munzette
Hallo, Seit 2 Wochen nun sind wir zu 5, unsere beiden Grossen sind 10 und 5. Noch läuft alles noch relativ ruhig ab, klar, der Kleine schlaeft meistens und so habe ich noch relativ viel Zeit fuer Haushalt, Hausaufgaben u d lernen mit dem Grossen, spielen mit dem kleineren, etc. Trotzdem merke ich schon, wie ich hier und da jetzt schon an meine Grenzen stoße, z.b. wenn ich morgens und mittags den großen zur Schule bringen muss(grauenhafte Busverbindung, aber ruckzuck mit Auto), der kleinste aber noch schlaeft... Oder fahren und abholen z. Sport oder Freunden, das bleibt natürlich bei den anderen nicht aus... Irgendwie "leidet" das Baby so immer irgendwie und ich Frage mich, wie er/wir je einen Rhythmus ansatzweise bekommen sollen...?! Auch Sachen wie lernen mit dem großen, echt schwierig, mit nen weinenden Baby im arm, aber er braucht schulisch noch viel Hilfe... Also ganz normaler Alltag, aber irgendwie stegph ich orgatechnisch noch auf dem Schlauch.... Wie läuft das denn so bei euch?
hallo, mein kleinster ist inzwischen "schon" 3 jahre alt, aber auch ich hatte immer ein schlechtes gewissen dem kleinen gegenüber, den ich wecken mußte, weil die größeren kinder (damals 5 und 3) aus dem kiga zu holen waren oder irgendwohin zu fahren waren... ich hab hier keine familie, d.h. es mussten immer alle kinder überall mit hin. im nachhinein war es gar nicht so schlecht, der kleinste hatte am schnellsten einen rythmus (er ist z.b. früh mit aufgestanden, wenn alle aufgestanden sind und hat sein erstes tagesschläfchen um 8 uhr gemacht, als alle verräumt waren und ich hatte zeit, was im haushalt zu machen oder mich auch nochmal hinzulegen , wenn die nacht schlimm war). mittags dann ähnlich, im großen trubel, wenn alle heimkommen, war er wach, nach dem essen haben wir alle "mittagspause" gemacht, d.h. die beiden großen haben in ihren zimmern eine cd gehört - im jahr drauf hat der große dann eben hausis gemacht, und der kleine hat geschlafen, somit hatte ich auch zeit für die "hausaufgabenbetreuung". mein kleiner war ein großer kiwa-schläfer, er hat seine tagsesschläfe bis zum schluss fast ausschließlich im kiwa gemacht, dort hat er länger und erholsamer geschlafen als in seinem bettchen ... ich hab ihn nur kurz schieben müssen (manchmal eben 3 mal ums haus) und konnte ihn dann hinter dem haus abstellen, wo ich ihn vom wohnzimmerfenster aus immer im blick haben konnte bzw. hatte ich das babyfon mit im wagen. hatte noch den vorteil, dass ich den großen nicht immer sagen mußte "pssst, seid leise, der kleine schläft! :-) und der kleine war so gut wie nie krank, da er eben bei jedem wetter draußen war (im winter mit schneeanzug, fellsack, taschenheizungen und dick kältecreme im gesicht, bei regen mit regenhaube drauf und im sommer eben im schatten nur mit body an) das schlechte gewissen kenn ich wie gesagt auch, aber du wirst sehen, dass sich eigentlich doch recht schnell ein rythmus einspielt ... lg t.
