Elternforum Drei und mehr

Neu hier, Baby 4 unterwegs 25+0

Neu hier, Baby 4 unterwegs 25+0

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin 27 Jahre alt und habe 3 Kinder: Jana 28.11.2002, Laura 10.06.2005, Sean Jannik Felix 01.03.2007 Mein Mann und ich wohnen in der Nähe von Wernigerode (Harz) und würden uns sehr über Kontakt freuen da wir ihr auch keine Eltern und Bekannten haben. Meine Familie wohnt in Berlin und die meines Mannes in Hamburg. In Berlin sind wir auch öfter mal zu Besuch. Nun bin ich inzwischen wieder schwanger 25+0 und wollte Euch mal fragen wie schlimm bei Euch die Nachwehen waren. Schon beim 1. Kind habe ich beim Stillen Nachwehen gehabt, beim 2. waren die Nachwehen schon etwas stärker aber noch aushaltbar. Aber beim 3. waren sie sehr, sehr schmerzhaft. Von den Schwestern konnte man sich alle 4 Stunden eine Schmerztablette holen die man im Wasser aufgelöst hat. Gibt es noch etwas anderes was gegen die Nachwehen hilft? Nach der 3. Geburt hatte ich sehr heftige Schmerzen, auch wenn ich nich gestillt habe. Nun habe ich Angst das es diesmal noch schlimmer wird. Ich muß auch leider von mir sagen das ich ein sehr schmerzempfindlicher Mensch bin. Wir suchen auch noch ein Geschwister bzw. Zwillingswagen, sind uns aber noch unschlüssig was besser wäre. Zusätzlich wüden wir jetzt noch den Kinderwagen meines Sohnes mitbenutzen + den Geschwister/ Zwillingswagen,als Auto haben wir ein VW T4 Multivan. Vielen Dank schon mal für Eure Antworten Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich erwarte auch mein 4. Kind (19.SSW)... Bei der dritten Tochter waren die Nachwehen schon sehr schlimm, aber ich kannte auch nichts anderes als diese Schmerztabletten, hab auch nichts anderes bekommen. Du möchtest wohl ambulant entbinden? Weil im KH bekommst du das doch, wenn du es nicht aushältst. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi InSoLeo, ich war bei allen Geburten immer eine Woche im Krankenhaus. Ich habe dann auch die Schwestern gefragt ob ich nicht auch etwas gegen die Schmerzen haben kann, die meinten aber das ich da durch müsse und es auch nichts anderes dagegen gibt. Ich weiss nicht ob es damit zusammenhängt das ich alle Kinder gestillt habe. Lieber Gruss von mir Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch 27 und hab noch 2 Kinder (Juni 2003 und Februar 2005) wir bekommen jetzt Nr.3 und ich hab mir da echt auch schon Gedanken gemacht. Meine Hebamme hat mir das Schüssler Salz Nr7 empfohlen (Magnesium). 15Tbl. am Tag schon in der Schwangerschaft um Vorwehen zu vermeiden, bei der Geburt um die Wehen zu stärken und dannach um die Nachwehen einzudämmen. Ich werds mal versuchen und berichte euch dann (bin 34+0 SSW). LG BIanca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich hab alle meine Kinder gestillt... und ich hab Schmerztabletten bekommen (oder manchmal auch Zäpfchen), die sich mit dem Stillen vertragen haben. Aber ich finde es ganz schön hart, wenn die meinen, du müßtest da durch. Hier im KH sind alle sowas von nett. LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich kann nur sagen das bei mir nach dem vierten kind sofort die nachwehen anfingen nach der geburt und zwar ziemlich heftig. hätt ich nicht gedacht. musste sofort ne schmerztablette haben hätte es sonst nicht ausgehalten. aber nach zwei tagen waren die vorbei und vergessen :o) lg sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich komme auch aus der Nähe von Wernigerode so ca 25 km. Ich habe auch drei Kinder(5,4 und 8 Monate). Ich find es richtig schön das mal jemand aus der Nähe hier im Forum ist. Ich bin eigentlich nur Stille leserin aber heute Schreibe ich mal. Meld dich viele grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Auch ich bin mit Nr. 4 schwanger (ET 29.03.) und "freue" mich schon auf die Nachwehen... Ich werd mir Ibuprofen für Zuhause besorgen und nochmal mit meiner Hebamme sprechen, was ich sonst machen kann (Wärme, Schüssler, Bauchmassage) und hoffe einfach, daß ich die Zeit irgendwie "überstehe"... LG Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne mit meinen Mann in Derenburg, das kennst du bestimmt. Hast du auch in Wernigerode entbunden? Muss jetzt leider Schluss machen da meine Tochter aus dem Kindergarten gekommen ist. Ich schreibe heute Abend wieder. Bis dann und viele Grüsse von mir. Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Derenburg kenn ich, wohnst du da schon immer? Habe alle drei Kinder in Wernigerode bekommen, finde es ganz toll dort. Kennst du den Frauenarzt Dr. Arnold? Meld dich gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind im Juli 2005 nach Derenburg gezogen da wir deine grössere Wohnung brauchten. Dr. Arnold kenne ich von der Vertretung her. Bist du bei íhm? Hattest du auch eine Hebamme und bist du zum Geburtsvorbereitungskurs in der Klinik gewesen? Bei meiner zweiten Schwangerschaft habe ich dort den Kurs mitgemacht und danach Babymassage mit der Hebamme Mariane Müller. Kennst du die Hebammen dort? Bis bald und viele liebe Grüsse von mir Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,also ich hatte nach der 4. Geburt nicht mal 10 Nachwehen. Die habe ich veratmet. Vielleicht hast Du auch so ein Glück. Hatte nämlich auch Bammel davor. Schöne Schwangerschaft noch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Doreen, dass ist ja toll..du bist wie ich 27 Jahre, hast 3 Kinder und dann noch im gleichen Abstand wie die meinen. Meine Jungs sind im Febr.03, Sept. 04 und meine Tochter ist im März 07 geboren. Also da müssen wir uns unbedingt austauschen!!!!!! Du bist nun wieder schwanger...oh, dass ist mutig, ich bin mit meinen Nerven nämlich ziemlich am Ende. Wie läuft bei Dir der Alltag mit 3 kleinen Kindern ab?? Nun zu Deinen Fragen, es muss nicht unbedingt sein, dass du beim 4. Kind noch schlimmere Nachwehen bekommst. Bei mir war es die 2. SS, welche mich mit den Nachwehen umwarf. Ich hatte ambulant entbunden und war dann alleine zu Hause ohne medizinische Betreuung. Und ich sage Dir..., dass war tausendmal schlimmer wie die eigentliche Geburt. Ich hatte Schüttelfrost, Schmerzen ohne Ende. Ich konnte nicht laufen, nicht stehen und das durchweg..., ohne Pause, wie bei den Geburtswehen. Das ganze ging 7 Tage. Schnauf. Da hatte ich natürlich mega Panik, als meine Tochter geboren wurde. Alle meinten, mit jedem Kind wird es schlimmer. Aber es stimmte nicht. Die Nachwehen waren ersträglich!!! Aber ich schüttete mich auch gleich zu mit Nurofentabletten, Frauenmanteltee und Wärmflasche. Nach 3 Tagen, war alles vergessen und ich konnte alle Kinder lange stillen und stille meine Tochter noch. Zum Kinderwagen kann ich dir leider nicht helfen..., aber ein Geschwisterwagen ist sicherlich sehr sinnvoll. Bitte schreibe zurück...,ich würde mich gerne mit dir näher austauschen! Liebe Grüße und noch eine schöne (angstfreie)SS. LG Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin ebenfalls 27 und habe 3 kinder ( 7,fast3, und fast 5 monate). die nachwehen werden einfach von geburt zu geburt schlimmer. ich habe nach dem ersten schon welche gehabt-schob es aber auf das stillen. nach dem zwieten waren die schon sehr spürbar... und nach dem dritten, war es fast unerträglich. ich habe gehechelt und sogar geweint. mein großer sohn hat das einmal mitbekommen. es tat mir so leid, aber ich konnte in diesem moment mich echt nicht mehr zusammenreissen und habe laut gewimmert. ich hätte jetzt auch angst vor den nachwehen. iboprofen habe ich genommen und davon auch genug! alles liebe anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schön, dass du das Forum gefunden hast. Den Harz, vor allem die Dampfeisenbahnen, kenne ich auch ganz gut, lebe aber nicht dort. Nachwehen: hmmm, deine Hebamme sollte dich da eigentlich unterstützen. Ich finde, wenn man Wehen, ganz egal ob Senk-, Übungs-, Eröffnungs-, Geburts- oder eben Nachwehen, gelassen, offen und