Mitglied inaktiv
Ich hatte 2 KS wegen Gestose und meiner chronischen Erkrankung. Mein Frauenarzt sagt, eine spontane Geburt wäre nicht mehr möglich. Wegen der Gefahr des Reißens der Narben. Die Hebamme aus dem GVK meinte, daß es vielleicht trotzdem möglich wäre. Bei wem hat es geklappt und bei wem nicht? Und wieso? Freu mich über viele Erfahrungsberichte. Ich hab einen Gestationsdiabetis. Ich weiß nicht, ob das vielleicht auch einen Unterschied macht.
Ich selber hatte gar keinen KS, aber eine Nachbarin hat nach ihrem ersten KS eine normale Geburt versucht. Leider ist die KS Narbe aufgerissen und es musste ein erneuter Not-KS gemacht werden. Auf jeden Fall darf man wohl, wenn man nach einem KS eine normale Geburt versucht, KEINE PDA bekommen, sonst merkt man die Schmerzen der reißenden Narbe nicht und dann kann es zu spät sein.... LG Jessi
bei mir wurde sich im KH geweigert nach zwei KS eine spontane geburt durchzuführen, ich wollte ja eigentlich schon. Die Ärzte wollten die Verantwortung dafür nicht übernehmen. Nach dem 3. KS hieß es übrigens, ich darf wegen der Narbe gar nicht mehr schwanger werden. LG Nina
Hallo! Also ich hatte nach 2 KS letzten August wieder einen KS.Mein FA hat genau das gleiche gesagt wie deiner.Allerdings kam bei mir noch hinzu, dass mein 2. KS weniger als ein Jahr zurücklag und so das Risiko viel höher war,als wenn ich erst in 3 Jahren wieder schwnager geworden wäre. Ich denke, das spielt eine Rolle.Was deinen Gestationsdiabetis betrifft, kann ich dir leider nicht helfen. Ich würde das mit meinem FA nochmal besprechen oder mit den Ärzten in deiner Geburtsklinik. LG Kathrin mit Noel (3 1/2), Bastian (16 Monate) und Stella (4 1/2 Monate)
Hallo!
Ich hatte bei meiner 1. Geburt auch eine Not-Sectio und habe dann 2 Jahre später spontan entbunden. war kein Problem! (Nr.3 auch spontan)
Leider wurde unsere 4. Maus nun im August wegen Gesichtslage auch wieder per Kaiserschnitt entbunden.
Wir wollen gerne noch ein 5. und ich werde auf alle Fälle wieder versuchen spontan zu entbinden, mein Arzt hat zwar davor gewarnt, aber wenn alles im Vorfeld abgeklärt ist und jeder im Kreißsaal Bescheid weiß, warum dann nicht? Es gibt halt zu wenig Studien darüber, ob es möglich ist, oder nicht...
Lg Birte
das mit der PDA stimmt nicht so ganz. Also ich hätte bei der 2. Geburt eine PDA bekommen, wenn ich gewollt hätte. Die schauen nach dem Puls. Wenn der plötzlich in die Höhe schießt heißt das, das die Narbe gerissen ist. (wurde mir bei der 3. Geburt erklärt, weil ich wärend dessen schmerzen an der Narbe hatte!!) Das ist wohl auch von KH zu KH verschieden. LG
ich habe auch mittlerweile zwei KS hinter mir. es gibt kliniken, die lassen sich auf eine spontane geburt mit geburtsplanung ein d.h.oftmal einleitung mit OP-team im hintergrund, falls was schief geht. es gibt allerdings auch khs, die gleich zum ks gehen,k weil das risiko doch recht gross sein soll. ich hatte bisher kein klinikgespräch, da ich noch nicht ss bin. ich werde mich aber mit den kliniken auseinander setzen, wenn es soeit ist und aus dem bauchgefühl raus entscheiden...
Hallo, es gibt eine Studie der Universität Düsseldorf " Empfehlung zur Geburtsleitung bei Zustand nach Kaiserschnitt" von der Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, bei Google zu finden Ich zitiere einmal:" Die Häufigkeit einer Narbendehiszenz bzw. -ruptur beträgt nach uterinen Querschnitt etwa 0,06 bis 2% und entspricht somit den Raten, die auch bei elektiver Re- Sectio gefunden werden." Das heisst also die Wahrscheinlichkeit (Häufigkeit) eines Gebärmutterrisses sind bei Spontangeburt nach Kaiserschnitt genau so hoch wie bei erneutem Kaiserschnitt. "Die perinatale Mortalität bei vaginalem Entbindungsversuch beträgt etwa 0,3%, bei elektiver Re-Sectio 0,4%." Das heisst, die Säuglingssterblichkeit bei der Geburt ist bei wiederholtem Kaiserschnitt sogar um 0,1% höher als bei Spontangeburt nach Kaiserschnitt. "Auch bei Zustand nach zwei und mehr Kaiserschnitten führt der vaginale Entbindungsversuch in 45 bis 90% zum Erfolg.Die Rupturraten sind nicht höher als nach nur einer Sectio." Nach einem Kaiserschnitt sollte auf eine Spontangeburt verzichtet werden, wenn weiterhin die Gründe für die Sectio fortbestehn,z.B. Beckendeformität, vorausgegangener Uteriner Längsschnitt (d.h. der Bauch wird nicht quer, sondern von oben nach unten geöffnet), Zustand nach Ruptur Die Spontangeburt sollte allerdings im Krankenhaus und nicht zu Hause erfolgen, um ggf. Komplikationen entgegenzuwirken. Am besten, die Studie ausdrucken und einmal mit der Frauenärztin durchsprechen. Dabei bitte nicht vergessen, dass die Studie kein Laie, sondern Ärzte und Professoren geschrieben haben!!! Viel Erfolg
ich habe im mai meinen 3.ks gehabt. Eigentlich hätte ich auch normal entbinden können, aber mir war das risiko viel zu hoch. Im nachhinein bin ich froh das ich mich so entschieden hab, denn meine Muskulatur um die narbe herum war so dünn das sie bei der ersten wehe sofort zerrissen wäre. Über die Folgen will ich gar nicht weiter nachdenken. Die narbe an sich war super aber eben das Gewebe drumherum war hauchdünn. Sowas sieht man leider nicht im US oder merkt es durch abtasten. Ich hab mich gleich dabei sterilisieren lassen und da es medizinisch notwendig war braucht ich auch nichts bezahlen. LG janine
Ich denke, ich werde auch einen KS machen lassen. Durch Übergewicht, Diabetis, Atemproblemen und fehlender Kondition hab ich wirklich Angst vor einer Spontangeburt. Dazu kommt noch die Angst vor dem Narbenreißen. Und sterilisieren lassen werde ich mich auch dann. Bekomme ich auch umsonst. Ich möchte kein weiteres Kind und auch keine Hormone mehr schlucken. Aber danke für Eure Antworten.
Die letzten 10 Beiträge
- Erleichterungen erkaufen?
- Weiterer Kinderwunsch?
- Finanzielles Ungleichgewicht und 7 Kinder
- Wer hatte nach Geburt von K1,K2,K3,K4,(...) das Gefühl,als Familie komplett zu sein?
- Zuwachs und der Große im Gefühlschaos
- Wochenbett mit drei Kindern und andere Dinge
- Vorbereitung aufs dritte Kind
- Sitzordnung im Auto mit drei Kindern
- Fairness bei 3 Kindern
- Vergünstigungen ab 3 Kinder?