Hallo mein Kleine ist mittlerweile auch schon 3 die Großen sind 5 (fast 6) und 8 Jahre alt....Ich finde ja es geht mit dem zweiten schon an....wenn die Große in den KiGa sollte, musste er ja auch mit. Bei Nr 3 wars dann nicht anders. Allerdings fand ich dass es gut war, dass die Zwerge eben morgens raus mussten und dann am Vormittag wieder schliefen. So hatte ich wesentlich mehr Ruhe als wenn der Zwerg bis in den Vormittag geschlafen hätte und dann Mittag um 12 oder 13 Uhr wieder ins Bett gewollt hätte. Das ist ja dann gerade die Zeit in der man die Großen abholen muss. So lange sie recht klein sind schlafen sie ja dann auch am Nachmittag nochmal. Da hatte ich dann immer für die Großen Zeit...(da könntest du ja dann mit dem Großen lernen)....außerdem war die Kleine echt wahnsinnig viel im Tragetuch, damit war sie zufrieden und ich hatte die Hände frei. Ich denke ein schlechtes Gewissen dem Baby gegenüber ist fehl am Platz, die meisten passen sich relativ problemlos dem Rhythmus der Familie an. Klar is es oft viel rumgeziehe bis alle 3 im Auto verstaut sind und ab und an hat auch der Zwerg gerade dann Hunger wenn man irgendwo sein sollte....Da hilft nur Planung und "Zwischenfüttern" also wenn ich weiß von 14:00-15:00 ist Programm aber planungstechnisch wird der Zwerg um 14:30 wieder Hunger haben, dann gibts halt um 13:30 ne Zwischenmahlzeit für das Baby (kurz mal andocken lassen, ein bisl was geht immer ) und du hast nen zeitlichen Puffer....
LG
Bei uns wird der Kleine (1) geweckt, wenn die Mittlere (10) aufsteht. Ist so und geht halt nicht anders! Den Großen bring mein Mann in die Schule. Aufgabe wird am großem Tisch in der Küche gemeinsam besprochen, wer Hilfe braucht bleibt, sonst hat jeder sein Zimmer mit Schreibtisch. Der Kleine wurde früher dabei gestillt, jetzt krabbelt er lieber herum. Nachmittagsveranstaltungen habe ich im ersten Lebensjahr reduziert, die Großen gehen aber weiter Musikschule oder spielen mit Freunden in Garten. LG
Hallo! Mach dir nicht so viele Gedanken! Deinem Baby geht es bestimmt sehr gut! So wie es ist so ist es einfach. Mit drei kids ist es naturgemäß intensiver als mit einem oder zweien. Es wird sich alles einspielen, das braucht eben seine Zeit. Ich mußte auch immer alle drei Kinder mitnehmen, wenn ich was erledigen mußte. Dazu gehörte auch, das schlafende Baby in die Babyschale zu packen, weils nicht anders ging. Aber sie werden so schnell groß und heute sind meine Drei 9 Jahre, 7 Jahre und 3,5 Jahre und relativ problemlos. Was bei mir mom. etwas schwierig ist, sind die Hausaufgaben. Zwei Schulkinder und eine Kleine, die dann am liebsten bei den aufgabenmachenden Kindern spielen würde, was natürlich nicht geht. Als Dreifachmama bist du ständig gefordert, da geht es allen gleich! LG
ich ahbe auch 3 kids und die mittlere musste immer schon überall mit hin wenn die große weg wollte. ging nicht anders. und so ist/war es auch mit der kleinen. sie muss überall mit hin wenn der papa nciht gerad frei hat. ich habe allerdings versucht ihre hauptschlafenszeit (mittags) frei zu halten. wenn ich wusste sie schläft um 15uhr noch dann konnten sich die großen erst um 15:30uhr verabreden. aber sonst habe ich sie immer mitgenommen. ist nun mal so
Ich schliesse mich einfach mal an. Meine Kinder sind inzwischen 10, 8 und der kleine ist fast 3. Als er noch klein war, hat er zur "hausaufgabenzeit" immer Mittagsschlaf gemacht. Im Wohnzimmer, wo auch die Hausaufgaben am großen Tisch gemacht wurden. Mittlerweile geht ein Kind immer mit dem kleinen spielen, wenn hausaufgabenzeit ist und ich habe Zeit für das andere Kind (mein mittlerer braucht noch sehr viel Unterstützung bei den Hausaufgaben) Irgendwo hin fahren konnte ich die Kinder nie, weil ich keinen Führerschien habe, sie sind dann meistens nach der Schule gleich mit den anderen Müttern mitgefahren, wenn sie irgendwo spielen wollten. Mittlerweile gehen sie ja alleine raus.
meine jüngste ist imm mit ihren 11 Monaten noch ein mitläufer. muß sie auch leider oft wecken wenn ich mit den beiden großen zur ergo muß etc. und hab auch ein schlechtes gewissen wenn ich sie so zerknautscht seh aber ihr gehts gut damit und bis auf ergo und 1x die woche Judo hab ich keine verpflichtungen: das würde mir hier auch über den kopf wachsen, wäre zuviel des guten.
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?
- Schwangerschaft verschweigen