mit einer gewissen Atementspannung entgegenkommt, verlieren sie schnell den Schmerz. Schließlich sind die Wehenschmerzen immer Folge einer sehr sinnvollen Sache :-). Am meisten schnaufen musst ich allerdings nach der 3. Geburt. Das hab ich aber auch mein größtes Baby spontan geboren. Zum Entsetzen meiner Hebamme empfand ich ein heißes Kirchkernkissen direkt am Kreuzbein hinten am angenehmsten. Sie hatte Bedenken, dass durch die Wärme die Blutung noch weiter angeregt wird und wollte lieber mit kalten Umschlägen lindern. Dem Wochenfluss, der Heilung und der Rückbildung hat es letztendlich gar nichts ausgemacht. Vom Stillen kann mich so schnell nichts abhalten und sich zusammenziehen muss die Gebärmutter ja sowieso. Also drumherum kommt man ja sowieso nicht. Da das Anlegen am Anfang auch immer sehr schmerzhaft an den BWs war und dann gleich die Kontraktionen folgten, lohnte sich wenigstens die eingeübte und sehr bewährte -fast meditative- Atemtechnik. Auf jeden Fall würde ich mir eine Hebamme zur Betreuung suchen und das mit ihr besprechen. Kinderwagenproblem? Keine Ahnung. Tragetuch? Dann werde hier mal heimisch Funny Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön das du mir geantwortet hast, ich habe leider jetzt nicht so viel Zeit. Deshalb schreibe ich heute Abend noch mal ausführlicher. Ich habe das Glück das mich mein Mann sehr unterstützt obwohl er auch ganztag arbeitet. Um 5:40 stehen wir auf und wecken die beiden Mädchen zum Frühstück, meistens ist unser Sohn dann auch schon wach. Dann machen wir die Mädchen fertig und um spätestens 6:20 muß mein Mann zur Arbeit. Bis um 7:00 Uhr spielen die Kinder noch ein bißchen und danach werden sie vom Taxi in den Kindergarten gebracht. Den Rest schreibe ich Dir heute Abend... also bis später und viele Grüsse von mir. Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön das du mir geantwortet hast, ich habe leider jetzt nicht so viel Zeit. Deshalb schreibe ich heute Abend noch mal ausführlicher. Ich habe das Glück das mich mein Mann sehr unterstützt obwohl er auch ganztag arbeitet. Um 5:40 stehen wir auf und wecken die beiden Mädchen zum Frühstück, meistens ist unser Sohn dann auch schon wach. Dann machen wir die Mädchen fertig und um spätestens 6:20 muß mein Mann zur Arbeit. Bis um 7:00 Uhr spielen die Kinder noch ein bißchen und danach werden sie vom Taxi in den Kindergarten gebracht. Den Rest schreibe ich Dir heute Abend... also bis später und viele Grüsse von mir. Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier bin ich wieder. Nachdem meine Mädchen vom Taxi abgeholt wurden kümmere ich mich um meinen Sohn und frühstücke selbst noch in Ruhe zu Ende, das heisst wenn mich mein Sohn lässt. Je nachdem wie fit er ist kümmere ich mich um den Haushalt oder um ihn. Wenn er müde ist lege ich ihn momentan in sein Bett das im Wohnzimmer steht. Er ist leider ein ziemlich unruhiger Schläfer der öfter mal wach wird, zudem braucht er oft lange zum einschlafen. Mal lege ich mich dann auf die Couch, hänge Wäsche auf oder gucke auch mal TV. Wenn er wieder wach ist spiele ich mit ihm ein bißchen und mache uns später Mittag. Später macht er sein Mittagschlaf und ich versuche auch ein bißchen zu relaxen da ich mich auch schonen soll. Ich zähle leider zu den Risikoschwangerschaften, bei jeder Schwangerschaft nahmen die Komplikationen zu. Ansonsten macht mein Mann das meiste im Haushalt und unterstützt mich so gut er kann. Ab 15:30 kommen mein Mann und meine Töchter nach Hause. Meistens gehen wir noch spazieren und machen etwas zusammen mit den Kindern. Oder wenn etwas ansteht wie einkaufen sprechen wir uns ab ob wir gemeinsam einkaufen oder ob mein Mann allein mit zwei Kindern einkaufen geht. Manchmal müssen wir das auch spontan entscheiden was wir machen. Leider haben wir hier auch keine Verwandten oder Bekannte die uns unterstützen könnten, die wohnen leider weit weg. Da ist es natürlich auch klar das man auch mal mit den