind weiß was man bekommt weil es sich das gewünscht hat, wird genommen für gut befunden und gut is das find ich schade. ausgeben tu ich immer gleich viel für die kinder aber jedes jahr ist es anders mal mehr mal weniger ich hab in den foren auch gelesen dass manche 200€ pro kind ausgeben denke mal einzelkind DAS find ich zuviel. ich sag immer ich kann eben nur ausgeben was ich auch ausgeben kann und wenn es dieses jahr nur 20 pro nase ist dann ist das eben so wir haben eine große familie und ich kann das einfach nicht schaffen das wären für meine 3 kinder ja schon 150 (50,- pro kind) der rest bekommt nur 20,- also dann für meinen neffen,meine nichte , 3 kinder der tante meines mannes , die oma, jeweils die eltern pro person 20 das läppert sich wovon soll man das bezahlen? das sind allein schon 550,- Habt ihr das mal gerechnet? und dann was süßes, das weihanchtsessen und und und weihnachten ist ein riesiger kunsumhorror für mich aber ich machs trotzdem gern aber man sollte die zahlen mal nicht aus den augen verlieren und nur ausgeben was möglich ist. wie sieht das bei euch aus habt ihr das mal ausgerechnet?
also ich nehme keinen festen Betrag, weil es einfach nicht immer möglich ist. Mein 2. Sohn bekommt z.b. jetzt zum Geburtstag ein Fahrrad. Aber natürlich noch was anderes dazu zum spielen. Auch zu Weihnachten schaue ich, was sie sich wünschen und ob ich es evtl günstig herbekomme. So habe ich auf dem Kleidermarkt ein paar Spiele erstanden, von ner Bekannten für den großen ein GBA spiel für 5,50, für welches mein Sohn schon lange spart und im Geschäft kosten die teilweise 30 euro. Eigentlich wünschte er sich nen CItyroller, und wir wollten ihm den Hudora mc205 schenken, denn mit den kleinen Rollen haben wir nur schlechte Erfahrungen gemacht. Der hätte aber auch schlappe 60-70 Euro gekostet. Nun wünscht er sich aber doch eher ein Skateboard und somit wähle ich das. Den Cityroller werden wir dann zum Geburtstag im MÄrz schieben. Letztendlich denke ich kann man nicht immer alles am Preis festmachen. Ich kann auch nicht alles zahlen, oh nein weiß gott nicht. Manches habe ich auf die Wunschliste für die Verwandtschaft geschrieben (die legen öfters mal die Sachen zusammen) vielleicht kommts von daher. Nur fand ich es als Kind immer schon doof, wenn ich sogut wie nichts bekommen habe, was auf meiner Wunschliste stand. lg tine
Naja abgesprochen waren 50€ inzwischen sind wir aber schon drüber Unser Großer (4) bekommt von Lego Duplo die Baustelle da sind wir schon bei 50€ der Mittlere bekommt eine Holzeisenbahn, 2 Locks von Thomas und die Kleine Lego duplo Baustelle da sind wir dann schon bei 60€ und unsere Jüngste bekommt von Little People die Stadtvilla auch schon 50€ sie hat aber Anfang Dezember noch Geburtstag und da gibt es auchs chon was für gute 40€ das ist das was wir jetzt schon haben.Dann sind noch ein paar Gesellschaftspiele und viel viele Bücher auf der Liste da wird noch das ein oder andere Buch dazukommen und vielleicht auch noch ein Spiel LG Nicole
Hallo, jetzt möchte ich doch auch einmal antworten, bin ich doch so eine "Verrückte", die zwischen 100 und 200 Euro pro Kind (bald 3 Kinder) ausgibt. :-) Mit 50 € kommt man doch heutzutage nicht mehr weit, das ist schonmal das erste Problem. Zum zweiten haben wir z.B. keine Familie, die untereinander zusammenlegen bzw. sich an unseren Geschenken beteiligen würde. Das heißt, dass größere Geschenke (Fahrrad, Nintendo etc.) ausschleßlich von uns kommen oder eben gar nicht. Und immer gar nicht ... das fände ich sehr schade, auch wenn es natürlich kein Muss ist und schon gar nicht existentiell. So wünscht sich unser 7-jähriger z. B. glühend einen Nintendo DS und den wird er auch bekommen. Mit Spiel und Zubehör (Tasche etc.) verschenken wir da somit einen Wert von ca. 180 €. Aber wann sollte das denn gehen, wenn nicht zu Weihnachten oder zum Geburtstag? Diese Termine sind zudem absehbar, so dass ich bereits unterm Jahr dafür spare oder Dinge im Angebot besorge. Den Nintendo gabs witzigerweise im Bundle mit einem neuen Handy inkl. Vertrag, das im August bei mir fällig wurde - der ist also de facto dann doch sogar gratis gewesen. *G* Der Große (8) wird eine Carrera-Bahn bekommen und ein Spongebob-Set von Lego - zack, sind auch da über 100 € ratzfatz weg. Dafür weiß ich aber, dass es etwas gescheites ist, mit dem er spielt und es sind auch "nur" zwei Päckchen. Fazit: Teuer bedeutet nicht zwangsläufig gleich Geschenkeflut! Hochwertiges, altersgerechtes oder einfach nur sehnlichst gewünschtes Spielzeug ist nunmal teuer. Natürlich verurteile ich niemanden, der "nur" 50 € pro Kind ausgibt, aber ich käme damit eben nicht hin und bin froh, es auch nicht zu müssen. LG, Sonja
Nein. Ist definitiv nicht zuviel. Was bekommt man heute noch für 50 Euro? Meine Große bekommt das Schloss von Playmo, das sind mal eben schon 100 Euro. Ich denke dann lieber zwischendurch weniger Kleinkram kaufen und Weihnachten dann was größeres. Wir geben auch so 150 Euro aus, je nach dem.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?