Nerven am Ende ist, vor allem wenn alle Kinder krank sind. Wie ist es den bei Dir so? Viele Grüsse von mir Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir sind die Nachwehen bei jedem Kind schlimmer geworden. Als ich mit unserem 4. schwanger war, hatte ich (wegen Umzug) eine andere Hebamme. Die meinte, bei ihr hätte keine Mutter schlimme Nachwehen. Und so war es dann tatsächlich auch bei mir. Ich hatte fast gar keine Nachwehen. Die Hebamme meinte, man müsse 4 Wochen vor ET anfangen, täglich Himbeerblätter- und Frauenmanteltee zu trinken; und das auch noch bis mind. 6 Wochen nach der Geburt weitertrinken. Ich habe das alles brav gemacht und brauchte nicht 1x eine Schmerztablette.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt auch schon eine sehr nette Hebamme kontaktiert die sogar in dem Krankenhaus arbeitet wo ich entbinden möchte. Sie meinte auch ich kann mir was gegen die Schmerzen geben lassen, ich soll am besten den Ärzten Bescheid sagen das ich unbedingt was brauche. Leider hatte ich bei all meinen Geburten auch einen Dammscnitt, beim 1. und 3. Kind hatte icht ziemliche Probleme damit. Ich habe mir ständig eisgekühlte Olivenvorlagen und die Tabletten holen müssen. Zusätzlich habe ich noch Sitzbäder beim 1. Kind bekommen. Erstaunlicherweise hatte ich beim 2. Kind überhaupt keine Probleme mit dem Dammschnitt. Vielleicht liegt es daran das ich bei der 2. Geburt eine PDA hatte und bei den anderen zweien nicht. Meine Hebamme meinte das ich beim 4. Baby sehr warscheinlich auch wieder einen Schnitt bekomme da ich schon 3 Narben habe. Ich überlege mir ob ich mir diesesmal auch wieder eine PDA geben lassen werde, da ich die nach der zweiten Geburt insgesamt weniger Probleme mit Schmerzen hatte. Hatte jemand von Euch auch schon eine PDA? Bis bald un liebe Grüsse von mir Doreen81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo doreen, hatte nur bei meinem ersten kind eine pda und bin gerissen. das war schrecklich konnte weder liegen noch stehen noch vernünftig sitzen. sogar der klogang war ein horror für mich. beim zweiten ist die naht wieder ein bisschen aufgegangen hatte aber keinerlei probleme diesmal. beim dritten und vierten hatte ich weder pda noch riss oder schnitt. warum solltest du schon wieder geschnitten werden und überhaupt schneiden? hab mal gelesen das ein riss viel besser heilen kann als ein schnitt und das viele schnitte die gemacht worden sind überhaupt nicht notwendig waren. würde das mit deiner hebamme noch mal abklären. wir haben damals gesagt bloss nicht schneiden. lg sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Sarah, nach meiner 3. Geburt hat mir meine Hebamme gesagt da ich schon 3x an verschiedenen Stellen geschnitten worden bin hat sich viel Narbengewebe aufgebaut was sich nicht mehr so dehnen lässt. Und die Gefahr besteht darin das man ein Riß nicht kontrollieren kann und deshalb machen sie lieber eien Schnitt. Beim 1. Kind haben sie mich geschnitten weil sie die Geburt beschleunigen wollten. Bei den anderen beiden Geburten weiß ich nicht warum sie geschnitten haben. War die Geburt mit PDA besser für dich als deine anderen Geburten? Lieber Gruss Doreen 81


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die erste geburt dauerte 10 stunden und da war ne pda echt angehnem, bei der zweiten durfte ich keine pda haben, der dritte kam innerhalb einer stunde ohne schmerzen und so da brauchte ich keine pda und die kleine kam in 20 minuten, als ich im kh ankam war der mumu schon 9 cm offen und somit hatte sich das thema pda erledigt :o) ich denke mal sollte ich lange in den wehen liegen würd ich, wenn die schmerzen zu doll sind, eine pda verlangen. aber ob die geburt jetzt besser war kann ich so nicht sagen. waren alle ganz toll, wie auch immer :o) lg sarah die dir auch ne ganz tolle geburt wünscht :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank und auch alles gute bei Dir :0). Lieber Gruss von mir Doreen 81